1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bluemule

Beiträge von bluemule

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 28. Juni 2013 um 12:19

    Oh, ja, sorry. Im Detail hatte ich das nicht mehr in Erinnerung. Ich habe damals eine neue mimeTypes.rdf erstellen lassen (alte umbenennen, dann wird bei Neustart eine neue erstellt) und dann den von dir zitierten Eintrag (Mithrandirs) an oberster Stelle eingefügt. Darauf funktionierte es. Edit: Das war kurz nach meiner von dir zitierten Aussage, dass es bei mir (mit der jahrealten mimeTypes.rdf) nicht funktioniert und ich nachwievor mit einem Workaround arbeite.

    Viele Grüße

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bluemule
    • 28. Juni 2013 um 11:55

    Hallo edvoldi,

    gerade getestet. Funktioniert noch.

    Viele Grüße

  • Doppelte Einträge - Einloggen über SecureLogin

    • bluemule
    • 24. Juni 2013 um 02:01

    Das war ein guter Hinweis und ich kann das so für das Thunderbird Forum bestätigen. Genaugenommen ist es so: Auf http://www.thunderbird-mail.de/forum/ befindet sich nur ein Loginformular (links) und in SecureLogin gibt es dort auch keine Wahlmöglichkeit zwischen mehreren Einträgen. Öffnet man jedoch einen Link aus einer Benachrichtigungsmail (Link in etwa so: http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?*) gibt es zwei Loginformulare: links und mittig auf der Seite.

    Die SecureLogin Dokumentation ist online nicht mehr zu erreichen, eine vergangene Version kann aber nachwievor über archive.org eingesehen werden: klick. Dort steht unter "Password Manager", dass SecureLogin die Daten des Firefoxpasswortmanagers nutzt: klick. Firefox speichert pro Passworteintrag sechs Merkmale: Nutzername, Passwort, das Attribut "name" für je das Nutzernamens- und Passwortfeld (was aber nicht mehr genutzt wird), sowie den Host und den Zielhost, an den das Formular beim Absenden übermittelt wird.

    Firebug spuckt für die Formualfelder auf http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?* folgendes aus:

    Code
    links:
    <input id="username" class="inputbox" type="text" tabindex="23" accesskey="b" name="username">
    <input id="password" class="inputbox" type="password" tabindex="24" accesskey="p" name="password">
    
    
    mittig:
    <input id="username" class="inputbox autowidth" type="text" value="" size="25" name="username" tabindex="1">
    <input id="password" class="inputbox autowidth" type="password" size="25" name="password" tabindex="2">


    Die Formularfelder haben beide diegleiche Input-ID (und Namen, der aber ungenutzt bleibt), außerdem dengleichen Host (thunderbird-mail.de, ergibt sich aus der URL-Bar) und vermutlich auch dengleichen Zielhost. Im Passwortmanager erscheint nur ein Eintrag, da ja alle sechs Merkmale, die für Firefox relevant sind, gleich sind (für unterschiedliche Hosts (http und https oder facebook.com und de.facebook.com) werden unterschiedliche Einträge angelegt). Ob und wie Firefox über die sechs Merkmale hinaus mehrere Loginfelder auf einer Seite unterscheidet, weiß ich nicht, aber vielleicht bringt auch SecureLogin hier eine entsprechende Funktion mit, da ein gleichzeitiges Absenden zweier Felder mit nur einem Klick evtl. Probleme mit sich bringen würde.

    Vielleicht rührt daher die Wahlmöglichkeit in SecureLogin, da es wissen muss, welches der (grundsätzlich gleichen) Formulare es abschicken soll. In dem o.g. Link zur Dokumentation steht auch:

    Zitat

    Why can't Secure Login distinguish between passwords saved for different webpages with the same hostname?
    [...]
    Without the complete path saved both password entries match all login forms on the same host (and with the same hostname as login target), This is why you have to select between the saved password entries even if the complete path to the login forms differs.


    Wobei ich den Sinn dieses Satzes nicht ganz verstehe, aber es scheint ja um Unterscheidung und Wahl zwischen Passwörtern zu gehen.

    Die zwei Einträge, die SecureLogin bei Buttonklick anbietet, zeigen hinter dem Nutzernamen auch eine Nummer in Klammern. Leider weiß ich nicht, was diese bedeutet.

    Viele Grüße

  • [userChrome.js] Ein-/Ausschalten von GIF-Animationen

    • bluemule
    • 22. Juni 2013 um 16:29

    Nur, weil es gerade aktuell im Custom Buttons Forum einen ähnlichen Button gibt: http://custombuttons.sourceforge.net/forum/viewtopic.php?f=4&t=917

    Vielleicht interessiert ja ein Vergleich des Codes. Um den Code der geposteten Buttons zu sehen, braucht man allerdings die Erweiterung Custom Buttons. Folgt man jedoch gleich im ersten Post unten dem Link zu Github (Infocatcher/Toggle_GIF_Animation), so ist dort der Code in gewohnter Art einzusehen.

    Viele Grüße

  • Doppelte Einträge - Einloggen über SecureLogin

    • bluemule
    • 21. Juni 2013 um 21:01

    Jenachdem wie man SecureLogin angezeigt bekommt, erscheint dieses Menü. Sichtbar ist es z.B. über den Extras > SecureLogin-Eintrag, auf den Road-Runner verwiesen hat oder über den Dropmarker vom Toolbarbutton. Allerdings ruft man damit tatsächlich nur den normalen Passwortmanager auf, der auch über Einstellungen > Sicherheit > Gespeicherte Passwörter geöffnet werden kann.

  • Doppelte Einträge - Einloggen über SecureLogin

    • bluemule
    • 21. Juni 2013 um 19:07
    Zitat von Boersenfeger

    Für mich kann ich das verneinen, auch wenn ich bei dieser Gelegenheit eine Dublette gefunden habe... einmal mit https und einmal mit http...


    Ich müsste es mal untersuchen, wenn es wieder auftritt. Spontan fallen mir die Seiten, wo das vorkommt, leider nicht ein :?

    @http/https: Bei mir sammeln sich bisweilen auch allerlei URL-Varianten an, wobei gerade vorhandene http- und https-Einträge in SecureLogin ja nicht doppelt zur Auswahl erscheinen dürften (da man sich ja nur auf entweder http oder https befindet). Es könnte aber evtl. sein, dass Einträge doppelt erscheinen, wo zwar Feld- und Hostnamen gleich, das Übermittlungspräfix aber anders ist (Edit: lässt sich mit Saved Password Editor einsehen und bearbeiten).

    Viele Grüße

  • Schildkröte

    • bluemule
    • 21. Juni 2013 um 16:04
    Zitat von pittifox

    Oder passiert das wenn man bei der Meldung auf " Nicht mehr anzeigen " klickt ?


    So ist das denke ich.

    Zitat von pittifox

    Bleibt außerdem noch die Frage:
    ich habe Telemetrie und Statusbericht senden deaktiviert, dann dürfte die Meldung zum langsamen Browser-Start doch gar nicht erscheinen-oder ?


    Kann es nicht endgültig beantworten, aber ich denke, dass die Einstellungen browser.slowStartup.* unabhängig davon sind, also trotzdem immer funktionieren. Der Grund warum ich das denke: Die Einstellungen sind 1. unter about:config konfigurierbar und sie sollen ja 2. dem Nutzer eine konkrete Hilfe/Hinweis sein. Ich habe übrigens diegleichen Einstellungen bzgl. Telemetrie und Statusbericht wie du und die browser.slowStartup-Meldung kam trotzdem.

    Viele Grüße

  • Doppelte Einträge - Einloggen über SecureLogin

    • bluemule
    • 21. Juni 2013 um 15:50

    Ich kenne das Problem teilweise auch, allerdings dachte ich immer, dass diese zwei Einträge von zwei unterschiedlichen Formularen rühren, also dass der zweite Eintrag (neben dem Hauptlogin) gespeichert wurde, als man z.B. beim Ändern persönlicher Einstellungen mal ein Passwort angeben musste. Trotz deiner Beobachtungen bzgl. der Cookies deshalb eine Rückfrage: Stehen denn auch im Passwortmanager zwei Einträge, sodass du dort einen ggf. einfach rauslöschen kannst?

  • Schildkröte

    • bluemule
    • 21. Juni 2013 um 15:27

    Ja @pittifox, ich bin mir nämlich auch nicht so sicher (90%..). [Edit: Schildkröte bestätigt durch ostsee, danke] Auch dürfte der Button "Meldung nicht mehr anzeigen" in der Originalbenachrichtigung von Firefox kaum zu verfehlen sein.. Das Originalverhalten kann jedenfalls unter about:config über verschiedene Schalter browser.slowStartup.* konfiguriert werden. Konkret müsste browser.slowStartup.notificationDisabled vermutlich auf true gestellt werden.

    Ansonsten @quest, sollte die Möglichkeit bestehen, dass es sich nicht um die Originalmeldung von Firefox handelt, bitte auch mal das System auf unerwünschte Erweiterungen/Toolbars/Software/Adware u.ä. untersuchen.

    Viele Grüße

  • Schildkröte

    • bluemule
    • 21. Juni 2013 um 15:11

    Was mich etwas stutzig macht, ist der Hinweis auf die Schildkröte. Wird bei der Firefoxstandardmeldung tatsächlich so ein Bildchen mit angezeigt? Habe es damals gleich weggeklickt und kann mich nicht mehr richtig erinnern. Kann jemand die "Schildkröte" bestätigen?

    Viele Grüße

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • bluemule
    • 20. Juni 2013 um 15:36

    Alles klar loshombre. Wie ich eben bemerkt habe, habe ich ohnehin die Rechts- und Doppelinksklickadressen vertauscht :oops: Aber dass nun die Suchleiste wieder da ist, wäre mir wohl trotzdem nicht aufgefallen ;)

    Viele Grüße

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • bluemule
    • 20. Juni 2013 um 14:54

    Mache ich öfter. Sehe kein Problem. Spielst du auf etwas bestimmtes an?

    Viele Grüße

  • Webseiten MIT URL herunterladen - geht das?

    • bluemule
    • 17. Juni 2013 um 23:28

    Hallo TanteU,

    du scheinst ja etwas gefunden zu haben, mit dem du zufrieden bist :) Trotzdem noch ergänzend: Auch in Scrapbook kann man Ordner erstellen. Diese sind zwar keine klassischen Windowsordner, zu denen man auf der Festplatte navigiert, aber man kann sie, ähnlich wie Lesezeichenordner, in der Scrapbook-Sidebar an- und Seiten dann darin ablegen (Ordner erstellen: Über das Rechtsklickmenü im Listenbereich oder oben links über das Symbol).

    Viele Grüße

  • Webseiten zoomen wie in Opera

    • bluemule
    • 17. Juni 2013 um 22:46

    Dieses Addon sieht so aus, als ob es einen Slider hätte. Auf der Seite wird u.a. mit einer Version für Firefox geworben, die aber anscheinend nicht existiert (Opera only?). Der Entwickler ist mit drei Firefoxerweiterungen auch auf addons.mozilla.org vertreten. Vielleicht kannst du ihn anschreiben und fragen, ob man mit einer Firefoxversion rechnen kann. Sein Profil: klick

    Viele Grüße

    Edit: Wenn man selbst so etwas programmieren möchte, wäre hier evtl. ein erster Ansatz für die Bastelei.

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • bluemule
    • 16. Juni 2013 um 18:42

    Bin wieder da.. Danke noch MonztA für die Beantwortung meiner Frage. Viele Grüße

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • bluemule
    • 14. Juni 2013 um 10:42
    Zitat von MonztA


    Die brauchst Du nicht meher

    Ah, das ist gut zu wissen, dann fliegt sie gleich raus, danke. Aber wird sie denn überhaupt noch weitergeführt (= erhält Updates über https://monzta.maltekraus.de/adblock_social.txt) oder nur in Form der Annoyances/Social Blocking List? (Bin nun über das Wochenende außer Haus und weiß noch nicht wann ich wieder antworten kann)

  • Webseiten MIT URL herunterladen - geht das?

    • bluemule
    • 14. Juni 2013 um 03:40
    Zitat von TanteU

    Leider komme ich über die Druckerprogramme nur zum Drucken, eine Möglichkeit "Speichern" gibt es da nicht, auch nicht bei den PDF-Programmen, wenn ich über das Druckprogramm gehe. Habe alles durchforstet

    Zitat von Mapenzi

    das Speichern einer Webseite als PDF mittels Aufrufen des Druck-Menüs ist dann vielleicht ein spezielles Mac-Feature? Ich dachte, das ginge auch unter Windows.


    Unter Windows braucht es dafür ein zusätzliches Programm, wie z.B. PDFCreator (kostenlos) oder mit der Vollversion von Adobe Acrobat geht es auch. Mit diesen Programmen wird quasi ein neuer (PDF-)Drucker mitinstalliert, den man in den Druckdialogen von Firefox, Word usw. in der Liste der installierten Drucker wiederfindet. Die Vorgehensweise um ein PDF aus einer Webseite, einem Worddokument usw. zu erstellen, ist dann auch diegleiche, als ob man es auf Papier drucken wollte, nur dass man als Drucker eben z.B. PDFCreator auswählt, statt eines Hardwareprinters.


    Zu Scrapbook:

    Zitat von 24. Feb 2013, bluemule

    ScrapBook Plus funktioniert ab Firefox 18 und höher nur noch fehlerhaft und Seiten werden z.B. nicht mehr korrekt gespeichert. Der Autor der Erweiterung, der auch unter dem Namen haselnuss hier im Forum unterwegs ist, arbeitet derzeit an ScrapBook Plus 2, das dann wieder in vollem Umfang funktionieren soll. Bis das aber in einer stabilen Version veröffentlicht wird, kann es noch einige Monate dauern. Haselnuss selbst empfiehlt bis dahin das originale ScrapBook von Gomita zu verwenden, da man damit was die Fehlerhaftigkeit angeht, erstmal auf der sicheren Seite ist sei.


    Quelle

    Viele Grüße

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • bluemule
    • 13. Juni 2013 um 23:35

    Ok, ich glaube, ich bin jetzt einigermaßen durchgestiegen. Für andere Desorientierte ;):
    Die Fanboy Ultimate List enthielt die Fanboyhauptliste, die Tracking List, Enhanced Tracking List und Annoyances List und wird auch weiterhin bestehen, allerdings mit den Updates, die sich aus der Zusammenlegung mit EasyList ergeben. Ich habe die Ultimate List gelöscht. Stattdessen nutze ich nun

    • EasyList (enthält nun zusätzlich die alte Fanboyhauptliste und wird in Kooperation mit Fanboy weitergeführt),
    • EasyPrivacy (enthält bzw. wird bald die Fanboy Tracking List enthalten) und zusätzlich


    • Fanboy's Annoyances (Fanboy's Social Blocking List ist hier bereits drin, s.o.) und
    • Fanboy's Enhanced Tracking List, die separat weitergepflegt werden.


    Davon unabhängig benutze ich natürlich weiterhin

    • EasyList Germany (daran ändert sich nichts),
    • SocialMediaBlock hier aus dem Thread und ich habe noch eine
    • regionale Fanboyvariante drin. Die
    • Liste "Malware Domains", die ich auf der ABP subscriptions Seite entdeckt habe, probiere ich nun mal aus.


    Ich bin selten in diesem Thread aktiv, deswegen möchte ich bei der Gelegenheit auch mal einen Dank an MonztA für seine Arbeit aussprechen.

    Viele Grüße

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • bluemule
    • 13. Juni 2013 um 21:43
    Zitat von bluemule

    Hier noch eine zusätzliche Aufschlüsselung der Fanboylisten.

    Viele Grüße

    Sorry, habe das mit der Zusammenlegung von EasyList und der Fanboyliste eben erst mitbekommen.. Aber es gibt noch Fanboylisten, die separat weitergeführt werden, ja? Jetzt muss ich auch erstmal versuchen, da durchzusteigen..

    Edit: Um mir mal selbst zu antworten: Hier stehen einige Antworten. Allerdings hatte ich zuvor die Fanboy Ultimatelist benutzt. Da ich aber natürlich keine Listen mehrfach drinhaben möchte, muss ich das wohl noch ein bisschen "auseinanderklamüsern".

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • bluemule
    • 13. Juni 2013 um 20:54

    Hier noch eine zusätzliche Aufschlüsselung der Fanboylisten.

    Viele Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon