1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FoxLover

Beiträge von FoxLover

  • Firefox und das 'Sichere Verbindungs'-Phänomen

    • FoxLover
    • 30. Juli 2010 um 17:38

    Hallo @Börsenfeger,

    vielen Dank für den äußerst nützlichen Tipp!

    Der Link von Estartu war genau richtig. Ich bin nur einer falschen Idee hinterhergerannt. Ich dachte dass ich eine falsche Version des Assistant hätte und installierte nach der Prozedur des Entfernen das auf der MS-Seite angebote Update. Selbstredend hatte ich dann den gleichen Salat wie vorher. Erst du brachtest mich auf den Trichter den Assistant gänzlich zu eliminieren - und genau DAS war die Lösung! Beim jeweiligen Admin funktioniere es auf Anhieb und der jeweilige User brauchte lediglich ein neues Profil, wie von dir angedacht.

    Damit kann ich dankbar den Beitrag schließen.

    Nochmals Dank all denen welche definitiv dazu beigetragen habe mein Problem zu beheben.

  • Firefox und das 'Sichere Verbindungs'-Phänomen

    • FoxLover
    • 26. Juli 2010 um 17:22

    Tja @Brummelchen, genau deswegen wäre ich ja hier :lol: um das herauszufinden wo im 'System' der Fehler liegt. Lange Zeit dachte ich ICH wäre das Problem :) .

  • Firefox und das 'Sichere Verbindungs'-Phänomen

    • FoxLover
    • 26. Juli 2010 um 16:54

    Estartu

    danke für deinen Hinweis.

    Der Leidensweg hat noch keine Ende.

    Aber schön der Reihe nach: als Verzweiflungstat installierte ich genau die identische Version meines NoteBooks (welche auf diesem einwandfrei läuft 3.6.7) auf das XP des Patienten. Meine Erwartung erfüllte sich. Nun funktionierte es auch hier!
    Bis ... ja bis ich wie gewohnt mit W7 die ganz normalen täglichen Arbeiten erledigte und wieder zu XP zurückschaltete. Ich viel aus allen Wolken: alles beim Alten d.h. es war der monierte Fehler auch hier wieder da.

    Dann folgte ich deinem Hinweis.

    Das einzige Betriebssystem welches der Anleitung gerecht wurde (Assistant 0.0.0) war VISTA bei den anderen anderen beiden hatte der Assistant andere Nummern.
    Ich folgte der Anleitung, was wegen eines Anleitungsfehlers (ist nicht für Vista gedacht) gar nicht so leicht war - aber ich konnte alles wie beschrieben 'durchziehen'. Zwischenergebnis: negativ.
    Nach dem beschriebenen Update für Assistant 1.0 war alles wieder wie gehabt auch 0.0.0 !?!? :grr:

    Tja, außer Spesen nichts gewesen.

    Es scheint sich um eine Grunsätzlichen 'Fehler' zu handeln. Wie erreiche ich die dafür zuständige Supportstelle es werden da viele Adressen gehandelt.

    Danke auch dir Estartu - wenn es auch nichts gebracht hat (für mich) immerhin habe die verschlungenen Zusammenhänge gesehen welche für mein Problem zum tragen kommen könnten.

    Da ich Laie bin - gebe ich vermutlich bald auf und werde FF von meinen Rechnern verbannen, was ich äßerst ungern tun würde.

    Schöne Grüße

  • Firefox und das 'Sichere Verbindungs'-Phänomen

    • FoxLover
    • 25. Juli 2010 um 18:08
    Zitat von Boersenfeger

    ..weil die Betreiber ihre Webseite vielleicht nur auf die Benutzung mit dem IE ausgerichtet haben!? Beschwere dich dort, je mehr dies tun, desto eher gibts eine Verbesserung der Situation.

    Boersenfeger
    Bitte alles lesen: auf meinem Notebook funktioniert es vortrefflich mit der identischen Version vo FF :!:
    Wie passt das zu deiner Theorie?

    Auch dir Danke für deine Mühe.

  • Firefox und das 'Sichere Verbindungs'-Phänomen

    • FoxLover
    • 24. Juli 2010 um 23:20

    @brummelchen, der PDF XChange Viewer ist mein Viewer und das vermutlich einer seiner Einträge und daher kein 'Rest'.

    XtC4UaLL, darf ich darauf verweisen dass der Internet Explorer dieses Problem nicht kennt, wie erwähnt, somit ist der Verdacht dass die Hardware irgendwie schuld sei vom Tisch - wie man schlußfolgern könnte. Außerdem wie weiter ausgeführt kann es ja ein FF der 'identischen' Version - allerdings auf einem anderen Gerät. :o

    Trotzdem Danke für eure Mühe

  • Firefox und das 'Sichere Verbindungs'-Phänomen

    • FoxLover
    • 24. Juli 2010 um 17:47

    Danke erstmal für eure überaus prompten Antworten.

    Fox2Fox

    Malwarebytes fand auf all meinen Partitionen und HDs keinen Fehler.

    Zwei .log-Files von HijackThis habe ich als Text-Files angehängt: einmal für das W7 64bit und für XP 32bit.

    Voraus vielen Dank für eine Analyse - ich bin leider nicht so bewandert dies zu interpretieren.

    @booardrider

    Das Einlogen bei Congstar ist nicht möglich, da behauptet wird Benutzername oder Passwort stimmten nicht,
    obwohl ich anschließend mit dem IE diesbezüglich keine Probleme habe.

    Das Zurückweisen
    meiner MasterCard Transaktionen ist auf allen Pages bei welchen ich auf die Art und Weise bezahlen wollte so zurückgewiesen worden.

    Ursprünglich waren alle drei Betriebssyteme ausgestattet mit:

    3.6.7 Mozilla Firefox EU
    eu ballot - 1.1
    Mozilla/5.0 (Windows U: Windows NT 6.1: de;
    rv: 1.9.2.7) Gecko/20 100713
    Firefox/3.6.7 (.NET CLR 3.5.307229)


    Testweise habe ich auf dem XP den 'euballot' mit der Version nur ohne diesen Zusatz ersetzt (de- und wieder
    installiert). Negativ!

    Die funktionierende 3.6.7 Version welche auf meinem Noteboock mit W7 32bit istalliert ist unterscheidet sich
    nur dadurch, dass bei der Versionsangabe Firefox/3.6.7 die Zeile 'Firefox/3.6.7 (.NET CLR 3.5.307229)' nicht
    enthalten ist.

    Da soll sich noch einer auskennen ;-)) .

    Ich bin auf all eure Ratschläge angewiesen und warte auf weitere Beiträge, welche dankbar und sorgsam nachvollzogen werden.

    Nochmals vielen Dank (auch im voraus)
    Helmut

    Dateien

    hijackThose-pack.zip 4,08 kB – 136 Downloads
  • Firefox und das 'Sichere Verbindungs'-Phänomen

    • FoxLover
    • 23. Juli 2010 um 21:20

    Hallo Zusammen,

    bei mir stellt sich folgendes Problem dar.

    Wie es scheint hat Firefox (neueste Version 3.6.7, z.Z. ohne Addons usw.) bei der Darstellung gesicherter Verbindung mancher(!) Seiten Probleme.
    Onlinebanking funktioniert, das Einlogen in die Seite meines Telefonproviders (congstar) wird aber immer zurückgewiesen.

    Auch wollte ich Einkäufe im Internet mit meiner MasterCard machen, diese Tranaktion wurde jeweils abgebrochen mit einer Bemerkung wie 'Die Daten der Kreditkarte sind nicht ok (oder so ähnlich) setzen Sie sich mit Ihrem Krditinstitut in Verbindung ...'). Mein Bankinstituts versicherte mir es gäbe keine Sperrung oder Ähnliches!?!

    Das Verrückte dabei ist, dass auf meinem PC drei Betriebssysteme je nach Anforderung benutzt werden (XP, VISTA je 32 Bit und W7 64 Bit - bei allen ist die selbe FF-Version installiert und überall der selbe Effekt.

    Ich hatte nun erst die Hardware in Verdacht da Schadprogramme ausgeschlossen werden können (alles sehr gut abgesichert, auf dem neuesten Stand ...). Dem war aber nicht so, ...

    ... da es mit dem Internet Explorer diese Probleme NICHT gibt!?!

    Das aber ist noch nicht der Gipfel. Mit einem LabTop und dem FF der selben Version gibt es diese Probleme nicht! Beim Vergleich aller Einstellungen des FF waren diese identisch!?!

    Zertifikate sind in keinem der beiden Rechner zu finden nur die Zertifizierungsstellen sind aufgelistet.

    Da ein kleiner Unterschied des FF zwischen LabTop und PC bestand (EU ballot) habe ich eine normale Version von Mozilla geladen und installiert - selber Effekt.

    Es muss etwas mit den neueren Versionen von FF zusammenhängen denn vorher kannte ich diese Probleme nicht.

    Ich bin am Ende mit meinem Latein, auch die Suche im Internet bracht kein zufriedenstellendes Ergebnis.

    Ich bin ratlos, könnte mir bitte wer helfen?

    Danke im voraus für die Mühe.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon