1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tante Tarantel

Beiträge von Tante Tarantel

  • FF6 - Lesezeichen hinzufügen (Drag and Drop)

    • Tante Tarantel
    • 1. September 2011 um 11:30
    Zitat von Boersenfeger

    Teste die Version AddBookmark here² v4.0.20110615 for FX4.0~FX6.*
    beim Anbieter
    http://forum.moztw.org/viewtopic.php?t=16450
    Achtung Direkt-Download

    Danke für den Tipp. Mit dem neuen ABH2 klappt es wieder.

    Die Seite wird bei mir so dargestellt: :?

    [Blockierte Grafik: http://img269.imageshack.us/img269/7766/bilddb.jpg]

    Was ist das für ein Schriftbild?

  • FF6 - Lesezeichen hinzufügen (Drag and Drop)

    • Tante Tarantel
    • 1. September 2011 um 11:00
    Zitat von Road-Runner

    Mal ansehen: Add Bookmark Here ²

    Ach nee, da gibt's ja doch ein Update! Merci vielmals! :)

  • FF6 - Lesezeichen hinzufügen (Drag and Drop)

    • Tante Tarantel
    • 1. September 2011 um 10:45

    Hallo in die Runde,

    habe mich kürzlich entschlossen von FF3 nach FF6 zu wechseln.
    Leider ist FF6 nicht kompatibel mit "Add Bookmark Here".
    Ich finde es ziemlich unkomfortabel ein Lesezeichen hinzuzufügen. Soweit mir bekannt gibt es folgende Möglichkeiten:

    1) Rechtsklick -> Kontextmenue -> "Lesezeichen für diese Seite hinzufügen.."
    es erscheint ein kleines PopUp und die Zeile "Ordner" ist per default auf "Lesezeichen-Menü" eingestellt. Daneben befindet sich ein Pfeil um die Ordner-Struktur aufzuklappen. Dort wähle ich meinen Ziel-Ordner aus.
    * Komfortabel wäre, wenn per default die komplette Ordner-Struktur angezeigt würde...

    2) Doppelklick auf Stern in Adressleiste
    Hier erfolgt dann das gleiche Prozedere wie unter 1) erwähnt, mit dem Unterschied das per default als Ziel "Unsortierte Lesezeichen" angegeben ist... Wer will schon Bookmarks zu "unsortierten Lesezeichen" hinzufügen? :roll:

    3) strg + d -> gleiche Prozedur wie unter 2)

    4) Menü-Leiste "Lesezeichen" -> "Lesezeichen hinzufügen" -> gleiche Prozedur wie unter 2)

    5) Drag und Drop: Symbol links neben Adresse an beliebige Position ziehen
    Das wäre schön, wenn's beim ersten Anlauf klappen würde. Es ist allerdings unheimlich schwierig den Link an eine ausgwählte Position im Lesezeichen-Menü zu ziehen. Wenn man nicht genau aufpasst, schließ sich das Lesezeichen-Fenster ganz schnell wieder. Vertikale Bewegungen gehen garnicht... :roll:

    Und genau hier zeigte sich die Stärke von dem wunderbar einfachen AddOn "Add bookmark here", das leider nicht kompatibel mit FF6 ist.
    Ich weiß nicht warum diese einfache Möglichkeit ein Lesezeichen schnell an exakte Stelle zu setzen nicht schon längst zum Standard von FF gehört :roll:

    Kennt jemand ein vergleichbares Add-On? Oder sonst eine bessere Möglichkeit ein Lesezeichen schnell an ausgewählte Position zu setzen?

    Grüße
    TT

  • Userstyles.org - Server nicht erreichbar

    • Tante Tarantel
    • 6. August 2011 um 10:20

    Danke für Deine Antwort und den Link!
    Werde ich in Zukunft sicher zu schätzen wissen...

    Warum die Seite nicht erreichbar ist, weißt du nicht zufällig? :(

  • Userstyles.org - Server nicht erreichbar

    • Tante Tarantel
    • 6. August 2011 um 09:56

    Hallo in die Runde,

    seit Tagen kann ich nicht auf userstyles.org zugreifen. Bekomme immer die Meldung, Server nicht erreichbar.
    Hab nur ich das Problem oder wird da vielleicht gerade "rumgeschraubt"?

    Gruß-
    TT

  • Tab schließen - Chronik löschen

    • Tante Tarantel
    • 9. Januar 2011 um 16:01

    Danke! Das war sehr hilfreich!

  • Tab schließen - Chronik löschen

    • Tante Tarantel
    • 6. Januar 2011 um 08:56

    Hallo in die Runde,

    kennt jemand vielleicht ein Add-On oder ähnliches mit dem man die Chronik (für den Tab) automatisch löschen kann sobald ein Tab geschlossen wird? Ich arbeite mit vielen Tabs, die Sitzungen sind meist lang, ich würde gerne Cache/Chronik für die Tabs die ich in der laufenden Sitzung schließe automatisch löschen ohne daran zu denken das manuell zu tun.

    Idee?

  • Privater Modus und Google-SafeBrowsing

    • Tante Tarantel
    • 7. Juli 2010 um 11:37

    bugcatcher

    Herzlichen Dank! Das war hervorragend erklärt! :D

    Oliver222

    Dank Dir auch! Mit P2P kenn ich mich garnicht aus... :-??

    Ich denke mal, ich bin einigermaßen gut abgesichert. Wichtige Daten und Korrespondenzen werden bei mir nach wie vor auf Papier geführt. Kriminelle Handlungen - soweit mir bewußt - nehme ich auch nicht übers Netz vor.
    Mit mehr Bedenken erfüllt mich auch eher Biometrischer Perso, Elena und Volkszählung 2011... :roll:

    Schön wäre natürlich, wenn der Verkehr ab Modem/Router generell verschlüsselt wäre. Ist so etwas realisierbar?

  • Privater Modus und Google-SafeBrowsing

    • Tante Tarantel
    • 5. Juli 2010 um 19:34
    Zitat von Boersenfeger

    Meine Meinung... Wenn du nichts zu verbergen hast, beschäftige dich nicht mit dem ganzen "Verbergen, unsichtbar,geheim, täuschen, umleiten" Sch..... :P

    Du hast vollkommen recht. Ich geh jetzt gleich erstmal entspannt ein Bier trinken und zieh dafür nicht mein Ganzkörperkondom an. :D


    @Bordraider
    Danke für Deine schnelle Beantwortung der Fragen! Dem Link (hast das "h" von "http" vergessen) bin ich gefolgt und werde morgen mal lesen, was es mit Tor auf sich hat.

    Euch noch nen charmanten Abend!

    Gruß - TT

  • Privater Modus und Google-SafeBrowsing

    • Tante Tarantel
    • 5. Juli 2010 um 18:58

    bugcatcher
    boardraider

    Dank Euch beiden für die Informationen.
    Vielleicht bin ich jetzt schon etwas schlauer. Ich muß aber nochmal nachfragen:

    1)
    Wenn ich es richtig verstehe, dient ein Proxy in erster Linie dazu meinen Standort zu verbergen (?)

    2)
    Proxomitron ist ein lokaler "Proxy" und kein EXTERNER ProxySERVER, demnach hat meine "Hausnummer nur ne andere Farbe"(?)

    3)
    Wenn ich die Herkunft meiner Anfrage verschleiern wollte, müßte ich einen/mehrere externe Proxy-Server noch dazwischen schalten (?)

    4)
    Gesetzt den Fall ich benutze eine Kette von Proxies - der Provider sitz aber immer vor dieser Kette, weil er mir ja erstmal eine Adresse zuordnen muß ?


    Demnach gibt es sowas wie Anonymität (meint: Tarnung der Herkunft) nicht, weil einer in dieser Kette immer weiß, woher die Anfrage stammt.


    Könnte einem ja auch egal sein, wenn der Datenstrom verschlüsselt und für andere nicht nachvollziebar wäre, was für Webinhalte ich gerade aufrufe bzw. aufgerufen habe.
    Die einzige Information, die er bekommen würde, wäre a) Surfdauer, b) Datenmenge im Up- und Download.

    Das führt mich zur nächsten Frage:

    6)
    sieht mein Provider, wenn ich nicht über eine verschlüsselte Verbindung gehe, eigentlich mehr als a) un b) ?

    7)
    wenn ich über eine verschlüsselte Verbindung gehe, kann immer noch nachverfolgt werden, welche Adressen ich aufgerufen habe (z.B. durch Cache auslesen / Cookies) ?


    Entschuldigung für diesen Fragenkatalog... Ich wär halt gerne schlau...


    Grüße - TT

  • Privater Modus und Google-SafeBrowsing

    • Tante Tarantel
    • 4. Juli 2010 um 22:48

    Mit anderen Worten, ich kann mir den Proxy auch sparen, wenn ich mit dynamischer IP unterwegs bin?

    Warum eigenlich die Angst vor dem "Datenkraken" Google?
    Solange Google nicht in der Lage ist festzustellen, daß ich Max Mustermann aus Musterhausen bin, kann es doch egal sein, daß Google Surfmuster sammelt, oder?

  • Privater Modus und Google-SafeBrowsing

    • Tante Tarantel
    • 4. Juli 2010 um 22:03

    Nun ja, mit "Anonymität" meine ich eigentlich nur das Verbergen der eigenen IP-Adresse.

    Ich gestehe, das mit der "Anonymität" war schon etwas vorschnell und passt nicht wirklich in den hier vorgestellten Thread.
    Proxomitron ist in erster Linie ein Webseitenfilter. Das Programm kann man ohne Setup direkt ausführen. Wenn man es nicht mehr haben will, löscht man es einfach ohne es deinstallieren zu müssen.

    So wie ich die ganze Kritik an Google verstehe, besteht sie darin, daß Google in der Lage ist auf Grund der IP persönliche Zuordnungen des Surfverhaltens durchzuführen und dadurch ein detailiertes Userprofil zu erstellen.

    Ich vermute mal, daß ich während einer Internetsitzung einen Haufen Spuren hinterlasse, welche Webseiten ich besucht habe, was ich mir dort angesehen habe etc. Aber solange sich meine eigentliche IP hinter einem Proxy verbirgt, ich Cookies deaktiviere, ich meinen Namen, Adresse und sonstige persönliche Daten nicht über eine unverschlüsselte Seite preisgebe, kann mir die Sammelwut von Google doch erstmal egal sein, oder?

  • Suche Google Website Blocker/Filter

    • Tante Tarantel
    • 4. Juli 2010 um 14:28

    Komisch, hab die Filterliste als txt-Datei hochgeladen, wird bei mir aber nicht angezeigt.

    Mach ich da was falsch? Nicht als Anhang hochladen?

    Dann füg ich jetzt mal direkt ein:


    *.computerbild.de*
    *.mister-wong.de*
    *.gutefrage.net*
    *.123people.*
    *books.google.de/*
    *.3klicks.*
    *.http://google.de/products*
    *.wiktionary.org/*
    *.wikipedia.org/*
    *.semags.de/*
    *.cylex.*
    *.klicktel.*
    *.hotfrog.de*
    images.google.de/*
    *go-windows.de*
    *.readmore.de*
    *pcgameshardware.de*
    *t-online.de*
    *yopi.de*
    *chip.de*
    *.golem.de*
    *.geizkragen.de*

    *.com/*


    /.idealo(\-|\.)/
    /preis(e|vergleich|trend|suchmaschine|roboter|check|suche)/
    /geizkragen\.(de|at)/
    http://www.preis.de/*
    *.ebay.*
    *shop*
    *.kelkoo.*
    *.bizrate.com*
    *.dhda24.com*
    *.pricerunner.*
    *.dealtime.*
    *.ciao.*
    *.dooyoo.*
    *produkt.conrad.de*
    *.pearl.de*
    *.guenstiger.de*
    *.otto.de*
    *.olado.*
    *.erento.*
    *.mercateo.*
    *.yatego.*
    *.emax24.*
    *.eas-y.*
    *http://www.buch.de*
    *http://www.neckermann.de*
    /geizhals\.(de|at)/
    /amazon\.(de|at)/
    *http://www.urlaub-suedtirol.it*


    'tschuldigung... bin neu in Sachen Forumsbeiträge schreiben...

  • Suche Google Website Blocker/Filter

    • Tante Tarantel
    • 4. Juli 2010 um 14:23

    Ich hab hier mal meine "Kraut und Rüben"-Liste hochgeladen. Deine Filtereinträge sind auch drin.
    Wär schön das in alphabetischer Reihenfolge zu sortieren. Ich weiß aber nicht wie man sowas automatisch machen könnte :?

    Vielleicht sollte man für die Filter ein neues Thema eröffnen?

    Es ist auch wie Du sagst eine individuelle Geschmackssache was man filtert und was nicht. Aber was einem nicht passt, kann man ja wieder rauslöschen...

    Gibt es irgendwo eine deutsche Anleitung zum Filter schreiben? Damit ich auch sowas verstehe wie:

    "/preis(e|vergleich|trend|suchmaschine|roboter|check|suche)/"

    Ich vermute mal dieser Filter blockt alles wo das Wort "Preis" mit den nachstehenden Wörtern in Verbindung steht, richtig?

  • Suche Google Website Blocker/Filter

    • Tante Tarantel
    • 4. Juli 2010 um 13:52

    Hey prima!
    Die Antwort kam schnell und die Liste habe ich gleich mal mit meiner abgeglichen. Generell werden bei mir ".com" domains ausgefiltert.
    Schön wäre, wenn die ausgefilterten Seiten am Ende der Suchseite auftauchen und nicht weiterhin an vorderer Stelle angezeigt würden.
    Komfortabler wäre es auch, wenn es die Möglichkeit gäbe Einträge aus dem Suchergebnis per Rechtsklick zu markieren und der Filterliste zuzufügen (wie bei AdBlock).
    Naja, das ist ein Thema für die Entwickler von optimizegoogle... Wenn mein Englisch nicht so furchtbar schlecht wäre, würde ich ihnen das mal schreiben...

    Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön!
    TT

  • Privater Modus und Google-SafeBrowsing

    • Tante Tarantel
    • 4. Juli 2010 um 12:54

    Wenn ihr anonym surfen wollt, benutzt doch einen Proxy-Server.

    Seit ich Proxomitron benutze, brauche ich nicht mal mehr AdBlock Plus!
    Außer google.analytics filtert Proxomitron alles unerwünschte heraus. Entsprechende Filter kann man selbst erstellen oder bei buerschgens downloaden.
    Das kleine, feine Programm braucht nicht installiert zu werden und läßt sich leicht einstellen.

  • Suche Google Website Blocker/Filter

    • Tante Tarantel
    • 4. Juli 2010 um 12:31

    Gibt es eigentlich irgendwo schon fertige Filterlisten für optimizegoogle?

    Ich habe schon intensiv danach gesucht, bin aber erstaunlicherweise zu keinem Ergebnis gekommen...

    Für AdBlock gibt es schließlich fertige Filterlisten. Warum nicht für Optimizegoogle?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon