1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. challenger

Beiträge von challenger

  • Firefox 3.6.3 und Personas 1.5.3 inkompatibel?

    • challenger
    • 30. Juni 2010 um 09:47

    ich bedanke mich bei bugcatcher und bei boardrider für die freundliche begrüßung...

    Zitat


    ...so einen Rotz absondern
    ...keine Eier mehr haben
    ...Du darfst gerne zeigen, dass du mehr als der allwöchentliche Troll bist.
    ...Unsere Zeit ist zu kostbar als das wir sie mit sowas wie dir verplempern müssten
    ...Oder zahlst Du die Kosten für den Müll den Du anonym ablädst?
    ...Statt das Hirn zu bemühen, schwelgt man dann lieber in irgendwelchen unbelegten Verschwörungstheorien und Ammenmärchen.
    ...So viel geistige Tristesse fördert ja schon fast Mitleid
    ...Dass es solchen Tieffliegern nicht gelingt, ein eigenes Design lokal einzubinden
    ...Und jetzt pack deinen Freiheitsblödsinn und erzähls der nächsten Parkuhr

    Alles anzeigen

    ihr beiden seid wirklich die meister der sachlichen diskussion...
    übt mal ein bischen...

  • Firefox 3.6.3 und Personas 1.5.3 inkompatibel?

    • challenger
    • 29. Juni 2010 um 16:21

    hier scheint manchen usern die diskussionsfähigkeit verloren gegangen zu sein.
    ich habe niemanden persönlich beleidigt und werde hier permanent auf einer persönlichen ebene angemacht, anstelle daß man hier mal auf die idee käme, meine argumente zu widerlegen.

    dann erklär mir doch mal jemand, warum nur eine 30-sekündige vorschau auf custom personas möglich ist.
    und warum man nur personas von leuten mit registrierten emailadressen beziehen kann.
    und das argument mit dem bug zieht nicht. dazu ist der bug jetzt schon zu alt (3 mozilla-versionen).
    warum ignorieren die 'experten' hier diese doch so offensichtliche tatsache, die jeder nachvollziehen kann.
    es wird einfach behauptet, das problem würde nicht existieren und ne persönliche beleidigung nachgeschoben.
    klar, das problem existiert nicht, weil es ja kein bug ist, sondern ein feature...
    die intention der gezielten vermarktung von emails und social networks ist hier doch so eindeutig.
    ziel im forum scheint es außerdem zu sein, einen derartigen thread untergehen zu lassen, weil er möglicherweise für ein mozilla-forum zu peinliche fragen stellt.

    nochmal kurz zum plugincontainer.
    dem will ich gar nicht mal boshaftigkeit unterstellen.
    es nervt allerdings gewaltig, daß der plugincontainer permanent prozesse startet, die serverrechte bei der firewall haben wollen, wie zb. die mcuicnt.exe oder die ccmexec.exe.
    hier sind meines erachtens viel zu viele kompromisse mit den plugin-herstellern gemacht worden.
    wofür diese sicherlich auch gezahlt haben...

    ich glaube man macht sichs hier lieber einfach und manche leute wollen die dinge nicht so sehen, wie sie sind.

  • Firefox 3.6.3 und Personas 1.5.3 inkompatibel?

    • challenger
    • 29. Juni 2010 um 12:01

    liebe leute, ihr habt nicht hingeschaut.
    wenn ihr meinen satz exakt gelesen hättet, dann hättet ihr bemerkt, daß es kein nazi-vergleich gewesen ist.
    ich habe mich lediglich an bestimmte methoden erinnert gefühlt.
    und mit der zensur seid ihr ja hier extrem schnell zugang...

    und wenn hier einer ernsthaft behauptet, man könne beim aktuellen mozilla ohne registrierung sein persona dauerhaft laufen lassen, dann macht er sich äußerst unglaubwürdig, wenn er nichtmal verrät, wie es geht.
    mit dem plugin geht es jedenfalls nicht. weder mit personas, noch mit personas plus.

    ich finde es übel, wie nutzer im rahmen des zeitgeistes systematisch ausgenutzt und vermarktet werden.
    da stehen die pluginanbieter wie adobe in nichts nach.
    und abgeguckt hat man sich das alles von steve jobs.
    mit der unterstützung des neuen plugin-containers gibt mozilla mit dem scheinargument, daß es sich hier um konsequente oop handeln würde, wieder verantwortung ab. ohne dieses teil bekommt man keinen flashcontent im firefox.
    der preis ist, daß man wieder ein stück freiheit an adobe abgegeben hat, indem man ein teil implementiert, das permanent adobe-lizenzen und user-daten überprüft und in die zentrale schickt.

    brave new world...


    der gläserne user ist zur modeerscheinung geworden und auch mozilla scheint diesen trend massiv zu unterstützen.
    nee, liebe leute, von einem standard-plugin bei mozilla hätte ich anderes erwartet.

  • Firefox 3.6.3 und Personas 1.5.3 inkompatibel?

    • challenger
    • 29. Juni 2010 um 07:21

    ich finde es eine ziemliche zumutung von mozilla, daß es nicht möglich ist, seine eigenen personas zu installieren ohne sich im web anmelden zu müssen.
    es ist hahnebüchen, wenn die initiatoren von personas sich dann auch noch darauf zu berufen, man möchte vermeiden, daß politisch inkorrekter inhalt verbreitet wird.
    machen wir uns nichts vor: es geht hier allein um die marketing-maschinerie.
    es ist einfach ein riesiger emailadress-generator für mozilla.
    aber mehr als das: man kann personengebunden gezielt daten über sozialverhalten und interessen der nutzer sammeln.

    mozilla deklassiert sich in eine kategorie, wo sonst nur apple zu finden ist.

    Edit Road-Runner: Nazi-Vergleich entfernt

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon