1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FatBaron

Beiträge von FatBaron

  • Lesezeichen verschwunden und nicht mehr zu bearbeiten !! ???

    • FatBaron
    • 13. Mai 2011 um 10:34

    Ich habe ein ähnliches Problem.

    Schon seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass hinterlegt Bookmarks nicht sicher sind und durch das Synchronisieren wieder verschwinden. Heute nun ist mir - ohne jeden Grund - ein ganzer Ordner abhanden gekommen. :-???

    Nutze FF4 mit der Sync-Funktion auf zwei Rechnern.

    Woran kann das liegen?

    Danke.

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt.

  • Mehrere Mausklicks im Google Reader nötig

    • FatBaron
    • 23. März 2011 um 15:57

    Hallo,

    ich nutze seit vorgestern FF4 und schon sehr viel länger den Google Reader.

    Nun fällt mir auf, dass das Mausklickverhalten im Google Reader sich arg verändert hat. Und zwar verschwinden Mausklicks immer wieder. Nicht jedes Mal, aber oft. Man klickt auf eine News und nichts tut sich. Ein zweiter Klick führt dann sofort zum gewünschten Ergebnis. Genauso bei Schaltflächen.

    Das liegt nicht an der Maus, denn es tritt NUR im Reader auf und auch erst seitdem ich auf FF4 gewechselt habe.

    Hat jemand auch dieses Problem?

  • Versionen ab 3.6.4 funktionieren nicht

    • FatBaron
    • 28. Juni 2010 um 23:25

    Nein. Einfach nur im Menü deaktiviert.

    Aber ich kann nicht glauben, dass es daran liegt. Warum sollte dann 3.6.3 funktionieren und 3.6.4 nicht?

    Irgendetwas wurde geändert in den Versionen, was zu einem Treiberkonflikt oder ähnlichem führt.

    In englischen Foren werden die Plugins diskutiert.

  • Versionen ab 3.6.4 funktionieren nicht

    • FatBaron
    • 28. Juni 2010 um 20:38

    Früher hätte ich Dir da zugestimmt, aber NIS 2010 ist sehr gut. Stabil, schnell und unauffällig. Dazu noch verlässlicher als Antivir beispielsweise meiner Erfahrung nach. Und an Norton liegt es ja anscheinend auch nicht.

    @SeifenOpa: Beides negativ. Habe auch Spybot und neulich zufällig Pandasoftware ActiveScan drüberlaufen lassen. Das Syste ist sauber. Daran liegt es nicht.

    Grüße

    Fatbaron

  • Versionen ab 3.6.4 funktionieren nicht

    • FatBaron
    • 28. Juni 2010 um 18:59

    Also beides negativ.

    NIS erkennt keine Signaturen falsch. Selbst bei deaktivierter Firewall und abgeschaltetem Virenscanner tritt bei Upgrade das Problem auf.

    Interessant ist, dass der "plugin-container.exe" nicht bei Norton in der Programmliste aufgeführt ist. FF scheint abzustürzen, bevor der Prozess aktiviert wird. Ein manuelles freigeben hat nichts gebracht.

    Andere Ideen?

    Grüße

    FatBaron

  • Versionen ab 3.6.4 funktionieren nicht

    • FatBaron
    • 28. Juni 2010 um 14:40
    Zitat von boardraider

    Aktualisiere vor einem Test die Signaturen deiner Security Suite.

    Sowieso. Das macht er ja alle 15min automatisch. Heute abend berichte ich dann.

    Grüße

    FatBaron

  • Versionen ab 3.6.4 funktionieren nicht

    • FatBaron
    • 28. Juni 2010 um 14:15
    Zitat von boardraider

    Womöglich ein Zusammenhang:
    http://www.heise.de/newsticker/mel…te-1029971.html

    Mhh. Da steht, dass eine Neuinstallation das Problem beheben würde. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Ich werde es trotzdem mal verfolgen. Danke auch für diese Idee.

    Grüße

    FatBaron

  • Versionen ab 3.6.4 funktionieren nicht

    • FatBaron
    • 28. Juni 2010 um 12:52
    Zitat von Boersenfeger

    In Ergänzung... auch die Firefox-Version 3.6.6 freigeben....

    Na ja eigentlich geht das automatisch bei mir. Sollte auf jeden Fall freigegeben sein. Und selbst wenn nicht, würde ich erwarten, dass der Browser startet, aber nicht ins Netz kann. Aber ich gucke lieber nach sicherheitshalber.

    Grüße

    FatBaron

  • Versionen ab 3.6.4 funktionieren nicht

    • FatBaron
    • 28. Juni 2010 um 12:44
    Zitat von Boersenfeger

    Gebe in Norton den Prozess plugin-container.exe frei...

    Bin gerade nicht zuhause, werde es aber heute abend testen. Bei meinem Laptop. Ebenfalls NIS und Win7 ist es jedenfalls freigegeben. Verstehe aber auch nicht, warum sich deshalb das Fenster nicht öffnen sollte und warum sich die gleichen NIS-Versionen so unterschiedlich verhalten sollen. Aber einen Versuch ist es Wert.

    Danke.

    Grüße

    FatBaron

  • Versionen ab 3.6.4 funktionieren nicht

    • FatBaron
    • 28. Juni 2010 um 11:57

    Ich habe ein Problem mit Versionen ab 3.6.4.

    3.6.3 läuft tadellos. Nach einem Update lief der Browser plötzlich nicht mehr. Der Prozess startet zwar, aber das Fenster öffnet sich nicht. Auch der abgesicherte Modus zeigt dieses Verhalten. Eine saubere Neuinstallation - nervig, weil alle Addons ... aber egal - brachte nichts. Ein Drüberbügeln von 3.6.3 behebt das Problem sofort. Update auf 3.6.4 oder 3.6.6 führt wieder zum Nichtstarten. :-??

    Mein Problem scheinen auch andere zu haben: http://support.mozilla.com/de/forum/1/705984

    Aber eine Lösung ist nicht in Sicht. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was ich noch versuchen kann?

    OS ist Win7 32. Norton Internet Security läuft.

    Vielen Dank.

    Grüße

    FatBaron

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon