1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jungleboogie

Beiträge von Jungleboogie

  • Nur einzelne Passwörter speichern

    • Jungleboogie
    • 21. Januar 2014 um 19:17

    Hallo, die meisten User sind bestimmt schon auf die aktuelle Situation aufmerksam gesorden, daß rund 16Mio. Passwörter mit Botnetzen geknackt wurden. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik) weist auf die Datenlecks hin und bietet Bürgern die Möglichkeit, ihre E-Mail-Adresse/n zu prüfen.
    Infos zum Thema gibt es z.B. hier:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/o…k-a-944739.html

    Bei der Vergabe neuer Passwörter steht der User vor der Herausforderung, entweder alle Passwörter aus Firefox zu exportieren (z.B. mit dem AddOn "Password Exporter 1.2.1") oder in mühevoller Kleinarbeit die zur entsprechenden E-Mail-Adresse gehörenden Passwörter separat zu exportieren.

    Vor genau dieser Herausforderung stehe ich: Ich suche ein Firefox-AddOn, mit dem man nur Passwörter bestimmter E-Mail-Adressen exportieren/drucken kann. Welche/s AddOn/s könnt ihr mir empfehlen?

  • Lesezeichen-Symbol verschwindet

    • Jungleboogie
    • 20. August 2013 um 23:23
    Zitat von Boersenfeger

    Au Ha, der nächste Fehlerlieferant... häufig klappt die Wiederherstellung mit MozBackUp nicht oder nur fehlerhaft.. Ich nutze Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] dazu, da dieses Programm auch gleich ein Restore-Feature integriert hat und ohne Fehler funktioniert.

    Danke für den Tipp. Firesave ist natürlich auch eine Option, die ich dankend annehme.

    ......

    Etwas später mit editiertem Beitrag hier im Forum:

    Versuch gestartet.

    Falsch verlinkt? Beim Klick auf "Firesave" wurde ich umgeleitet zu: http://stadt-bremerhaven.de/firesave-1-0-d…er-den-firefox/

    Dann bei Klick auf "Download Firesave 1.0" (ist links in normaler Schriftfarbe unterstrichen), erscheint "404 - Fehler".

  • Lesezeichen-Symbol verschwindet

    • Jungleboogie
    • 20. August 2013 um 23:02
    Zitat von Boersenfeger

    Das kannst du noch öfter versuchen. Entscheidend ist, das du ein neues Profil anlegst... entferne zunächst das Theme komplett und setze dann Firefox zurück..
    http://justpaste.it/Firefox-zuruecksetzen

    Das habe ich in den letzten Minuten auch gemacht. Scheinbar hat es geholfen. Zum Glück hatte ich mit "MozBackup" eine verfügbare Datenrückricherung zur Hand (aus Firefox 23.0), die mir einiges erleichterte. Hoffentlich läuft es so, wie es "jetzt" ist.

    Vielen Dank wegen der Empfehlung zum Zurücksetzen. :klasse:

  • Lesezeichen-Symbol verschwindet

    • Jungleboogie
    • 20. August 2013 um 22:34
    Zitat von Road-Runner

    Ich bin mir nicht sicher ob ich das Problem richtig verstanden habe.

    Es gibt aber ein Lesezeichen-Symbol, welches nur sichtbar ist wenn die Menüleiste ausgeblendet ist.

    Vielleicht meinst Du ja das?

    Nein. Die Menüleiste ist aktiviert (Häkchen ist gesetzt).

  • Lesezeichen-Symbol verschwindet

    • Jungleboogie
    • 20. August 2013 um 22:23

    Hallo zusammen.

    Mein System besteht aus Win7 64bit (SP1) und dem Firefox 23.0.1. Als Skin habe ich "Walnut 2" (2.0.19).

    Folgendes Problem stellt sich:
    In der Navigations-Symbol-Leiste ist das "Lesezeichen"-Symbol nach Einfügung über die Option "Anpassen" nicht mehr sichtbar. Sobald ich die Option "Anpassen" nach dem versuchten Einfügen des Lesezeichen-Symbols aufrufe, erscheint aus unerklärlichen Gründen das Lesezeichen-Symbol in der Navigations-Symbol-Leiste. Ziehe ich das Symbol aus der Leiste in das Menü der anderen optionalen Symbole, kann ich das Lesezeichen-Symbol auch korrekt zur Liste der anderen optionalen Symbole hinzufügen. Das Lesezeichen-Symbol fehlt dann auch tatsächlich in derNavigations-Symbol-Leiste. Wiederhole ich den Vorgang mehrfach, finde ich im Menü der anderen optionalen Symbole einen weiteren Eintrag "Lesezeichen" - aber ohne das Symbol. Im Menü habe ich also einmal die Bezeichnung "Lesezeichen" einmal mit und einmal ohne Symbol. Hoffentlich versteht man, was ich meine.

    Das Problem liegt auch nicht am Skin, da ich das Verfahren nach mehrfachem De- und Neuinstallieren des Browsers getestet habe.

    Wer kann mir helfen?

  • Passwortanzeige: Sicherheitsabfrage nervt

    • Jungleboogie
    • 23. März 2013 um 19:15

    Bei jeder Anzeige der gespeicherten Passwörter erscheint die Frage: "Sind Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter anzeigen möchten?". Das ist nicht sinnvoll, weil doch der User ein Recht darauf hat, seine Passwörter zu sehen. Sinnvoller wäre die (Sicherheits-)Frage: "Sind Sie sicher, dass Sie dieses Passwort löschen möchten?" beim Löschen von Passwörtern - aber ausgerechnet dort ist diese Sicherung nicht vorhanden.

    Kann man die immer wieder auftauchende Abfrage hinsichtlich der Anzeige von Passwörtern abschalten?

  • Seiten-Ladestatusanzeige ausblenden

    • Jungleboogie
    • 19. Januar 2013 um 21:44

    Vielen Dank! Genau das war es!

    Schönes Wochenende!

  • xp herunterfahren bei geöffnetem FF

    • Jungleboogie
    • 19. Januar 2013 um 20:23

    Das ist bezogen auf den User fraglich und mitunter auch als unlogisch zu deuten, da "Er" = der User derjenige ist, der seinen Rechner abschalten will. Ein zu beendendes Programm sollte da nicht zwischenfunken, wenn der User im Idealfall das Betriebssystems auch noch als Admin nutzt und somit sämtliche Bedienrechte am Rechner hat. Leider passiert sowas aber dennoch.

    Derartige Programmdienst-Verweigerungen sind zum Glück nicht bei jedem Programm vorhanden - und wenn doch, dann sind es unprofessionelle Programmierungen, die sich nicht an den Reglements von Windows orientieren.

    Wem das alles einfach nur nervt und seinen Rechner ohne viel Theater (schnell) herunterfahren will, der legt sich einen Shortcut an, der sämtliche Tasks killt und den Rechner innerhalb von Sekunden herunterfährt. Ein Link zur beispielhaften Anwendung findet sich hier: http://www.windows-tweaks.info/html/shutdowntuning.html

    Ein Augenmerk sollte man jedoch immer auch darauf werfen, daß ein derartig "forciertes" (= zwingendes) Herunterfahren mitunter unsauber ablaufen kann und sich irgendwo Programmteile (Fragmente) auf der Festplatte ablagern. Daher sollte ab und zu - oder in gewissen Abständen - immer auch eine Datenträgerbereinigung, Defragmentierung oder auch Datenträgerüberprüfung stattfinden.

  • Seiten-Ladestatusanzeige ausblenden

    • Jungleboogie
    • 19. Januar 2013 um 20:06

    Hallo zusammen,

    ich finde die Einstellung zur Ausblendung der Aunzeige des Seiten-Ladestatus nicht mehr und bitte um Info, wie man den Seiten-Ladestatus ausblenden kann.

    Zur Erklärung:
    Firefox (habe Version 18.0.1) zeigt unten links immer einen Hinweis, welche Seiten aktuell geladen werden. Diese Anzeige will ich deaktivieren, weil mich die Anzeige nervt.

  • Zertifikat(e) "verhauen"

    • Jungleboogie
    • 4. Februar 2012 um 14:27

    Boersenfeger

    Das stimmt wohl. Mit dem Drüberinstallieren ging es ja ziemlich schnell. Vorherige AddOns und Lesezeichen konnte ich zum Glück sichern und später wieder aufspielen. Insofern war es eigentlich kein Arbeitsaufwand.

  • Hinweis-Leiste nervt

    • Jungleboogie
    • 3. Februar 2012 um 22:23
    Zitat von Road-Runner

    Der Dank gebührt 2002Andreas für den Code. Ich habe nur die beiden Teile in meinem Beitrag zusammengeführt.

    Das stimmt. Egal: Ihr alle habt gute Arbeit geleistet. Ich finde es einfach nur klasse und danke euch allen. Dieses Forum ist nicht nur fachlich sondern auch zeitlich sehr kompetent, wie sich bei meinem Anliegen heute Abend mehrfach bewiesen hat.

    Vielen Dank an alle, die sich meinem "Problem" gewidmet haben.


    2002Andreas:
    Gilt hauptsächlich Dir *anstups*.

  • Hinweis-Leiste nervt

    • Jungleboogie
    • 3. Februar 2012 um 22:13
    Zitat von Road-Runner

    Das muss auch noch rein:

    .statuspanel-label{
    display:none}

    Der gesamte Code sollte dann so lauten

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
        .statuspanel-label{
        display:none}

    Super!!!!!! Das hat geholfen!!!!!!

    Vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz! :klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse::klasse:

  • Hinweis-Leiste nervt

    • Jungleboogie
    • 3. Februar 2012 um 22:05
    Zitat von Palli

    Was steht denn nun drin?

    Exakt der Code, den 2002Andreas am 02.02.2012, 21.14 Uhr gepostet hat:

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
  • Hinweis-Leiste nervt

    • Jungleboogie
    • 3. Februar 2012 um 21:52
    Zitat von Road-Runner

    Lasse die Einstellung so und entferne das überflüssige .txt im Datenamen.

    Das habe ich getan und jetzt erscheint das Dateisymbol auch als "Zahnrädchen"-Symbol. Am Effekt, daß die Hinweis-Leiste immer noch angezeigt wird, hat das aber nichts geändert.

    Stimmt vielleicht irgendwas am Code nicht?

  • Hinweis-Leiste nervt

    • Jungleboogie
    • 3. Februar 2012 um 21:35
    Zitat von 2002Andreas

    Du lässt dir die Dateiendungen anzeigen?
    Unter: Ordneroptionen..Ansicht..den Haken wenn entfernen bei: Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden.

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/03.02.12/8aw7brbxi6lk.jpg]

    Sorry... ich habe es genau so gemacht:

    Ist das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" gesetzt, erscheint die Textdatei als "userChrome.css".

    Ist das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" nicht gesetzt, erscheint die Textdatei als "userChrome.css.txt".

    Es bleibt jedoch immer eine Textdatei. :-???


    Ich nutze WinXP SP3.

  • Hinweis-Leiste nervt

    • Jungleboogie
    • 3. Februar 2012 um 21:23
    Zitat von 2002Andreas


    Nur zur Sicherheit..du hast sie im Profilordner ! erstellt!?

    So sieht sie aus

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/03.02.12/tmkgqb7h1o44.jpg]

    Ja, das habe ich. Allerdings erscheint als Dateisymbol das Textdatei-Symbol und nicht - wie in Deinem Screenshot - das "Zahnrädchen"-Symbol. Was muß ich noch machen?

  • Hinweis-Leiste nervt

    • Jungleboogie
    • 3. Februar 2012 um 21:13
    Zitat von 2002Andreas

    Im Fx 10 ist der Ordner Chrome standardmäßig nicht vorhanden, also auch die userChrome.css nicht.
    Du mußt dir im Profilordner einen neuen Ordner Chrome erstellen und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code kopierst, bzw. einträgst.
    Hier kopierst du als erstes folgenden Text rein:

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");


    anschließend folgt der von dir gewünschte Code.

    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
    Danach mußt du den Fx neu starten.

    Hallo 2002Andreas vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, die ich auch 1:1 befolgt habe. Was mich jedoch verwundert ist, daß im Fx 10 der Order "chrome" vorhanden ist (der wird wohl seit Version 10 gleich mit installiert - ist allerdings leer). Des weiteren habe ich es genau so gemacht, wie Du beschrieben hast:

    Im vorgenannten Ordner "chrome" eine Textdatei erstellt, den Code eingefügt und anschließend die Textdatei in "userChrome.css" umbenannt. Allerdings war diese Datei in ihrer Signatur immer noch eine Textdatei (das heißt: die "userChrome.css" zeigte das Textdatei-Symbol an und konnte auch sofort mit dem Texteeditor geöffnet werden).

    Nach dem Schließen und anschließenden Neustart des Fx 10 ist die Hinweis-Leiste jedoch immer noch zu sehen.


    Was mache ich falsch/was muß ich anders machen?

  • Hinweis-Leiste nervt

    • Jungleboogie
    • 2. Februar 2012 um 21:00

    Hallo zusammen,

    mich nervt die Hinweis-Zeile unten links ("warten auf....", "lade...." u.s.w.), sobald ich eine Seite aufrufe. Wie kann man diese Meldungen unterdrücken/abschalten?

  • Zertifikat(e) "verhauen"

    • Jungleboogie
    • 2. Februar 2012 um 10:25
    Zitat von Boersenfeger

    Lade Firefox 10 von der Mozilla-Seite herunter und installiere über deine bestehende Installtion. Danach lasse die Finger von den Zertifikaten. :)

    Danke!!!!!!


    Das hat tatsächlich geholfen. Habe es zuvor mit System-Wiederherstellung versucht (war aber kein Erfolg).

    Ich wunderte mich nur über die zunehmende Langsamkeit des FF 9.0.1, den ich dann auf Version 10 upgedatet (ich hasse dieses Wort) habe. Danach war er aber immer noch langsam. Also habe ich in meiner Unwissenheit "seltsame" Zertifikate wie z.B. "TÜRKTRUST" gelöscht.... :oops:

    Andere Frage kannst Du ein AddOn empfehlen, mit dem man bestehende Zertifikate von einem Rechner auf den anderen übertragen kann? (vorausgesetzt: Beides sind Windows-Rechner und nutzen die selbe FF-Version) - oder: Macht so ein AddOn Sinn? :-???:-???:-???

  • Zertifikat(e) "verhauen"

    • Jungleboogie
    • 31. Januar 2012 um 20:24

    Hallo zusammen,

    irgendwie unbewusst habe ich mir ein paar Zertifikate gelöscht weil ich dachte, daß ich die nicht mehr brauche. Beim Aufufen der Amazon-Internetseite sieht die also unverändert aus. Will ich mich anmelden, erscheint nur noch Text und keine Grafiken mehr. Bin ich angemeldet, bleibt der unsöne Bildschirm. Erst wenn ich einen Artikel aufrufe, erscheinen wieder die gewohnten Grafiken.


    Bitte helft mir.
    (PS: Habe FF 10 und alles geupdatet)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon