1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. buntux

Beiträge von buntux

  • Adressleiste Dropdownmenü

    • buntux
    • 11. April 2011 um 21:57

    Eventuell ist auch das hier ne kleine Hilfe oder auch 'Krücke'

    about:config browser.urlbar.restrict.typed ~ (only results that have been typed)
    browser.urlbar.restrict.typed zeigt die anderen Möglichkeiten.
    Also einfach z.B. 'Wetterbericht ~' eingeben
    Hier steht es noch ausführlicher:
    http://ed.agadak.net/2008/07/firefo…atches-keywords

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • buntux
    • 10. April 2011 um 21:39

    Firefox/Minefield 4.2a1pre komplette ohne Button in der (ehemaligen) Titelleiste. Ist noch nicht ganz zufriedenstellend.. Lesezeichensymbolleiste als Ordner ohne Icons in der Tabs-Toolbar. Ist nicht ganz der aus meiner Signatur.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/k6ec7q43/thumb/minefield_hide_42pre7.jpg]

  • Plötzlich war er weg

    • buntux
    • 8. April 2011 um 11:55

    4 Tage alt? Da würde ich sofort an die Hardware denken: also evtl. mal die HDD Kabel testen u.s.w.

  • Entwicklung Firefox

    • buntux
    • 8. April 2011 um 10:42

    Es geht weiter: nächste Woche schon ..

    http://mozilla.github.com/process-releas…ment_specifics/
    http://heise.de/-1224379

    Am 12. April also schon 'Aurora' und am 21. Juni Firefox 5 Release

  • FF4 Lesezeichensymbolleiste verändern

    • buntux
    • 5. April 2011 um 14:58

    Hab trotzdem mal den Code v. 2002Andreas ausprobiert, ist auf alle Fälle eine weitere Lösung, hatte das Problem bei einigen Betas auch zwischenzeitlich. Hier mal meine Variante plus Screenshot:

    Code
    #urlbar{
    max-width:600px}
    #searchbar{
    min-width:250px} /* die searchbar ist mir immer zu schmal */

    [Blockierte Grafik: http://img9.imagevenue.com/loc70/th_200808799_minefield_max_url_42pre7_122_70lo.jpg]

  • STRG + E geht nicht mehr! Sowas ist scheisse!

    • buntux
    • 3. April 2011 um 21:04

    Interessante Kommentare dort.
    Und:
    http://input.mozilla.com/en-US/beta/sea…q=ctrl+e+search

  • STRG + E geht nicht mehr! Sowas ist scheisse!

    • buntux
    • 3. April 2011 um 20:39

    STRG + K

    Alle Tastaturkürzel: (allerdings steht dort auch noch STRG + E ..)
    http://support.mozilla.com/de/kb/Tastatur…win&browser=fx4

  • FF 4 für Ubuntu schon da?

    • buntux
    • 26. März 2011 um 19:08

    Ich hab's als 'Update', also drüber installiert quasi. War sofort so wie ich es auch von Windows kenne. Und auch nach wie vor der Standardbrowser.
    Und damit ist es dann ja auch in den Paketquellen, was will man mehr.

    Code
    sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/firefox-stable
    sudo apt-get update
    sudo apt-get upgrade
  • Firefox 4 rc2

    • buntux
    • 19. März 2011 um 06:34

    Hier auch, Auto-Update meldete sich um 5.55 Uhr :-??? RC2
    Releasenotes gibt's noch nicht. http://www.mozilla.com/de/firefox/4.0/releasenotes/

  • Entwicklung Firefox

    • buntux
    • 26. September 2010 um 10:07

    WebGL
    siehe Topic 680502#p680502

    WebGL hat bei mir heute früh nicht funktioniert (Minefield rv:2.0b7pre Gecko/20100925 Firefox/4.0b7pre). Der Rechner friert komplett ein.
    http://webglsamples.googlecode.com/hg/caves/caves.html

  • Beliebiger, kontinuierlicher Zoom-Faktor

    • buntux
    • 17. September 2010 um 20:12

    toolkit.zoomManager.zoomValues ist ja mal ein super Tipp. Ich sag mal ganz laut Danke!

  • Portable Firefox 3.6.10

    • buntux
    • 16. September 2010 um 09:28

    Musste eben schnell gehen diesmal. Ich hatte aber mit der 3.6.9 keine Probleme.
    Matze

  • Was hört Ihr gerade?

    • buntux
    • 21. Juli 2010 um 19:35

    Rolling Stones - The Last Time

  • Firefox 4 und Xmarks

    • buntux
    • 19. Juli 2010 um 21:36

    Hey, Danke! Funktioniert bestens; Tabs synchronisieren zwischen Firefox 3.6.7, 4.0, und sogar Google Chrome ist doch ne echte Arbeitserleichterung. Von den Lesezeichen ganz zu schweigen.

    Matze

  • Firefox Sync, eigener Server, Parametercheck Settingsdialog

    • buntux
    • 9. Juli 2010 um 17:24

    Verbindet sich euer Firefox Sync eigentlich automatisch mit dem Mozilla-Sync Server, und falls ja - nach welcher Zeitspanne?
    Matze

  • Addons zurücksetzen in about:config immer einzeln?

    • buntux
    • 3. Juli 2010 um 12:08

    Meine Hoffnung ist auch, daß dafür mal in Zukunft eine andere Lösung gefunden wird. Jedes Add-On muß manuell aus der http://prefs.js/about:config entfernt werden, nachdem es de-installiert wurde. Und synchronisieren der Einstellungen (incl. der installierter Add-Ons) zwischen zB. 3.6.7 und 4.0 ist so natürlich auch nicht möglich. Zumindest kenne ich bisher kein Add-On oder Zusatztool, welches diese Aufgabe erlediegen könnte. Sicher lässt sich das alle manuell erlediegen, aber das ist ja dann kein komfortables Synchronisieren mehr.

  • Bundespräsident Horst Köhler tritt zurück

    • buntux
    • 1. Juli 2010 um 08:16

    Das ist für mich damit aber auch kein repräsentativer Bundespräsident mehr. Und mindestens 50% der Gründe, warum Frau Merkel unbedingt C. Wulf, anstatt wie von der SPD vorgeschlagen J. Gauck, wollte, haben sich nicht erfüllt und das sehe ich mit einer gewissen Schadenfreude. Da ist jemand Ministerpräsident, wenn er als Bundespräsident gewählt wird dann tritt er kurz vor der Annahme der Wahl als Ministerpräsident zurück, wenn es schief geht und er nicht gewählt wird, macht er eben in genau diesem Job weiter. Das ist doch nichts worauf ich stolz sein könnte.

  • Was hört Ihr gerade?

    • buntux
    • 26. Juni 2010 um 11:12
    Zitat von Boersenfeger

    Auf welchem Label ist das erschienen?

    Schrottkiste@home Records

  • Entwicklung Firefox

    • buntux
    • 26. Juni 2010 um 08:43

    Ok, danke. Dann kann ich im Moment wohl davon ausgehen, daß Xmarks unter Minefield 3.7a6pre einfach nur nicht funktioniert, hat jemand hier den gleichen Effekt? Es funktioniert keine Synchronisation mehr, weder manuell noch auto (benutze eigenen ftp, nicht den Xmarks-Server). Oder gibt es evtl. ein Workaround?
    Matze

  • Was hört Ihr gerade?

    • buntux
    • 25. Juni 2010 um 20:38

    CPU Lüfter - Wechsel mich aus, ich bin schon alt

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon