1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kannixpert

Beiträge von kannixpert

  • Gibt es ein "Back to Google"-Pendant für Ixquick?

    • kannixpert
    • 4. August 2010 um 12:50

    Danke wawuschel, auch für den Textvergleich deiner Änderungen. Es funktioniert.

    Aber da ich manchmal ein ziemlich chaotisches Tabbed Browsing betreibe, wenn ich mich von einem Link zum nächsten klicke und dabei ständig neue Tabs öffne (ich denke, ich muss hier mal mit anderen Tab-Einstellungen oder Erweiterungen Ordnung schaffen), war ich mir nicht so sicher, ob sich die Erweiterung für Ixquick in allen denkbaren Situationen genauso verhält wie sie es für Google tat.

    Um das zu testen, wollte ich die geänderte Erweiterung deaktivieren und die alte „Back to Google“ wieder aktivieren. Ich dachte, da der Dateiname (back_to_google-1.2-fx_ixquick.xpi) ein anderer war als der der ursprünglichen Erweiterung, ich würde jetzt beide Erweiterungen haben, die ich dann wechselweise je nach Bedarf aktivieren und deaktivieren könnte und war erstaunt, als ich nur eine derartige Erweiterung, nämlich die von dir geänderte, vorfand.

    Jetzt kann ich also keine Vergleichstests machen. Aber eigentlich müsste ja alles analog funktionieren. Davon gehe ich mal aus.

    Die Entdeckung, dass ich jetzt nicht 2 sondern nur 1 Back-to-Google-Erweiterung habe, wirft allerdings die Frage auf, was bei einem Update (über den „Aktualisieren“-Knopf oder bei einer Kompatibilitätsprüfung nach einem Fx-Update) passiert. Wird dann das ursprüngliche „Back-to-Google“ wiederhergestellt, so dass ich die von dir beschriebene Änderung in der backtogoogle.js wieder nachvollziehen muss (darf ich das überhaupt lizenzmäig?) oder sollte ich für diese Erweiterung die Updateprüfung deaktivieren (was natürlich auch keine Dauerlösung sein kann)?

  • Win7 Explorer zeigt kein Fx-Icon

    • kannixpert
    • 2. August 2010 um 16:46

    ExtMan hat leider auch nichts gebracht. Ich habe aber inzwischen in einem Win7-Forum (http://www.windows-7-forum.net/windows-7-allg…7-explorer.html) eine Lösung erhalten. :D

    Darin schreibt hotte-7 in Beitrag #5

    Zitat

    zum FF-Problem, hier mal was gefunden:
    System: Geänderte Dateisymbole nach Office-Installation - Dr. Windows

    interessant,
    1.) er bringt es mit Office in Verbindung (hab ich auch drauf, und du?)
    2.) er hat das Problem mit Opera, wenn ER aber FF wählt, geht es.
    3.) wählt er den iexplorer, geht es auch (bei mir auch)

    Bauchgefühl: ist ein Browser als "Standard" gesetzt, und wird dann Office installiert, so "versaut" Office dort was in der Registry.
    Bei ihm war es wahrscheinlich zuerst Opera, bei und FF, deshalb das gegensätzliche Verhalten.

    Ich "grabe" mal weiter.

    Und in Beitrag #11 gab es dann den funktionierenden Lösungsweg:

    Zitat

    Einen Versuch kann ich dir noch anbieten.
    Und zwar eine Deinstallation vom FF zwischendurch.
    Hört sich schlimm an, ist es aber nicht.
    Denn es reicht, ihn "normal" zu deinstallieren, sprich, dein Profil bleibt erhalten mit allem drum und dran. Einstellungen, addons, bookmarks, ist alles nachher wieder gleich.

    1.a) Deinstalliere FF (Aber NICHT das Häkchen setzen wegen dem Profil)
    1.b) Klicke eine html-Datei an mit rechts. Geh dort auf "Eigenschaften" und dann auf "Ändern" und gebe den ie an. (ist vielleicht schon automatisch jetzt)
    Jetzt müsste das "blaue e" als Symbol zu sehen sein.
    2.) Starte deinen iExplorer (Microsoft) UND bestätige ihn als Standardbrowser!!!
    Nun verschwindet das "blaue e" wieder. (vielleicht)
    3.a) Installiere den FF, setze ihn noch NICHT als Standard.
    3.b) Nun klicke eine html-Datei an mit rechts. Geh dort auf "Eigenschaften" und dann auf "Ändern" und gebe den FF an. (eventuell musst du ihn erst suchen)
    Jetzt müsste das FF-Symbol zu sehn sein.
    4.) Nun startest du den FF, er fragt (wenn eingestellt) ob du ihn als Standard haben willst.
    Bestätige...
    __________________
    Gruß Hotte

    Alles anzeigen
  • Gibt es ein "Back to Google"-Pendant für Ixquick?

    • kannixpert
    • 2. August 2010 um 08:50

    Ich verliere bei vielen geöffneten Tabs leicht die Übersicht. Für mich ist dann die Erweiterung "Back to Google" ganz besonders wichtig. Dann sehe ich sehr schnell, welcher Tab meinen Suchbeginn enthält. Das Fehlen einer solchen Erweiterung für andere Suchmaschinen ist für mich der Hauptgrund, bei Google zu bleiben.

    Ich würde gerne zu der mit dem Europäischen Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichneten Suchmaschine "Ixquick" wechseln, die mich von der Performance und den Suchergebnissen her durchaus zufriedenstellt. Gibt es eine Möglichkeit, etwas Ähnliches wie "Back to Google" auch für Ixquick zu bekommen? Was muss ich dazu tun?

  • Win7 Explorer zeigt kein Fx-Icon

    • kannixpert
    • 24. Juli 2010 um 11:59

    Mein Win7 Explorer zeigt htm(l)-Dateien mit dem Symbol eines leeren Blattes an (Anlage 2) anstatt mit dem Firefox-Symbol, wie ich es von WinXP gewohnt war. Dabei ist Fx in der Liste der Standarprogramme enthalten, und das Eigenschaften-Fenster einer htm(l)-Datei enthält auch das Fx-Symbol (Anlage 1).

    Kann mir jemand sagen, wie ich das Fx-Symbol in den Win7-Explorer bekomme, oder sollte ich mich da eher an ein Win7-Forum wenden?

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich die "Classic Shell" von Ivo Beltchev verwende. Aber soweit ich mich erinnere, hat der Original Win7 Explorer das Fx-Symbol auch nicht dargestellt.

    [attachment=0]Eigenschaftsfenster einer htm-Datei.png[/attachment][attachment=1]htm-Datei im Win7-Explorer.png[/attachment]

    Bilder

    • Eigenschaftsfenster einer htm-Datei.png
      • 10,89 kB
      • 367 × 502
    • htm-Datei im Win7-Explorer.png
      • 25,84 kB
      • 977 × 270
  • Auch Druckproblem bei Bank ab der 2.ten Seite

    • kannixpert
    • 26. Mai 2010 um 18:07

    Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich ein ähnliches Problem schon mit Fx 3.5. Wenn ich bei der netbank Kontoauszüge ausdrucken wollte und nicht aufpasste, konnte es vorkommen, dass im Seitenumbruch einige Zeilen verloren gingen. Bei der netbank konnte man allerdings dieses Problem über den Ausdruck einer pdf-Datei lösen.

    Das Problem trat/tritt allerdings nicht nur beim Banking auf. Ich wollte dazu einen eigenen Thread erstellen, bis ich diesen hier entdeckte.

    Da ich etwas faul bin, poste ich hier einfach mal unverändert den für einen eigenen Thread vorgesehenen Text, in der Hoffnung, dass dieser Thread hier noch beachtet wird:


    Ich habe seite längerer Zeit folgendes Problem beim Ausdruck von Internetseiten:

    Ich erhalte von sehr vielen Webseiten – egal wie lang sie sind – in der Druckvorschau und auch im Hardcopy-Ausdruck nur 2 oder 3 Seiten, wobei die 1. Druckseite nur die Überschrift und vielleicht 2 oder 3 Textzeilen enthält. Die 2. Druckseite ist meist ganz mit Text gefüllt, manchmal so, dass bei der letzten Schriftzeile die unteren Hälften der Buchstaben abgeschnitten sind. Die 3. Seite ist dann wieder (fast) leer.

    Dieses Verhalten ist meist unabhängig davon, ob ich Javascript enable oder nicht und welches Druckformat ich wähle.

    Das hört sich alles sehr beliebig an, aber ich habe bisher noch keinerlei Regel für dieses Verhalten entdecken können

    Meist kann ich mir so helfen, dass ich die gesamte Webseite (oder den Teil davon, der mich interessiert) über die Zwischenablage in NVU einfüge, dort als html-Datei abspeichere und diese dann in Firefox lade und ausdrucke. In seltenen Fällen tritt dabei dieselbe Verstümmelung wie auf der ursprünglichen Webseite auf, aber in den meisten Fällen kann ich so die komplette Webseite ausdrucken.

    Kann mir jemand aufgrund dieser Schilderung sagen, was ich tun kann, um dieses Fehlverhalten zu beseitigen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon