1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kannixpert

Beiträge von kannixpert

  • Fx4: Blättern in Druckvorschau nicht möglich wegen AIOS Bug

    • kannixpert
    • 15. April 2011 um 16:47

    Ich habe genau dasselbe Verhalten im Administrator Account und in einem zweiten User Account und würde ungern 3 verschiedene Profile wieder neu aufbauen. Die haben ja durchaus unterschiedliche Erweiterungen. Vielleicht liegt ja der Grund für das seltsame Verhalten doch anderswo? Hat niemand hier im Forum dieses Problem?

    Im Abgesicherten mit deaktivierten Erweiterungen (erstes Häkchen gesetzt) funzt es. Ich habe mal nachfolgend meine Erweiterungen in meinem Haupt-User Account aufgelistet. Vielleicht kennt ja jemand die eine oder andere Erweiterung, die da solche Dreckeffekte bei der Druckvorschau bewirken könnte.

    Colour That Site! 0.13
    Dictionary (EN/DE) 0.0.4
    Element Hiding Helper für Adblock Plus 1.1.1
    FrameExt 1.0.0.4
    NoSquint 2.1
    OptimizeGoogle 0.78.2
    Secure Login 0.9.7
    All-in-One Sidebar 0.7.13
    Nuke Anything Enhanced 1.0.2
    Speed Dial 0.9.5.8
    deskCut 0.6.0.2
    WOT 20110323
    Hide/Show Google left-hand menu 1.1.1
    SearchThisSite 0.30
    AskForSanitize 2.1
    Menu Editor 1.2.7
    Java Console 6.0.21
    Java Console 6.0.23
    MinimizeToTray revived (MinTrayR) 0.9.3
    Tab Scope 1.1.1
    ColorfulTabs 4.8.1.6.1
    NoScript 2.1.0.1
    DownloadHelper 4.8.6
    ReminderFox 1.9.9.3.1
    Adblock Plus 1.3.6
    Dict.cc Translation 2.9
    Tab Mix Plus 0.3.8.6pre.110409a
    Xmarks 3.9.9
    WikiLook 2.7.0
    Print / Print Preview (Update) 0.7.4
    Extension List Dumper 1.15.0
    McAfee SiteAdvisor 3.3.1

    P.S.
    Ich habe noch einige Erweiterungen, die ich deaktiviert habe. Kämen die im deaktivierten Zustand auch als Störenfriede in Betracht?

  • Fx4: Blättern in Druckvorschau nicht möglich wegen AIOS Bug

    • kannixpert
    • 14. April 2011 um 10:41

    Die Druckvorschau in meinem Fx4 funzt nicht richtig. Ich kann darin nur genau 1 Mal nach dem Starten des Firefox die Seiten blättern. Wenn ich dann ein zweites Mal dieselbe Website oder auch eine andere in der Druckvorschau öffne, lassen sich die Seiten nicht mehr blättern. Der Seitenzähler springt zwar entsprechend um, aber es bleibt immer nur die Seite 1 dargestellt.

    Ich habe schon die Erweiterung „AutoPager“ deaktiviert, weil ich dachte, die könnte daran schuld sein, aber das hat überhaupt nichts geändert.

    Ist das eine Fx4-Bug oder habe ich mein Profil zerschossen?
    _________________________________________________________________________

    Später (nach dem Beitrag von Boersenfeger » Mi, 20. Apr 2011 5:26)

    Zitat von Boersenfeger

    Jetzt wäre es gut, wenn du den ersten Beitrag editierst und im Betreff AIOS hinzufügst, damit ggf. auch andere Betroffene diesen Thread finden können.

    habe ich diesen ersten Post wie folget editiert und hinzugefügt:

    Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Erweiterung "All in one sidebar" (AIOS) den Fehler verursacht. Der Bug ist im AIOS-Forum (eXXile-Forum) thematisiert und der Autor arbeitet an einer Lösung.


    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Intel Core i3 540, 8 GB RAM, 2 SATA-HDD je 640 GB, Win7 64-Bit, MS Defender, avast! 6 Free, WinPatrol PLUS, SpywareGuard, SpywareBlaster, Fx 4 mit NoScript, Tb 3.1.9 (POP3)

  • Schließkreuz in Tabs fehlt in Fx4

    • kannixpert
    • 29. März 2011 um 18:18

    Danke, Road-Runner. Mysteriös. Die Schließkreuze waren bei mir alle noch da in Firefox 3, bis ich vor ein paar Tagen Fx4 installiert habe. Und ich habe garantiert längere Zeit nichts mehr in about:config geändert!

  • Schließkreuz in Tabs fehlt in Fx4

    • kannixpert
    • 29. März 2011 um 17:52

    Danke, MaximaleEleganz. Ich hatte unter "browser.tabs.closeButtons" den Wert "33" stehen. Wie der da hin kam, weiß ich nicht. Als ich ihn auf "1" zurücksetzte, konnte ich beobachten, wie beim Drücken von "OK" plötzlich die Kreuze auf den Tabs erschienen.

    Da ich diese Kreuze aber in Fx3 immer hatte, nehme ich an, dass mir den Wert "33" irgendeine Tab-Erweiterung beschert hatte, in der wohl irgendeine Einstellung diesen Wert geändert hat. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich auch Tab Mix Plus (oder Tab Utilities? - weiß nicht mehr).

  • Schließkreuz in Tabs fehlt in Fx4

    • kannixpert
    • 29. März 2011 um 10:52

    Kann mir jemand sagen, ob die Schließkreuze in den Tabs bei Fx3 generell zur Firefox-Grundausstattung gehörten und auch bei Fx4 wieder gehören (dann wäre mein Profil wieder mal zerschossen) oder ob sie mit irgendeiner Erweiterung kamen, die unter Fx4 noch nicht funzt? Wenn das Schließkreuz von irgendwelchen Tab-Erweiterungen kommt, welche können so etwas produzieren? Oder war vielleicht sogar "MR Tech Toolkit" dafür verantwortlich?

  • Fx auf Basis Abgesichert neu aufsetzen

    • kannixpert
    • 24. Februar 2011 um 19:15

    Ich starte erstmals im Abgesicherten, setze die Checkmarkls für die Items, die ich dauerhaft deaktiviert lassen will und ... jetzt weiß ich nicht mehr, wie der Aktions-Button hieß (Übernehmen oder OK oder ganz was anderes). Danach wähle ich meine Einstellungen neu, meine Erweiterungen, Lesezeichen usw.

    Wenn ich dann in Zukunft den Firefox normal öffne (z.B. durch Doppelklick auf firefox exe), geht der auf diese Weise neu aufgebaute Firefox ganz normal auf, ohne dass da noch etwas von Abgesichert steht. Da sind dann natürlich auch keine Checkmarks mehr.

    Welche Profile da jetzt existieren, kann ich nicht sagen. Es wäre zu mühsam, das mit meinem Bekannten zu kären, obwohl mich das auch sehr interessieren würde. Ist das zum Beispiel das ursprüngliche, zerschossene Profil in einer reparierten Form? Denn ein mit dem Profil-Manager neu erstelltes Profil führte ja immer zum Absturz.

  • Fx auf Basis Abgesichert neu aufsetzen

    • kannixpert
    • 24. Februar 2011 um 02:03

    Und solche externen Müllquellen (wenn sie nicht gezielt abgestellt werden) wären bei einem neuen Profil noch wirksam, während sie im Abgesicherten Modus ausgeschaltet würden? Der Bekannte hätte dann also bei seinem auf Basis des Abesicherten Modus neu aufgebauten Fx die Unterstützung dieser externen Teile verloren?

  • Fx auf Basis Abgesichert neu aufsetzen

    • kannixpert
    • 22. Februar 2011 um 00:46
    Zitat von kannixpert


    .....
    Wie lässt sich erklären, dass ein neues Profil nicht funzte, ein Start im Abgesicherten Modus aber einen Neuaufbau ermöglichte?
    .....

    Diese Erklärung war mir wichtig. Ich hielt bisher ein neues Profil für ein Allheilmittel gegen einen vermüllten Firefox und wundere mich eben, dass man über den Abgesicherten Modus einen funktionierenden Firefox neu aufbauern kann auf der Basis des vermüllten Profils. Ich hoffe, dass ich die Antwort in dem von Fox2Fox angegebenen Link finden werde. (Ich kann dem leider im Moment wegen anderer Computerprobleme und anstehender Redaktionsarbeiten nicht nachgehen).

  • Fx auf Basis Abgesichert neu aufsetzen

    • kannixpert
    • 20. Februar 2011 um 23:12

    MaximaleEleganz
    Das Problem ist, dass mein Bekannter selbst keine ausreichenden Kenntnisse hat, um sich hier zu melden. Außerdem ist sein Problem ja gelöst. Er hat wieder einen funzenden Fx. Ich hatte auch angenommen, dass es vielleicht schon auf Grund meiner knappen Problemschilderung nur eine ganz kleine Auswahl (vielleicht auch nur eine einzige) an denkbaren Erklärungen gibt. Mich interessiert das einfach. Ihn weniger. Er könnte mit einer Erklärung sowieso wenig anfangen.

    Fox2Fox
    Vielen Dank für deinen Link. Ich werde den mal studieren und damit möglicherweise meine Neugier befriedigen können. Ich betrachte damit für mich den Thread als abgeschlossen, da ich ja auch auf Rückfragen zum Problem immer wieder den Bekannten befragen müsste, was nicht praktikabel ist.

    Also nochmals meinen Dank für die Antworten. :)

  • Fx auf Basis Abgesichert neu aufsetzen

    • kannixpert
    • 20. Februar 2011 um 00:53

    Ich habe gestern einem Bekannten in einer Telefonsitzung geholfen, seinen Firefox neu aufzusetzen, weil sein existierender trotz wiederholter Versuche, ihn zu de- und wieder -reinstallieren immer wieder mit Fehlermeldung abstürzte und gar nicht aufging.

    Ich konnte den Fall übers Telefon nicht näher untersuchen. Meine Frage ist folgende:
    Versuche, ein neues Profil zu erstellen, führten zu demselben Ergebnis: Absturz mit Fehlermeldung ohne zu öffnen.
    Ich habe ihn dann im Abgesicherten Modus neu starten lassen über das alte Profil, und siehe da - er startete.Wir haben diesen nackten Firefox als Grundlage für einen Neuaufbau genommen. Wie lässt sich erklären, dass ein neues Profil nicht funzte, ein Start im Abgesicherten Modus aber einen Neuaufbau ermöglichte?

    Der Bekannte hat WinXP Home und hat für seine Fx-Neuinstallation Fx 3.6.13 genommen.

  • Fx Proxy Settings für avast Web Scanner & SAS Wächter

    • kannixpert
    • 7. Februar 2011 um 01:28

    Es hätte aus meiner Sicht nicht ins avast-Forum gepasst, weil mein Fokus auf dem nicht funzenden SUPERAntiSpyware Real-Time Schutz lag und ich dachte, dass die Eintragung in den Firefox-Proxy-Ausnahmen entscheidend für die Lösung des SAS-Problems sein könnte.

    Vielen Dank für den Hinweis, dass jetzt offenbar in der avast Community nicht mehr empfohlen wird, den Web Shield mit einem Proxy auf Port 12080 arbeiten zu lassen, wie das früher der Fall war.

    Ich möchte aber trotzdem noch eine Frage zum screenshot aus dem ersten Posting stellen, damit ich die Funktion des Proxy besser verstehe. War es in diesem Szenario richtig, im Ausnahmen-Feld „Kein Proxy für:“ ---> „localhost“ und „127.0.0.1“ einzutragen? Ich denke, der Web Shield auf Proxy Port 12080 sollte doch eigentlich verhindern, dass Internet Traffic an ihm vorbei direkt auf den „localhost“ bzw. „127.0.0.1“ gelangt? Die Ausnahme würde diesen Bypass doch gerade möglich machen. Oder verstehe ich da etwas völlig falsch?

  • Fx Proxy Settings für avast Web Scanner & SAS Wächter

    • kannixpert
    • 6. Februar 2011 um 12:33

    Ich dachte, der avast! Web Shield arbeitet auf Port 12080 und soll dort den Internet Traffic abfangen und prüfen, bevor er den localhost erreicht. Wenn du meinst, dass dieser Port nicht als Proxy eingestellt werden soll, bringst du doch damit eigentlich zum Ausdruck, dass der Web Shield gar nicht nötig ist und deaktiviert werden kann?!

  • Fx Proxy Settings für avast Web Scanner & SAS Wächter

    • kannixpert
    • 6. Februar 2011 um 01:59

    Ich habe vor kurzen die Real-Time Protection von SUPERAntiSpyware installiert und in 1 Woche noch kein einziges Popup gesehen. Er scheint also nicht zu funktionieren.
    Ist eigentlich meine Firefox-Proxy-Einstellung (siehe beigefügten screenshot) korrekt, damit der avast!5 Web Shield und der SAS Wächter funktionieren können?

    Bilder

    • Fx Proxy Settings for avast Web Shield and SAS.png
      • 30,66 kB
      • 1.024 × 768
  • MinimizeToTray revived: immer online im systray?

    • kannixpert
    • 15. Oktober 2010 um 12:18

    Danke. Das klärt das RAM-Problem. Das Offline-Problem bleibt noch.

  • MinimizeToTray revived: immer online im systray?

    • kannixpert
    • 13. Oktober 2010 um 19:04
    Zitat von Dr. Evil

    Es gibt die Einstellung config.trim_on_minimize - wenn die auf true steht, gibt Firefox RAM frei wenn er minimiert wird. ...

    Danke. Das ist einer der Punkte, die mich interessierten. Die Einstellung existiert bei mir nicht. Die ist also erst hinzuzufügen.
    Das 2. Anliegen meines Threads hatte ich eigentlich nur indirekt angesprochen. Ich würde gerne manchmal den Arbeitsplatz für 1 Stunde oder so verlassen und möchte den Fx in dieser Zeit nicht schließen, bin aber so faul, daß ich lieber den Minimierbalken rechts oben anklicke als den Menüpunkt "Datei > Offline arbeiten" auszuwählen. Die Frage, ob MinimizeToTray automatisch offline schaltet, zielte eigentlich darauf ab, ob nach Minimierung in den Systray der Rechner vor Hackerangriffen aus dem Internet sicher ist.

    Übrigens: Thunderbird hat ja ein Symbol in der Statusleiste links unten zum Schnellen Online/Offlineschalten. Es wäre schön, wenn Fx auch so was hätte. Gibt es da eine Möglichkeit (vielleicht in einer Erweiterung enthalten)?

  • MinimizeToTray revived: immer online im systray?

    • kannixpert
    • 12. Oktober 2010 um 11:30

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass MinimzeToTray RAM spart. Werden da nur Ressourcen durch die fehlende Fensteranzeige gespart oder sind da auch noch andere Funktionen abgeschaltet oder reduziert? Ist z.B. Fx im minierten Zustand eigentlich immer online, wenn man ihn beim Minimieren online hatte oder schaltet er dann automatisch auf Offline?

  • Speichern-Knopf nach Passwort-Eingabe zu schnell weg

    • kannixpert
    • 14. September 2010 um 03:39

    Ich kann berichten, dass inzwischen auch noch mein Adressfeld aus der Firefox-Symbolleiste verschwunden war. Ich kann mir nicht erklären, was der aktuelle Anlass war. Ich habe nichts Besonderes gemacht. Das war mir jedenfalls Beweis genug, dass das Profil hin ist.

    Ich habe dann ein neues Profil erstellt. Und da bleibt jetzt auch nach der Passwort-Eingabe die Speichern-Popup-Leiste stehen, bis ich in Ruhe den Speichern-Knopf gedrückt habe. Also: Problem zufriedenstellend gelöst. Danke.

  • Speichern-Knopf nach Passwort-Eingabe zu schnell weg

    • kannixpert
    • 8. September 2010 um 12:01

    Danke für die Hilfsbereitschaft, obwohl ich den Thread schon für beendet und mein Problem für gelöst hielt. Aber die beiden Links könnten mir durchaus noch nützlich sein. Ich werde damit allerdings noch etwas Zeit brauchen, weil ich erstmal noch ein paar Win7-Probleme klären muss.

    Übrigens: Katzen sind was Schönes (Füchse natürlich auch).

  • Speichern-Knopf nach Passwort-Eingabe zu schnell weg

    • kannixpert
    • 8. September 2010 um 02:49

    Danke Fox2Fox. Im Abgesicherten Modus blieb auch bei mir die Leiste stehen. Aber auch im Normalmodus konnte ich (mit meinem bisherigen Profil) jetzt, wo ich mir die Shortcuts in Ruhe ansehen konnte, mit blitzschnellem Drücken von Alt+S die Login-Daten für das Forum speichern.

    Dieses schnelle Verschwinden der Leiste hängt übrigens nicht mit dem speziellen Forum zusammen. Das ist bei allen Anmeldedaten so. Es scheint also tatsächlich an einem verkorksten Profil zu liegen. Das werde ich dann wohl mal erneuern müssen. Denn trotz der möglichen Behelfslösung mit dem Shortcut: Wer weiß, was das alte Profil sonst noch so alles anstellt.

  • Speichern-Knopf nach Passwort-Eingabe zu schnell weg

    • kannixpert
    • 7. September 2010 um 19:24

    Ich möchte die Anmeldedaten für ein Forum vom Passwort-Manager übernehmen lassen, so dass später beim Aufruf der Forum-Website der Secure Login Schlüssel goldfarben wird und ich mich damit einloggen kann. Aber beim erstmaligen Einloggen verschwindet der Speichern-Knopf des Passwort-Managers (oder ist er von Secure Login?) so schnell wieder, dass ich weder die Beschriftung der Leiste lesen und eventuelle Shortcuts entziffern noch den Speichern-Knopf drücken kann. Der Weg mit der Maus vom Login- zum Speichern-Knopf, dessen genaue Position ich noch nicht einmal weiß, ist einfach zu lang, um den Knopf noch zu erwischen. Die Pause-Taste hilft bei dem Problem auch nicht.

    Wie kann ich es erreichen, dass der Speichern-Knopf ein paar Sekunden stehen bleibt? Eventuell wäre mir auch geholfen, wenn ich wüsste, mit welcher Tastenkombination ich die eingegebenen Anmeldedaten speichern kann.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon