1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kannixpert

Beiträge von kannixpert

  • Update auf Version 66.0.5 (64-Bit) nur als Admin möglich

    • kannixpert
    • 10. Mai 2019 um 01:44

    Bisher konnte ich meinen Firefox immer als normaler User updaten. Ab Version 66.0.4 erhalte ich immer die Meldung "Update fehlgeschlagen. Laden Sie die neueste Version herunter".

    Das passierte mir mit allen meinen 3 Profilen, im Abgesicherten Firefox und auch im Abgesicherten Firefox mit der Option "Firefox bereinigen".

    Ich habe dann versucht, als User den Besitz der Profile und des Programmordners zu übernehmen. Das änderte auch nichts.

    Inzwischen habe ich das Update auf Version 66.0.5 als Administrator (genauer gesagt als SuRunner) erfolgreich durchgeführt.

    Ich wüsste nun gern, ob das Firefox Update ab Version 66.0.4 vieleicht grundsätzlich Administrator-Rechte benötigt oder ob bei mir irgendein Fehler vorliegt und wenn ja, welcher das sein könnte.

  • "Troubleshooting info" – preferences not created by Fx

    • kannixpert
    • 20. August 2014 um 01:49

    Es tut mir leid, Boersenfeger. Meine Negativ-Erfahrungen mit MozBackup liegen schon zu lange zurück, als dass ich sie noch mit vernünftigem Aufwand reproduzieren und beschreiben könnte.

    Ich weiß nicht, ob folgender Sachverhalt noch damit zu tun hat, der mich heute noch fast täglich an MozBackup erinnert. Ich erhalte häufig in der Ereignisanzeige folgende Meldung:

    Fehler beim Generieren des Aktivierungskontextes für "<Pfad>\MozBackup-1.4.10-EN\dll\DelZip179.dll".
    Fehler in Manifest- oder Richtliniendatei ""<Pfad>\MozBackup-1.4.10-EN\dll\DelZip179.dll" in Zeile 8. Der Wert "*" des "language"-Attributs im assemblyIdentity-Element ist ungültig.

  • "Troubleshooting info" – preferences not created by Fx

    • kannixpert
    • 14. August 2014 um 19:41

    Danke für deine Tipps, Boersenfeger, vor allem dass du mich auf die möglichen Probleme mit XMarks hingewiesen hast. Ich hatte zwar bisher nur gelegentliche lästige Login-Popups von XMarks zu bemängeln, werde aber jetzt auf Sync von Firefox übergehen.

    Was die Sicherung meiner Profile betrifft, so hatte ich früher mal MozBackup versucht, habe aber damti auch Negativ-Erfahrungen gemacht und seitdem nur gelegentlich meinen Profilordner auf Stick gespeichert. Vielleicht probiere ich jetzt aber auch mal Firesave aus.

  • "Troubleshooting info" – preferences not created by Fx

    • kannixpert
    • 4. August 2014 um 19:02

    Danke für eure Antworten und entschuldigt bitte meine verspätete (krankheitsbedingte) Reaktion.

    Ich bin dankbar, dass ihr einem zwar langjährigen, aber nicht in die tieferen Geheimnisse eingeweihten Fx-User noch geduldig solche hilfreichen Links gebt wie pencil, obwohl man da hätte auch selbst drauf kommen können. Aber unsereiner schreckt immer vor der Menge an verfügbarem Anleitungsmaterial zurück und ist froh, wenn er gezielt auf das gerade benötigte hingewiesen wird.

    Aufgrund eurer Hinweise kann ich mein Problem wie folgt näher erläutern:

    Ich habe in den 5 Firefox-Profilen, die sich auf meiner Win7-Partition befinden (eins davon im Administrator-Konto, ein anderes in einem anderen Benutzerkonto) keine einzige aktive user.js, wie mir die Suche mit "everything" zeigt (hidden files and folders nicht ausgeschlossen). Bezüglich 3 dieser Profile war eine user.js im Ordner C:\AdwCleaner\Quarantine\ gelandet (wohl wegen der Conduit Toolbar).

    In dem fraglichen Profil, auf das sich mein Thema bezieht, gibt es überhaupt keine user.js, obwohl im 2. screenshot meines ersten Postings etwas anderes steht!? Ich habe für dieses Profil mit der everything-Suche lediglich eine newuser.js gefunden mit folgendem Inhalt:


    Code
    (function(){var c=Xmarks;c._popupCloseState=!1;c.ClickNewUserPopup=function(){c._popupCloseState=!0;var a=document.getElementById("foxmarks-newuserwiz");a&&a.hidePopup();Xmarks.OpenWizard(!1,!1)};c.NewUserPopupHiding=function(){if(c._popupCloseState)return!0;var a=document.getElementById("foxmarks-newuserwiz");if(a){var d=0,b=function(){var e=Number(a.style.opacity);0<e&&20>d?(a.style.opacity=Math.max(e-0.05,0),d++,window.setTimeout(b,Math.floor(50))):(c._popupCloseState=!0,a.hidePopup())};window.setTimeout(b,
    2E3);c._popupCloseState=!0}return!1};c.CloseNewUserPopup=function(){var a=document.getElementById("foxmarks-newuserwiz");a&&(Cc["@mozilla.org/observer-service;1"].getService(Ci.nsIObserverService).notifyObservers(null,"foxmarks-tr","closebubble"),c._popupCloseState=!0,a.hidePopup())};c.NewUserPopup=function(a){if(!a||0!==a.status||!a.use_bib)Xmarks.OpenWizard(!1,!1);else{c._popupCloseState=!1;c.gSettings.wizardRetriesLeft-=1;var d=document.getElementById("foxmarks-newuserwiz");if(d){d.setAttribute("style",
    a.popup_style);var b=document.getElementById("foxmarks-bubblebox");b.setAttribute("style",a.box_style);b=document.getElementById("foxmarks-bubblecontainer");b.setAttribute("style",a.container_style);b=document.getElementById("foxmarks-bubbletextbox");b.setAttribute("style",a.text_style);b=document.getElementById("foxmarks-bubbletitle");b.setAttribute("style",a.title_style);c.gSettings.is_english&&b.setAttribute("value",a.title_english);b=document.getElementById("foxmarks-bubbleclose");b.setAttribute("style",
    a.close_style);b=document.getElementById("foxmarks-bubbledesc");b.setAttribute("style",a.desc_style);if(c.gSettings.is_english){b.removeChild(b.firstChild);var e=document.createTextNode(a.desc_english);b.appendChild(e)}d.openPopup(document.getElementById(a.anchor),a.position,a.posx,a.posy,!1,!1);setTimeout(function(){d.style.opacity=1},100);document.getElementById("foxmarks-bubbleclose").addEventListener("click",function(a){a.stopPropagation();c.CloseNewUserPopup()},!0)}}}})();

    Das hat aber offensichtlich eine andere Syntax als eine user.js und scheint eine Datei zu sein, die von meinem Addon "Xmarks" stammt(?)

    Ich weiß also nicht, woher der Satz " Your profile folder contains a user.js file, which includes preferences that were not created by Firefox." in der Troubleshooting-Zwischenablage kommt. Da ich keine user.js in meinem Profil finden kann und ich auch häufige, regelmäßige Checks meiner Systempartition mit aktualisierten MSE und Malwarebytes durchführe, sehe ich keine Notwendigkeit, Firefox auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen oder die Einstellungen-Datei zu löschen.

    Ich wüsste aber doch gern, woher die ominöse Meldung kommt und wie ich sie gelöscht kriege (oder ist das, wie pencil sagt, eine Sache der Entwickler, um die ich mich nicht weiter zu kümmern brauche?).

  • Ist Firefox 20.0 bei LinuxMint 12 aktuell und sicher?

    • kannixpert
    • 21. Juli 2014 um 13:44

    Danke für eure Antworten .Hermes und BS2000. Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde also mein Linux Mint 12 plattmachen und Linux Mint 17 installieren. Der Download kommt mit Fx28. Ich nehme an, dass ich nach der Installation von LxMint17 den Fx auf Version 30 updaten kann?

    Vielleicht könnt ihr mir noch sagen, was der Unterschied zwischen linuxmint-17-cinnamon-dvd-64bit-rc.iso und linuxmint-17-cinnamon-dvd-64bit.iso ist? Wenn ich mein Google-Ergebnis richtig verstanden habe, ist doch ein Release Candidate eine Beta-Version. Warum wird die noch zum Download angeboten, wo doch dieselbe Version ohne das "rc" im Namen bereits downloadbar ist? (siehe screenshot)[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18978821jv.jpg]

  • Ist Firefox 20.0 bei LinuxMint 12 aktuell und sicher?

    • kannixpert
    • 17. Juli 2014 um 18:32

    Bei dieser Frage war ich mir nicht sicher. ob ich sie in einem Linux-Forum oder hier stellen sollte. Da ich aber ein Windows-Mensch bin, fühle ich mich in Linux-Foren nicht so recht wohl und denke, dass auch hier genügend Linux-Sachverstand vorhanden ist, um mir diese Frage zu beantworten.

    Mir wird in der LinuxMint-Aktualisierungsverwaltung angezeigt, dass mein System auf dem neuesten Stand ist. Ich finde z.B. auch in der Synaptic-Paketverwaltung keine neuere Firefox-Version als 20.0.

    Ich habe auch in Linux-Foren gelesen, dass es durchaus nicht unischer ist, mit älteren Linux-Versionen zu arbeiten, solange sie auf dem neuesten Stand sind. Wenn allerdings die zugehörige Fx-Version zu unsicher ist, müsste ich wohl eine aktuelle Linux-Version installieren, was ich ungern auf mich nehmen würde. Daher meine Frage.

  • Alter Searchplugins-Folder problemlos in Fx30 verwendbar?

    • kannixpert
    • 16. Juli 2014 um 01:26
    Zitat von bejot

    Off Topic:
    Hübsche Katze :klasse:

    Danke gleichfalls :klasse: - Karthäuser Kater?


    Sören Hentzschel und Boersenfeger:
    Danke für die Erklärung (Migrationsprozess) und euren Expertenaustausch zur search.sqlite-Datei. Ich war in der Tat etwas verwirrt und fragte mich, ob ich search.sqlite löschen oder drin lassen sollte. Ich werde letzteres tun. Ich nehme an, dass die search.sqlite-Datei wirklich die einzige neuerdings überflüssige sqlite-Datei ist? Ich habe nämlich 20 weitere davon in meinem neuen Profil.

  • Wie Adblock Plus Symbol permanent sichtbar machen?

    • kannixpert
    • 15. Juli 2014 um 13:43
    Zitat von bigpen

    ...........
    ...........
    Edit:
    Übrigens, Erweiterungen die du wenig brauchst, kannst du auch über Anpassen in das Sandwichmenü verschieben.

    Was soll das bringen? Aus welchem Menü ich mir im Bedarfsfall die Optionen einer selten gebrauchten Erweiterung hole, ist doch letztlich egal. Selbst wenn ich 100 Addons installiert hätte, würde die Zeitersparnis durch eine Verkürzung der Addons-Liste mittels Auslagerung der 80 weniger wichtigen kaum ins Gewicht fallen, da das Scrollen in der alphabetisch sortierten Liste doch sehr schnell geht.

    Doch da fällt mir jetzt gerade ein, wenn ich mich manchmal an den genauen Namen einer Erweiterung nicht erinnern kann, könnte es den Suchvorgang nach einer solchen Erweiterung erheblich erleichtern, wenn ich nur in den 20 wichtigen zu suchen brauche.

    Aber wie soll das überhaupt gehen? Sobald ich auf Anpassen gehe, kann ich doch keine Erweiterung mehr auswählen?


    Zitat von Road-Runner

    Ich habe die Erweiterung einfach installiert ohne mit einem neuen Profil anzufangen und kann bisher in allen Profilen, in denen die Erweiterung installiert ist, keine Probleme feststellen. Du kannst ja als Vorsichtsmaßnahme das Profil sichern, bevor Du die Erweiterung installierst. Klappt wider Erwarten etwas nicht kopierst Du das gesicherte Profil einfach zurück.

    Ich habe auf deinen Rat hin mein Profil gesichert, das Addon "Toolbar Buttons" vorsichtshalber deaktiviert und dann CTR installiert. Es hat alles gut geklappt, und ich bin mit CTR auch den Hamburger losgeworden. Meine Toolbar Buttons habe ich wieder aktiviert, da ich auf Symbole wie Neustart oder Offline nicht verzichten möchte. Das ergab keine Probleme.

  • Alter Searchplugins-Folder problemlos in Fx30 verwendbar?

    • kannixpert
    • 15. Juli 2014 um 12:53

    Danke, Hermes. Da hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können, dass "json" ein Textformat ist. In search.jason konnte ich dann auch lesen, dass es einen searchplugins folder unter Program Files (x86) gibt, der, soweit ich mich erinnern kann, genau die searchplugins enthielt, die ich nach der Neuerstellung meines aktuellen Profils vorgefunden habe.

    Das mit dem Migrationsprozess verstehe ich zwar nicht so ganz, aber dass es der Beschleunigung dienen soll, nehme ich zur Kenntnis. Meinen in den Profilordner reinkopierten Searchplugins-Ordner werde ich aber trotzdem nicht löschen. Ich merke keine Verlangsamung, und die einzelnen Suchmaschinen scheinen auch gut zu funzen.

  • Alter Searchplugins-Folder problemlos in Fx30 verwendbar?

    • kannixpert
    • 11. Juli 2014 um 19:49

    Ich konnte nicht feststellen, welche Dateiformate Fx in neueren Versionen bei den searchplugins verwendet. Wenn ich in meinem kürzlich neu erstellten Profilordner nach dem Begriff "search" suche, dann finde ich nicht wie früher einen Searchplugins-Ordner mit einer Vielzahl von xml-Dateien, sondern ich finde

    search.json
    search.sqlite
    search-metadata.json

    und das sagt mir gar nichts. Da sollen auch xml-Dateien drinstecken?


    PS
    Mir war die Original-Schriftgröße, die mir in diesem Forum angeboten wurde, etwas klein. Deshalb hatte ich im Antwort-Editor auf Schriftgröße "Groß" ([size=14])umgestellt. Das fiel mir zwar doch etwas zu groß aus, aber ich habe da nicht weiter rumprobiert. Diesmal habe ich es mit [size=14] versucht.

  • Alter Searchplugins-Folder problemlos in Fx30 verwendbar?

    • kannixpert
    • 10. Juli 2014 um 19:31

    Da ich nach Erstellung eines neuen Profils Schwierigkeiten hatte, meine alten Fx-Suchmaschinen wiederzufinden, habe ich in den neuen Fx30-Profilordner einfach einen alten Searchplugins-Folder (Dateiendung *.xml) hineinkopiert. Ich bin mir nicht sicher, ob nicht in dem alten Ordner Suchmaschinen enthalten waren, die auch im neuen Profil bereits defaultmäßig vorhanden waren. Es scheint jedenfalls alles zu funzen. Meine alten Suchmaschinen sind alle da und einwandfrei benutzbar.

    Sind damit eventuell für mich unvorhersehbare Nachteile verbunden?

  • "Troubleshooting info" – preferences not created by Fx

    • kannixpert
    • 10. Juli 2014 um 19:08

    In der graphischen Darstellung meiner "Troubleshooting information" (Auszug nachfolgend)
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18877214ve.jpg]
    fehlt der Abschnitt "user.js Preferences", den ich erhalte (siehe nächstes Bild), wenn ich unter "Troubleshooting information" den Button " Copy text to clipboard" drücke:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18877229th.jpg]

    Meine Fragen:
    1. Warum dieser Hinweis auf die Fremd-Preferences?
    2. Warum steht er nur in der Clipbaord-Fassung? Ist er so unwichtig?
    3. Ignoriert Firefox diese Fremd-Preferences?
    4. Muss ich mir die näher anschauen?

  • Wie Adblock Plus Symbol permanent sichtbar machen?

    • kannixpert
    • 10. Juli 2014 um 18:45

    Mit CTR kleinere Symbole haben und dazu noch das Hamburger-Symbol einsparen, das wäre schon was für mich. Aber der Hinweis auf der CTR-Seite, möglichst mit einem neuen, sauberen Profil anzufangen, schreckt mich doch etwas ab. Vielleicht würde ich ja "Restore Defaults" probieren, wenn ich genau wüsste, was da alles passiert oder wenn ich sicher sein könnte, dass ich danach mein gegenwärtiges Fx-Erscheinungsbild (bis auf die von mir gewünschten Änderungen bei den Symbolen) leicht wiederherstellen könnte.

    Gibt es da irgendwelche Settings zu exportieren oder sind die Änderungen von "Restore Defaults" so überschaubar, dass man Unerwünschtes leicht aus der Erinnerung rückgängig machen kann?

  • Wie Adblock Plus Symbol permanent sichtbar machen?

    • kannixpert
    • 10. Juli 2014 um 17:47

    Mein Hamburger lässt sich beim besten Willen nirgendwo hinziehen, auch nicht im Firefox Safe Mode.

  • Wie Adblock Plus Symbol permanent sichtbar machen?

    • kannixpert
    • 10. Juli 2014 um 10:39

    milupo

    Fx29 hatte ich nicht zugelassen, weil damit einige meiner Addons verrückt spielten (lag allerdings an kaputtem Profil). Bin gleich von Fx28 (wo ich noch genügend Platz in der Navigationsleiste für das ABP-Symbol und viele weitere hatte) auf Fx30 gegangen.


    @alle

    Danke für die bisherigen Antworten, die mich auf die richtige Spur gebracht haben. Das Problem ist jetzt gelöst, wie die nachfolgenden 2 Bildschirmfotos (vor und nach der Korrektur) zeigen.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18873391wf.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18873395cz.jpg]

    Nach Herausziehen der breiten Zoom Controls und Bookmarks Doppelsymbole aus der Customize-Darstellung (siehe die nachfolgenden 2 Bildschirmfotos) tauchte da plötzlich das ABP-Symbol auf, und ich konnte es auf der Navigationsleiste verschieben. Ob diese beiden Doppelsymbole durch von mir neu hinzugefügte Erweiterungen oder standardmäßig durch Fx29 oder Fx30 hinzgekommen sind, weiß ich nicht.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18873399ro.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18873401zm.jpg]

    Nach Schließen der Customize-Darstellung blieb das ABP-Symbol sichtbar, allerdings nur dann permanent, wenn ich es links vom Suchfeld abgelegt habe. Wenn ich es dagegen rechts vom Suchfeld ablege, verschwindet es sofort wieder, sobald ich mit der Maus drüberfahre, und das "More tools..."-Symbol taucht statt dessen auf, unter dem es dann zu finden ist.


    Zusatzfrage:

    Wie kriege ich den für mich absolut unnötigen Hamburger weg? Verschwindet er, wenn ich da alles rauslösche?

  • Wie Adblock Plus Symbol permanent sichtbar machen?

    • kannixpert
    • 7. Juli 2014 um 17:35

    Meine Navigation Toolbar enthält neben der Search Bar das Symbol ">>" mit dem Popup-Text "More Tools...". Darunter befindet sich das Symbol meiner Adblock Plus Erweiterung. Ich hätte aber gerne diese AB-Symbol permanent in der Navigation Toolbar dargestellt. Sobald ich aber auf "Customize" gehe, fehlt das AB-Symbol in der dargestellten Auswahl, so dass ich es auch nicht an eine andere Stelle der Navigation Toolbar verschieben kann. Wie kann ich mein Ziel erreichen? Bis Firefox 29 hatte ich dieses Symbol immer sichtbar neben dem Suchfeld.

  • Tab zeigt nur "Verbinden...". Wo genauere Info?

    • kannixpert
    • 29. Januar 2013 um 02:16

    Ich kann inzwischen die Statusanzeige links unten wieder sehen, und der Firefox öffnet jetzt auch wieder schnell in allen Lebenslagen, sobald das Netzwerksymbol im Systray sein gelbes Schild verloren hat (das dauert allerdings nach wie vor minutenlang, da muss ich noch dran arbeiten).

    Da das Problem auch im "abgesicherten" Fx-Modus und in anderen Benutzerkonten auftrat, habe ich einfach an Ereignisprotokollen, Diensten, autoruns usw. intensiv gearbeitet in der Hoffnung, dass sich vielleicht dadurch auch beim Fx etwas tun würde. Und siehe da - es klappte.

    Damit ist für mich der Thread beendet. Ich danke pcinfarkt und palli für die Antworten. Es ist schon wichtig zu wissen, wie sich ein normaler Fx verhält, und die Stichpunkte Profil und Firewall sind ja auch sinnvolle Startpunkte für ein Ausschlussverfahren, an die man vielleicht in der Hitze des Gefechts nicht immer als erstes denkt.

  • Tab zeigt nur "Verbinden...". Wo genauere Info?

    • kannixpert
    • 19. Januar 2013 um 13:48

    Ich habe nach einem frisch gestarteten Firefox minutenlang Probleme, Webseiten zu laden. Selbst wenn ich meine Startseite https://startpage.com schon geladen habe, dauert es immer noch minutenlang, bis ich alle Webseiten flüssig laden kann.

    In dieser Phase zeigen meine Tabs nur die Aufschrift „Verbinden...“. Wenn ich dann versuche, eine weitere Seite zu laden und vergesse, die Strg-Taste zu drücken, so dass kein neuer Tab geöffnet wird, sondern der 2. Aufruf über denselben Tab läuft, möchte ich manchmal gerne wissen, womit der Tab gerade aktuell verbinden will. Ich dachte, das wäre zumindest in ganz alten Fx-Versionen immer in der Statusleiste angezeigt worden. Wie kann ich diese Info jetzt bei Fx 18 abrufen?

  • Toolbar Buttons - Einstellungen

    • kannixpert
    • 15. Januar 2013 um 03:13

    Boersenfeger
    Selbstverständlich kenne ich das "Anpassen"-Fenster mit den vielen Symbolen. Wie anders hätte sonst mein zweiter Screenshot mit meinen Symbolleisten zustandekommen können. Aber wie ich schon sagte, ich hatte kurzzeitig mal eine große Checkliste mit vielen Einstellungen (auch zur Änderung der Symbolgröße oder die Wahl einer reliefartigen Darstellung aller Symbole, farbige Pfeile und Häuschen und vieles mehr) gesehen; aber das nur ein einziges Mal beim Update auf die Version 18.

  • Toolbar Buttons - Einstellungen

    • kannixpert
    • 12. Januar 2013 um 01:57

    Danke milupo. Ich frage mich nur, was ich da für eine lange Einstellliste gesehen habe, die auch deutliche Veränderungen an den Symbolen bewirkte. Kennt niemand so etwas?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon