1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Adlatus

Beiträge von Adlatus

  • Firefox 51.0.1 - kein Zugang zum Internet mehr

    • Adlatus
    • 31. Januar 2017 um 17:27

    Hallo,
    ich kann unter Windows 7 Prof zeitnah nach Installation der neuesten FF-Version nicht mehr mit dem FF auf das Internet zugreifen, also keine Website mehr öffnen. Eine deaktivierte Firewall ländert daren nichts. In den Netzwerkeinstellungen ist
    keine Proxy-Nutzung aktiviert. Bei jedem Versuch, auf das Internet zuzugreifen erhalte ich die Meldung: "Fehler - Verbindung
    fehlgeschlagen" :?::?: .
    Ich habe versuchsweise eine frühere FF-Version und ein früheres FF-Profil geladen, was aber ebenfalls nichts gebracht hat.
    Jetzt weiß ich nicht, was noch gemacht werden könnte, um das Problem zu lösen; d.h. ich brauche dringend Hilfe und hoffe
    sehr, dass jemand dazu einen Rat hat.
    Kay.

    P.S. Ich nutze das Telekom-Netz. An dem kann es aber auch nicht liegen, das ich dieses Problem mit zwei anderen Browsern
    eben nicht habe.

  • Druckprobleme mit FF 15 und 16

    • Adlatus
    • 13. November 2012 um 17:22

    Hallo,
    ich drucke mit dem Canon PIXMA iP4950. Seit FF 15 und auch jetzt mit 16.0.2 kann ich mit FF
    nicht mehr drucken.
    Websites bzw. markierte Abschnitte daraus oder über Links in Websites heruntergeladene oder
    geöffnete PDF's reagieren auf den im FF gegebenen Druckbefehl wie folgt:
    Das "Drucken" Fenster mit den Druckbereichen (Alles, Seiten, Markierung) erscheint -->OK -->
    Fenster "Datei speichern als"" erscheint, wobei im Explorer "Dokumente" focussiert ist.
    Bein Klick auf "Speichern" passiert garnichts, bei Klick auf "Abbrechen" kommt die Meldung
    "Beim Drucken ist ein unbekannter Fehler aufgetreten" --> OK und das wars dann.

    Wer nun vielleicht meint: Ist doch klar, liegt am Drucker, dem muss ich sagen, dass alle
    Druckaufträge, die der FF nicht macht, von PaleMoon, OPERA und IE 9 einwandfrei erledigt
    werden. Was also hindert den FF? Kann jemand Hilfestellung geben? Ich hoffe es, ist der FF
    doch mein Standardbrowser seit Jahren.

    Gruß
    Adlatus

  • Druckprobleme mit FF 15 und 16

    • Adlatus
    • 11. November 2012 um 14:52

    Hallo,
    ab der FF-Version 15 (einschl. der portablen Versionen) kann ich keine Websites und über Websites geladene PDF's mehr drucken. Bis zu dieser Version war alles OK.
    PDF's werden mit AddOn "PDFViewer" im Browser zwar angezeigt, aber können eben nicht
    gedruckt werden.
    Ich drucke mit einem Canon PIXMA iP4950. Nun sage bitte keiner, das liegt bestimmt am Drucker.
    Ich sage eher nein, denn mit anderen Browsern wie dem FF verwandten "PaleMoon" oder "OPERA"
    oder "IE-Explorer" habe ich diese Probleme nicht. Über diese Browser aufgerufene Sites und geladene
    PDF's werden mit meinem Drucker ganz normal gedruckt.
    Im FF komme ich über "Drucken" zu einem Fenster Druckbereich (Alles - Seiten - Markierung) und
    dann über OK n i c h t zum Druckerfenster sondern zum Fenster "Datei speichern als . . ." Bei
    einem Klick auf "Speichern" passiert übrigens nichts und bei Klick auf "Abbrechen" erscheint dann die Meldung "Beim Drucken ist ein unbekannter Fehler aufgetreten."
    Ich vermute mal, dass dieses Problem bisher noch nicht woanders aufgetreten und gelöst worden
    ist. Trotzdem hoffe ich auf diesen oder jenen verwertbaren Ratschlag.
    Gruß
    Adlattus

  • PDF-Dateien öffnen mit Adobe Reader

    • Adlatus
    • 1. November 2012 um 16:31

    Hallo und many thanks für die Hinweise.
    Ich habe nun den PDF Viewer installiert und den Eintrag unter "about:config" so gelassen,
    wie er bei mir war: pdfjs.disabled.true.
    Gruß
    Adlatus

  • PDF-Dateien öffnen mit Adobe Reader

    • Adlatus
    • 31. Oktober 2012 um 14:58

    Hallo,
    seit FF 15 bis jetzt zu 16.0.2 habe ich das Problem, dass ich mit dem FF kkeine PDF-Dateien mehr
    öffnen kann- weder noch im Browser noch nach dem Download im Windows Explorer. Es erscheint
    die Meldung:"Beim Öffnen dieser Datei ist ein Fehler aufgetreten. Diese Datei ist beschädigt und
    kann nicht repariert werden." Mit früheren Versionen hatte ich keine Probleme.
    Die nicht geöffneten Dateien habe ich nun mal mit OPERA geladen, und mit diesem Browser
    konnten die PDF-Dateien ohne Schwierigkeiten sowohl direkt im Browser als auch nach dem Download geöffnet werden. Danach sehe ich das Problem nicht beim Reader sondern beim FF. Was könnte es sein, fehlende oder falsche Einstellung?
    Ich hoffe auf guten Rat.
    MfG
    Kay

  • In Adresszeile keine Suche mehr mit Google

    • Adlatus
    • 19. Februar 2012 um 16:36

    Hallo, 2002Andreas,
    danke, dein Hinweis hat geholfen.
    Hier mein Vorgehen im Fall "finduny" für alle zur Info, die es vielleicht mal betrifft:
    1. Daten vom FF sichern, aber nur Bookmarks, Extensions und Passwörter
    2. FF deinstallieren
    3. Alle Einträge zu "Mozilla Firefox" in der Registry löschen
    4.Alle noch vorhandenen Dateien im Speicherort des FF, auch die Profildateien
    5.Neuinstallation des FF
    6.about:config (in Adresszeile), Eintrag "keyword.url" suchen, Doppelklick darauf
    und als Wert eingeben : http://www.google.com/search?sourceid=navclient&hl=de&q=
    Damit ist die Episode "finduny" vorbei und Google wieder die gewünschte Suchmaschine!!!
    3.Noch vorhandene Einträge löschen (Speicherort der Dateien und des Profils)

    Greetings
    Kay

  • In Adresszeile keine Suche mehr mit Google

    • Adlatus
    • 16. Februar 2012 um 14:24

    Hallo,
    habe ein Problem mit der Google-Suche via Adresszeile. Seit einigen Tagen kann ich nur noch -
    und das ganz schlecht!!! - mit einer sogenannten Sozialen Suchmaschine "Findury" suchen.
    und dies deshalb, weil sich nach jedem Neustart des FF 10.0.1 der Browser-Konfigurationseintrag
    (über "about:config") unter "Keyword.URL" für Google = http://www.google.com/search?sourceid=navclient&hl=de&q=
    automatisch ändert in "http://www.findury.com . . . . .."
    Wenn ich dann diesen Eintrag wieder auf Google ändere, geht die Suche mit Google in der Adresszeile
    wieder . . . . . bis zum nächsten Brower-Neustart. Dann kann das Spielchen von Neuem beginnen.

    Wer kann hier helfen das Problem zu lösen?
    So long
    Kay

  • Firefox 3.6.13 - Start

    • Adlatus
    • 17. Dezember 2010 um 17:01

    Hallo,
    diese FF-Version braucht bei mir unter WindowsXP SP3 für den Start jetzt zwischen 60 und 9o Sek.
    Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den FF Start zu beschleunigen oder ist dies systembedingt bzw.
    von meiner konkreten Rechnersituation abhängig?
    Gruß von Adlatus

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon