Hallo alfablot,
du solltest immer beim Druck mit 300dpi arbeiten.
Wenn du Plakate mit großen Bildern hast, dann würden auch 72-150dpi reichen, je nach dem was für ein Plakat das ist und wo das hängt.
Mein Drucker druckt Bilder mit 600dpi und Kurven mit 2400dpi. Deswegen arbeite ich eher mit Vektor als mit Bildern.
Rechne mal aus:
1280 : 300 = ~ 4,27inch • 2,54cm = 10,85cm
1024 : 300 = ~ 3,41inch • 2,54cm = 8,67cm
Diese Rechnung sagt uns dass dein Desktop beim Druck mit 300dpi 10,85cm x 8,67cm breit sein darf. Wenn es größer sein soll, dann muss die Auflösung der Ursprungsquelle größer sein, in dem Fall die Bildschirmauflösungsgröße. Oder die Punktdichte, also dpi muss niedriger sein, was dann vom nahen nicht mehr schön aussieht. Bei Plakaten, die man sich ja auch vom weiten anschaut, ist die Auflösung so um die 100dpi und manchmal auch niedriger.
Man kann auch interpolieren, dann berechnet die Software selber paar Punkte mit rein. Es gibt billige die das ganz schlecht machen und es pixelig oder unscharf aussieht und dann noch etwas bessere die es nur etwas besser machen aber allgemein kann man da nicht viel hoffen.
Kommt also drauf an was man druckt und womit. Wenn du was zum Drucker abgeben willst, dann frag mal bei denen nach. Farbraum sollte auch CMYK sein aber bei Digifotos ist das egal.
Wenn du selber was drucken willst, dann mindestens 300dpi und wenn dein Drucker mehr kann, dann halt mit soviel wie er es eben schaft.
Bei Fragen kannst du mich auch anschreiben.