1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. asm

Beiträge von asm

  • vermisse 2 Addon ButtonIcons: AdblockPlus und Cachview

    • asm
    • 4. Juni 2013 um 09:20

    Hallo,

    seit einiger Zeit vermisse ich 2 Button-Icons der Addons
    und zwar befand sich früher immer ein Icon von Adblock Plus links unten in der Statusleiste.

    und oben in der Leiste neben der Adresszeile hatte ich ein Icon von dem CacheViewer Continued platziert.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ued/?src=search

    Beide sind irgendwie plötzlich - ich glaube nach einem Update des Browsers nicht mehr da.

    Keine Ahnung, wo sie hinsein könnten.


    da ich gerne mal aus Zeitgründen das eine oder andere Bild der Surfsitzung nachträglich aus dem Cache fischen möchte, weil ich keine Zeit habe, die gefühlten 1024 Verzeichnisse danach zu durchsuchen, wäre der Cachevierwer schon ganz nützlich.

    Ebenso möchte ich auf manchen Seiten, wie Chip gerne den Adblocker abschalten. Aber nur dort.
    Und das geht glaub ich nur über das Programmicon. - Und global abschalten , gar deaktivieren oder deinstallieren ist mir zu unsicher.


    Hat jemand eine Idee, wie ich die Icons wieder hervorzaubern kann?
    Hab schon in der About:Config versucht nachzuschauen. Aber da fehlt mir dann doch die Kenntnis.


    Hoffe mir kann einer helfen.
    Evtl. könnte es auch anderen helfen, generell, verschwundene Icons wieder herzustellen.

    Die Addons sowie FF sind übrigens aktuell.
    Hatte die deinstalliert und wieder installiert. Kein Unterschied.

    Danke.

  • endlos-Porno-Blogger Seiten crashen Firefox

    • asm
    • 2. Februar 2013 um 12:59

    Hallo,

    Firefox schmiert immer ab, gerade wenn ich am spannendsten Teil der Pornoblogs° oder andere zahlreichen Seiten (suche Wallpaper mit seltenen Naturaufnahmen), die nach dem modernen Design aufgebaut sind angekommen bin.

    Und irgendwie nimmt das mehr Zeit, Firefox andauernd neu zu starten, als mir das Nutzen bringt.
    Mittlerweile sieht ja jede fast gute Blogerseite (Facebook, Tumblr, etc.) so aus und lädt allesper Ajax nach anstatt ->NEXT Page Buttons einzufügen.
    1) somit verschwindet leider Content irgenwdann im Serverfestplattenniravana
    2) kommt mein Firefox damit nicht zurecht. (OK, ich hab leider auch nur Win7, 2x2,4 GHz und nur 3GB Ram, wovon am vorläufigen Seitenende nur noch etwa 300 MB übrig sind) in 3,74% der Fälle erreiche ich auch Informationen, nach der ich Suche.

    Was könnte man denn machen, um das ewige Neustarten und bei Null anfangen zu umgehen?

    außer nen 64 Bit Laptop mit 32 GB RAM und 8 GB Graka zu kaufen?

    Danke.

    °= nein, Scherz: Porn = Ecatcher für den Thread aber einige Bildchen sind auf Tumblr-u.a. Seiten auch auf jugendfreien-Blogs eingebunden - da muß man gar nicht explizit nach suchen - damit wird man unweigerlich konfrontiert.

  • Portable Firefox ohne FirefoxLoader selber machen

    • asm
    • 1. Februar 2012 um 15:49

    ich darf schon den Firefox benutzen und mir da ein eigenes Profil anlegen.

    Mir ist nicht strikt unterstagt worden, fremde, aus dem Internet geladene Programme (somit potentiell verdächtige ... da willst Du mir doch auch nicht widersprechen ) zu starten und zu installieren.
    Aber ich glaube ganz ehrlich .. gut finden würden die das nicht.
    wer weiß, wo son script noch alles rumschreibt (Ports öffnen, Programme abschalten, etc.) - außer nur Firefox starten.
    OKOK, es ist von Hernn Cashy geschrieben worden. Aber ändert das was ander Thematik? Stuft das die Sicherheit einer aus dem Internet geladenen EXE herauf?

    Falls es Dich beruhigen würde... hier gibt es sogar installiertes und für jeden starbares TrueCrypt.
    Daß jemand Passworte dazu mitsniffen würde glaub ich nicht. Sonst wäre es ja nicht installiert.
    Das Erstellen eigener Container ist übrigens auch zugelassen.


    Zitat

    Solange du mir nicht widersprichst, seist du an die dir verfügbaren öffentlichen Quellen verwiesen.


    d.h., ich soll also Cashy' s Loader nutzen müssen ?


    Mhh, ich muß mich hier anscheinend noch mehr rechtfertigen, als bei meinem Chef.

    Aber ich will ja auch NICHTS ILLEGALES machen, sondern das nutzen, was bereits vorhanden ist.
    Wenn ich nen loader oder andere Programme unbekannter Herkunft verwenden würde, könnte ich glaub ich eher gegen Arbeitsplatzregeln verstoßen, als mit nem für mich angelegten öffentlich (ohne MasterPW) angelegten Profil.

    und da hätte ich gerne die Bestätigung, daß ich mir und andern mit der Parameterabfolge nichts zerschieße, falls die nicht korrekt ist.

    Ich will doch nur ne Antwort auf was ganz legales.

  • Portable Firefox ohne FirefoxLoader selber machen

    • asm
    • 30. Januar 2012 um 23:11

    ja, ich danke für Eure Antworten.

    der Parameter -p ist mir nicht entgangen, als ich auf der von mir o.g. angeführten
    http://kb.mozillazine.org/Command_line_arguments
    Seite auf die anderen Argumente gestoßen bin,


    ich möchte lediglich wissen, ob ich den so parrallel zum installierten mit einem extra Profil starten kann.

    z.B. Firefox.exe -profile "<path>" -no-remote -ProfileManager


    Begrüßenswert wäre zudem, wenn dieser Firefox dann optional OFFLINE STARTEN könnte - .d.h also nach dem Start nicht direkt die STARTseite oder irgendwielchen CashyBlog, Bild.de, n24.de , etc. aufrufen würde, sondern einfach OFFLINE STARTEN würde.

    also nochmal Wüsche:

    • startet parallel zum installierten, laufenden Firefox mit
    • eigenem Profil, welches in extra angegebenen Pfad liegt
    • optional OFFLINE starten / auswählen, wie im Dialog "firefox.exe -p" auch möglich ...


    Es wäre daher sehr nett, wenn mir einfach jemand bestätigen könnte, ob das so machbar ist
    (will mir hier gerade kein Profil zerschießen oder Daten verlieren) - bin nicht so der Erfahrene in den Commandline Argumenten

  • Portable Firefox ohne FirefoxLoader selber machen

    • asm
    • 26. Januar 2012 um 18:20

    ah, hallo, danke für die Antwort -

    ich möchte einfach dasselbe machen, was dieser Loader auch tut.

    und offensichtlich hängt er nur 3 Parameter an.
    Weil ich auf dem Zielrechner nämlich keine fremden Programme ausführen darf. Der Loader wäre aber defintionsgemäß ein Sicherheitsrisiko.

    Aber ich möchte einfach sicher gehen, daß das alles ist, und ich nichts vergesse oder dadurch später Datenverluste habe.

  • Portable Firefox ohne FirefoxLoader selber machen

    • asm
    • 25. Januar 2012 um 00:47

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage,

    es gibt hier auf http://kb.mozillazine.org/Command_line_arguments
    die Info per Profile path einen normalen Firefox so zu betreiben, daß er ein anderes Profilverzeichnis startet als das
    Standardprofil C:\Dokumente und Einstellungen\-BENUTZER-L\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\aaee4c1


    Allerdings, weiß jemand, was der Loader (von Cashy; "Portable Firefox") noch alles einstellt, oder ist

    Code
    profile "<path>" 	Starts with profile located at the given path.
    Does not apply to Mozilla Suite/SeaMonkey 1.x 	firefox.exe -profile "E:\myprofile"
    P "<profile name>" 	Starts with a given profile name (profile name is case sensitive). 	firefox.exe -P "Joel User"


    wirklich das einzige, was der Loader noch macht?

    Oder muß ich sonst noch was bedenken? (das der nichts am normal installierten profil verändert)

    vermutlich noch

    Code
    no-remote 	Enables running multiple instances of the application with different profiles; [1] used with -P
    Does not apply to Mozilla Suite/SeaMonkey 1.x 	firefox.exe -no-remote


    Aber wie bringen ich all das in eine LINK.datei .lnk (windows)

    Danke. Das würde mir sehr helfen.

  • Flash updater - wo sitzt der Sausack?

    • asm
    • 5. April 2011 um 23:32

    oar...
    schon wieder so ne Eigenheit von dem Sausack.

    Auf der Homepage bekomm ich gezeigt, wie und wo ich den einstellen kann.
    Nur bei mir zeigt der Player keine Update-Einstellungen? WTF.
    ich muß also jedes Mal auf die Adobe Seite?
    Und dorthin sendet der dann auch alle meine Supercookies? oder werden die dann nur bei mir angezeigt [wie damals der IE-Homepage-hat-Zugriff-auf-Deine-Festplatte-Trick ] ?

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/mal9shoe/FlashplayerBild_20110405232605.png]

    So, deaktiviert.
    Aber wer soll auch darauf kommen, die adobe Seite aufzurufen?

  • Wie kann ich die Tabs >No. 10 anspringen?

    • asm
    • 5. April 2011 um 23:08
    Zitat von Brummelchen

    /ot


    Den Müll glaubst du doch selbst nicht, oder?

    sicher glaub ich das.
    Welchen Grund sollte ich sonst haben, danach zu fragen ?

    Wenn ich für meine Uni-Hausarbeiten wissenschaftlich recherchiere kann da schon mal was zusammenkommen.
    Und wie Du sicherlich über die Medien mitbekommen hast, ist sorgfältiges Zitieren mittlerweile exrem wichtig.

    und bis man da immer alle bis zum Richtigen durchgejuffelt hat ...
    und darf nicht durcheinanderkommen ...

    plötzlich würde doch so eine Funktion Sinn machen, meinste, nicht auch?

    OKOK, ich geb's zu ein paar gmx, tagesschau.de und ebay Seiten sind auch schon mal dazwischen. Aber immerhin ist das mein Rechner und unbezahlte Arbeit (Uni/Studium). Da darf ich das.

    Also, wie geht's ?

  • Wie kann ich die Tabs >No. 10 anspringen?

    • asm
    • 5. April 2011 um 21:32

    Hallo,

    mit STRG + Nummer auf der Haupttastatur kann ich die geöffneten TABS 1 bis 9 anspringen.
    Meistens hab ich aber bis zu 100 oder sogar 300 Tabs geöffnet.
    Ok, da kann ich zwar dann rechts oben mit einem Mausklick auf die Combobox nach Runter-Scrollen zu allen springen.

    Aber ich wollte fragen, ob es auch eine Möglichkeit gibt, wie es das im Acrobat Reader möglich ist.
    GOTO PAGE 64.
    Am besten eine Tastenkombination.

    Das wäre extrem nützlich.
    Danke.

  • Flash updater - wo sitzt der Sausack?

    • asm
    • 5. April 2011 um 21:25

    Hallo,

    mal eine Frage: Wo kann ich den Flash Updater unterbinden?

    Hin und wieder taucht nach dem Windows Neustart der updater für mein Flash Plugin auf. Direkt - da ist noch kein Programm [wie IE, oder Firefox und jegliche andere] gestartet.
    Es handelt sich um die Datei
    C:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash\FlashUtil10l_Plugin.exe


    Aber unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnceEx
    sowie im
    C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZER\Startmenü\Programme\Autostart
    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart
    steht nichts, was auf die Datei hinweisen könnte.

    WIE wird der gestartet?

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/eeam6t4j/thumb/FlashplayerupdateBild_20110405103608.png]

  • Frage: Bookmarks nach Datum sortiert anzeigen - AW:so geht's

    • asm
    • 27. Februar 2011 um 19:58

    Ja, sorry,

    ich hab monatelang gesucht
    und immer die Fremdprogramme benutzen "müssen". - und hab es gerade selbst entdeckt

    hab da gerade mal "wutschnaubend" guguckt .. ich wollte die nie "sortieren lassen" sondern nur angezeigt bekommen.
    mpf !

    ich weiß nicht, warum ich das nicht eher gesehen hab..
    echt Sorry !!

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/0f9xsnk8/thumb/FireBild_20110227_195517.png]

    Vielen Dank

    (und vielleicht sucht ja noch jemand seit langem nach dieser Lösung.)

  • Frage: Bookmarks nach Datum sortiert anzeigen - AW:so geht's

    • asm
    • 27. Februar 2011 um 19:45

    Hallo !


    Und zwar wollte ich mal fragen, ob es einen Poke/Hack oder "sogar" ein Addon gibt, um im Bookmarkmanager die Bookmarks nach Datum sortiert anzeigen zu lassen.

    Bookmarks und History.
    Immerhin speichert Firefox ja wohl das Datum zum Link bzw. zur besuchten Seite:

    • 1. Aufruf
    • letzter Aufruf/ zuletzt besucht


    (sowie Aufrufe insgs. usw. )

    Das wäre für mich einfach sehr praktisch.
    Es gibt von Nirsoft den Faview und den MozillaHistoryviewer.
    Die zeigen mir das an. Aber wozu weitere Programme? Das muß doch im FF auch anzeigbar sein.

    Das Addon show parent folder zeigt im Bookmarkmanager sogar an, in welchem Ordner ich die Links einsortiert hab.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-parent-folder/
    und zeigt mir eine weitere Spalte im BMM (siehe dortiger Screenshot)

    Beide können das Datum angeben und sogar nach Datum sortieren. (Anzeigen und sogar Exportieren)

    Was Fremdprogramme können, müßte doch in Firefox auch möglich sein.
    Was gibt es da für mich?

    im voraus schonmal vielen Dank !

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/wmy3wwlk/thumb/FFnachtDatumBild_20110227_153352.png]

  • übersichtliche Themes gesucht

    • asm
    • 9. Februar 2011 um 10:08

    Hallo,

    und zwar suche ich ein übersichtliches Theme - eines, bei dem ich ganz klar erkennen und anwählen kann, auf welcher Seite ich schon war, ob ich vor oder zurückspringe, das feine, klare Grafiken hat (OK, hübsch und ansehnlich dürfen sie auch bleiben)
    jaa, ich habe anscheinend welche gefunden - es gib... - äh, es gab sie

    • https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/minifox/
    • https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/minifoxflat/
    • https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/neofox-ie-6/
    • https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/macfox-ii/
    • https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/aquamarine/
    • https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…look-2003-blue/

    leider gelten die alle nur noch für bis Firefox 2 (einschließl.)

    Ich hab versucht, die Versionsnummer zu erhöhen. - Aber es funzt nicht. Bringt nix.


    "Ein Theme funzt nich" - OK, damit könnte man leben. .. aber es sind ja - wenn man die Liste anschaut, schon 7 Stück - und die wie ich finde, die einzigen, die nicht kitschig und verspielt wirken.
    Schon schade, irgenwdie, wenn man sieht, wohin der Trend geht.

    Ja, und zur Zeit gibt es nur Dark, spacy, bunte Themes oder noch mehr verwirrende Personas.

    Gibt es eine Möglichkeit, noch an funktionierende, übersichtliche Themes zu kommen?

    zudem würd ich gerne wissen, ob man irgendwie erkennen kann, ob man nun vor oder zurückgesprungen ist.
    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/diae5cwp/Bild000_20110209100901.png]
    das kann man nämlich, beim Standardtheme, wenn man mal hin und her gesprungen ist (vor und zurück ) - nicht mehr eindeutig erkennen.

  • xxxxxxxxxxxxxxxx

    • asm
    • 8. Februar 2011 um 22:25

    mhh, bist Du sicher, daß Du mehrere Bookmarks verschiebst, ohne das zu merken?


    Okok, hin und wieder passiert mir das auch, daß ich mal einen Favoriten veschiebe, aber der läßt sich wieder 100% zurückschieben.

    (k.a. geht nicht auch im Bookmarkmanager kurz danach noch STRG + Z ? [keine Garantie *duck* ] )

    um mal kurz ncoh schlichtend zu erklären:
    Was hier vermutlich gemeint wurde, ist eine Art "Schreibschutz" gegen Verschieben

  • welches Cookie-Addon + überhaupt Handling

    • asm
    • 18. Oktober 2010 um 23:24

    Hallo,

    und zwar möchte ich gerade mal fragen, welches Addon Ihr vorziehen würdet , bzw. wie Ihr überhaupt mit cookies umgeht.

    Ich hab mir die Addon-Liste mal angeschaut.
    2 Addons haben mir zugesagt. Allerdings kann ich mich noch nicht dazwischen unterscheiden, da sie mir auf den ersten Blick beide gleich vorkommen, doch z.B. CookieMonster auch CookieEinstellungen auf Second level Domains beschränken kann, so wie ich das mitbekommen hab, wobei ich das noch nicht richtig einzuseztzen wüßte.

    Ja, also es dreht sich erst einmal um diese beiden Addons:
    Cookie Monster 1.02
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4703/

    CookieSafe 3.05
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2497/

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/5btq8wdi/CookieSafeMonster.png]

    Welches der beiden würdet Ihr verwenden?
    Letzendlich glaube ich, sollte ich nur eines verwenden, damit die sich nicht ins gegenseitig Gehege kommen, oder?
    Oder fragen die die Cookieeinstellungen für die Seite jeweils immer neu aus der Datenbank ab?
    Gibt es zu beiden auch irgendwie deutsche Anleitungen / Tips?
    die http://addons.mozilla.org bei Cookiesafe sagt nichts aus. Keine Screenshots, Tips, Anleitungen.

    und wo wir gerade dabei sind: Was ist der Unterschied zwischen "für eine Session" und "temporär" akzeptieren (bei CookieSafe).
    Und was ist "verweigere" bei CookieMonster? - für wie lange gilt das?

    b) zudem setze ich gerade auch noch den CookieCuller und Cookiekiller ein.
    Beim Cookiekuller hätt ich gerne mal gewußt, was man so mit dem unptotect/ Protect Cookie genau machen kann.
    Gibt es da eine verständliche deutsche Seite, die mir das erklärt?

    mit Cookiekiller kann ich die Cookies aus der Statusleiste für sämtliche Seiten einzeln, oder global löschen.
    Toll.
    Allerdings wäre mir eine Blacklist, auf die ich alle setzen Seiten zum Löschen möchte lieber.
    Gibt es sowas?

    c)
    letztendlich wollte ich überhaupt mal so fragen, wie ihr mit den Cookies umgeht.
    Wie macht Ihr das generell?
    Welche Firefox Einstellungen und welche Addons verwendet Ihr?
    Ich hab permanent eingestellt auf "jedes Mal nachfragen" und hab jetzt diese beiden Scripte.
    manchmal ist das erlauben jeder einzelnen Seite schon recht nervig, aber irgendwie auch der einzige Weg einen Überblick zu bekommen, welche Seite Cookies setzt, oder?

  • eingebundene Bilder speichern

    • asm
    • 8. Oktober 2010 um 17:26

    mhh, z.B. Ebay Bilder - wobei ich jetzt natürlich keine ebaybilder zum Wiederverwenden, etc. will.

    also, ich will, daß man da z.B. nen Rechtsklick macht und das Bild speichern kann.

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/kw7vxs1v/thumb/SackReisBild9_20101008172437.jpg]

  • eingebundene Bilder speichern

    • asm
    • 3. Oktober 2010 um 21:58

    ja, die kenne ich...
    das ist mit 2 Mausklicks (falls, auf freie Fläche und nicht etwa auf ein Bild geklickt - > SeitenEigenschaften => dann auf Medien und dann noch extra suchen ...)
    genauso schnell wie direkt im Cache suchen ...
    ich wollte was schnelleres. .. :D

    darum frag ich ja hier.

    Aber danke - für diejenigen, die den Tip noch nicht kannten ....

  • eingebundene Bilder speichern

    • asm
    • 2. Oktober 2010 um 16:03

    Hallo !

    Da immer mehr Seiten dazu übergehen, Bilder nur einzubinden, mit Layern abzudecken und sie somit gegen "Rechtsklick" vermeintlich zu schützen, möchte ich mal fragen, ob es nicht ein ADDON gibt (ich habe mir bereits mehrere angeschaut), mit dem ich ANGEZEIGTE eingebundene Bilder auswählen und abspeichern kann.
    Ich will kein Sauger-Addon, aber ich möchte die Bilder nicht jedes Mal einzeln aus dem Cache fischen müssen.

    Es gibt zwar diverse Picture Grabber, die wie DownloadThemAll, alles eingebundene gnadenlos runterladen, aber das ist nicht das, was ich suche.

    Ich hoffe, daß jemand was weiß ?
    Danke.

  • Add N Edit Cookies - welches ist das neueste?

    • asm
    • 21. September 2010 um 12:42

    Hallo,

    ich verwende seit einigen Jahren gerne Add N Edit Cookies.

    Doch nun gibt es 3 Versionen.
    Allerdings kann ich nirgends sehen, welches das WIRKLICH aktuellste und sicherste ist.

    Wenn ich in die XPI-ZIP Dateien reinschaue, sehe ich teils Dateien von 2010, 2008 UND 2007
    aber

    Add N Edit Cookies 0.2.1.3
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/573/
    Add N Edit Cookies 1.0.0.2
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/13793/
    Add N Edit Cookies+ 0.3
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/92079/


    Weiß jemand von Euch MEHR ?

  • Addon wie Scrapbook, aber automatisch speichernd/ loggend

    • asm
    • 7. Mai 2010 um 11:17

    ja, Slogger, das kann ganz gut sein.
    das scheint mir vom Namen her zu passen.


    danke, ich teste das schonmal und gebe dann Rückmeldung.

    Ich brauch das nämlich um von einer Uni-Seite alle Links als Seiten zu laden. Link-Tiefe =1

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon