CeBIT 2006 - T-Com gibt dem Telekommunikationsmarkt mit kundenorientierten Innovationen weitere entscheidende Impulse
onn/Hannover, den 7. März 2006. Neues Hochgeschwindigkeitsnetz von T-Com bietet vielfältige Chancen für die Weiterentwicklung der Kommunikationsgesellschaft - T-Com startet neue Breitbandoffensive zur Erschließung bisher nicht versorgter Gebiete - Konvergenzprodukt T-One ermöglicht schon bald über ein einziges Dual Phone-Endgerät den Zugang zur integrierten Festnetz- und Mobilfunkkommunikation
T-Com setzt auf der CeBIT 2006 Maßstäbe: Zum Auftakt der Leitmesse für Informationstechnik und Telekommunikation in Hannover präsentierte T-Com Chef Walter Raizner eine Vielzahl innovativer Produkte und Dienstleistungen, die T-Com ihren Kunden in den kommenden Monaten zur Verfügung stellt. Das strategische Geschäftsfeld der Deutschen Telekom habe in den vergangenen Jahren seine Rolle "als Gestalter und Innovationsmotor des Breitbandmarktes in Deutschland immer wieder unter Beweis gestellt", erklärte Raizner. Derzeit nutzen bereits rund acht Millionen Kunden DSL "made by T-Com". "Wir werden in diesem wichtigen Wachstumsmarkt auch weiterhin Zeichen setzen und uns so langfristig als Nummer 1 in diesem Markt positionieren", sagte Walter Raizner.
Die T-Com Infrastruktur bildet heute das Rückgrat der Breitbandversorgung in Deutschland. "Mit unserem neuen Highspeed-Netz setzen wir zum nächsten Quantensprung an, mit dem wir die bisherige Erfolgsgeschichte von T-DSL systematisch weiterentwickeln", hob Raizner hervor. Bis Mitte des Jahres schließt T-Com zunächst zehn Städte in Deutschland an das neue Highspeed-Netz an. Dafür verlegen die T-Com Techniker in der ersten Ausbaustufe rund 4 000 Kilometer Glasfaserkabel und stellen bis zu 20 000 neue Multifunktionsgehäuse auf. Im ersten Schritt investiert T-Com bereits rund 500 Millionen Euro. Diese enorme Investitionssumme sei nicht nur ein Investment in die Infrastruktur von T-Com, sondern auch in den Standort Deutschland, betonte Walter Raizner: "Wir geben damit ein klares Signal, dass wir an Wachstum und Innovationen in den neuen Märkten glauben, die erst durch den Ausbau der neuen VDSL-Technologie entstehen können." T-Com vertraue darauf, dass unternehmerischer Mut gewürdigt und die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen geschaffen würden.
Neben dem Ausbau der Infrastruktur treibt T-Com gemeinsam mit T-Online die Umsetzung innovativer Breitbandanwendungen voran. Raizner nannte als Beispiele neue Fernsehangebote im Internet wie etwa BundesligaFußball. Einen wichtigen Akzeptanztreiber sieht Raizner in der Möglichkeit, die Fernsehangebote im On-Demand-Modus abzurufen: "Durch die Verbindung von klassischen TV-Angeboten mit neuen Medien und interaktiven Möglichkeiten entsteht ein ganz neues Fernseherlebnis." Das neue Hochgeschwindigkeitsnetz eröffne damit nicht nur neue Möglichkeiten für die Kunden von T-Com, es stelle auch eine Chance für die Kommunikationsgesellschaft dar. Der T-Com Chef hob gleichzeitig hervor: "Wir wollen die Breitbandnutzung möglichst überall in Deutschland weiter optimieren und werden daher eine weiter verbesserte Versorgung im klassischen DSL-Breitbandmarkt sicherstellen." Auf der CeBIT startet T-Com daher eine neue Offensive zum weiteren Ausbau der Breitbandversorgung in Deutschland. Wie bereits 2005 plant T-Com auch in diesem Jahr rund 200 Millionen Euro in den Ausbau von DSL zu investieren, um dort, wo es wirtschaftlich sinnvoll ist, zusätzliche Anschlussbereiche zu erschließen.
Zusätzlich werde T-Com zur Steigerung der Breitbandversorgung weitere Maßnahmen durchführen, sagte Raizner. So erweitert T-Com mit T-DSL 16000, einem der schnellsten Angebote für Privatkunden im Markt, das bereits bestehende T-DSL Angebot. Der Hochgeschwindigkeitsanschluss bietet beste Voraussetzungen für besonders datenintensive Anwendungen. Der Rollout von T-DSL 16000 startet Mitte Mai. Mit T-DSL 16000 erschließt T-Com den Kunden neue Dimensionen bei der breitbandigen Internetnutzung mit einer maximalen Geschwindigkeit von 16 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download und von 1 024 Kilobit pro Sekunde (kbit/s) im Upload. "Mit 29,99 Euro pro Monat bieten wir den superschnellen Internetanschluss zu einem sehr attraktiven Preis an", sagte Walter Raizner. Als weiteren Baustein der Breitband-Offensive führt T-Com im ersten Halbjahr 2006 einen Relaunch von T-DSL via Satellit durch, erklärte der T-Com Chef weiter. Dabei steigert T-Com nicht nur die Leistung dieser DSL-Variante. Erstmals bietet die Geschäftseinheit auch einen Flatrate-Tarif für T-DSL via Satellit.
Im Rahmen der aktuellen Breitbandoffensive setzt T-Com auf die Funktechnologie WiMAX als weitere zukunftsweisende Anschlusstechnologie. "Wir haben bei der Bundesnetzagentur Frequenzen für den Betrieb von WiMAX-Netzen beantragt", erläuterte Raizner. "Wir betrachten WiMAX als einen weiteren Schlüssel beim Engagement für eine flächendeckende Breitbandversorgung in der Bundesrepublik." Walter Raizner betonte den Innovationsanspruch von T-Com: "Wir wollen die führende Innovation-Company auf unserem Markt sein und unsere Innovations- und Erfindungskraft für unsere Kunden immer wieder aufs Neue unter Beweis stellen." Innovation sei das große Stichwort, unter dem T-Com die weitere Entwicklung der Geschäftseinheit erfolgreich gestalten wolle. Unter Innovationen verstehe T-Com dabei nicht nur, neue Produkte auf den Markt zu bringen, sondern auch die bereits bestehenden Produkte im Sinne der Kunden zu entwickeln. Als Beispiel nannte Raizner das Tarifangebot von T-Com. Bislang haben bereits rund 13,8 Millionen Kunden die Optionstarife gebucht. Innerhalb von nur drei Monaten entschieden sich überdies 227 000 Kunden für das Pauschalangebot "XXL Fulltime". Mit diesem Angebot können Kunden für umgerechnet weniger als 66 Cent am Tag rund um die Uhr ins nationale Festnetz telefonieren. In den nächsten Monaten wird T-Com das Portfolio insbesondere bei den bereits erfolgreich im Markt etablierten XXL-Tarifen ausbauen und damit noch präziser auf die Anforderungen der Kunden zuschneiden.
Bei Innovationen gehe es T-Com nicht um technische Neuerung um jeden Preis, sagte der T-Com Vorstandschef: "Zielgerichtete Innovationen sind für T-Com immer mit einem hohen Kundennutzen verbunden, das heißt mit neuen Anwendungen und Produkten, die den Kunden echte Mehrwerte bringen." Nur so lasse sich eine schnelle Akzeptanz und Marktdurchdringung von Innovationen erzielen. Ein weiterer Beleg hierfür sei das Konvergenzprodukt für Festnetz und Mobilfunk "T-One". Der Service ermöglicht mit einem einzigen Endgerät, dem TC300 von T-Com, den Zugang zur integrierten Festnetz- und Mobilkommunikation. Mit dem Gerät in Handygröße kann der Kunde zuhause, unterwegs oder an einem HotSpot von T-Com und T-Mobile telefonieren sowie auch SMS und MMS versenden. Dabei bleibt er auch unterwegs immer unter seiner Festnetznummer erreichbar. Um die Vorteile von Festnetz- und Mobilfunkkommunikation zu verbinden, unterstützt das T-One Endgerät sowohl WLAN- als auch GSM-Verbindungen. In den eigenen vier Wänden könne der Kunde über Voice-Over-IP oder wie gewohnt über seinen Festnetzanschluss telefonieren. Wichtig für den Nutzer: Das TC300 erfordert kein kompliziertes "Umschalten", das Gerät sucht sich sein Netz automatisch. Bei der DSL-Variante sorgt die Voreinstellung von WLAN als bevorzugtes Netz dafür, dass Nutzer im Einzugsbereich eines HotSpots auch unterwegs kostengünstig per Voice-over-IP telefonieren. Die Nutzer des T-One Endgerätes TC300 erhalten eine Festnetzrufnummer, eine VoIP-Nummer und eine Mobilfunknummer, erklärte Raizner. Auch das so genannte Makeln zwischen GSM- und VoIP-Gesprächen ist mit dem TC300 problemlos möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass über das TC300 Anrufe zentral auf einer Sprachbox gespeichert würden. Neben der Sprachkommunikation biete das TC300 viele weitere Funktionen und Ausstattungsmerkmale. Dazu gehören neben einem Farbdisplay und einer hochwertigen Kamera unter anderem auch MMS-Funktionen zum Versand und Empfang von Foto-Messages. Raizner stellte in Aussicht, dass T-Com das T-One Endgeräteportfolio in der zweiten Jahreshälfte um weitere Geräte erweitern werde. "T-One bündelt alle Vorzüge der Festnetz- und der Mobilkommunikation und bietet dem Kunden das Beste aus beiden Welten", sagt er. Unter http://www.t-one.de könnten sich Interessenten in Kürze für T-One registrieren lassen und gehören damit zu den ersten, die das neue Produkt nutzen können. Der bundesweite Vertrieb startet voraussichtlich zum 1. Juli.
Quelle: Pressemitteilung :lol::lol::lol::lol::lol:
Beiträge von Panther1
-
-
Zitat von .Ulli
Hättest Du zu diesem Theorem eine belegbare Fundstelle ?
Ach..lass ihn doch..sonst ist er nachher wieder am überlegen ob er nicht
doch zum T-Com Riesen wechseln soll... :lol::lol::lol:Und das bei diesem heißen Wetter... :wink:
-
Zitat von Wurstwasser
Ob du dir den von dir ausgedachten Ärger, den wir haben sollen, einbilden musst, war die Frage!
Wieso schreibst du immer von Ärger, obwohl keiner Ärger hat.
Nur weniger Kosten!Weil ihr den Ärger haben solltet...und ich die niedrigen Kosten... :lol::lol::lol: und ich mit meinem T-Com verheiratet bin... :lol:
-
-
Zitat von Wurstwasser
Musst du dir den Ärger einbilden, um besser mit deinen Mehrkosten klar zu kommen?Ich habe mit meinem Provider noch nie Ärger gehabt...und brauche mir von daher auch nichts einbilden...aber vielleicht bist Du ja jetzt gerade
mit dem Gedanken beschäftigt den Provider zu wechseln.. :lol::lol::lol:Übrigens...hier nehme ich nichts mehr Ernst...in diesem Thread nicht mehr...den könnt ihr von mir aus in die Tonne hauen...
Edit : Auch wenn der Tarif 100 € kosten....würde ich immer wieder
zum T- Com Riesen wechseln.... :lol::lol::lol: -
Komisch...habe diesen Code für die History in Stylish eingefügt..aber er zeigt mir diese History ( besuchten Seiten ) immer noch an.. :roll:
-
-
Zitat von bugcatcher
Ich auch. Und spare mir im Monat 20 Euro.Aber nicht den ganzen Ärger der Du mit deinem Provider hast...der bleibt mir erspart.
Gegen den rosa roten Rießen kommt ihr mit euren Abzeig Providern nicht
gegen an.T-Com ist der ganz große Baum...und 1+1 Alice Arcor und wie der ganze
kleine Krämpel heißt sind die kleinen geduldeten Ästchen.Ich möchte euch damit nur nochmal erklären das ohne T - Com die Billig Providern kein Internet mehr hättet. Ihr würdet im dunkeln stehn...
Also..halltet ganz schnell den Ball flach ... und kuscht und versteckt euch bevor der große Riese mit der großen Zange kommt.... :lol::lol::lol:
-
Ich habe die Einstellungen genau so vorgenommen wie dort beschrieben wurde....aber eins stört mich noch ...bei jeder Seite geht unten in der
Statusleiste der Informations Text zum Vorschein auf,obwohl ich das
in den Einstellungen Aussehen den Haken entfernt habe. -
[Blockierte Grafik: http://www.abnehmen.com/images/smilies/danke.gif]
Super deutsche Anleitung...so kann man schon alles einstellen. :wink:
-
-
Boersenfeger,
nee..brauchst Du nicht...ihr seit nur immer vom Thema abgeschweift..und
habt mich immer mit euren Providern genervt...jetzt wundert es euch
das nur noch darüber gesprochen wird,und jetzt wollt ihr es mir in die Schuhe schieben.Das eigentliche Thema hieß doch Hacker greifen T-Online Dienste an..oder ?...also haltet euch auch bitte daran.
-
Habe nun alle Einstellungen auf " Zurücksetzen " und NoScript wieder
deinstall... und installiert. -
Es geben aber hier auch Leute die den ganzen Tag " Nur " Fragen haben.
So einer bin ich auch nicht..versuche auch so weit wie möglich jeden zu helfen wie ich kann...wie es in meiner Macht steht.Du kannst das gerne mal in meinen Beiträgen nach lesen ...
Nur gemeinsam sind wir alle stark !!!
-
Ok...ich habe es deinstalliert und wieder neu drauf..und alle Einstellungen
so gelassen...Problem gelöst !!! ??? -
Zitat von Wurstwasser
NoScript ist eine Erweiterung, die auf das persönliche Surfverhalten eines jeden einzelnen einzurichten sein sollte.
Da bringen allgemeine Empfehlungen weniger.
Vielmehr kannst du davon ausgehen, dass die Grundeinstellungen die allgemeinen Empfehlungen der Erweiterungsentwickler sind.
Wenn du also unbedingt jemandes Einstellungen übernehmen willst, warum dann nicht diejenigen, die dir die Entwickler empfehlen?Jo...hätte ich diese Einstellungen mal ins deutsche übersetzt...würde ich
es auch so einstellen...glaub mir.. :wink:Was nutzt mir das NoScript in Deutsch ist,und ich die Empfehlungen vom
Entwickler...1. Nicht lesen kann
2. Nicht verstehe -
Zitat von Boersenfeger
Wow, und dann zur Telekom, ein QuantensprungNeee...1 + 1 stand mir danach auch noch ein paar Monaten im Weg,und die haben doppelt kassiert...und da kam der gleiche Preis raus den ich jetzt für T-Online bezahle.
Habe auch bei diesem Sch....Verein immer 2 Rechnungen 1+1 und T-Com
bekommen...das hat mich einfach immer wieder genervt.Fazit : Ihr könnt Provider aufzählen wie ihr wollt,keiner von denen kann mich so überzeugen wie eben halt T-Online.
-
Ok...danke für die Infos....dann brauche ich ja das JS-Plugin überhaupt nicht !!!
Kenne mich mit diesem Foxit Reader auch noch nicht so genau aus..ich dachte zu erst das dieses Plugin für den Foxit Reader nötig sei.
Ich habe genug PC Wissen ...tue mich aber mit Englisch sehr schwer,und deshalb die nervenden Fragen... :wink:
-
Kann denn bitte einer von euch der Englisch kann und beim NoScript durchblickt.... ein paar Screen`s von seinen Einstellungen hier hochladen ?
Ist doch auch schnell gemacht...oder? :wink:
-
Zitat von Boersenfeger
Er kann doch nich englisch
Genau..
...[Blockierte Grafik: http://img103.exs.cx/img103/8760/friends3.gif]
Und die Version die dort mit Screen versehen.. sind noch veraltert.Sonst vergleiche ich immer die Bildchen,habe aber jetzt überhaupt keine
Chance.. :oops: