1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Wumme

Beiträge von Wumme

  • NoScript mit eingeschränktem Konto in XP

    • Wumme
    • 17. Mai 2010 um 18:08

    Auch ich bin langsam müde.
    • Meine etwas ungenaue Schilderung vom 03.05.10, Ziff. 4 „Fehlersuche“ bitte ich zu entschuldigen. In meiner Nachricht vom 08.05.10 bin ich präziser.
    • In meiner Nachricht vom 08.05.10 habe ich genau aufgelistet welche Erweiterungen im Administratorkonto (A) und welche Erweiterungen im Besucherkonto (B) erscheinen. Die Unterschiede sind deutlich zu erkennen.
    • Weiterhin habe ich genau aufgelistet welche Plugins sowohl im Administratorkonto als auch im Besucherkonto erscheinen. Es bestehen keine Unterschiede zwischen beiden Konten. Das Problem ist nur, auf welche Plugins kann ich gefahrlos verzichten.
    • Nachricht COSMO vom 04.05.10:
    „Öffne ein beliebiges Fenster des Windows(!) Explorer und tippe in die Adresszeile ein: Code: Alles auswählen
    %APPDATA% mit abschließendem Enter; welche Adresse erscheint anschließend in der Adresszeile? Und was findet sich, wenn du dort jeweils zu Mozilla\Firefox\Profiles (sofern vorhanden) weitergehst?“
    Mein Ergebnis in der Adresszeile: C:\Dokumente und Einstellungen\XXXXX\ Anwendungsdaten.
    Mein Ergebnis nach dem Weitergehen entspricht dem bereits am 08.05.10 geschilderten.
    • Ich habe noch den von COSMO vorgeschlagenen Versuch unternommen: „Start ->Programme->Zubehör->Eingabeaufforderung->set“ mit folgenden Ergebnissen:
    1. >>APPDATA=C:\Dokumente und Einstellungen\XXXXX\Anwendungsdaten
    CLIENTNAME=Console<<
    Dieses Ergebnis entspricht dem bereits am 08.05.10 geschilderten.
    2. Zum System: >> Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.>>
    Das Problem mit der ZoneAlarm Tool Bar kann ich, Dank Eurer Hilfe, umgehen. Bleibt nur das Problem der gefahrlosen Bereinigung der Plugins, zu dessen Lösung ich um Eure Hilfe bitte.
    Mit freundlichen Grüßen, Wumme.

  • NoScript mit eingeschränktem Konto in XP

    • Wumme
    • 13. Mai 2010 um 15:36

    • Zum Standort der Profile: Der in der Mozilla-Hilfe angegebene Standort „%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default\“ gibt es nicht in meinem System (siehe oben). Ich habe gem. Mozilla-Hilfe die Schaltflächen „Start“ –„Ausführen“ betätigt und die Befehlszeile „%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\“ eingegeben mit dem Ergebnis, dass mir die Standorte angezeigt werden, wie ich sie bereits in meinem Beitrag vom 08.05. geschildert habe. Die Struktur der von Windows angelegten übergeordneten Verzeichnisse bietet mir keine Möglichkeit an, einen alternativen (richtigen) Standort zu wählen. An der Verzeichnisstruktur wage ich nichts zu verändern, denn mein System läuft ansonsten sehr stabil.
    • Zu der Plugin-Liste: Die Plugins sind für gleich für den Administrator und den Besucher. Es bestehen nur Unterschiede in den Erweiterungen (siehe mein Beitrag vom 08.05.). Den Betriebszustand der Plugins (aktiv, nicht aktiv) und deren Überprüfung durch Firefox (up to date, research, kein Plugin Check möglich) habe ich ebenfalls in der Liste aufgeführt.
    • Zu meiner Frage welche Plugins ich gefahrlos beseitigen kann: Für entsprechende Hinweise wäre ich weiterhin dankbar. Ansonsten könnte ich nur schrittweise die einzelnen Plugins deaktivieren und sehen was dann passiert.
    • Zu der ZoneAlarm Toolbar: Vielen Dank für den Link. Es scheint sich tatsächlich um die Toolbar zu handeln, die mir von ZoneAlarm mitgeliefert wurde. Mein Problem ist die gleichzeitige Anzeige der ZA-Toolbar und der NS-Statuszeile im Besucherkonto: NoScript arbeitet auch bei aktivierter ZA-Toolbar im Hintergrund, jedoch habe ich keine Möglichkeit die Blockade zu verändern solange die ZA-Toolbar aktiviert ist. Ich werde Kontakt mit ZoneAlarm aufnehmen. Falls dies nicht zum gewünschten Erfolg führen sollte, werde ich die ZA-Toolbar über die Schaltflächen „Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Software“ entsorgen.

  • NoScript mit eingeschränktem Konto in XP

    • Wumme
    • 8. Mai 2010 um 18:23

    08.05.2010
    Vielen Dank für die Geduld.
    • Zur Frage ob mein Problem weiterhin bestehe:
    Es besteht weiterhin, da ich im eingeschrängten Konto gleichzeitig sowohl die NoScript Statusleiste als auch die ZoneAlarm Toolbar verwenden möchte. Mit der ZoneAlarm Toolbar kann ich wertvolle Informationen zur Sicherheit der aktuellen Internetseite abrufen.
    • Zur Frage nach den Standorten der Profile:
    Aus dem Firefox-Menü „Hilfe-Informationen zur Fehlerbehebung“ habe ich folgende Pfade kopiert, um Schreibfehler zu vermeiden:
    - Für den Administrator: C:\Dokumente und Einstellungen\XXXXX\ Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\r6d44byk.default
    - Für das Besucherkonto: C:\Dokumente und Einstellungen\Besucher\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\lcjniu93.default.
    (Den Namen für den Administrator habe ich aus Datenschutzgründen hier durch XXXXX ersetzt.)
    • Zur Frage nach den Erweiterungen und Plugins:
    Die folgenden Informationen zu den Erweiterungen und Plugins stammen ebenfalls aus diesem Firefox-Menü. Die Bezeichnungen „up to date“ und „research“ sind das Ergebnis des von mozilla.com durchgeführten Plugin Checks. Die Bezeichnung „kein Plugin Check möglich” bedeutet, dass der Plugin nicht vom Plugin Check erfasst wurde. Ein Wechsel von der ZoneAlarm Firewall zur Windows Firewall änderte nichts an dem Ergebnis. Für Hinweise zur gefahrlosen Bereinigung wäre ich sehr dankbar.
    1. Erweiterungen:
    A=für den Administrator, B=für das Besucherkonto:
    <<(A) Adblock Plus, 1.2, false, {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}>>
    <<(A) Deutsches Wörterbuch, 2.0.1, true, de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org>>
    <<(A) Deutsches Wörterbuch, erweitert für Österreich, 2.0.1, false, de-AT@dictionaries.addons.mozilla.org>>
    <<(A) Flashblock, 1.5.13, true, {3d7eb24f-2740-49df-8937-200b1cc08f8a}>>
    <<(A) Ghostery, 2.1.1, true, firefox@ghostery.com>>
    <<(A) IE Tab, 1.5.20090525, false, {77b819fa-95ad-4f2c-ac7c-486b356188a9}>>
    <<(A+B) Java Quick Starter 1.0, true, jqs@sun.com>>
    <<(A+B) Lazarus: Form Recovery, 2.0.5, true, lazarus@interclue.com>>
    <<(A+B) NoScript, 1.9.9.74, true, {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}>>
    <<(A) WOT, 20091028, true, {a0d7ccb3-214d-498b-b4aa-0e8fda9a7bf7}>>
    <<(A+B) ZoneAlarm Toolbar, 1.5.53.4, true (B=false), {FFB96CC1-7EB3-449D-B827-DB661701C6BB}>>
    <<(A+B) Microsoft .NET Framework Assistant, 0.0.0, true, {20a82645-c095-46ed-80e3-08825760534b}>>
    <<(A) Adobe DLM (powered by getPlus(R)), 1.6.2.63, true, {E2883E8F-472F-4fb0-9522-AC9BF37916A7}>>
    <<(A+B) Java Console, 6.0.20, true, {CAFEEFAC-0016-0000-0020-ABCDEFFEDCBA}>>
    2. Plugins:
    Die Aufstellung für das Besucherkonto ist gleich der für den Administrator.
    <<getPlusPlus for Adobe 16263 (aktiv, research)
    Datei: np_gp.dll, Version: 1.6.2.63, getplusplusadobe16263>>
    <<Microsoft® Windows Media Player Firefox Plugin (aktiv, research)
    Datei: np-mswmp.dll, Version: 1.0.0.8, np-mswmp>>
    <<RealPlayer Version Plugin (aktiv, research)
    Datei: nprpjplug.dll, Version: 6.0.12.688, 6.0.12.688>>
    <<RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit) (aktiv, kein Plugin Check möglich)
    Datei: nppl3260.dll, Version: 6.0.12.688, RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In>>
    <<RealJukebox NS Plugin (aktiv, research)
    Datei: nprjplug.dll, Version: 1.0.3.688, RealJukebox Netscape Plugin>>
    <<Adobe Acrobat (aktiv, up to date)
    Datei: nppdf32.dll, Version: 9.3.2.163, Adobe PDF Plug-In For Firefox and Netscape "9.3.2">>
    <<Mozilla Default Plug-in (nicht aktiv, kein Plugin Check möglich)
    Datei: npnul32.dll, Version: 1.0.0.15, Default Plug-in>>
    <<Java Deployment Toolkit 6.0.200.2 (aktiv, research)
    Datei: npdeployJava1.dll, Version: 6.0.200.2, NPRuntime Script Plug-in Library for Java(TM) Deploy>>
    <<Shockwave Flash (aktiv, up to date)
    Datei: NPSWF32.dll, Version: 10.0.45.2, Shockwave Flash 10.0 r45>>
    <<Google Earth Plugin (aktiv, research)
    Datei: npgeplugin.dll, Version: 1.0.0.1, GEPlugin>>
    <<Windows Presentation Foundation (aktiv, research)
    Datei: NPWPF.dll, Version: 3.5.30729.1, Windows Presentation Foundation (WPF) plug-in for Mozilla browsers>>
    <<Google Updater (aktiv, research)
    Datei: npCIDetect13.dll, Version: 2.4.1536.6592
    Google Updater plugin>>
    <<Google Update (aktiv, research)
    Datei: npGoogleOneClick8.dll, Version: 1.2.183.23, Google Update>>
    <<Java(TM) Platform SE 6 U20 (aktiv, up to date)
    Datei: npjp2.dll, Version: 6.0.200.2, Next Generation Java Plug-in 1.6.0_20 for Mozilla browsers>>
    <<Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library (aktiv, up to date)
    Datei: npdsplay.dll, Version: 3.0.2.629, Npdsplay dll>>
    <<Microsoft® DRM (aktiv, up to date)
    Datei: npwmsdrm.dll, Version: 9.0.0.4503, DRM Store Netscape Plugin>>
    <<Microsoft® DRM (aktiv, kein Plugin Check möglich)
    Datei: npdrmv2.dll, Version: 9.0.0.4503, DRM Netscape Network Object>>
    Vielen Dank im voraus. Ich habe bisher überwiegend im Administratorkonto gearbeitet und werde zukünftig den Schwerpunkt auf das Besucherkonto legen, sobald dieses besser läuft.

  • NoScript mit eingeschränktem Konto in XP

    • Wumme
    • 4. Mai 2010 um 17:35

    04.05.2010
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    >>>Ich konnte den Fehler eingrenzen.<<<
    Es ist eine teilweise Unverträglichkeit zwischen den Firefox-Erweiterungen „NoScript“ und „ZoneAlarm Toolbar“.
    Im Administratorkonto funktioniert alles prächtig, die „ZoneAlarm Toolbar“ ist vorhanden, die NoScript-Statuszeile ebenfalls. Im Besucherkonto ist zwar auch die „ZoneAlarm Toolbar“ vorhanden, sie unterdrückt jedoch die NoScript Statuszeile. Erst wenn ich die Erweiterung „ZoneAlarm Toolbar“ deaktiviere und Firefox neu starte, erscheint die NoScript-Statuszeile.
    Hintergrundinfos.:
    1. Die „ZoneAlarm Toolbar“ wurde von ZoneAlarm beim letzten Update mitgeliefert und – ohne mein Zutun - in beiden Konten installiert. Sie lässt sich für beide Konten getrennt aktivieren und deaktivieren. Sie hat folgende Versions-Nr.: ZoneAlarm Toolbar 1.5.53.4{FFB96CC1-7EB3-449D-B827-DB661701C6BB}
    2. Zu den Standorten der Profile:
    Grundsätzlich habe ich nichts an der von Windows vorgegebenen Ordnerstruktur geändert. Folgende Pfade habe ich gefunden:
    - Für den Administrator: C:\Dokumente und Einstellungen\XXXXX\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\r6d44byk.default. (Den Administratornamen habe ich aus Datenschutzgründen hier durch XXXXX ersetzt.)
    - Für das Besucherkonto: C:\Dokumente und Einstellungen\Besucher\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\lcjniu93.default.
    3. Zu den Plugins:
    Die Listen der Plugins für das Administratorkonto und für das Besucherkonto sind leider (ungewollt) sehr umfangreich und teilweise unterschiedlich. Bei Bedarf kann ich sie nachreichen. Ich würde sie gerne bereinigen, jedoch kann ich nicht abschätzen welche Probleme ich mir dabei einhandeln würde.

  • NoScript mit eingeschränktem Konto in XP

    • Wumme
    • 3. Mai 2010 um 22:39

    Unter Windows XP im Administratorkonto funktioniert "NoScript" hervorragend. Ich kann gezielt die Blockaden für einzelne Internetseiten aufheben.Wenn ich dagegen auf das eingeschränkte Konto wechsele habe ich keine Status-Anzeige von "NoScript" und die Internetseiten werden nur unvollständig dargestellt.
    1. Installierte Programme:
    - Windows XP SP3 mit allen empfohlenen Updates bis zum 02.05.2010.
    - Windows Internet Explorer 8.0.6001.18702.
    - Firewall: ZoneAlarm Pro
    - Firefox 3.6.3.
    - Erweiterung „NoScript 1.9.9.71“
    2. Problemfreie Verwendung von Firefox mit Administratorkonto
    - Im Menü Ansicht – Symbolleisten – Anpassen sind mehrere Symbole für NoScript vorhanden.
    - Eine NoScript-Statusleiste am unteren Rand ist vorhanden. Es wird eine Warnung angezeigt, wenn Scripte auf einer Internetseite blockiert werden. Blockade kann temporär oder dauerhaft aufgehoben werden. Vollständige Darstellung von Internetseiten ist möglich.
    3. Problembehaftete Verwendung von Firefox mit eingeschränktem Konto „Besucher“
    - Bei Aufruf von Firefox wurden viele Internetseiten nur unvollständig dargestellt. Im Menü Ansicht – Symbolleisten – Anpassen sind keine Symbole für NoScript vorhanden. Eine NoScript-Statusleiste am unteren Rand fehlt.
    - Bei Aufruf des Windows Internet Explorer dagegen werden die betroffenen Internetseiten vollständig dargestellt.
    4. Fehlersuche
    - Im Besucherkonto fehlen mehrere Firefox-Plugins und -Erweiterungen, die im Administratorkonto vorhanden sind. Auch die NoScript-Erweiterung fehlt.
    - Die NoScript-Erweiterung konnte nachträglich im Besucherkonto ohne Fehlermeldung installiert werden.
    - Auch nach Installation der NoScript-Erweiterung im Besucherkonto bleiben die in Ziff. 3 beschriebenen Fehler bestehen.
    - Es wurden sämtliche Einstellungen von NoScript im Besucherkonto verglichen mit den Einstellungen im Administratorkonto. Alle Einstellungen sind identisch. Auch das Häkchen in „Benachrichtigungen“- „Informationsleiste anzeigen, wenn Skripte blockiert werden“ – „Am unteren Rand anzeigen“ ist gesetzt.
    - Im Besucherkonto wurde die Firefox-Hilfe – „Informationen zur Fehlerbehebung“- „Erweiterungen“ aufgerufen. Ergebnis: NoScript ist aktiviert.
    - Die in Ziff. 3 beschriebenen Fehler bleiben bestehen.
    - Es ist möglich, im Besucherkonto über das Firefox-Menü „Add-ons“ die NoScript-Erweiterung zu deaktivieren.

    Aus Sicherheitsgründen möchte ich nur mit dem eingeschränkten Konto mit Firefox und "NoScript" im Internet unterwegs sein.
    Für eine umfassende Hilfe wäre ich dankbar.
    I

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon