1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BartTheDevil89

Beiträge von BartTheDevil89

  • Toolbar selbst erstellt --> aber 2 "Restprobleme"

    • BartTheDevil89
    • 30. August 2010 um 22:30
    Zitat von TheRave

    Zum zweiten, da sollst du einfach namespaces verwenden. Das ist dann ein abgegrenzter Bereich in dem nur deine Variablen gültig sind damit die nicht irgendwo anders dazwischenfunken. In dem Link steht doch wie es gemacht wird.

    Würde also in so nem Beispielsabschnitt jetzt was heißen?

    Code
    //Cache der letzten URL
    var lastURL = "";
    //Pfad zum Cache-Ordner
    var pfad = LoadPfad();
    ....
    var aDirectory = Components.classes["@mozilla.org/file/local;1"].createInstance(Components.interfaces.nsILocalFile);
    	aDirectory.initWithPath(pfad);
    	var folderContent = [], entry, dirList = [], aName, entries = aDirectory.directoryEntries;
    	while(entries.hasMoreElements()){
    		entry = entries.getNext();
    ....
    Alles anzeigen

    Danke

  • Toolbar selbst erstellt --> aber 2 "Restprobleme"

    • BartTheDevil89
    • 24. August 2010 um 23:34

    Hallo,

    hab vor einiger Zeit ne Firefox - Toolbar erstellt. Soweit super und läuft auch gut.
    Allerdings habe ich jetzt bei der Freischaltung durch mozilla leider paar technische Kritikpunkte bekommen. Konnte ich auch alle lösen, allerdings sind 2 Kriikpunkte leider noch offen:

    Zitat

    1) The enablePrivilege function is considered unsafe to use and support for it will be removed from Firefox very soon: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=546866.

    3) In order to prevent conflicts with other add-ons that may be installed by users, you need to wrap your "loose" variables and functions within a JavaScript object. You can see examples on how to do this at https://developer.mozilla.org/en/XUL_School/…ject_Management.

    Allerdings hab ich hier leider keine Ahnung, wie ich die Probleme beheben soll. Also welche Funktion soll ich stattdessen verwenden? Und das mit den Variablen hab ich allerings auch nicht richtig verstanden. Also aus var soll jetzt was werden? Und die wird dann über was gelesen?

    Danke für eure Hilfe...

  • POST - Variablen mitlesen?

    • BartTheDevil89
    • 11. Juni 2010 um 15:46

    Keiner mit ner Idee zu dem Thema? Oder gibts sonst irgendwie ne Möglichkeit mitzubekommen, ob auf ner Seite ein Formular ausgefüllt und abgeschickt wurde?

    Denn über die sichtbare URL kann ich das leider nicht machen. Denn da hab ich immer folgendes:

    Formular: http://www.domain.de/seite.php
    Ergebnis: http://www.domain.de/seite.php

    Also die sichtbare URL ändert sich beim Formular abschicken nicht.

  • POST - Variablen mitlesen?

    • BartTheDevil89
    • 10. Juni 2010 um 23:39

    Hallo,

    gibts ne Möglichkeit POST - Variablen von Websites mitzulesen? Also ich möchte beispielsweise nach dem Abschicken eines Formulares am liebsten die POST - Variablen lesen können bzw. zumindest müsste ich wissen, dass Post - Variable XXXX übergeben wurde.
    Gibts da ne Möglichkeit für? Denn hab nur was gesehen um ne Variable abzuschicken, aber nicht zu lesen.

  • Addon-Download bringt keine Grafik, installiert aber schon?

    • BartTheDevil89
    • 26. Mai 2010 um 16:53

    Jep Eigenbau...und soweit läuft ja auch echt alles. Nur eben beim installieren wird da nur der Dateiname und das Standardimage angezeigt.

  • Addon-Download bringt keine Grafik, installiert aber schon?

    • BartTheDevil89
    • 26. Mai 2010 um 13:25

    Hallo,

    habe hier meine Firefox Toolbar mittlerweile fertig und einsatzbereit. Allerdings habe ich noch ein Problem:

    Wenn ich die xpi-Datei aufrufe, öffnet sich ja der Downloadmanager. Der hat auch die Toolbar erkannt und bringt diesen Countdown zum installieren.
    Allerdings als Inhalt hat er die Standardgrafik und als Name den Namen der Datei einfach. Wenn ich das Ding installiere (läuft ohne Probleme) und dann den Addon-Manager aufrufe, dann ist dort auch meine Grafik und mein korrekter Name inkl. korrekter Beschreibung zu sehen.
    Nur eben bei der Installation nicht.

    Woran könnte das denn liegen? :roll:

  • Umlautdomains?

    • BartTheDevil89
    • 2. Mai 2010 um 10:45

    Super...Bamberg sagt vielen Dank nach Nürnberg. ;)

  • Umlautdomains?

    • BartTheDevil89
    • 2. Mai 2010 um 00:02

    Kann keiner helfen? :(

  • Umlautdomains?

    • BartTheDevil89
    • 30. April 2010 um 17:42
    Zitat von boardraider

    Von woher (konkreter Code) bezieht denn dein "Button" den URL?


    Kommt von nem urlbarlistener:

    Code
    var myExt_urlBarListener = {  
       QueryInterface: function(aIID)  
       {  
        if (aIID.equals(Components.interfaces.nsIWebProgressListener) ||  
            aIID.equals(Components.interfaces.nsISupportsWeakReference) ||  
            aIID.equals(Components.interfaces.nsISupports))  
          return this;  
        throw Components.results.NS_NOINTERFACE;  
       },  
    
       onLocationChange: function(aProgress, aRequest, aURI)  
       {  
         myExtension.processNewURL(aURI);  
       },  
    
       onStateChange: function(a, b, c, d) {},  
       onProgressChange: function(a, b, c, d, e, f) {},  
       onStatusChange: function(a, b, c, d) {},  
       onSecurityChange: function(a, b, c) {}  
     };  
    
     var myExtension = {  
       oldURL: null,  
    
       init: function() {  
         // Listen for webpage loads  
         gBrowser.addProgressListener(myExt_urlBarListener,  
             Components.interfaces.nsIWebProgress.NOTIFY_LOCATION);  
       },  
    
       uninit: function() {  
         //Progresslistener beenden
    	 gBrowser.removeProgressListener(myExt_urlBarListener);  
       },  
    
       processNewURL: function(aURI) {  
         if (aURI.host == this.oldURL)  
           return;  
    
         //Domain wurde erkannt 
         alert(aURI.host); <--- HIER IST DIE DOMANI
    
         this.oldURL = aURI.host;  
       }  
     };
    Alles anzeigen

    Habs hier mit nem alert gezeigt.

  • Umlautdomains?

    • BartTheDevil89
    • 30. April 2010 um 11:26

    Hallo,

    ich habe hier ne Toolbar erstellt, die mir grundsätzlich mal auf nem Button die aktuelle URL anzeigt. Also ich geh auf http://www.google.de und der Toolbar - Button zeigt "google.de".
    Das funktioniert auch alles korrekt. (die Toolbar macht nachher noch bisschen was anderes, aber das ist erstmal das wichtige)

    Probleme bekomm ich allerdings bei Umlautdomains, wie öko.de oder sowas. Denn dann bekomm ich dort nur den punycode ala xt-dialsdf.de oder wie es eben heißt, angezeigt.
    Gibts ne Möglichkeit diese Domains auch noch korrekt anzeigen zu lassen indem man da ne Art punycode-dekodierer einsetzt oder so?
    Denn auch google konnte da nicht wirklich weiterhelfen. :(

    Danke

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon