Danke!
Gruß
AWo
Danke!
Gruß
AWo
Jetzt habe ich als ersten Schritt einmal versucht das Plugin im Dateisystem zu identifizieren, also das Java Plugin. Ich schätze das das mit dem JRE ausgeliefert wird. Ich konnte es aber nicht im "ff\plugin" Ordner ausmachen. Weisst Du wo das sitzt?
AWo
Ahh, jetzt, ja. Klar im Vorteil ist wer gucken kann. Ich habe es gefunden. Tja, da gibt es nichts zu konfigurieren. Damit muss ich woll Deine zweite Aussage im zweiten Post akzeptieren: geht nicht.
Dankender Gruß
AWo
Zitat von boardraiderAls trivialer Workaround bietet sich die Nutzung einer getrennten Fx-Installation an, die das alte Plugin einbindet und für diesen speziellen Zweck verwendet wird.
Jetzt kann ich nicht folgen, Plugin? Ich sehe nicht dass hierfür ein Plugin verwendet wird. Weder für das Remote Insight Board noch für Java. Das Remote Insight Board ist einfach eine Webseite. Zumindest sehe ich keine Java oder RIB bezogenen Plugins or Add-ons.
Gruß
AWo
Zitat von boardraiderMit der Frage kann zumindest ich nichts anfangen. Beschreibe genauer bzw. dein Ziel, das du erreichen willst. Liefere aussagekräftige Beispiele.
Guuuut, ich wollte es allgemein halten....
Ich benutze HP Remote Insight Boards, die benötigen eine spezielle Java Version. Java liegt bei mir in diversen Versionen vor, die alle separat genutzt werden können (z.B. unter Eclipse, da kann ich für jedes Projekt eine dieser Java Versionen verwenden).
Firefox benutzt die jeweils aktuellste Version (1.6.x) da hier die Pfade darauf liegen. Das funktioniert dann nicht mit dem Remote Insight Board.
Alos möchte ich z.B. die Möglichkeit haben, die URL eines Remote Insight Boards mit einer Java Version zu verknüpfen,sprich, gebe ich die URL http://aaa.de an, wird nicht die Java Version 1.6 sondern 1.4 verwendet. Gebe ich eine andere URL an, wird dann wieder 1.6 verwendet.
Ist das jetzt verständlicher?
Gruß
AWo
Hallo,
gibt es im FF die Möglichkeit zu einer URL eine bestimmte Java Version anzugeben?
Z.B. für http://aaa.de JVM 1.4.x und für alle anderen JVM 1.6.x
Fragender Gruß
AWo
Zitat von Fox2Fox
Tänks, Bingo, Problem gelöst.
Gruß
AWo
Zitat von .UlliDas kann ein Paket mit einer missglückten Integration des Desktops verursachen.
Du solltest dich vertrauensvoll an den Ersteller der Pakete wenden. Ggf. gibt es weitere Betroffene und die Lösung ist auch schon bekannt.
Mit SuSE? Nö, da rede ich lieber mit der Wand hinter mir.
ZitatKommt mir irgendwie bekannt vor. Vor Jahren wurde, wegen der Schönheit des Firefox, bei jedem Start des Firefox die Datei userChrome.css überschrieben. Meine Reaktion fiel dementsprechend aus.
Ja, dieses Problem habe ich auch bei älteren Versionen gefunden, also in Foren, nicht bei mir. Die Lösung war jedesmal ein neues Profil zu erstellen. Das klappte ja bei mir nur beim ersten Start.
Aber, wie gesagt, mit 3.6.3 ist das Problem gelöst.
Gruß
AWo
Zitat von BoersenfegerWillkommen im Forum!
Danke! Willkommen bei meinen Problemen.
ZitatVorweg: keine Ahnung von Linux
Vorweg: Problem glöst -> 3.6.3
ZitatStartest du Firefox im Privaten Modus?
Egal, das Problem trat sowohl als auch auf.
ZitatWelche Erweiterungen sind installiert?
VMware Server 2 Console
ZitatWarum nutzt du nicht die aktuellste Version 3.6.3, oder ist die für LINUX noch nicht verfügbar?
Doch, seit ich seit heute weiss. Die 3.5.9 kam als Aktualisierung von SuSE. Quasi automatisch.
Gruß
AWo
Seit der Installation über YOU (Suse 11.0) von FF 3.5.9 sind sämtliche Symbole in der Leiste weg.
Ein neues Profil erstellen bringt diese zurück, aber nur bis zum nächsten Start.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
AWo