1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. jnanon

Beiträge von jnanon

  • Webseiten werden beim Notebook anders betreten als im Desktop

    • jnanon
    • 9. September 2025 um 14:00

    Danke!

    Mein Problem ist gelöst.

    1. richtigeTreiber von Lenovo installiert

    2. Hinweis auf richtige Nutzung des Mauspad:

    Zitat

    Du scrollst mit einem Touchpad, indem du mit zwei Fingern direkt nebeneinander nach vorne oder hinten wischt.

    Du scrollst mit dem Trackpoint, indem du die mittlere der Tasten oberhalb des Touchpads gedrückt hältst und dann den Trackpoint nach vorne oder hinten drückst.

    es geht. Ich bin begeistert.

  • Webseiten werden beim Notebook anders betreten als im Desktop

    • jnanon
    • 5. September 2025 um 09:54
    Zitat von .DeJaVu

    Einfach mal den Rummel abschalten, oder deinstallieren.

    Könnte ja nützlich sein. Aber was meinst Du damit?

    Zitat von .DeJaVu

    Optionen von Windows schauen -> Barrierefreiheit. Kann sein, dass da eine Einrastfunktion aktiv ist.

    Nein ist nicht.

  • Webseiten werden beim Notebook anders betreten als im Desktop

    • jnanon
    • 4. September 2025 um 08:50

    Hallo,

    ich nutze erstmals ein Notebook (Lenovo ThinkPad T580).
    Bisher nur Desktops mit Logitech-Tastatur und Mäusen.

    Daher bitte um Vergebung, wenn ich zu laienhaft frage:

    Beim Desktop steht der Cursor auf Webseiten an anderer Stelle, als beim Notebook.
    Z.B. steht er im Notebook meist oder immer? in Menü-Feldern.
    Wenn ich auf der Seite nach unten scrollen möchte, wird im Menü gescrollt.
    Und nicht auf der Seite selbst.

    Im Desktop kann ich sofort nach deem Betreten nach unten scrollen.

    Beispiel zum Nachvollziehen:

    Betrete bitte im Firefox das Menü Einstellungen.
    Am Desktop kann ich sofort nach unten scrollen.
    Oder auch im Menü links auf Datenschutz und Sicherheit klicken und dort in Seite gleich nach unten scrollen.
    Am Notebook steht der Corsor im Menü links.
    Scrollen führt zum Scrollen innerhalb des Menüs.
    Auch wenn ich z.B. Datenschutz und Sicherheit anklicke und versuche auf der Seite nach unten zu scrollen, scrollt die Seite nur im Menü
    (nach Synchronisation oder Mehr von Firefox).

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Import/Export von Passwortdaten (CSV-Datei) am PC

    • jnanon
    • 20. März 2025 um 09:40

    Hallo,

    Hat schon mal jemand in Firefox mit dem Import/Export der Passwortdaten (über CSV-Datei) am PC erfolgreich gearbeitet?
    Ich bin ein bisschen irritiert, dass die Anzahl der Datensätze in der CSV-Datei geringer ist als die angezeigte Anzahl der Zugangsdaten in Firefox.

    Ich habe relativ viele (mehrere Hundert) Zugangsdaten am PC.
    Da möchte ich keine Risiken eingehen.

    Vielen Dank für das Echo.

  • beim Abruf von Anmeldedaten per Hauptpasswort wird Firefox verlassen

    • jnanon
    • 14. März 2025 um 12:45
    Zitat von .DeJaVu

    Betrifft das alle Seiten, oder nur bestimmte?

    Was mich stutzig macht, schon neulich beim Lesen, dass du zwar beschreibst, dass Firefox nicht beendet wird, aber wohl die Seite geschlossen. Da Firefox eher Tab-basiert arbeitet, gibt es dazu eigentlich nur zwei Folgerungen bei mir:

    - du hast mehr als ein Firefox-Fenster offen, und ausgerechnet das mit dem Login wird beendet, das andere Fenster ist minimiert.
    Das würde meiner Meinung nach ein Absturz des Fensters sein -> about:crashes

    - Und auch, wenn der Tab abstürzen würde, bekämst du eine Meldung, dass der aktuelle Tab abgestürzt ist. Sowas hast du nicht beschrieben, daher bleibt für mich nur der 1. Fall übrig.

    Die Ursachensuche wird schwierig, kann vom gewählten Hauptpasswort abhängen, enthaltene Sonderzeichen, die Firefox zu irgendwas triggern. Oder ein externer Prozess, eine übereifrige Sicherheitssoftware.

    Zu Deinem zweiten Satz, siehe oben:

    Firefox wird nicht beendet! Das Loginfenster in Firefox, bzw. Firefox als Ganzes wird in den Hintergrund gestellt und ein anderes offenes Fenster, z.B. der Explorer, in den Vordergrund. Ich muss dann das Firefox-Fenster wieder betreten um das Login fortsetzen zu können.

    Zu deinem nächsten Satz:
    Ob ein oder mehrere Firefox-Fenster offen sind, ist dabei egal.

  • ist das möglich? Passwort-Export am PC - Zugangsdaten importieren aus Datei am Android-Smartphone

    • jnanon
    • 14. März 2025 um 12:23

    Hat schon mal jemand mit dem Import der CSV-Passwortdaten am PC erfolgreich gearbeitet?
    Für ein Feedback wäre ich dankbar.
    Oder muss ich dafür jetzt ein neues Thema aufmachen?

    Meine Überlegung ist:

    Am PC Export in eine CSV-Datei.
    Diese Datei kopieren bzw. sichern.
    Eine Version der Dateien am PC bearbeiten, wie ich sie im Smartphone haben möchte.
    Löschen aller Passworte in Firefox am PC.
    Importieren in Firefox am PC von der "Smartphone"-Datei.
    Anmeldung am PC mit dem Konto, zum Synchronisieren.
    Smartphone am Konto anmelden und Synchronisieren.
    Smartphone und PC vom Konto abmelden.
    Löschen aller Passworte in Firefox am PC.
    Importieren in Firefox am PC von der gesicherten Ursprungsdatei.
    Nun müssten alle Geräte die Zugangsdaten haben, die gewünscht sind.

    Unsicher bin ich nur in dem Punkt:
    1. Funktioniert der Import nach Firefox am PC so, wie oben beschrieben?
    2. Wenn ich im PC-Firefox Passworte gelöscht habe, die im Konto existieren, werden die PW dann beim Sync im Konto gelöscht?
    Oder habe ich dann am PC die fehlenden PW vom Konto zurück?

  • ist das möglich? Passwort-Export am PC - Zugangsdaten importieren aus Datei am Android-Smartphone

    • jnanon
    • 13. März 2025 um 17:40

    Hallo,

    in den Einstellungen - Datenschutz + Sicherheit - gespeicherte Passworte
    kann ich über die ... (drei Punkte oben rechts) Passworte exportieren (in eine CSV-Datei).

    Auf dem gleichen Weg geht wohl auch der Import der Zugangsdaten aus Datei.

    Ist es möglich, am PC die Passworte zu exportieren, den Import aus der Datei jedoch am Smartphone durchzuführen?

    Ich weiß, dass es die Möglichkeit der Synchronisierung gibt.
    Dabei werden jedoch alle Zugangsdaten abgeglichen.

    Ich möchte jedoch sicherheitsrelevante Zugangsdaten nicht auf dem Handy haben.

    Die CSV-Datei lässt sich am PC leichter bearbeiten als am Smartphone.

    Vielen Dank im Voraus!

  • beim Abruf von Anmeldedaten per Hauptpasswort wird Firefox verlassen

    • jnanon
    • 13. März 2025 um 17:25

    Schade.

    es scheint keine genaueren Infos zu geben.

    Leben kann man natürlich damit. Es ist halt nur lästig, bzw. iritierend.

  • beim Abruf von Anmeldedaten per Hauptpasswort wird Firefox verlassen

    • jnanon
    • 23. Januar 2025 um 14:59

    ehrlich gesagt, wüßte ich nicht wie.

    Die Benutzerdaten-/Password-Einfügung, die mein Problem auslöst, ist doch speziell Firefox-spezifisch.

    Einen Ersatzbrowser, mir solch einer Funktion habe ich nicht zum Testen.

    Oder verstehe ich Dich falsch?

  • beim Abruf von Anmeldedaten per Hauptpasswort wird Firefox verlassen

    • jnanon
    • 23. Januar 2025 um 10:54

    Danke!
    Bin erst jetzt zum Testen gekommen.

    Das Problem tritt auch im Fehlerbehebungsmodus auf.

    Allerdings mit der Einschränkung, dass das nicht immer geschieht.
    Deutlicher gesagt: Bei manchen Login-Seiten tritt das Problem immer auf.
    Bei anderen Login-Seiten gar nicht (auch nicht im Normalmodus).

    So wurde das erst im Test klar.

    Es sieht für mich so aus, als ob die Login-Seiten (unterschiedlich, durch die Programmierung) bestimmen, ob ich in Firefox bleibe oder nicht. Dann wäre mir wohl nicht zu helfen.

    Oder gibt es andere Ideen?

  • beim Abruf von Anmeldedaten per Hauptpasswort wird Firefox verlassen

    • jnanon
    • 21. Januar 2025 um 19:25

    hallo,

    bei jedem Abruf von Anmeldedaten per Eingabe des Hauptpasswords wird Firefox verlassen.

    Firefox wird zwar nicht geschlossen, aber die Programmseite.

    Beispiel:

    Ich befinde mich innerhalb Firefox auf einer Login-Seite.
    Das Feld für die Eingabe des Hauptpasswortes wird eingeblendet.
    Nach Eingabe des Passwortes betrete ich nicht etwa die Seite, deren Logindaten eingefügt wurden,
    sondern befinde mich außerhalb von Firefox. Z.B. im Explorer, der noch parallel geöffnet war.
    Ich muss also die noch bestehnde Firefoxsequenz manuell erneut betreten um weiterarbeiten zu können.

    Das ist lästig. Und ich vermute, dass irgendeine Einstellung falsch gesetzt ist.

    Hat jemand eine Idee?

  • Synchronisieren - Fragen dazu

    • jnanon
    • 14. Dezember 2024 um 13:39

    das war hilfreich für mich!

    Vielen Dank!

  • Synchronisieren - Fragen dazu

    • jnanon
    • 14. Dezember 2024 um 12:09
    Zitat von .DeJaVu

    Änderst du auf einem angeschlossenen Rechner was, wird das auf alle anderen angeschlossenen übertragen.

    Danke für Deinen Beitrag.

    Aber was heißt das, was Du schreibst?

    Ich habe ja auf meinem PC diverse Änderungen vorgenommen. Die werden nun auf alle anderen übertragen?
    Also: was ich auf meinem PC gelöscht habe, wir auch im Konto und bei den anderen gelöscht?

    Das wäre ja genau das, was ich brauche!

  • Synchronisieren - Fragen dazu

    • jnanon
    • 13. Dezember 2024 um 16:54

    Hallo in die Runde,

    ich habe einen PC, mit Lesezeichen und Passworten, dessen Zustand den Stand im Konto (und damit in den verbundenen Geräten) bestimmen soll.
    Nun habe ich auf diesem PC aufgeräumt und diverse Lesezeichen und Passworte gelöscht und neue hinzugefügt.
    Ich möchte, dass alle Geräte, die sich später mit meinem Konto verbinden und synchronisieren, nur die Daten geänderten des "führenden" PC (siehe oben) enthalten sollen.

    Da ich bereits früher mit dem Konto synchronisierte, sind dort jedoch viele Lesezeichen und Passworte, die auf meinem PC fehlen.
    Wenn ich diesen nun mit dem Konto verbinde, wie wird synchronisiert?

    Frage 1:
    Mein Wunsch wäre, dass das Konto nur noch die Daten des "führenden" PC haben soll.
    Ist das so?
    Ich fürchte, dass ich nach einer Synchronisierung z.B. meine gelöschten Daten (des Kontos) alle wieder auf dem PC habe.

    Frage 2:
    Ähnliches fürchte ich, wenn ich einen 2. PC im Netzwerk synchronisiere, der die gelöschten und noch andere Daten enthält.
    Wenn ich mich dort anmelde und synchronisiere, wird dann wieder alles zum Konto übertragen?

    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

  • Profilordner öffnen meldet "der Pfad ist nicht verfügbar"

    • jnanon
    • 8. Mai 2023 um 16:09
    Zitat von 2002Andreas

    Was passiert, wenn du im unteren Profil bei Wurzelordner..Ordner öffnen klickst?

    Geht das auch nicht?

    ich habe es in allen angezeigten Pfaden probiert.

    Überall das gleiche Ergebnis.

    Zitat von Mira_Belle

    Da ich leider mit Englisch nicht so per Du bin,

    Das ist leider bei mir genauso.

    Aber leider wird es noch dubioser:

    Mein Virenscanner G Data hat eine Browser-Erweiterung, die er für alle Browser anbietet.

    Leider findet dieser auf meinem PC aber nur Edge. Firefox ist für ihn gar nicht existent.

    Da ich mich noch nicht traute, Firefox mit der Windows-Funktion zu deinstallieren (dort wird Firefox angezeigt), installierte ich den Wise Programm Uninstaller.
    Dieser findet jedoch kein Programm Firefox auf dem PC.

    Im Moment fehlen mir dazu die Worte.

  • Profilordner öffnen meldet "der Pfad ist nicht verfügbar"

    • jnanon
    • 8. Mai 2023 um 15:42
    Zitat von 2002Andreas

    Siehe deinen ersten Screenshot ganz unten.

    Der Profilordner wird gerade genutzt.

    Leuchtet mir ein. Nur wo ist das Ding?


    Zitat von Zitronella

    Das scheint genau das gleiche Problem:

    i can't find my 'mozilla' directory in "appdata/roaming" | Firefox Support Forum | Mozilla Support

    Stimmt! Du hast recht. Ich habe über den Microsoft Store Firefox geholt.

    War meine erste Aktion im neuen Windows 11.

    Ist die Idee mit der Deinstallation wohl noch die Beste.

    Das versuche ich jetzt. Hoffentlich geht die normal über die Bühne.

  • Profilordner öffnen meldet "der Pfad ist nicht verfügbar"

    • jnanon
    • 8. Mai 2023 um 15:20

    hier der Link des Firefox-Downloads:

    Firefox für Windows 64-bit
    Nutzer mit 64-Bit-Windows, die Firefox herunterladen, können unsere 64-Bit-Version standardmäßig herunterladen. Das heißt, Sie erhalten eine sicherere Version…
    www.mozilla.org

    und die Hardcopies aus about:Profiles.

    Die für Kenner ungewöhnlichen Programm-Pfade habe ich mir nicht ausgesucht. ;)

    Was bedeutet emuliert? Portable? Es war eine Installation der Downloaddatei auf dem neuen Desktop.

    Zitat von Mira_Belle

    Schau doch mal im Explorer unter %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles ob da die Profile sind.

    Bei Eingabe von genau diesem Pfad folgt Meldung: Hardcopy Meldung Pfad.

    Bei Eingabe von nur %appdata% finde ich einen Ordner Mozilla.
    Ber beinhaltet nur einen leeren Ordner Extensions.

    Pardon: mir schwirrt das Haupt!

    Sollte ich besser Firefox komplett deinstallieren.

    Aber wie installiere ich dann richtiger neu?

    Ich hoffe ich konnte einigermaßen verständlich antworten.

    Firefox arbeitet ansonsten für meine Augen ohne Fehler.

    Nur ohne Profil....?

    Bilder

    • Hardcopy about-profiles.jpg
      • 280,69 kB
      • 842 × 834
    • Hardcopy Meldung Pfad.jpg
      • 38,98 kB
      • 569 × 145
  • Profilordner öffnen meldet "der Pfad ist nicht verfügbar"

    • jnanon
    • 8. Mai 2023 um 13:27

    Hardcopy 1 zeigt den Pfad.

    ich klicke daneben auf öffnen.

    Hardcopy 2 zeigt die darauf folgende Meldung.

    Übrigens ist auch weder der Pfad noch der Pfofilordner im Explorer vorhanden, obwohl nichts ausgeblendet ist.

    Bilder

    • Hardcopy 001.jpg
      • 131,01 kB
      • 964 × 335
    • Hardcopy 002.jpg
      • 96,45 kB
      • 575 × 209
  • Profilordner öffnen meldet "der Pfad ist nicht verfügbar"

    • jnanon
    • 7. Mai 2023 um 15:03

    bin gerade dabei meinen neuen Windows11 Desktop einzurichten.

    Habe Firefox installiert und über das Firefox-Konto synchronisiert.

    Arbeiten mit meinen bekannten Einstellungen usw. funktioniert auch.

    Irritierend ist jedoch, dass ich den Profilordner nicht finde.

    Die Informationen zur Fehlerbehebung zeigen für den Profilordner einen Pfad an, der beim Öffnen die Meldung "der Pfad ist nicht verfügbar" bringt.

    Hat jemand eine Erklärung dafür und was läuft hier falsch?

    Danke für Eure Hilfe!

  • gespeicherte Zugangsdaten löschen. Mehrere in einem Schritt. Wie geht das?

    • jnanon
    • 15. Dezember 2022 um 19:37

    alles erledigt! Hat funktioniert und war relativ einfach.

    Danke nochmals!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon