1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. morty

Beiträge von morty

  • Add-ons - Erweiterungen?! [2.0b1]

    • morty
    • 13. Juli 2006 um 14:13

    Ich versteh noch nicht ganz was gegen Erweiterungen im Menü spricht. Außerdem ist ja Ziel der Sache doch nicht das wir uns Freuen, dass wir die perfekte Übersetzung haben, sondern dass der User weiß wo er was findet. Und da erweiterungen.de das größte deutsche Portal diesbezüglich ist macht es imho auch wenig sinn, dass man das jetzt unter den Menüpunkt Add-Ons versteckt. Und warum nicht den Begriff "Erweiterung" für beides verwenden? Einmal als Überbegriff und einmal im Erweiterungsmanager. Durch das Logo wird ja klar was gemeint ist. Wenn sollte man IMO für die bisherigen "Erweiterungen" einen neuen Namen finden.

    Plugins: Ja sie unterscheiden sich von Erweiterungen. Aber nur für denjenigen der was von der Materie versteht. Dem normalen User ist das Interface zum Browser scheiß egal. Der will einfach nur das es funktioniert.

  • Add-ons - Erweiterungen?! [2.0b1]

    • morty
    • 13. Juli 2006 um 09:17

    Hast recht. Finds aber nicht so geschickt. Und sind die Thmes keine Erweiterungen? Wär also sehr dafür den Meüpunkt trozdem Erweiterungen zu nennen. :)

  • Add-ons - Erweiterungen?! [2.0b1]

    • morty
    • 13. Juli 2006 um 09:01

    Hi,
    Heißen die erweiterungen jetzt wieder add-ons oder ist der String durchgeschlupft, oder war die Zeit einfach zu knapp?
    Morty

  • Live Bookmarks - Dynamische Lesezeichen??

    • morty
    • 26. Oktober 2004 um 14:24

    hmm auch ne idee.... ;)

  • Mozilla Update lokalisieren

    • morty
    • 13. Oktober 2004 um 16:27

    Mir kam grad: theoretisch könnte man das doch auch in xul realisiren... Sieht dann sicher nicht so schick aus, wäre aber von der Bedienung her sicher interessant... Naja war nur so ein gedanke....
    -> http://www.faser.net/mab/chrome/content/mab.xul

  • Mozilla Update lokalisieren

    • morty
    • 13. Oktober 2004 um 13:57

    Ansichtssache. Sicher kann etwas mit OO nie so performant bekommen wie wenn man classisch programmiert. Das setzt aber voraus das man gut programmiert und die übersicht behält.

    Naja man bräuchte halt mal jemanden der wirklich Ahnung hat.

  • Mozilla Update lokalisieren

    • morty
    • 13. Oktober 2004 um 13:34

    Ok, vieleicht sollte man das von Grund auf neu schreiben :) Der code ist wiklich alles andere als schön. Und besonders performant ist er auch nicht. Und insgesammt bietet es sich ja wirklich an das ganze objektorientiert zu machen.....

  • Mozilla Update lokalisieren

    • morty
    • 13. Oktober 2004 um 12:25

    Freiwillige php-freaks finden wir bei sfx sicher. Sag bescheid wenn das geklärt ist, dann würde ich bei sfx einen entsprechenden Aufruf posten. :)

  • Mozilla Update lokalisieren

    • morty
    • 13. Oktober 2004 um 12:00

    Wie man's macht ist mir wurscht. Ich hab auch nicht genug erfahrung, als das ich mir das zutrauen würde. (Hab zwar schon einiges programmiert, aber noch nichts richtig großes....) Wenn mir aber jemand sagt: Erstze alle print() durch printloc("var") und trage var="englischer String"; in die datei xy.eng ein, dann mach ich das. - Mehr wollte ich gar nicht!
    :)

  • Mozilla Update lokalisieren

    • morty
    • 13. Oktober 2004 um 11:13

    Das ist mir schon klar. Ich bin nur ein fan von irgendwas hardgecodetem. Englischer Text im code, Localisationen in externen Datein. So vermeidet, dass bei einem Fehler, welcher art auch immer, gar kein Text da steht.

    Weil das umschreibe aufwändig ist hab ich ja meine Hilfe angeboten. Im Prinzip ist das je keine großartig geistige Arbeit sondern haupsächlich, erstzen, der prints durch eine funktion die dann je nach lokalisation die variablen auflöst...

  • Mozilla Update lokalisieren

    • morty
    • 12. Oktober 2004 um 20:15

    Nachdem das ja alles PHP-Scripte sind sollte es ja nicht soo komplizieret sein das Ding zu lokalisieren. Man müsste ja nur jedes print() suchen und durch ein einsprechendes locPrint("Stadanrdtext", "kürzel") ersetzen und dann alle kürzel übersetzen, oder ein print(string, string) ableiten, oder was weiß ich. hab von Localisierung nicht so viel ahnung, würd aber mithelfen sobald meine Prüfungen endlich rum sind.... (Ab nächstem Wochenende)

  • Mozilla Update lokalisieren

    • morty
    • 12. Oktober 2004 um 20:03

    Sorry mein fehler. Hab mich schon gewundert, dass der Bug nicht vorhanden ist. Hab mich wohl vertippt. :(
    Krank sein / für Prüfungen lernen und mich mit FF beschäftigen ist wohl ein wenig viel für mein Hirn :-/

  • Mozilla Update lokalisieren

    • morty
    • 12. Oktober 2004 um 19:01

    Bevor ich jetzt wieder überall suche Poste ich erstmal hier:
    Wie stehts mit der Lokalisierung von Mozilla Update?? (Ein weiteres problem über das ich beim sfx ff 5 min chall gestolpert bin.
    Weiß da jemand was??
    Hab mal einen Bug angelegt
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=264046

  • Live Bookmarks - Dynamische Lesezeichen??

    • morty
    • 12. Oktober 2004 um 18:11

    Hi versuche grade sebo auf sfx bei der Übersetzung des 5 minute challenge zu unterstützen. Er hat mir erzält das sie im französichen als "dynamische Lesezeichen" übersetzt wurden. Klingt unserer Meinung nach besser - was denkt ihr??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon