Diese ...feeds.topstories hatte ich vorher nicht finden können. Jetzt aber nach Eingabe war das tatsächlich da und auf FALSE. Schnell in TRUE geändert und schon geht es wieder.
TAUSEND Dank für Ihre Mühe und Hilfe, hätte ich alleine nie geschafft.
Diese ...feeds.topstories hatte ich vorher nicht finden können. Jetzt aber nach Eingabe war das tatsächlich da und auf FALSE. Schnell in TRUE geändert und schon geht es wieder.
TAUSEND Dank für Ihre Mühe und Hilfe, hätte ich alleine nie geschafft.
Ah, ja! Browser.search.region stand au CU (Kuba). Hab ich auf D geändert. Mach jetzt mal einen Neustart.
WELCHE Einstellung? Falls das geo.enabled ist, steht auf true. Warum zum Teufel also funktioniert das nicht?
Ich lebe in D, war jetzt allerdings für ein paar Wochen auf Kuba. Kann es daran liegen? Wie kann ich das überprüfen/rücksetzen?
Diesen Eintrag finde ich da gar nicht. Haben Sie die gleiche Firefox-Versions-Nr?
Jetzt weiss ich, glaube ich, warum das weg ist:
Mozilla begründet das Aus mit veränderten Surfgewohnheiten. Die Art und Weise, wie Menschen heute durchs Web navigieren, habe sich gewandelt. Daher sollen Ressourcen in andere Projekte fließen, allen voran in den Firefox-Browser. Neben strategischen Erwägungen dürfte auch der Rotstift eine Rolle spielen. Bereits die Einstellungsankündigung lässt durchblicken, dass finanzielle Aspekte mitentscheidend waren. "Firefox ist der einzige große Browser, hinter dem kein Milliardär steht", heißt es zum Einstieg. Mit dem Aus von Pocket verabschiedet sich Mozilla von einer Plattform, die vielen Usern über Jahre treue Dienste geleistet hat. Wer Inhalte gespeichert hat, sollte sich rechtzeitig um den Export kümmern – bevor die Daten im digitalen Nirwana verschwinden.
Nein, hab ich nicht
Nein, und gesponserte Verknüpfungen hat das auch nicht zurückgebracht. Hat das nicht irgendwie mit Pocket zu tun? Wo finde ich das?
Gesponserte Verknüpfungen, finde ich da nur. Das ist es wohl?
Ja, die meine ich. Wo ist das, mit den empfohlenen Geschichten?
Merkwürdig: ich hatte beim Öffnen eines neuen Tabs immer -weiter unten- diverse kurze aktuelle Themen aus der Presse, auf die ich dann klicken konnte, um das im Detail zu lesen.
Sind auf einmal nicht mehr da, wie kann ich die wieder aktivieren?
Danke, ich habe die Datei (Kopie) mit nur einer unwichtigen Zeile gelassen und hänge sie hier an.
Fällt Ihnen dazu was ein?
Vor einem Notebookwechsel hatte ich die Passwörter in eine csv-Datei exportiert. Jetzt, nach Aktivierung der Funktion 'Import aus Datei' habe ich diese Datei zum Import gesucht und geöffnet. Aber: es passiert nichts. Die Passwörter werden NICHT importiert. Woran kann das liegen?
Vielen Dank.
Es geht mir allerdings weniger um Youtube, als darum, eine andere IP vozugaukeln, wenn ich z.B. in Kuba bin.
Dort komme ich nämlich z.B. nicht in Paypal, weil die Amis was gegen Kuba haben.
Ich habe das Programm installiert (aktuellste Versionen von Firefox und Win 8.1), komme aber nicht damit klar, da dann offenbar die Internet-Verbindung über einen Proxy geleitet wird, firefox lehnt auch das Addon als gefährlich ab.
Kann mir jd erklären, wie man mit Firefox und diesem Programm klarkommt? Mir ist vor allem wichtig, dass eine nicht-deutsche IP vorgegaukelt wird, sonst sollte sich aber an den FF-Einstellungen möglichst nichts ändern.
Obwohl ich D: als Downloadpfad fest vorgegeben habe, werden Downloads teilweise in ...user/downloads auf C: abgespeichert. Das ist mir unerklärlich, war früher nicht. Ich glaube, erst seit dem letzten Firefox update (27.0.1)
die Symbolleiste: Pokki Community Toolbar.
Wie mir die da hingekommen ist, weiß ich nicht.
Klar, muß ich irgendwie installiert haben, ohne dass mir das bewußt war.
danke!
Im abgesicherten Modus war sie weg, und dann (dank pittifox) festgestellt, dass sich da eine pokki-Symbolleiste etabliert hatte. Ist damit erledigt.
[attachment=0]Bild 000.jpg[/attachment]
Hallo,
seit dem letzten update (auf 19.0) habe ich unter der Adresszeile noche eine neue, mit u. a. einem Sucheingabefenster, rechts daneben weißgrüner Pfeil mit 'go'. Und ganz rechts in dieser Zeile ein Werkzeugsymbol und ein +.
Siehe auch Anhang.
Auf diese Zeile möchte ich gern verzichten. Wie stelle ich das an?