Hallo,
wo laedt man denn am besten das deutsche Forecastfox in der aktuellen Version runter?
Gruesse,
Henry
Hallo,
wo laedt man denn am besten das deutsche Forecastfox in der aktuellen Version runter?
Gruesse,
Henry
Habs grad nochmal probiert, Umschalt ist natuerlich Shift und es funktioniert.
Linke Alt+Umschalt wechselt von EN zu D, dann mit ;'[ die kleinen Umlaute bzw +Shift die grossen, mit Shift+3 das Paragraphenzeichen und mit Umschalt+Linke Alt wieder zurueck. :lol:
So gehts. Vielen Dank an alle fuer die Mithilfe und an Gertrud: jetzt brauchts auch bei Dir keine Codes mehr, aber in jedem Fall auch ein interessanter Weg. :lol:
Gruesse,
Henry
Wir entwickeln uns hier langsam zu absoluten Spezialisten, was das Probelm anbetrifft. Bei mir heisst die Taste Num LK und die blauen Zahlen habe ich auch, so funktioniert es, ich habe eben mal die Codes von Gertrud fuer z und y erfogreich benutzt. Jetzt muss ich nur noch die fuer die Umlaute etc. suchen und es funktioniert auf diese Weise, jedenfalls eine Alternative, vielen Dank schon mal.
Aber funktioniert es nicht evtl. bei der EN-Tastatur auch ueber solch eine Tastenkombination wie eben beschrieben, ctrl+alt+aou mit richtigen Doppelpunkten?
Zudem habe ich die Eingabgebietsschemaliste anzeigen lassen, diese befindet sich jetzt in der Taskleiste. Hier kann ich immer zwischen D und EN umschalten, was auf Dauer fuer alle Umlaute etc. beim schreiben auch recht aufwendig werden kann. Nun steht bei der tastenkombination fuer Eingabegebietsschema wechseln "Linke Alt + Umschalt", wo ist den die Umschalt-Taste? Habe schon Shift, Caps-Lock probiert. wenn das funktioniert, koennte man vor Umlauten etc. immer kurz ueber die Tastenkombination umschalten nach D, dann wieder zurueck nach EN und gut ists.
Gruesse,
Henry
Einen ZB hat mein Notebook nicht, aber hat das ueberhaupt eines, kenne nur einen externen ZB fuer Notebooks.
Auf den Tasten ;'[ sind bei mir auch nur diese Zeichen. Habe aber gerade aber etwas experimentiert und "ctrl+alt+auo" machen úáó, "ctrl+alt+shift+aou" ÓÚÁ. Sind zwar viele Tasten, aber man kommt der Sache schon naeher. Leider sind die Doppelpunkte der Umlaute noch nicht da und das Paragraphenzeichen fehlt auch noch.
Gruesse,
Henry
Hallo Gertrud,
Danke fuer Info, funktioniert das bei Dir auch hier im Forum oder bei Freemailern? Wo bekomme ich alle Codes meiner Tastatur?
Gruesse,
Henry
Wuerde ich mal versuchen, wenn Du mir sagst was Numpad ist, eine Taste? Und weisst Du, ob das theoretisch klappen muesste, die Tastaturen neu bekleben, sieht dann zwar etwas schlechter aus, aber was solls, und dann das deutsche Tastenlayout waehlen?
Gruess,
Henry
Also ich muss schon so viel auswendig lernen, da will ich das nicht auch noch bei der Tastatur tun, zumal in 1-3 Jahren, je nachdem wie lange es haelt, eh ein neues Notebook dran ist.
Bisher habe ich es immer so gemacht, bei wichtigen e-mails, den Text in Word geschrieben und dann in das e-mail eingefuegt und versandt, auch relativ elegant, aber mit Tastenloesung waere es besser. Fuer weitere Tips bin ich dankbar.
Muesste es nicht auch mit irgend welchen Aufklebern gehen, die man auf die US-Beschriftung klebt, und dann das Tastaturlayout auf D umstellen, gibt es so etwas zu kaufen?
Gruesse,
Henry
Sorry, meinte ich auch, funktioniert bei mir auch nicht, geht das bei Dir etwa z.B. bei Freemailern oder hier im Forum?
So, nun zum eigentlichen Problem. Die Eingabegebietschema erreichen nur, dass er das macht, was die Tasten eh schon zeigen, leider keine Umlaute. Bei einem anderen Tastaturlayout wuerde er komplatt alles in Deutsch schreiben, sprich, ich muesste alle Tastenbelegungen komplett auswendig wissen, da die Beschriftung der Tasten ja in US ist. Und bzgl. der Tab- +Code-Funktion habe ich es gerade bei web.de und hier im Forumfenster probiert, es funktioniert leider nicht. Aber danke schon mal, gibt es noch andere Ideen?
Gruesse,
Henry
Nochmal kurz zu Translate: Danke, so funktioniert ist, wenn auch die Qualitaet der Uebersetzung nicht wirklich ueberzeugt. Auf CNN wird z.B. allein die headline "Blasts ahead of Iraq Assembly" mit "Knalle vor dem Irak" uebersetzt, super. :lol:
Hallo Nighthawk,
erst mal kurz zu translate, interessantes Programm, nur funktioniert es m.E. nicht bei der Uebersetzung von Homepages von Englisch und anderen Sprachen nach Deutsch, oder? Gibts da sonst noch etwas empfehlenswertes?
Gruesse,
Henry
Hi Nighthawk,
mir gehts es darum, dass ich per Tastendruck Umlaute und Paragraphenzeichen z.B. hier im Forum aber auch bei Freemailern und zB in juristischen Foren im Internet etc. schreiben kann, derzeit geht das nicht und gerade bei e-mails nervt es mit der Zeit etwas. Die bisherigen Sonder-Tastenbelegungen fuer Umlaute etc. funktionieren bei mir nur bei Word, aber nicht im Internet, bei Freemailern u.a.
Gruesse,
Henry
Hallo Nighthawk,
nicht ganz, denn die Umlaute und das Paragraphenzeichen stehen nicht einmal als Symbole auf den Tasten, auch die anderen Tastenbelegungen sind anders als bei deutschen Tastaturen, zb at-Zeichen etc.
Gruesse,
Henry
Aber mal eine Zwischenfrage: Habe mal etwas geschaut, was fuer Erweiterungen Du so hast und habe mir grad translate runtergeladen? Wie arbeitet Du denn damit, gibts da Tastenkombinationen fuer die Uebersetzung? Ich habe als eigene Language Deutsch eingegeben, finde aber wenn ich auf der Seite von CNN bin keine Moeglichkeit der Uebersetung vom Englischen ins Deutsche? Gruesse, Henry
Hi NightHawk,
Danke wieder einmal, die habe ich aber schon, zu Hause geht das ja ganz gut, aber wenn ich das Notebook mitnehme, habe ich nicht immer die externe Tastatur dabei. Gibt es also noch eine geschmeidige Loesung?
Schoene Gruesse,
Henry
Hallo,
ich habe an meinem derzeitigen Dell-Notebook eine amerikanische Tastatur ohne Umlaute und Paragraphenzeichen, moechte mir auch nicht extra eine deutsche Tastatur einbauen lassen. Fuer Word habe ich einige Tastenbelegungen geaendert, so dass ich dort mit Umlauten etc. arbeiten kann. Wenn ich hier im Forum schreibe oder auch sonst im Internet ist die Tastenbelegung natuerlich nicht aktiv, da sie Word-spezifisch ist. Kennt jemand das Problem, sicher ein Klassiker, und welches ist hierfuer die eleganteste Loesung?
Danke und Gruesse, Henry
Vielen Dank fuers Lesen und Helfen, hat sich aber grundsaetzlich erledigt, zwar gibt es ein aehnliches Problem hier tatsaechlich im Forum, bei mir lag es wohl diesmal bei dem Anbieter der juristischen Internetinformationen, um dessen Seite es ging. Habe diesen kontaktiert und er hat es tatsaechlich abgestellt. Da ich dort monatlich einen bestimmten Betrag bezahle, erwarte ich auch, dass dort alles funktioniert. Nun habe ich dort seit ca. 14 Tagen nichts mehr als PDF heruntergeladen und in der Zwischenzeit das Update auf 1.0.1 vollzogen und nahm fest an, das neu aufgetretene Problem wuerde am Fuchs liegen. Also nochmals, Sorry mein geliebter Firefox, Du bist eben doch super. Haette mich auch gewundert, wenn mir hier keiner der Profis haette helfen koennen. Danke an Alle! :lol:
Vielen Dank fuers Lesen, hat sich aber grundsaetzlich erledigt, zwar wuerde mich trotzdem interessieren, ob das geht, aber das Grundproblem der Umlaute etc. lag wohl bei dem Anbieter der juristischen Internetinformationen, um dessen Seite es ging. Da ich dort monatlich einen bestimmten Betrag bezahle, erwarte ich auch, dass dort alles funktioniert. Nun habe ich dort seit ca. 14 Tagen nichts mehr als PDF heruntergeladen und in der Zwischenzeit das Update auf 1.0.1 vollzogen und nahm fest an, das neu aufgetretene Problem wuerde am Fuchs liegen. Also nochmals, Sorry mein geliebter Firefox, Du bist eben doch super. Haette mich auch gewundert, wenn mir hier keiner der Profis haette helfen koennen. Danke an Alle! :lol:
Hallo,
ich habe aktuell grosse Probleme mit dem Fuchs 1.0.1, wie schon aktuell bei Firefox-Allgemein geschrieben, mit der Zeichencodierung einiger Seiten, dort werden Umlaute und andere Zeichen als ? dargestellt. Nun meine Frage: Wenn ich einen Link habe und die rechte Maustaste darauf druecke, habe ich Funktionen wie Ziel speichern, Link senden etc. Gibt es auch die Moeglichkeit mit rechter Maustaste den Link schon von dieser Seite aus zu drucken, ohne die Seite erst zu oeffnen?
Danke.
Danke NH, weiss keiner mehr Rat? Zwar arbeitet es sich mit dem Firefox grundsaetzlich gut, er ist sicherer etc., aber es gibt auch so einige nervige Probleme, wie ich bislang schon bemerken musste. Man haette wohl nach der Version 1 doch noch einige Zeit warten sollen, bis zum update. Man kann doch keine Dokumente speichern und weiterreichen, die derartige Fehler enthalten, das ist sehr schlecht. Bislang habe ich auch schon einige Zeit mit Fuchs-Problemen verbracht.