Ja, aber solche Addons hat Firefox schon öfter abgelehnt und ich musste die Maxversion erhöhen damit sie wieder funktionierten.
Beiträge von geldhuegel
-
-
Hallo,
hab sie halt schon lange und nie weiter gekümmert. Ich habe in der rdf.Datei mal nachgesehen. Da steht maxVersion 4.0b7. Sehr mysteriös.
Vielleicht funktioniert sie ja für Bastler nicht mehr richtig. Bei den vorab eingetragenen Seiten wird jedenfalls das Suchwort oben ins FF Suchfeld übernommen und ich kann ohne neue Eingabe mit einer anderen Suchmaschine weiter suchen. -
Hallo,
leider kann ich nicht helfen. Aber mich hat das Thema interessiert. Deshalb habe ich die Seite mal aufgerufen und als Lesezeichen gespeichert. Es scheint mir so als ob der Firefox in der Liste beide Seiten anbietet (http und https) obwohl man nur die sichere gespeichert hat. Das würde auch die beiden Zeilen in deinem Bild erklären. -
Hallo,
bei mir funktioniert SearchBoxSync.
Ich musste nach dem letzten Firefox Update das Addon nur neu von der Mozilla Seite neu laden und installieren. -
Hallo,
ZitatEs ist zwar interessant zu wissen, wie man die Anzahl erhöhen kann, aber das ist nicht meine Frage
Probiers doch erst mal aus bevor du es ablehnst.
Ich kann dein Problem nachvollziehen. Wenn ich aber aus der Liste Seiten aus dem Abschnitt "häufig" entferne tauchen plötzlich andere Seiten dafür auf die vorher einfach nicht erscheinen wollten.Dein Problem hängt also schon mit der Anzahl in dieser Liste zusammen. -
Hallo,
nach dem was ich hier bisher im Forum gelesen habe kann multiprocess bei dir nicht eingeschaltet sein da du Erweiterungen benutzt.
Jedenfalls ist das bei mir so. Auch ich habe die Meldung aber alle Addons arbeiten wie gewohnt.
Die Meldung, die du siehst ist nur ein Hinweis vom Addon Compatibility Reporter, dass das Addon in Zukunft nicht kompatibel ist. Jetzt muss es mit FF 49 genauso funktionieren wie vorher. Wenn nicht, hast du vielleicht beim Update was "zerschossen". -
Hallo Sören,
wie ich im Beitrag #6 geschrieben habe geht es meistens nicht um Masterpasswort ja/nein. Das ist wichtig und sollte natürlich verwendet werden. Aber dass Firefox bei jedem Aufruf sofort syncen will ist doch das "Problem". Du bist doch auch Addon Programmierer. Lässt sich diese Anfrage des Sync Servers denn nicht mit einer Erweiterung abfangen damit die Passwort Aufforderung gar nicht erscheint? Zum starten von Sync gibt's dann einen Button, bzw. Menüeintrag. Oder ist das zu naiv gedacht? -
aber solche Diskrepanzen zwischen Bildschirm und Ausdruck habe ich noch nicht erlebt.
Habe mal mein Notebook gestartet und dort probiert: die Anzeige ist etwas anders aber auch nicht komplett. Mit Edge wird die Seite jedoch wie am Bildschirm gedruckt. -
Hallo,
ich bin grad an einem PC mit Ubuntu 16.04 und FF 49 64-bit und kann das Verhalten nachvollziehen. Auch im abgesicherten Modus.
Habe mal andere Seiten ausprobiert, die ich zur Zeit lese, bzw. ausdrucken will, evtl.auf Papier oder als PDF speichern:
https://sourceforge.net/p/android-x86/wiki/Installation/ auch hier Seiten nicht komplett
http://www.runnersworld.de/gesundheit/ach…dung.261011.htm alles o.k.
https://zimmerpflanzen-faq.de/crassula-ovata/ alles o.k.Vielleicht liegt's an der Aufbereitung der Seiten?
-
Hallo Sören,
er hat geschrieben:
ZitatÄhnliche Worte hatte ich mal in einem Beitrag bei chip.de erwähnt,
-
Hallo,
und nur mal angefragt: mag eigentlich niemand das Addon Screengrab (fix version)?
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…version/?src=ss -
Hallo,
im normalen und im abgesicherten Modus löst auch bei mir im Firefox das Betätigen der Rechentasten die Schnellsuche aus. Wenn die Num-Taste aktiviert ist, dann haben auch die Zahlentasten das Verhalten.(User-Agent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:48.0) Gecko/20100101 Firefox/48.0
Betriebssystem Windows_NT 10.0 x86-64)Ich denke, damit sich das Verhalten auf den Taschenrechner auswirkt müsste dieser jedoch im Firefox laufen. Ein externes Programm kann davon nicht betroffen sein.
-
Ich nochmal.
Jetzt habe ich den Ordner in chrome umbenannt und siehe da: es funktioniert. Bin halt ein Linux Neuling. Aber Danke für den Gedanken. -
@Sören,
danke, das hast du in dem anderen Beitrag schon mitgeteilt. Mir geht es jetzt mehr um die Sache warum es unter Ubuntu nicht funktioniert.
Den Ordner Chrome habe ich (so geschrieben) und darin userContent.css. Vielleicht ist diese Schreibweise wirklich falsch. Aber wie kann ich da herausfinden?
-
Hallo,
im Beitrag http://viewtopic.php?f=1&t=118813 hat 2002Andreas einen Code zur Verfügung gestellt, der die Breite der Leseansicht verändert damit man den Bildschirm besser ausnutzt.Bei mir funktioniert das bestens auf meinem Win 10 PC, nicht jedoch unter Ubuntu 16.04. Muss man da noch etwas anderes machen oder funktioniert eine userContent.css im Verzeichnis Chrome unter Linux nicht?
-
Hallo,
ich verwende hierfür das Addon "Leo Wörterbücher". Von der Mozilla Addon Seite zu holen. -
Hallo,
ist zwar nicht meine Anfrage, aber kam genau zum rechten Moment. Danke Andreas für den Code. Passt bestens und hilft auch bei evtl. Ausdruck Seiten zu sparen. -
Sorry, jetzt lass ich's sein. Ich glaub mir macht die Hitze mehr zu schaffen als ich dachte. Tut mir leid, dass ich solch ein Durcheinander reingebracht habe.
-
@Sören
da hast du sicher recht. Nach oben hab ich nicht mehr geschaut. Aber mit meinem Vorschlag hat der TE zumindest eine Lösung für sein Problem gehabt, denn mit der Vorigen konnte er offensichtlich nichts anfangen. Jetzt kann er natürlich auch TMP wieder deinstallieren und dein Addon nützen.
-
Hallo nochmal,
sorry, wenn ich dich falsch verstanden habe. Kann sein, dass das jetzt wieder passiert:
Ich habe jetzt deinen Satz "Würde gerne neue Tabs mit der Startseite aufrufen!" nochmal von vorne nach hinten und umgekehrt studiert und komme zu folgendem neuen Schluss:
Du willst immer wenn du einen neuen Tab öffnest die Startseite angezeigt bekommen, die beim Start des Firefox angezeigt wird? Warum verwendest du dann nicht TabMixPlus und trägst die entsprechende Seite dort in den Einstellungen ein?