1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hhmmppff

Beiträge von hhmmppff

  • Merkwürdige Probleme seit 134.0.2 (64-Bit)

    • hhmmppff
    • 28. Januar 2025 um 07:43

    Ich habe die starke Vermutung, dass eine der offenen Tabs eine Endlosschleife aufweist und so einen hohen 'Stromverbrauch' verursacht:

    Wie kriege ich 'raus, welche Seite, welches Tab das ist?


    Ich habe jetzt eine Reihe von Seiten gelöscht und die Seite mit dem hohen Stromverbrauch war dann auch weg und damit war das Problem weg - Gott sei Dank!

    Bliebe immer noch die Frage, wie kriege ich raus, welche Seite den höchsten Stromverbrauch hat oder den höchsten Anteil an der Gesamtbelastung des FF?

  • Merkwürdige Probleme seit 134.0.2 (64-Bit)

    • hhmmppff
    • 27. Januar 2025 um 23:05
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von hhmmppff

    funktionieren plötzlich mache Seiten nicht mehr,

    Cache und Cookies schon mal gelöscht?

    Den Fehlerbehebungsmodus?

    Zitat von hhmmppff

    Außerdem sehe ich im TaskManager:

    108 ist schon einiges im Firefox:/

    Hast du viele Seiten/Tabs geöffnet?

    Alles anzeigen

    Ich denke, da: "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" aktiviert ist und ich heute Vormittag den PC neu starten musste.

    Ja - zu vielen verschiedenen Projekten.

    Jetzt gerade funktioniert eine Seite im Geizhals nicht (andere schon). Da sieht das jetzt so aus:

    Kein spinning wheel in der Mitte und der Reload-Button ist auch nicht nutzbar :(

    Übrigens, das Update auf 134.0.2 (64-Bit) habe ich am Sonntag gemacht, auch da wurden alle FF-Fenster neu gestartet.

  • Merkwürdige Probleme seit 134.0.2 (64-Bit)

    • hhmmppff
    • 27. Januar 2025 um 22:20

    Seit dem Updaate auf 134.0.2 (64-Bit) funktionieren plötzlich mache Seiten nicht mehr,

    es sieht dann so auf mit einem ever spinning wheel in der Mitte (in roten Kasten):

    Diese (und andere Seiten haben vorher und irgendwie danach wieder normal funktioniert (angezeigt) ich musste sie allerdings mit der Url extra aufrufen, der Reload-Button bringt nichts :(

    Beispiel: https://www.mql5.com/de/forum auf dem läuft ein automatischer Reload (Addon ReloadMatic) aber es passiert auch mit Seiten die ich über einen Link von https://newstral.com/de aufgerufen habe

    Außerdem sehe ich im TaskManager:

    Wie finde ich die Seiten, die soviel Strom verbrauchen? Geht das überhaupt

  • Frage zu Datei-Verknüpfungen

    • hhmmppff
    • 19. Januar 2025 um 15:18
    Zitat von .DeJaVu

    Windows speichert manuelle Zuordnungen anders als regulär eingetragene Dateitypen.

    Erstelle dir eine policies.json nach folgendem Muster:

    https://mozilla.github.io/policy-templates/#handlers

    Code
      "extensions": {
        "pdf": {
          "action": "useHelperApp",
          "ask": true | false,
          "handlers": [{
            "name": "Adobe Acrobat",
            "path": "C:\\Program Files (x86)\\Adobe\\Acrobat Reader DC\\Reader\\AcroRd32.exe"
          }]
        }
      }

    Hmm, wenn ich nach: #7: "Die Einträge müssten dann in die policies.json im Unterordner distribution im Installationsverzeichnis von Firefox." ins Inst.-Verzeichnis gehe, sehe ich kein Verzeichnis distribution:

    Und "Everything" kennt/findet keine policies.json :(

    Auch glaube ich, dass so eine Nutzereinstellung leicht erreichbar sein sollte, ohne einen Schuss von hinten durch die Brust ins Auge.

  • Frage zu Datei-Verknüpfungen

    • hhmmppff
    • 19. Januar 2025 um 13:07

    Übrigens in Windows habe ich die Zuordnung eingetragen:

    Blöd, dass das offenbar nichts nutzt?


    Wie ist das denn mit der Unternehmerrichtlinie (sie #11)?

    Bilder

    • grafik.png
      • 24,13 kB
      • 1.034 × 234
  • Frage zu Datei-Verknüpfungen

    • hhmmppff
    • 19. Januar 2025 um 12:45

    "Hast du mal einen Beispiellink zu so einer .log Datei."
    Gerne: https://www.mql5.com/de/forum/479778#comment_55672490


    Unter dem kleinen Downloadbutton gibt es auch nicht die Option:

  • Frage zu Datei-Verknüpfungen

    • hhmmppff
    • 19. Januar 2025 um 12:16

    Ich denke, ich bin genau da (s.o.),

    aber bei mir fehlt die erste Option:

    Bilder

    • grafik.png
      • 46,24 kB
      • 704 × 438
  • Frage zu Datei-Verknüpfungen

    • hhmmppff
    • 19. Januar 2025 um 11:47

    Geht irgendwie auch nicht :(

    Angeführt ist die Option "Ähnliche Dateien immer öffnen":

    tatsächlich fehlt aber genau das:

    ;(

  • Frage zu Datei-Verknüpfungen

    • hhmmppff
    • 19. Januar 2025 um 11:30
    Zitat von schlingo
    Zitat von hhmmppff

    Firefox-Version

    133.0.3 (64-Bit)

    Hallo :)

    ergänzend zu 2002Andreas warum nutzt Du eine über einen Monat alte Version? Aktuell ist 134.0.1.

    Bin noch nicht dazu gekommen, seht für heute an.

  • Frage zu Datei-Verknüpfungen

    • hhmmppff
    • 19. Januar 2025 um 11:25

    Danke, aber, was meinst Du mit Download-Panel, das (nach Rechtsklick auf die .log-Datei) ist es wohl nicht:

  • Frage zu Datei-Verknüpfungen

    • hhmmppff
    • 19. Januar 2025 um 10:44

    Wie kann ich FF dauerhaft sagen, er soll Dateien mit .log gleich im Notepad++ öffnen.

    Hier:

    kann ich in diese Tabelle keine neuen Verknüpfungen eintragen (es fehlt so was wie neu..), ich kann und habe nur angegeben: "Fragen, ob .." aber dann erscheint dieses Fenster:

    wo ich auch keine Option habe, das dauerhaft einzustellen.

    Geht das denn grundsätzlich nicht? Eigentlich will ich das nicht glauben.

  • Leere Seite trotz Html-Quelltext

    • hhmmppff
    • 15. Januar 2025 um 16:29

    Nach einem sehr netten Telefonat mit der Hotline der österr. Post wurde mir bestätigt, dass Änderungen der Einträge auch Änderungen der Cookies nach sich zieht und das kann bewirken, dass das die weitere korrekte Darstellung der Web-Seite verhindert: "Es ist Schuld der Post.at". Sie wird es weiterleiten, denn wie soll eine unvoreingenommener Kunde, davon ausgehen, alle Cookies zu löschen, wenn er nix mehr sieht.

    Auch das Problem, dass post.at vermeldet: Zugestellt (wenn auch mit falscher Zeitangabe), während die deutsche Post immer noch schreibt: "im Zielgebiet angekommen", wird sie weiterleiten. Schaun'mer mal was passiert.

  • Leere Seite trotz Html-Quelltext

    • hhmmppff
    • 12. Januar 2025 um 18:35

    Ich hoffe, dass am Montag alles klar wird, da das Einschreiben höchst wahrscheinlich zugestellt werden wird.

    Im normalen Fenster des FF (133.0.3, 64-Bit) habe ich als Gast (nicht einloggt) aufgerufen. Da ist mittlerweile am Samstag 11.Jan. ein Eintrag hinzugekommen (erfolgloser Zustellversuch), ohne dass die Anzeige verschwindet - ??
    Siehe: https://www.post.at/s/sendungsdetails?snr=LO922380455AT
    Allerdings gibt es keinen vergleichbaren Eintrag auf der deutsche Seite:
    https://www.deutschepost.de/de/s/sendungsverfolgung.html?piececode=LO922380455AT
    Gibt es von der Post in der BRD (noch, wieder, neu?) eine Samstagszustellung?

    Um zu überprüfen, ob das Verschwinden der Anzeige vielleicht mit einem Eingeloggt-Sein zu tun haben könnte, habe ich ein privates FF-Fenster eröffnet - SEUFZ - nur wenn ich mich da einloggen will erscheint: "Error: An error occured":

    Das passiert leider auch im normalen Fenster.

    Tut mir leid, dass die österreichische Post so unkooperativ ist :(

  • Leere Seite trotz Html-Quelltext

    • hhmmppff
    • 9. Januar 2025 um 21:51

    ??

    Ich habe ein Problem beschrieben, von dem unklar ist, ob FF oder post.at mit ihren Cookies Schuld ist. Übrigens den Tipp mit den Cookies habe ich von einem der öster. Linux-Liste, er schrieb:
    "Hast Du schon mal temporäre Dateien / Cookies löschen probiert?
    so ähnliche Probleme kenne ich nur in dem Zusammenhang, daß
    Webanwendungen geändert wurden und alte Cookies nicht mehr vernünftig
    verarbeitet werden (können).
    Und schon mal mit anderem Browser probiert?
    Mit der Post-Seite hab ich eigentlich kaum je Probleme gehabt.
    LG, Martin."

    Als dann wieder, nachdem es zuerst keine Probleme mit der Darstellung gab, die Seite plötzlich wieder leer blieb (s.o.) habe ich die Cookies der post.at gelöscht und - schwupps - war alles wieder da, plus einem weiteren Eintrag.

    Jetzt konnte ich hier einen Fall präsentieren, bei dem, ich (und andere?) wieder erleben kann, sobald sich auf der Seite der Sendungsverfolgung der post.at etwas ändert, was wohl auch geänderte Cookies zur Folge hat. Dazu auch noch quasi ein "neutraler Beobachter", der sich gleichzeitig ändern soll. Ich denke morgen wird die deutsche Post den Eingang vermelden und später auch die Zustellung. Ich vermute das Problem kann also zweimal auftreten (wenn man dazwischen die Cookies löscht)

    Kennst Du eine bessere Form, das Entstehen eines genau beschriebene Problems durch dritte zu verfolgen? Ich glaube nicht! Also warum dieser Ton? Wenn es Dich nervt warum ignorierst Du das nicht einfach? Macht Dein Leben und das Leben anderer einfacher.

  • Leere Seite trotz Html-Quelltext

    • hhmmppff
    • 9. Januar 2025 um 10:51

    Übrigens hier: https://www.deutschepost.de/de/s/sendungsv…e=LO922380455AT

    kann man die Sendung jetzt auch verfolgen - ohne Cookie-Probleme.


    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von hhmmppff

    Sind keine Cookies

    Sieht hier so aus:

    ...

    Ich lassen alle Cookies zu, und beim Beenden vom Fx werden sie auch nicht gelöscht.

    Ich schließe FF normal nicht. Er ist 24/7 offen, so wie mein PC 24/7 läuft.

    Und, wie ich sagte, der Fehler tritt erst auf, nachdem anscheinend die Cookies (von post.at?) geändert wurde. Bis dahin gibt es keine Probleme!

  • Leere Seite trotz Html-Quelltext

    • hhmmppff
    • 9. Januar 2025 um 10:40

    Sind keine Cookies lokal gespeichert, ist alles OK - nicht verwechseln!

    Erst nach einer Änderung des Sendungszustandes mit neuem Eintrag auf der Web-Seite sollte das Problem auftreten.


    Ich habe bei mir alle Cookies von post.at gelöscht, jetzt sehe ich alles (ich melde mich wieder, wenn sie leer bleibt):

  • Leere Seite trotz Html-Quelltext

    • hhmmppff
    • 9. Januar 2025 um 10:37

    Gestern habe ich ein Einschreiben abgeschickt, auch da ist das Problem wieder aufgetreten.

    Hier ist der Link - wobei ich jetzt nicht weiß, ob man für dieses Problem registriert und eingeloggt sein muss, aber vielleicht lässt es sich ja so wiederholen:

    Sendungsdetails - PostAG

  • Leere Seite trotz Html-Quelltext

    • hhmmppff
    • 7. Januar 2025 um 17:34
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nicht zwingend. Wenn es ein wirklich rein Cookie-seitiges Problem war und in einem Cookie eventuell einfach nur ein unerwarterter Status gespeichert war, der zu einem Fehlverhalten geführt hat, ist es keine Überraschung, dass es im privaten Fenster funktioniert hat. Denn dort startet man ja wieder mit neuen Cookies.

    Genau, und wenn ich in meinem Standardfemter des FF alle Cookies lösche geht es ja auch wieder sofort. Ergo keines meiner Add-On und auch nicht der Bitdefender, sondern einfach nur Cookies die sich selbst und alles blockieren :(

  • Leere Seite trotz Html-Quelltext

    • hhmmppff
    • 7. Januar 2025 um 16:23

    Traurig :(

    Cookies blockieren blockiert die Seite, also muss ich warten, bis die Cookies selbst die Seite blockieren.


    Zitat von Foxxiator

    Vllt wird ein Add-on wie i dont care about cookies benutzt; dann sieht man die Cookieschaltflächen bisweilen nicht und die Seite ist da je nachdem weiß oder abgedunkelt. Hatte ich selber schon und musste den Grips anstrengen, um dahinterzusteigen...

    So ein Add-On verwende ich nicht, sonst würde die Site ja wahrsch. gleich anfangs blockiert werden.

  • Leere Seite trotz Html-Quelltext

    • hhmmppff
    • 7. Januar 2025 um 15:42

    Gelöst :)
    Ich muss nur alles Cookies von http://www.post.at löschen und schon geht es wieder.
    Leider tritt dasselbe Problem auf, wen ich Cookies dieser Seite blockiere :(

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon