Habe jetzt den gleichen Stream als Gegencheck mal 3 Stunden im Iron (sogar mit den gleichen Erweiterungen) laufen lassen und er geht nicht über 600MB Speicherverbrauch. Er bewegt sich zwischen ~480 und ~580MB. Man kann zusehen, wie der Speicher langsam zunimmt und dann in einem Rutsch wieder auf ~480MB runtergeht. So ein Verhalten würde ich bei kontinuierlichem Streamen auch von jedem Browser erwarten. Naja, ich muß dann auf dem Daily Driver damit leben.
Beiträge von UliBär
-
-
Hmm, muß mich doch nochmal kurz dazu melden:
Habe letzte Nacht den Firefox - jetzt Version 115.0 - mit einem Stream laufen lassen. Als ich heute morgen (also nach ca. 8 Stunden) mit Kaffee zum Stream zurückkam, war das eher eine träge Dia-Show und Firefox hatte im Taskmanager 3,7(!!)GB Speicher mit nur einem Tab aufgesogen. Ich kann beim besten Willen nicht mehr begreifen wozu der Firefox den ganzen Speicher braucht und gebe das Streamen mit Fx nun - zumindest auf dieser Maschine - auf, schade.
-
Hi Leute,
Danke für Eure Tips, aber mein "Daily Driver" ist mir wirklich sehr ans Herz gewachsen und hat mittlerweile sein 3. Netzteil. Außerdem ist er meine Medien-Zentrale, Alles ist perfekt eingerichtet und bequem zu bedienen und das Gerät ist praktisch lautlos. Den werde ich solange benutzen, wie sein Herz weiter schlägt und ich aktuelle Software für ihn bekomme. Für das Auslaufen von Windows 10 habe ich schon MX-Linux oder ZorinOS in Vorbereitung - beides sehr brauchbare Linux-Distris. Klar könnte ich den noch mit einer SSD aufbohren, aber das ist das Ende der Fahnenstange, alle anderen Komponenten sind am Anschlag, da geht nicht mehr und lohnt sich auch nicht mehr.
Ich habe natürlich auch einen (Arbeits-)Laptop mit 20GB RAM und SSD/HDD-Combo für die wirklich wichtigen Sachen. Auf dem macht Firefox beim Streamen keinerlei Probleme. Allerdings ist Windows 11 der Meinung die i7-7500u CPU wäre für Windows 11 zu alt. Das ist natürlich sehr ärgerlich, da das restliche System komplett Win11-tauglich ist.
Wichtig ist mir aber, daß der Daily Driver nun auch mit Firefox ruckelfrei streamen kann.
-
Hallo Leute,
ich habe das Problem jetzt anscheinend dauerhaft gelöst, aber die Lösung wird Euch vermutlich nicht gefallen: Da ich nur 8GB Speicher habe (mehr geht nicht in das Serverboard von 2007!) und Firefox sich ab 8GB Systemspeicher eine erhebliche Menge Speicher genehmigt, habe ich den In-Memory-Cache nun auf 256MB begrenzt und siehe da, er streamt dauerhaft ohne zu ruckeln. Der Standardwert ist -1, das bedeutet, Firefox managed die Größe selbst. Das führt auf meinem System dazu, daß irgendwann virtueller Speicher auf Festplatte angefordert wird. Da ich wirklich noch eine "Platte" habe, führt das zu Orgien beim Umlagern von Cache-Speicher und damit zu heftigem Ruckeln. Durch die Begrenzung kann ich keinerlei Nachteile beim Surfen spüren und Firefox bleibt insgesamt deutlich unter 2GB RAM-Verbrauch, auch mit mehreren Tabs. Daher betrachte ich das Problem erst mal als erledigt.
PS: Interessanterweise bekommen das Iron und Brave ohne Manipulation auf der gleichen Hardware ruckelfrei hin. Vielleicht sollte Mozilla die Defaults nochmal überdenken.
-
Wann genau kann ich nicht mehr sagen, aber der wurde von Sören genannt, weil dieser nicht mehr gilt.
https://wiki.mozilla.org/Release_Management/Calendar
Wenn man den Link eingibt, landet man inzwischen genau auf der oben als "komisch" bezeichneten Adresse.
Die wurde übrigens eine Zeit lang auf der alten Seite als neuer Link angezeigt, daher habe ich ihn auch gespeichert.
-
Confirmed: Funktioniert mit 113.0 wieder wie früher!
...wurde aber auch Zeit!
-
Ist hier schon seit dem ersten Mal, wo Firefox sich schloß, als ich nur den letzten Tab schließen wollte so!
Ist übrigens auch in "Konkurrenz"-Browsern ein absolut nervendes (und dort nicht abschaltbares) "Feature"...
-
Dann bereite dich schon mal vor. (...)
Die habe ich schon in meinen Bookmarks, aber trotzdem Danke!
-
Danke für den Tip - werde ich irgendwann demnächst mal ausprobieren!
Leider ist die ganze Sache sehr zeitaufwendig, da nicht vorherzusehen ist, wann der Speicher volläuft. Ich muß mal sehen, wann ich das mal machen kann, es kommt ja jetzt erst mal ein langes Wochenende. Vielleicht bei Elons nächstem Startversuch!
-
Zeigt denn Defender täglich an, dass er bei Micros nach neuer Virendefinitionen nachsieht ?
Aber natürlich: Schau mal unter (Windows-)Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Updateverlauf anzeigen -> Definitionsupdates nach, da wirst Du fündig!
PS: Da steht nur ein Eintrag, wenn der Defender tatsächlich neue Definitionen heruntergeladen und installiert hat. Er schaut - soweit ich weiß - mehrmals täglich nach, ob Updates zur Verfügung stehen.
-
Moin Leute,
Zunächst: Fehlerbehebungsmodus und neues Profil ist schon erfolglos durch und außer dem Defender läuft hier kein Schlangenöl.
Ich habe mal wieder ein Problem mit Videostreaming. Dabei ist es egal, ob ein Nasa/SpaceX-Livestream, eine Webcam oder ein Livechat (z. B. in Jitsi). Irgendwann so ab 20 bis maximal ca. 45 Minuten geht es los und der Firefox fängt an, massiv zu Laggen und zu Ruckeln. Kurze Zeit später fängt dann auch die Festplatte massiv an zu rudern. Blickt man dann in den Taskmanager, hat sich der Firefox speichermäßig so regelrecht vollgesogen. Wenn ich ihn dann beende, rödelt die Festplatte ewig rum und nach einem Neustart von Firefox und Wiederaufrufen des Livestreams geht es dann wieder eine Weile gut. Dabei kann man im Windows-Taskmanager regelrecht zuschauen, wie sich der Fx - mit nur dem einen(!!) Livestream-Tab - nach und nach immer mehr Speicher greift, ohne ihn wieder Freizugeben. Ok, Streamen braucht Pufferspeicher, aber nur zum Anzeigen, danach kann der Speicher wieder in die Freiheit! Da läuft schon seit längerer Zeit Irgendwas schief (Memory-Leak?), andere Browser bekommen das auf der gleichen Hardware problemlos hin. Zum Vergleich: Iron und Edge laufen mit den gleichen Streams ohne die Probleme - muß ich leider öfter machen, weil FX mich verläßt...
PS: Da ich normalerweise ein besonderes PGO-Kompilat nutze, habe ich es natürlich auch mit dem Original von der Mozilla-Seite probiert - gleiches Ergebnis.
-
Das erinnert mich daran, als ich "Der Schwarm" aus der ZDF-Mediathek streamen wollte. Ich habe es nicht geschafft, eine Folge durchgängig zu streamen. Es passierte immer mittendrin, daß Firefox einfror. Nach Neustart und navigieren zu der entsprechenden Stelle, konnte ich meist zu Ende streamen. Das hat mich aber derart genervt, daß ich ab der 4. Folge die restlichen Folgen mit dem Iron gestreamt habe, was auf dem selben Rechner einwandfrei funktioniert hat.
Das Ganze war mit Firefox 110.0.1 64 Bit auf Windows 10 Pro 22H2 mit allen Updates und inzwischen hat es ja ein Update des DRM-Plugins gegeben und ich hoffe, daß damit die Probleme beseitigt sind.
Jetzt im Nachhinein ärgert es mich, daß ich mich nicht schon damals gemeldet habe.
-
111.0.1 mit Fix ist offiziell da:
Lade Dir den Firefox Browser in Deutsch und in über 90 weiteren Sprachen herunterDas Internet spricht viele Sprachen. Damit du das Beste für dich aus dem Web holst, stellen wir den Firefox Browser auch auf Deutsch und in mehr als 90…www.mozilla.org -
-
Inzwischen wurde die unfertige Version auch wieder entfernt.
-
Interessant ist der Zeitpunkt des Release der 111.01....
Das ist doch, was Sören die ganze Zeit predigt, in der Version ist der Fix noch nicht drin!
-
Eigentlich reicht der Hinweis, Firefox ausschließlich von mozilla.org zu laden vollkommen aus.
-
Ähem, Ihr habt aber schon gesehen, daß da irgend so ein G-Data-Gezuppel dabei ist?
-
In den Release-Notes zu Fx 110.0 steht dazu etwas: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/110.0/releasenotes/
ZitatGPU sandboxing has been enabled on Windows.
Note: A bug in the popular X-Mouse Button Control (XMBC) tool may cause mouse wheel scrolling to stop working. The author(s) are working on an update. Meanwhile, scrolling can be restored by reconfiguring XMBC: either disable the Make scroll wheel scroll window under cursor option in the global settings, or enable the Disable scroll window under cursor option if using a custom profile for Firefox.
Eventuell mal mit den Einstellungen der Maus zum Scrollen des Fensters unter dem Mauszeiger experimentieren?
-
Kann es sein, daß der Thread-Ersteller nur die Taskleiste von Windows meint? Da gibt es doch eine Einstellung von wegen "gleichartige Fenster gruppieren" oder so ähnlich, damit die ganzen gleichen Fenster nicht die Taskleiste zumüllen?