1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. UliBär

Beiträge von UliBär

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • UliBär
    • 20. Juli 2005 um 14:04
    Zitat von schickean

    Also ich behaupte trotzdem mal, das der DNS-Server funktioniert und das eher ein Firefox-Problem ist, denn:

    - ping auf kantine (ohne und mit Domain-Suffix) funktioniert
    - IE und Opera haben mit dem Kurznamen auch kein Problem.
    --> NUR der Firefox muckt rum.


    Tja, wenn Du so davon überzeugt bist, dann
    -> https://bugzilla.mozilla.org/ :roll:

    [edit] Mir ist noch was eingefallen: Vielleicht kann Euer lokaler DNS-Server kein IPv6. Dann in der Adresszeile mal "about:config" (ohne"") eingeben und im Filterfeld oben links "ipv6" (ohne ""). Dann müßte der Parameter

    Code
    network.dns.disableIPv6

    erscheinen. Den mal probehalber auf "true" stellen. Dann fragt Fx mit IPv4 nach.

  • 1.0.6 Released

    • UliBär
    • 20. Juli 2005 um 13:52

    stipe ist noch nicht soweit und falls jemand jetzt schon Lust auf einen optimierten 1.0.6 hat, amano hat ihn schon im Programm:
    http://pryan.org/firefox/amano/

    Sogar schon auf deutsch (Kein Installer, selbstextrahierendes .exe):
    http://pryan.org/firefox/amano/…-MNG-Exp-DE.exe

    ...bin begeistert ;)

  • Release: Firefox 1.0.6 ist da!

    • UliBär
    • 20. Juli 2005 um 10:40
    Zitat von gozoc

    ...Hab schon direkt auf dem Mozilla FTP geschaut, aber nur ne Setup Version gefunden ... :roll:
    Ich möchte und darf hier in diesem Fall eine Setup Version verwenden ...


    Ich vermute mal Du meintest keine Setup Version ;)
    Offizielle Zip's gibt's (aus welchen fragwürdigen Gründen auch immer) nicht :!:
    Schau mal hier:
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…iary1.0.1-l10n/
    Und dort speziell de-DE:
    1.0.6 de-DE Zip

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • UliBär
    • 20. Juli 2005 um 10:34
    Zitat von schickean

    Tja, das ist leider schon das entsprechende Subnetz. Ich komme ja auch über den kompletten Namen oder über die IP-Adresse drauf:
    Klappt:
    http://kantine.domain.local
    http://172.18.0.86


    Dann soltest Du den ".domain.local" Eintrag weglassen, das ist doppelt gemoppelt. Normalerweise sollte Dein lokaler DNS die lokale Domain zuerst in IPs umsetzen.

    Zitat von schickean

    Klappt nicht (versucht über den Proxy zu gehen):
    http://kantine


    Dann funktioniert in Eurem lokalen Netz irgendwas mit dem DNS nicht richtig. Die erste DNS-Anfrage sollte immer an den lokalen DNS gehen, sofern vorhanden. Eventuell mal in den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkeinstellungen den DNS-Server überprüfen. Da sind aus guten Gründen mehrere Einträge möglich. Sie werden in der Reihenfolge der Einträge abgefragt. Deshalb sollte Euer lokaler DNS-Server als erster in der Liste stehen. Dann klappts auch ;) Falls Ihr IPs mit DHCP vergebt, müsst Ihr das beim DHCP-Server einstellen, da er auch die DNS-Adressen vergibt. Hoffe, das war nicht zu schwierig ;)

    [edit] Als Notanker bleibt immer die HOSTS-Datei. Dort Eure Server eintragen und auf allen Rechnern verteilen.

  • OpenSource mal anders...

    • UliBär
    • 20. Juli 2005 um 10:16
    Zitat von tegam64

    [Blockierte Grafik: http://img118.exs.cx/img118/7837/d0kcheers.gif]


    Ist es dafür nicht etwas früh :?: Ganz abgesehen vom XXXXX-Wetter :x

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • UliBär
    • 20. Juli 2005 um 10:15

    Dann sperre doch einfach Dein ganzes lokales Netz per IP und Subnetzmaske aus, so wie Du es mit 172.18.0.0/16 gemacht hast.

  • 1.0.6 builds aufgetaucht ... es gibt keinen deutschen 1.0.5!

    • UliBär
    • 20. Juli 2005 um 00:42
    Zitat von Lord-Ali

    habe ich gemacht. :) Ist es gut so?
    Wen etwas nicht stimmt, dann sagt es :wink:


    Alles klar, nur ich dachte eigentlich hier im Builds-Forum. Aber nun ist Dir doch einer zuvorgekommen... :?

  • 1.0.6 builds aufgetaucht ... es gibt keinen deutschen 1.0.5!

    • UliBär
    • 20. Juli 2005 um 00:18

    Lord-Ali:
    Hey, Du hast ihn gefunden, dann solltest Du auch die Ehre haben einen 'release'-Thread zu eröffnen ;)

  • 1.0.6 builds aufgetaucht ... es gibt keinen deutschen 1.0.5!

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 23:46

    Wenn "not found" kommt, einfach nochmal versuchen. Das ist normal, weil der Ordner noch nicht auf allen Mirrors vorhanden ist. Ihr bekommt jedesmal dynamisch einen anderen zugeordnet.

    [edit] ...aber wer will schon ein Setup.exe :x

  • Suche eine Erweiterung: PANIK-BUTTON...

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 23:35

    X
    http://www.erweiterungen.de/detail/34

  • Kann ich zwei Firewalls gleichzeitig benutzen???

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 19:48

    Oh Shit :x
    Habe ich vergessen zu erwähnen. Das stimmt, das macht sie bei mir auch, macht aber nix, da ich meinen Rechner nur ausschalte, wenn ich in den Urlaub fahre. Falls Dich das absolut nervt, dann nehme den Vorgänger Tiny Personal Firewall 2.0.15a (Die habe ich auf meinem Notebook, da ich dort Hibernate benutze!). Ich suche mal schnell einen Download dafür und ediere dann diesen Post. Falls es sie nicht mehr gibt, kann ich sie Dir per Email schicken, sind nur 1,3 MByte.

    Die meisten, die man noch findet sind 2.0.15 ohne 'a'. Das ist aber wichtig, da in der Version mit dem 'a' eine letzte Lücke gefixt ist.
    Habe einen gefunden, der problemlos geht :)

    TPF2.0.15a

  • Endlich Kabellos

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 17:26
    Zitat von wupperbayer

    :shock: Das darf doch nicht wahr sein... Win XP unterstützt also WPA, aber nur, wenn die Treiber, die man doch bei einer Win-Installation gar nicht extern einspielen muss (imho), aktuell sind?...


    Naja, die Treiber müssen Windows schon mitteilen, das sie (Die Treiber!) WPA können. Das konnten sie aber erst, als das SP2 auf dem Markt war. Also hat intel danach seine Treiber angepasst.
    [edit] Im Prinzip das klassische "Henne <-> Ei"-Problem ;)

  • Endlich Kabellos

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 17:07
    Zitat von PCWelt

    Wenn Sie Windows XP mit Service Pack 2 verwenden und Ihre Geräte WPA unterstützen, können Sie als Alternative zu WEP auch WPA als Verschlüsselungsstandard wählen.


    Vielleicht doch mal den neuesten Treiber von Intel probieren? ;)

  • Endlich Kabellos

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 16:58

    Bei intel mal eben nach "centrino" und "wpa" gesucht:
    http://www.intel.com/support/notebook/sb/cs-006109.htm

  • Endlich Kabellos

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 16:38

    WiFi-Security von Mikkersaft

  • Endlich Kabellos

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 14:32

    Aber hoffentlich Verschlüsselung aktiviert und ein Passwort vergeben?
    Sonst freuen sich Deine lieben Nachbarn :twisted:

  • Bug oder nicht? Ff für Linux

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 13:56

    Habe gerade folgendes ergoogled:
    http://www.linux-web.de/thread.php?threadid=472
    Klingt vielversprechend... ;)

    [edit] Was kommt denn bei Dir für ein Zeichen, wenn Du in einem Texteditor mal das Ziffernblock-Komma tippst?

  • Bug oder nicht? Ff für Linux

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 13:38
    Zitat von fuechsin

    ...Verstehe aber dann nicht, wieso es mit dem Windows Firefox geht... :(


    Welche Tastaturbelegung hast Du unter Linux installiert?
    Es gibt einige Tastaturlayouts, z. B. Schweiz (EDV), die haben einen Dezimalpunkt auf dem Komma des Nummernblocks.

  • Kann ich zwei Firewalls gleichzeitig benutzen???

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 12:19

    Habe noch mal ein bißchen in meinen uralten Lesezeichen gewühlt und habe noch einen funktionierenden Link gefunden, der mir damals (2000 / 2001) sehr geholfen hat. Zur allgemeinen Einführung und Erstellung eines eigenen Rulesets: Firewall, Ruleset & Security

  • Einstellungen für die WLAN- Nutzung

    • UliBär
    • 19. Juli 2005 um 09:23

    Oder Internet Connection Sharing aktivieren.
    Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Rechtsklick auf Deine Internetverbindung -> Erweitert und dort:
    [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/91b4fm.jpg]
    Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung Haken machen, Deine Verbindung auswählen. Fertig ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon