1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lucullus_52

Beiträge von lucullus_52

  • Firefox auf NAS / ownCloud betreiben

    • lucullus_52
    • 4. Januar 2018 um 16:22

    Danke für die Erklärungen.
    Dann werde ich mich mal etwas mit WebDav beschäftigen.

  • Firefox auf NAS / ownCloud betreiben

    • lucullus_52
    • 4. Januar 2018 um 15:09

    Danke für die schnelle Antwort.
    Bei der Lektüre des Textes im Link hatte ich erst mal Erfreuliches gefunden:

    Zitat

    Möchte man den Firefox seiner Geräte lediglich innerhalb des lokalen Heimnetzes synchronisieren, ist die externe Freigabe von Port 5000, sowie eine DynDNS Domain nicht notwendig.

    Da ich eigentlich nur meine Kalender und Adressbücher synchronisieren möchte (Lesezeichen wäre eine nette Dreingabe) und dies auch nur im heimischen Netz, ist für mich alles, was über das (W)LAN hinausgeht uninteressant.
    Nach der Lektüre des Artikels muß ich allerdings einräumen, daß das Kompilieren für mich etwas wäre, das ich tatsächlich nur durch Abtippen des Textes bewerkstelligen könnte, wobei ich auch nicht erkennen konnte, ob ich Raspbian benötige, oder dies auch unter OSMC erledigen könnte. Und schließlich scheint die Anleitung etwas veraltet zu sein, wie der Antwort des Autors auf einen Kommentar von Oktober 2016 zu entnehmen ist. Seither sind wohl keine Aktualisierungen dieser Anleitung erfolgt.

    Schade, da bleibt nur "abwarten und suchen", bis ich irgendwo aktuelle Infos finde.

  • Firefox auf NAS / ownCloud betreiben

    • lucullus_52
    • 3. Januar 2018 um 11:51

    Hallo WismutKumpel (oder auch andere Sync-Spezialisten),

    ich gebe ja zu, daß der Thread schon etwas alt ist, habe hier aber genau das gefunden, was ich bislang vergeblich suchte... Nun fehlt mir nur ein Link zur Anleitung
    Sync nutze ich bislang nicht, weil ich meine Daten nicht in fremden Wolken horten möchte, aber eine Synchronisation über einen Raspi fände ich sehr praktisch.
    Wo könnte ich (leicht verständlich :-)) finden, wie ich
    1. meinen Raspi dazu einrichten und
    2. ein Sync-Konto ohne Firefox-Konto einrichte?

    Vielen Dank schon mal für alle Hinweise

  • Nur noch lückenhafte Anzeige nach Update

    • lucullus_52
    • 23. März 2017 um 17:13

    Hallo Zitronella,

    das einzige, was ich von den Infos verstehe, sind jede Menge (zum Zeitpunkt des fast leeren Fensters abgeschalteter) Erweiterungen und Druckerangaben, der Rest sind überwiegend Rätsel für mich. Ich hoffe aber, daß ein netter mensch im forum dies nicht nur besser versteht, sondern mir mit den Infos auch einen Lösungsansatz nennen kann.

    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 52.0.1
    Build-ID: 20170316213829
    Update-Kanal: release
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:52.0) Gecko/20100101 Firefox/52.0
    Betriebssystem: Windows_NT 6.1
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1 (deaktiviert wegen Add-ons)
    Abgesicherter Modus: true
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    Grafik
    ------
    
    
    Allgemeine Merkmale
    Compositing: Basic
    Asynchrones Wischen und Zoomen: nichts
    WebGL-Renderer: WebGL is currently disabled.
    WebGL2-Renderer: WebGL is currently disabled.
    H264-Dekodierung durch Hardware: No; Hardware video decoding disabled or blacklisted
    Audio-Back-End: wasapi
    DirectWrite: true (6.2.9200.21976)
    GPU 1
    Aktiv: Ja
    Beschreibung: Intel(R) HD Graphics
    Herstellerkennung: 0x8086
    Gerätekennung: 0x0102
    Treiber-Version: 9.17.10.2884
    Treiber-Datum: 11-7-2012
    Treiber: igdumd64 igd10umd64 igd10umd64 igdumd32 igd10umd32 igd10umd32
    Subsys-ID: 11b91734
    RAM: Unknown
    
    
    Weitere Informationen
    AzureCanvasAccelerated: 0
    AzureCanvasBackend: skia
    AzureContentBackend: skia
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    Entscheidungsprotokoll
    HW_COMPOSITING:
    blocked by runtime: Acceleration blocked by safe-mode
    D3D11_COMPOSITING:
    unavailable by default: Hardware compositing is disabled
    D3D9_COMPOSITING:
    unavailable by default: Hardware compositing is disabled
    DIRECT2D:
    unavailable by default: Direct2D requires Direct3D 11 compositing
    D3D11_HW_ANGLE:
    unavailable by default: D3D11 compositing is disabled
    disabled by env: D3D11 compositing is disabled
    
    
    
    
    
    
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.blockautorefresh: true
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.disk.capacity: 51200
    browser.cache.disk.filesystem_reported: 1
    browser.cache.disk.smart_size_cached_value: 737280
    browser.cache.disk.smart_size.enabled: false
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.frecency_experiment: 1
    browser.download.importedFromSqlite: true
    browser.download.manager.closeWhenDone: true
    browser.download.useDownloadDir: false
    browser.places.importDefaults: false
    browser.places.migratePostDataAnnotations: false
    browser.places.smartBookmarksVersion: 8
    browser.places.updateRecentTagsUri: false
    browser.search.useDBForOrder: true
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20170316213829
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20170316213829
    browser.startup.homepage_override.mstone: 52.0.1
    browser.tabs.drawInTitlebar: false
    browser.tabs.onTop: false
    browser.tabs.remote.autostart.2: true
    browser.tabs.warnOnClose: false
    browser.urlbar.userMadeSearchSuggestionsChoice: true
    dom.apps.lastUpdate.buildID: 20161019084923
    dom.apps.lastUpdate.mstone: 49.0.2
    dom.apps.reset-permissions: true
    dom.disable_open_during_load: false
    dom.ipc.plugins.enabled.npietab2.dll: true
    dom.max_chrome_script_run_time: 40
    dom.max_script_run_time: 40
    dom.mozApps.used: true
    dom.w3c_touch_events.expose: false
    extensions.lastAppVersion: 52.0.1
    font.internaluseonly.changed: true
    gfx.blacklist.direct2d.failureid: FEATURE_FAILURE_DL_BLACKLIST_g984
    gfx.crash-guard.d3d11layers.appVersion: 52.0.1
    gfx.crash-guard.d3d11layers.deviceID: 0x0102
    gfx.crash-guard.d3d11layers.driverVersion: 9.17.10.2884
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d2d: true
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d3d11: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.direct3d11-angle: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-d3d11: false
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-warp: false
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-try-d3d11: true
    gfx.crash-guard.status.d3d11layers: 2
    gfx.crash-guard.status.d3d9video: 2
    gfx.crash-guard.status.glcontext: 2
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0
    gfx.direct3d.prefer_10_1: true
    gfx.driver-init.appVersion: 42.0
    gfx.driver-init.deviceID: 0x68e1
    gfx.driver-init.driverVersion: 8.821.0.0
    gfx.driver-init.feature-d2d: false
    gfx.driver-init.feature-d3d11: true
    gfx.driver-init.status: 2
    media.benchmark.vp9.fps: 187
    media.benchmark.vp9.versioncheck: 1
    media.gmp-eme-adobe.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-eme-adobe.lastUpdate: 1476426851
    media.gmp-eme-adobe.version: 17
    media.gmp-gmpopenh264.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-gmpopenh264.lastUpdate: 1489391756
    media.gmp-gmpopenh264.version: 1.6
    media.gmp-manager.buildID: 20170316213829
    media.gmp-manager.lastCheck: 1490255526
    media.gmp-widevinecdm.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-widevinecdm.lastUpdate: 1489391759
    media.gmp-widevinecdm.version: 1.4.8.903
    media.gmp.storage.version.observed: 1
    media.hardware-video-decoding.failed: false
    media.peerconnection.enabled: false
    media.youtube-ua.override.to: 43
    network.auth.allow-subresource-auth: 2
    network.cookie.lifetimePolicy: 1
    network.cookie.prefsMigrated: true
    network.predictor.cleaned-up: true
    places.database.lastMaintenance: 1489738488
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 135425
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
    plugin.expose_full_path: true
    plugin.importedState: true
    plugin.load_in_parent_process.application/ietab2: true
    plugin.state.java: 2
    plugin.state.npctrl: 1
    print.print_printer: 
    ....
    print.printer_PDFCreator.print_unwriteable_margin_top: 0
    privacy.sanitize.migrateClearSavedPwdsOnExit: true
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    security.sandbox.content.tempDirSuffix: {64b80ce3-39e5-4a42-816e-0627eb2b247b}
    security.warn_entering_weak: false
    security.warn_viewing_mixed: false
    services.sync.declinedEngines:
    storage.vacuum.last.index: 1
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1488440537
    storage.vacuum.last.queue.sqlite: 1475057855
    
    
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    
    Chronik- und Lesezeichendatenbank
    ---------------------------------
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.13.1
    Verwendete Version: 4.13.1
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.3
    Verwendete Version: 3.28.3
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.3
    Verwendete Version: 3.28.3
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.3
    Verwendete Version: 3.28.3
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.3
    Verwendete Version: 3.28.3
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    
    
    Isolierte Umgebungen
    --------------------
    
    
    Ebene der isolierten Umgebung des Inhaltsprozesses: 1
    Alles anzeigen
  • Nur noch lückenhafte Anzeige nach Update

    • lucullus_52
    • 23. März 2017 um 16:49

    Hallo Andreas,

    danke für's Testen, aber das Ergebnis überrascht micht, da ich auch mit komplett deaktivierten Erweiterungen keine Ergebnisse erhalte (s. Bild).
    Mal sehen, ob ich das gleiche Ergebnis mit dieser Seite auch auf anderen Rechnern erhalte, wenn ich die Erweiterungen deaktiviere.

    Bilder

    • FF_Idealo.jpg
      • 164,87 kB
      • 979 × 962
  • Nur noch lückenhafte Anzeige nach Update

    • lucullus_52
    • 23. März 2017 um 14:11

    Hallo Forum,

    nach dem Update auf Ver. 52.0.1 (64bit, Win7 Pro, aber auch unter Win10 Pro)erhalte ich auf etlichen Seiten nur noch eingeshränkte Anzeigen.
    Ein Beispiel ist der Preisvergleich bei Idealo (https://www.idealo.de/preisvergleich…48F4307303.html). Die Seite ist natürlich mit jeder Menge (für den Anwender) überflüssiger Skripte vollgemüllt (incl. beliebter Datenschleudern wie facebook, doubleklick, twitter, google etc...), aber auch nach Freigabe in NoScript wird bei mir nichts angezeigt. Außer NoScript habe ich keine einschränkenden AddOns installiert. Unter Chrome bekomme ich die Seite einwandfrei dargestellt.
    Ähnliches konnte ich auf den ebenfalls Skript-überladenen Seiten von CHIP.de beobachten, wo z.B. manche Filme (abgesehen vom Werbevorspann), aber oft auch andere Inhalte auch nach Abschalten der NoScript-Sperre nicht mehr angezeigt werden.

    Ist das Problem bekannt und gibt es evtl. einen anderen "workaround" dazu, als Chrome zu verwenden?

  • Firefox 32Bit oder 64Bit

    • lucullus_52
    • 9. Februar 2016 um 19:44

    Hmmm, diesem Beitrag nach scheint die 64er Version ja keine nennenswerten Vorteile (spürbarer Tempogewinn, höhere Stabilität) zu bringen. Dann bleibe ich mal noch eine Zeit bei 32 Bit...

  • Firefox 32Bit oder 64Bit

    • lucullus_52
    • 9. Februar 2016 um 19:17

    Hallo Forum,

    wie sind die Erfahrungen mit der 64Bit-Version?
    Auf meinem Win7 (64Bit) PC nutze ich die 32Bit-Version von Firefox. Normalerweise sollen ja 64Bit-Versionen auf 64Bit Betriebssystemen schneller laufen. Gilt das auch für den Firefox?
    Einigen Threads hier habe ich entnommen, daß die 64er Version evtl. Probleme macht (mit manchen Plugins etc), da bin ich erst mal etwas vorsichtig... Andererseits schreiben ja die wenigsten einen Beitrag, um kundzutun, daß ihr Programm fehlerfrei und flott läuft...

  • Sync auf lokalem Server möglich?

    • lucullus_52
    • 13. Dezember 2015 um 12:33

    Hallo,

    die Möglichkeiten von Firefox-Sync klingen im Prinzip interessant, mich stört allerdings, daß die Daten dazu auf einem "fremden" Server gespeichert werden müssen. Gibt es auch Möglichkeiten, über einen lokalen Server (NAS etc) die Synchronisation vorzunehmen?
    Natürlich könnte ich mein lokales Verzeichnis (Profil) mit BS-Bordmitteln synchronisieren, aber das ist auch schon auf >700MB angewachsen, da dauert eine Synchronisation ganz schön lang. Außerdem dürften möglicherweise die meisten dieser Daten vom PC (Windows/Linux) auf dem Android-Smartphone unbrauchbar sein....

    Danke für alle Tips

  • Standardsprache bei wechselnden Betriebssystemen

    • lucullus_52
    • 3. Mai 2015 um 15:18

    Klar, über die ünrühmlichen Aktivitäten deutscher Geheimdienste kann ich mich nur noch wundern, da geht irgendwo die Pointe von USA=NSA verloren...
    Die Idee mit dem eigenen Sync-Server klingt aber reizvoll. Noch bin ich nicht richtig durch die Doku gestiegen. Ließe sich solch ein Sync-Server auch auf einer NAS installieren?

  • Standardsprache bei wechselnden Betriebssystemen

    • lucullus_52
    • 3. Mai 2015 um 13:52

    Hallo,

    einer Synchronisation will ich eigentlich aus dem Weg gehen, besonders, wenn die Synchronisations-Server in NSA-Land stehen. Das mag zwar ein wenig überängstlich klingen und auch mit dem Argument "wer nix zu verbergen hat, muß sich nicht sorgen" beantwortet werden, aber sicher ist sicher...
    Im Dienst lebe ich auch schon seit Jahren damit, mit verschiedenen (Windows) Versionen und je nach Arbeitsplatz verschiedenen Firefox-Versionen auf das gleiche Profil auf dem Server zuzugreifen. Bis jetzt (toi-toi-toi) ohne Problem.

  • Standardsprache bei wechselnden Betriebssystemen

    • lucullus_52
    • 3. Mai 2015 um 12:29

    Hallo Forum,

    da ich schrittweise versuche, von Windows zu Linux zu wechseln, habe ich z. Zt. sowohl Windows 7, als auch OpenSuse 13.2 (beide in 64bit-Version) installiert. Von beiden Systemen kann ich problemlos mit FF (z. Zt. je Ver. 37.0.1) auf mein Profil zugreifen, das in einem Verzeichnis auf einer NTFS-Partition liegt. Auch die Erweiterungen funktionieren problemlos. Einziges Problem(chen) ist, daß nach der Firefox-Nutzung unter Windows und Zugriff von Linux aus jedesmal beim 1. Firefox-Start die Englisch als Sprache eingestellt ist und Frage kommt, ob ich das Add-On "Deutsch (DE) Language Pack" zulassen möchte. Nach der Bestätigung muß ich dann Firefox neu starten und habe anschl. bei jedem Neustart Deutsch als Sprache (und Oberfläche) richtig eingestellt, bis ich wieder mal den Windows-Zugriff genutzt habe. Unter Windows kommt keine Frage und "de" ist standardmäßig aktiv, beim nächsten Linux-Zugriff ist aber wieder "Handarbeit" gefragt.
    Gibt's da eine Lösung ohne Handarbeit?

    Danke für alle Tips.

  • Nach Update auf Ver. 36.0 gespeicherte Passwörter weg

    • lucullus_52
    • 6. März 2015 um 19:50

    Zur Ursachenforschung: der Auslöser für das Verschwinden der gespeicherten Passwörter wahr nicht das Update, sondern alternierender Zugriff auf das Profliverzeichnis (NTFS-Partition) mal von Windows7, mal von Linux.
    Weiß hier jemand etwas zu diesem Problem, oder ist das eher etwas für ein Linux-Forum?
    Jürgen

  • Nach Update auf Ver. 36.0 gespeicherte Passwörter weg

    • lucullus_52
    • 2. März 2015 um 19:57

    Danke, hat geklappt

  • Doppelte Aufforderung zur Eingabe des Masterpasswortes

    • lucullus_52
    • 9. Juni 2012 um 18:49
    Zitat von Fox2Fox

    Teste mit einem neuen Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]


    Entschuldige die naive Frage, aber was hilft ein neues Profil bei dem Problem?
    Ich vermute zwar, daß die Macke im Profil liegen könnte, wenn ich aber ein neues Profil anlege, fürchte ich, daß ich die bislang im Profil vorgenommenen Einstellungen neu eintippen muß. Allene ein neues Profil anlegen und durch Hin- und Her-Umbenennen der Profilverzeichnisse mit den alten Profildaten weiterarbeiten dürfte zwar die Neueingaben vermeiden, aber dann greift FF ja immer noch auf die wo-auch-immer vermurksten Daten zu, oder??

  • Doppelte Aufforderung zur Eingabe des Masterpasswortes

    • lucullus_52
    • 9. Juni 2012 um 18:45
    Zitat von Marx_Brother

    Dieses Problem hat mich vor längerer Zeit auch genervt, da kamen, wenn eine Sitzung mit mehreren Seiten mit Login gespeichert war, gleich fünf, sechs Eingabemasken.

    Überprüfe zunächst, ob unter about:config der Schlüssel security.ask_for_password auf 0 (= Standard) steht. Dann dürfte eigentlich nur das erste Mal, wenn es gebraucht wird, nach dem Masterpasswort gefragt werden. Wenn das aber eh korrekt eingestellt sein sollte, liegt das Problem tatsächlich an einem Bug, so wie es damals auch bei mir der Fall war.

    Habe dann seinerzeit im Thread https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=63377 eine Lösung gefunden:
    Unter Extras->Einstellungen->Erweitert->Verschlüsselung->"Kryptographie Module" die Option FIPS aktivieren.
    Glaube, das hat damals bei mir geholfen. Habe allerdings auch irgendwo gelesen, daß FIPS unter bestimmten Umständen seinerseits mit SSL-Seiten Probleme machen kann.

    Spätestens seit FF 11 ist das Masterpasswort-Problem bei mir aber nicht mehr aufgetaucht, unter FF 12.0 ist bei mir alles bestens...

    MfG Marx_Brother

    Danke für die Tips. "security.ask_for_password" steht auf 0.
    Nach Aktivieren von FIPS kommen wieder 2 Passwortfenster beim FF-Start, nach dem Deaktivieren ebenfalls. Beides habe ich eben unter FF13 getestet.
    Jürgen

  • Doppelte Aufforderung zur Eingabe des Masterpasswortes

    • lucullus_52
    • 9. Juni 2012 um 18:39
    Zitat von Boersenfeger

    Das Thema gabs schon... es existiert ein BUG


    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=499233
    Quelle


    Danke für die Hinweise.
    Soweit ich die bugzilla-Einträge verstanden habe, wird der bug aber schon lange als "erledigt" eingestuft. In meiner frischen 13er-Version tritt das Problem aber weiter auf.

  • Doppelte Aufforderung zur Eingabe des Masterpasswortes

    • lucullus_52
    • 27. Mai 2012 um 10:41

    Hallo,

    seit einiger Zeit erscheinen bei mir immer 2 Eingabemasken, um beim Start des FF das masterpasswort einzugeben. Eine der beiden kann ich problemlos schließen um dann in die andere mein PW einzugeben.
    Kann ich das Öffnen der überflüssigen Eingabemaske abstellen?

    Aktuell nutze ich FF12.0, das Problemchen existiert seit der 10er oder 11er Version. Ich greife sowohl aus WinXP, als auch aus Win7 (je nach Arbeitsplatz im Netz) auf das gleiche Profil zu.

    Jürgen

  • auf zdf.de aufgehängt

    • lucullus_52
    • 15. November 2011 um 21:41

    Hallo,

    ich beobachte schon seit längerem /Ver. 6 bis 8 ), daß sich mein Firefox auf einem Rechner zuverlässig aufhängt/einfriert, wenn ich zdf.de (m.E. eine sehr unverdächtge Seite) aufrufe. Auf anderen Rechnern (ebenfalls unter WinXP mit SP3) passiert dies nicht. Ich meine, auf allen Rechnern die gleichen AddOns installiert zu haben, habe aber noch keinen Schritt-für Schritt-Vergelich durchgeführt.
    Kennt jemand das Problem und evtl. eine Lösung?
    Kann es sinnvoll sein, das komplette Profilverzeichnis (incl. aller funktionierender Erweiterungen) von einem problemfreien PC auf das "Sorgenkind" zu kopieren?

    Jürgen

  • Alle Erweiterungen funktionslos

    • lucullus_52
    • 20. Januar 2011 um 19:50

    Hallo PvW und pcinfarkt,

    Eure Hinweise haben mir wohl in die richtige Richtung geholfen. Eine genauere Betrachtung der installierten Add-ons zeigte, daß neben dem neu installierten "BitDefender Antipishing Toolbar" noch die "Browsing Protection" (F-Secure) nach der Deinstallation dieser Suite übriggeblieben war. Nach dem Deaktivieren dieser Erweiterung funktionieren auch die anderen Erweiterungen wieder.
    Nun muß ich nur noch herausfinden, wie ich die deaktivierte "Browsing Protection" entferne, denn der "Deinstallieren"-Knopf ist nicht ansprechbar....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon