1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. nightcruiser

Beiträge von nightcruiser

  • FF 38.0.5 - Pocket-Liste deaktivieren

    • nightcruiser
    • 4. Juni 2015 um 15:24

    Nach meinem letzten Post habe ich mich auf Drängen meiner besseren Hälfte entschlossen - nicht mehr weiter herum zu probieren - sondern einen "radikalen Schnitt" zu machen.

    Ich habe gemerkt, dass ich gar nicht in einer bestehenden userchrome.css herumbasteln muss, sondern nur eine neue anlegen (wie in Post #7 beschrieben). Und das hat auch bei mir die gewünschte Lösung für die Lesezeichenleiste gebracht (wo das Icon mit seiner Funktionalität bis dahin hartnäckig blieb).

    In der Symbolleiste ist das Icon auch verschwunden mit der Änderung der about.config in einem frischen Profil. Was auch immer da los war - ich nutze eher wenig von der Community als gut bewertete Add-Ons. :-??

    Vielen Dank für die engagierte Unterstützung!

  • FF 38.0.5 - Pocket-Liste deaktivieren

    • nightcruiser
    • 4. Juni 2015 um 14:47

    wenn "aus Symbolleiste entfernen" der Weg der Wahl ist - wie kann es sein, dass ich das nicht als Option habe? Gehört diese Frage dann in ein anderes Unterforum oder hat jemand eine Idee?

  • FF 38.0.5 - Pocket-Liste deaktivieren

    • nightcruiser
    • 3. Juni 2015 um 15:47

    Tja - die Leseansicht ist mir nicht zugänglich - nur in der Beispielseite von Sören Hentzschel sehe ich sie. Starten ohne Add-ons hat auch noch nicht geholfen. Aber ich scheine ja nicht der Einzige zu sein..
    Für den Moment gebe ich es auf - muss ein paar Dinge erledigen.

  • FF 38.0.5 - Pocket-Liste deaktivieren

    • nightcruiser
    • 3. Juni 2015 um 15:04

    Es scheint, dass FF sich bei unterschiedlichen Usern (abhängig von was??) unterschiedlich verhält.

    Ich kann nur noch mal bestätigen, es ist bei mir genauso wie bei pencil (#18): ändern in "about:config" ändert nichts - habe FF mittlerweile mehrfach neu gestartet - und das Icon kann ich auch nicht entfernen, da ich die Option wie im post von Zitronella (#11) nicht habe.

    Ich mag als Laie auch nicht gerne in der userchrome Skriptschnipsel einfügen.

    Hoffe auf das nächste Release...

  • FF 38.0.5 - Pocket-Liste deaktivieren

    • nightcruiser
    • 3. Juni 2015 um 09:56
    Zitat von aborix

    Hallo,

    rechtsklicke auf das Symbol und dann klicke auf "Aus Symbolleiste entfernen".

    Hatte ich auch probiert, aber da sehe ich nur: Alle in Tabs öffnen, neues Lesezeichen etc. Die Option: "Aus Symbolleiste entfernen" sehe ich bei mir nicht...

  • FF 38.0.5 - Pocket-Liste deaktivieren

    • nightcruiser
    • 2. Juni 2015 um 23:24

    Hallo!

    Ich kann die Pocket-Liste zwar wie beschrieben auf "false" setzen, aber das hat keine Wirkung. Das Symbol wird nach Neustart noch immer angezeigt und funktioniert beim Anklicken. ???

    Muss jetzt mal ein paar Stunden offline gehen ;)

  • (Erl.) geschützter Zugang nur über alte FF-Version

    • nightcruiser
    • 5. Oktober 2014 um 12:53

    :oops:
    Ist mir das peinlich... Meine Augen sind immer noch müde von gestern...

    Ich habe gerade erst gemerkt, dass ich zwar das richtige Passwort auf dem alten PC gefunden habe, aber beim Übertragen (und damit bei der Passworteingabe) einen Fehler gemacht habe. Da kann ich x-mal das falsch abgeschriebene (copy und paste wäre besser gewesen) "richtig" eingeben...

    Wie markiere ich das Thema als "Erledigt"? Oder als Warnung für andere (am liebsten würde ich den Beitrag löschen)

  • (Erl.) geschützter Zugang nur über alte FF-Version

    • nightcruiser
    • 5. Oktober 2014 um 11:37

    Danke für die schnelle Antwort!
    Ich nutze USB- Keyboards - das ist es eher nicht.
    Sicherheitssoftware? Ich nutze noch immer das gleiche Paket (nur aktueller) ich schau da mal rein - aber ich höre zum ersten Mal, dass dadurch Eingaben in Loginmasken verfälscht werden können

  • (Erl.) geschützter Zugang nur über alte FF-Version

    • nightcruiser
    • 5. Oktober 2014 um 11:20

    Hallo!
    Ich habe seit ein paar Tagen verzweifelt versucht, Zugang zu einer geschützten Seite zu bekommen (CMS bei Hoster). Alles mögliche ausprobiert - nichts ging. Immer: unbekannter User oder falsches PW?
    Eben kam ich auf die Idee, es von meinem alten PC zu probieren und ich war sofort eingeloggt!
    Der Unterschied:
    Alter PC: FF 28.0 und Windows XP (nutze ihn nur noch lokal ohne Internetverbindung)
    Neuer PC: FF 32.0.3 und Windows 7
    ich nutze auf beiden die gleichen Add-ons (nur sind die auf dem neuen PC natürlich auf einem aktuellen Stand)

    Woran kann das Problem liegen?

  • [gelöst] Google-Update-Plugin "deinstallieren"

    • nightcruiser
    • 16. Mai 2013 um 12:21

    Stimmt, man sollte nicht automatisch irgendwelche Cleaner arbeiten lassen.
    Zwar ist der Ccleaner mittlerweile viel vorsichtiger und man kann die Änderungen sichern - aber man sollte wissen, was man tut.

    Zitat

    Nichtgenutzte Registry-Einträge sind in neueren Betriebssystemen in der Regel kein Problem mehr


    Es geht mir nicht um Festplattenplatz, sondern um das - schon erlebte, wenn auch minimale - Restrisiko, dass der Systemstart plötzlich schleppend wird, weil aus irgendwelchen Gründen übriggebliebene Registryeinträge Windows zum "Stutzen bringen".

    Deshalb habe ich nur solche Einträge gelöscht, die alleine dieses Plugin betrafen. In FF hat aus meiner Sicht kein Eingriff stattgefunden, außer durch das Plugin, mit dem sich auch Delta-Search als Startseite (auch beim IE) einstellte.

  • [gelöst] Google-Update-Plugin "deinstallieren"

    • nightcruiser
    • 15. Mai 2013 um 17:30

    Ich nutze keine Google-Programme und habe mir das google-update plugin gefangen, als ich den IE (den ich leider für manche Anwendungen vorhalten muss) auch mit der Google Analytics opt-out Einstellung versehen wollte.
    Das entsprechende FF-Plugin war verschwunden, dafür hatte ich das Update-Plugin im FF eingetragen.

    Nach dem Lesen der Posts hier habe ich nacheinander gelöscht:
    1. mit Autoruns alle entsprechenden Einträge bei den Diensten
    2. den Google-Ordner unter "Programme"
    3. mit ccleaner die entsprechenden Einträge in der Registry
    und gut war...

  • Externe Links öffnen 2. FF 20-Instanz ohne privaten Modus

    • nightcruiser
    • 5. April 2013 um 20:11

    Der winzige Unterschied:
    Vorher:
    Browser ist im Private Mode aktiv und ich habe irgendeine Seite besucht. Sehe mir dann meine Mails an - beim Klick auf einen Link in TB öffnet sich automatisch ein neuer Tab - ebenfalls im Private Mode

    zusätzlich jetzt:
    muss vor Anklicken des Links einen neuen Private Tab öffnen

  • Externe Links öffnen 2. FF 20-Instanz ohne privaten Modus

    • nightcruiser
    • 5. April 2013 um 19:40

    Vielen Dank!
    :klasse:
    Das scheint die Lösung zu sein - es ist allerdings ein Arbeitsschritt mehr gegenüber vorher.

  • Externe Links öffnen 2. FF 20-Instanz ohne privaten Modus

    • nightcruiser
    • 5. April 2013 um 17:55

    Danke für den Hinweis - muss ich mal in Ruhe durchlesen.

    Allerdings funktionierte es bei Version 19 wie gewünscht - Link anklicken und ein weiterer Tab im FF (im Private Mode) ging auf.

  • Externe Links öffnen 2. FF 20-Instanz ohne privaten Modus

    • nightcruiser
    • 5. April 2013 um 17:12

    Mir geht es nach wie vor darum, die Cookieflut und das Speichern von Formulardaten zu begrenzen. Nur wenn es für Geschäftsvorgänge wirklich nötig ist, dann wechsle ich den Modus...

  • Externe Links öffnen 2. FF 20-Instanz ohne privaten Modus

    • nightcruiser
    • 5. April 2013 um 13:41

    Hallo!

    Ich nutze den FF meistens im Privaten Modus.

    Bis zum Update auf Version 20 öffnete dann der Klick auf Links in Thunderbird einfach einen neuen Tab. Nun aber wird ein zweites Fenster geöffnet - ohne den privaten Modus. Der Haken bei "statt neuem Fenster neuen Tab öffnen" ist immer noch gesetzt.

    Woran kann das liegen?

  • FF4 - blue screens mit Hinweis auf nv4_disp.dll

    • nightcruiser
    • 24. März 2011 um 17:02

    Nachdem ich heute einige Stunden arbeiten konnte - hatte ich wieder einen Bluescreen:
    *** STOP: 0x0000008E (0xC0000005, 0xBD0D1A52, 0xACE493B4, 0x00000000)
    *** nv4_disp.dll - Address BD0D1A52 base at BD012000, DateStamp 4d27c1a6

    Wie gesagt: seit Jahren hatte ich das nicht mehr - erst seit gestern und immer nur bei Aktionen im FF4.
    Nach Neustart des Computers lassen sich die jeweiligen Seiten ohne Probleme aufrufen.

    Ich habe die aktuellsten Treiber für die Graka, aber lasse die Hardwarebeschleunigung erst mal ausgeschaltet und warte auf Erfahrungen anderer User.

  • FF4 - blue screens mit Hinweis auf nv4_disp.dll

    • nightcruiser
    • 23. März 2011 um 19:45

    ich weiß wohl, dass Bluescreens nicht von FF ausgelöst werden sollten - ist halt nur merkwürdig, dass beim ersten Nutzen von FF 4 der erste seit Jahren auftrat und der zweite genauso...

  • FF4 - blue screens mit Hinweis auf nv4_disp.dll

    • nightcruiser
    • 23. März 2011 um 19:28

    Momentan ist sie an - seit einer halben Stunde hatte ich keinen bluescreen (übrigens seit Jahren schon nicht mehr)
    Das macht es leider etwas schwer mit dem Testen... Ich konnte den Fehler bei der Adresssuche auch nicht reproduzieren.

  • FF4 - blue screens mit Hinweis auf nv4_disp.dll

    • nightcruiser
    • 23. März 2011 um 19:10

    Hallo,

    wegen der angekündigten Hardwarebeschleunigung habe ich vor zwei Wochen auf die neuesten Nvidia-Treiber upgegradet und hatte damit keine Probleme.
    Eben habe ich auf den neuen FF umgestellt und hatte nach kurzer Zeit zwei bluescreens - jedes mal mit Verweis auf nv4_disp.dll Beim ersten Mal war ich bei den Einstellungen für die Add-ons - beim zweiten Mal bei einer Adresssuche.

    Kann es an der Hardwarebeschleunigung liegen oder am neuen Flashplugin,das ich erst heute installiert habe?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon