1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. goddi

Beiträge von goddi

  • Firefox seit Update auf Version 38 langsam

    • goddi
    • 8. Juni 2015 um 13:35

    Nun ja - mein Kommentar - es gibt ja viele Leute mit wenig Geld z.B Harz4 Empfänger oder IchAG's, die sich nicht zu jeden Firefoxupdate einen neuen Rechner mit super Grafikkarte kaufen können. Ich komme nicht umhin meinen Kunden mit diesen Problemen wider besseren Gewissens Google Chrome zu empfehlen, bis sie sich mal einen Core-x mit Hypergrafik leisten können. (Auf meinem xw8600 2x4 Xenon und Nvidia Quadro hab ich natürlich keine Zeitprobleme, wenn ich mal kurz im Internet was nachschauen will). Auf meinem Pentium 4 fällt das schon auf, auf einem Athlon 1800Mhz ist nicht auszuhalten.

    Also - Chrome. Firefox ebtwickelt sich ja zur Investitionserpressung.

  • lesezeichen verschwunden - Wiederherstellen bringt Fehler

    • goddi
    • 12. August 2010 um 13:40

    Boersenfeger
    Ich installier nächstens alles neu und empfehl ihm firesave.
    (die Lesezeichen standardmäßig und automatisch als html zu speichern wie IE wär für Firefox auch nicht so verkehrt, denk ich mir gerade. Vielen Leuten, die nix mir it am Hut haben sind die sehr wichtig)

    MaximaleEleganz
    Pardon, ich hab den Link gar nicht realisiert. Aber Tor oder so was verwendet mein Bekannter bestimmt nicht. Er neigt leider nur dazu irgendwelche Ratschläge aus Computerheftchen auszuprobieren, kann sich aber nie erinnern, was er nun gemacht hat bzw sieht er keinen Zusammenhang zwischen dem was er tut und dem was hinterher schief läuft.

    Möglicherweise hat er irgendein anderes Programm installiert und wieder deinstalliert was eine wichtige dll mitgelöscht hat.
    Ist ja nun nicht so selten.

    :-))

  • lesezeichen verschwunden - Wiederherstellen bringt Fehler

    • goddi
    • 12. August 2010 um 09:44

    Hallo !

    Boersenfeger.
    Der sichert überhaupt nichts. Ist Optimist. Firefox macht automatisch Backups, aber die lassen sich wie oben beschrieben nicht mehr rückholen. Mittlerweile hat sich herausgestellt, daß sich auch keine neuen Lesezeichen mehr anlegen lassen.
    Da ist was kapput.
    Ich werd demnächst halt mal den Firefox deinstallieren, Profile löschen und neu installieren.
    Der Tip mit dem Firesave war gut. Den nutz ich jetzt auch und werd ihn meinem Bekannten auch "unterjubeln"
    Vielleicht werd ich sogar soweit gehen ihn zu einer Datensicherung zu zwingen.

    Fox2Fox
    Ich verwend OpenVpn mit TightVNC und Dyndns zur Fernwartung. Hab ich dem aber noch nicht eingerichtet.
    Teamviewer kommt mir bißchen kompliziert vor, mit der emaileinladung. Hab ich mir aber gerade
    heruntergeladen und werd ihn mal antesten.

    Vielen Dank für die Tips ! :-))

  • lesezeichen verschwunden - Wiederherstellen bringt Fehler

    • goddi
    • 4. August 2010 um 09:32

    Hallo ! :)

    Ein Bekannter hat ein Problem und ich kümmer mich telefonisch drum, weil er 'ne völlige PC Niete ist.

    Er hat Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.8) Gecko/20100722 Firefox/3.6.8

    Seine Lesezeichen sind komplett verschwunden. Wenn er auf wiederherstellen geht, macht es pling pling und eine Meldung erscheint: Backup konnte nicht verarbeitet werden. Und das bei allen Backups.

    Was nun ? :-???

  • Yahooooooo Seite nicht gefunden

    • goddi
    • 2. August 2010 um 14:05

    Hab ich doch oben geschrieben. Ich hab bei der Installation des PDF Creator das Häckchen auf der zweiten Seite der Installation nicht rausgemacht, was die Installation von Browserkomponenten, der sog. pdfforge toolbar bewirkt. Das installiert Yahoo als Standardfehlerseite mit.

    Das ist nicht so klar ersichtlich, weil ja neben dem ersten Häckchen steht "wollen Sie Yahoo zur Standardsuchmaschine machen". Das hatte ich weggemacht.

    Das zweite Häckchen, was Browsererweiterungen betrifft, auf der nächsten Installationsseite installiert Yahoo als Fehlerseite mit. Obwohl das Häckchen bei "wollen sie Yahoo zur Standardsuchmaschine machen" abgeschaltet ist.
    Hab das nun ausgetestet.
    Ich find das nun nicht ganz in Ordnung.
    Aber ich hab ein Häckchen bei der installation des PDF Creator nicht weggemacht, das die pdfforge Symbolleiste installiert und auch Yahoo als Fehlerseite.
    War schwierig rauszufinden.

  • Yahooooooo Seite nicht gefunden

    • goddi
    • 2. August 2010 um 12:45

    Hm - da ging was über Kreuz.

    Ich hab auf meinem Testrechner (Vorsicht ist die mutter der Kiste) Malwatebytes antesten wollen.
    Da war Firefox ok, Aus einem Verdacht heraus hab ich den PDFcreator auch da installiert.
    Die Installationsroutine hab ich mit dem Verdacht ganz genau gelesen

    1.) Wollen sie Yahoo als Standardsuchmaschine verwenden (angekreuzt)
    2.) Wenn sie die Browsererweiterungen nicht haben wollen, müssen sie auf der nächsten InstallationsSeite das Häckchen wegmachen.

    Also hab ich erst beide Häckchen weggemacht. (auch das auf der Folgeseite)

    Die Welt war in Ordnung.

    dann hab ich den PDF Creator deinstalliert und dann neu und das zweite Häckchen gelassen, dann war Yahoo standardfehler.
    was sich nun finde ich, mit Punkt 1) nicht vereinbaren läß.

    Ursache ist der PDFCreator 1.0 bzw pdfforge Toolbar.

    Ich verwend den schon solange ohne Probleme, da war ich wohl etwas unvorsichtig bei der Version 1.0

    :)

    Bin draufgekommen, weil hijackthis nun doch Alarm bei der pdfforge Toolbar schrie.

  • Yahooooooo Seite nicht gefunden

    • goddi
    • 2. August 2010 um 11:42

    Das sind ja lauter tolle Tips ! Danke !

    Malwarebytes werd ich wohl später erst mal auf einem gesonderten Rechner antesten. OK. Hab schon öfter von gehört.
    Hijackthis oder Spybot SD geben keine Hinweise auf die Präsenz von Malware.

    :)

  • Yahooooooo Seite nicht gefunden

    • goddi
    • 2. August 2010 um 09:22

    Hab mir statistisch nur selber begründet, warum das nichts mit firefox zu tun hat.
    Kann man Firefox nicht vor Manipulationen durch andere Programme schützen ?
    Vermutlich eine Kopie des Wunschprofils speichern ?
    Die Funktion Einstellungen speichern und rücksichern gibt es ja glaube ich nicht.

    :)

  • Yahooooooo Seite nicht gefunden

    • goddi
    • 1. August 2010 um 20:46

    Also ... Ich hab gerade einen älteren (eingemotteten) Pc aufgeweckt, der noch ein ff 3.5.9 hat. Da ist auch Yahoo Standardfehlerprozedur - der ist über 9 Jahre gewachsen, FF wurde immer wieder mal aktualisiert.
    Ich mach da einen download und installier drüber.

    Ich hab hier 5 Rechner, auf 3 ist Yahoo Standardfehler, auf zweien google, einer davon ganz frisch installiert, die anderen innerhalb des letzten Jahres.

    Ich komm aber nicht auf den Unterschied. Der eine Win7 auf dem auch Google ist ist seit ca 1 Jahr eher sporadisch in Betrieb. Aber eigentlich auch voll ausgerüstet und aktuell.

    es scheint sich also eher um irgendeine Freeware zu handeln, die da reinfunkt. Ich probier aber nun nicht alles aus !

  • Yahooooooo Seite nicht gefunden

    • goddi
    • 1. August 2010 um 19:20

    Hallo !

    Ich hab das oben gemacht, dann kommt aber wieder googlesuche und ich will eigentlich gar keine, weil ich mich oft mal nur vertippe, was ich merke wenn "Server nicht gefunden" kommt. Momentan ist's mit eurer Mithilfe, wie ich das will. Weiß wo ich schrauben kann.

    Tatsächlich habe ich den vielleicht falschen Verdacht, daß Yahoo mit einem Firefoxupdate reingekommen ist. (Sonst weiß ich nicht wie. Ich pass eigentlich schon auf wo ich Häckchen setze, wenn ich Software installiere. Heute war ich bei einer Freundin, die auch plötzlich Yahoo auf "Seite nicht gefunden" hat. Früher hätte ich das mal auf AVG geschoben. Jene hat aber Avira free. Ich seh Yahoo eigentlich in letzter Zeit auf vielen Rechnern als Standardfehlerreaktion auf denen eigentlich Google als Standardsuchmaschine installiert ist, wenn ich so nachdenke.

    was ich irritiert sind auch diese einträge browser.search.param.yahoo-fr-* im about:config - vor allem der:

    browser.search.param.yahoo-fr vom Benutzer festgelegt string chr-greentree_ff&type=302398

    dessen Wert (chr-greentree_ff......) wieder ein schlüssel in der WinXP / 7 Registry ist, der als wert http://de.search.yahoo.com enthält. Erst nach entfernen aller registryeinträge, die mit yahoo zu finden waren wurde der wert, den ich im about:config zurückgesetzt hatte nicht bei Neustart wieder auf(chr-greentree .......) gesetzt sondern blieb endlich moz35.


    Mein Useragentoutput:

    Your User Agent is:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.8) Gecko/20100722 Firefox/3.6.8

    Your User Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.8) Gecko/20100722 Firefox/3.6.8
    Your IP Address: 88.64.245.72
    (No Forwarded IP Given)
    What's My User Agent?
    "What's My User Agent?" allows you to view details about your user agent, along with other information your browser sends to this website.
    The Elements of Your User Agent String Are:
    Mozilla/5.0
    Windows
    U
    Windows NT 6.1
    de
    rv:1.9.2.8
    Gecko/20100722 Firefox/3.6.8

    The Full Header Sent by Your Browser is:
    HTTP_CONNECTION:keep-alive
    HTTP_KEEP_ALIVE:115
    HTTP_ACCEPT:text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8
    HTTP_ACCEPT_CHARSET:ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7
    HTTP_ACCEPT_ENCODING:gzip,deflate
    HTTP_ACCEPT_LANGUAGE:de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en;q=0.3
    HTTP_HOST:whatsmyuseragent.com
    HTTP_USER_AGENT:Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.8) Gecko/20100722 Firefox/3.6.8
    Most Recent User Agents Visiting this Page:

    'Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.8) Gecko/20100722 Firefox/3.6.8' Added seconds ago. - You!
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.2; WOW64; SV1; .NET CLR 2.0.50727)' Added seconds ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0; Trident/4.0; SLCC1)' Added seconds ago.
    'Mozilla/5.0 (Macintosh; U; Intel Mac OS X 10_5_7; en-us) AppleWebKit/530.17 (KHTML, like Gecko) Version/4.0 Safari/530.1' Added seconds ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0; Trident/4.0; GTB6.5; SLCC1; .NET CLR 2.0.50727; Media Center PC 5.0;' Added seconds ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.2; WOW64; SV1; .NET CLR 2.0.50727)' Added seconds ago.
    'msnbot/2.0b (+http://search.msn.com/msnbot.htm)' Added 1 minute ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.2; WOW64; SV1; .NET CLR 2.0.50727)' Added 2 minutes ago.
    'msnbot/2.0b (+http://search.msn.com/msnbot.htm)' Added 3 minutes ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 7.0; Windows NT 6.1; Trident/4.0; SLCC2; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.5.30729; .NET CLR' Added 4 minutes ago.
    'Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en; rv:1.9.2.6) Gecko/20100628 Mandriva Linux/1.9.2.6-1mdv2010.1 (2010.1) Firefox/3.6.6' Added 4 minutes ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 7.0; Windows NT 6.1; Trident/4.0; SLCC2; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.5.30729; .NET CLR' Added 4 minutes ago.
    'Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en; rv:1.9.2.6) Gecko/20100628 Mandriva Linux/1.9.2.6-1mdv2010.1 (2010.1) Firefox/3.6.6' Added 4 minutes ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 7.0; Windows NT 6.0)' Added 4 minutes ago.
    'Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; en-US; rv:1.9.2.8) Gecko/20100722 Firefox/3.6.8 GTB7.1 (.NET CLR 3.5.30729)' Added 5 minutes ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 7.0; Windows NT 6.0)' Added 6 minutes ago.
    'Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; U; de; rv:1.9.1.6) Gecko/20091201 Firefox/3.5.6 Opera 10.60' Added 6 minutes ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 7.0; Windows NT 6.0)' Added 6 minutes ago.
    'Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de-CH) AppleWebKit/532.4 (KHTML, like Gecko) Qt/4.6.3 Safari/532.4' Added 6 minutes ago.
    'Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 7.0; Windows NT 6.0)' Added 6 minutes ago.
    Most recent Referrals:
    google.pl
    google.at
    lucky3g.co.cc
    google.sk
    google.ru
    google.cz
    mattcutts.com
    google.com.hk
    answers.com
    google.co.uk
    collectors.com
    crawltrack.net
    google.com.ph
    avantforce.com
    google.com.br
    google.com.tw
    galanter.net
    bing.com
    icbc.com.cn
    live.com
    google.com.pk
    yahoo.com
    forummobiles.com
    google.hu
    gmx.com
    google.co.in
    google.ch
    superpokepets.com
    google.nl
    google.se

  • Yahooooooo Seite nicht gefunden

    • goddi
    • 1. August 2010 um 14:34

    Tja - Ich hab anscheinend Tomaten auf den Augen gehabt, beim Lesen. Hab das auf Malwarebytes bezogen.

    Ich hab das in about:config durchgezogen. Hab alles entfernt bzw geblankt, was irgendwie mit yahoo zu tun hatte.
    Nach Neustart kam aber bei falschgeschriebenem link trotzdem die Yahoosuchseite.

    Ihr Gedanke hat mich drauf gebracht alles was mit Yahoo zu tun hat aus der win7 registry zu löschen.

    Nun klappt das.

    Jetzt kommt zwar Google, dass konnte ich aber wegen des guten Tips blanken, jetzt kommt einfach Server nicht gefunden und mein Eintrag in der adresszeile bleibt erhalten. Prima ! Dann kann ich den einen Buchstaben, den ich falsch geschrieben habe einfach ändern.

    Vielen dank für die Denkhilfe!

    Die Yahoo Suchmaschine ist natürlich kein Trojaner, aber die Installation der Yahootoolbar bzw Yahoo als Standardsuchmaschine oder diverser Umleitungen in hosts sind oder waren nicht nur Bestandteil einiger Softwaren wie z.B XXX Free bei dem es auch nichts nutzt das Häckchen wegzumachen sondern auch diverser Trojaner, die von Casale Media über infizierte Seiten (damals http://www.casalemedia.com/page.html so ich mich recht entsinne) speziell für IE in Umlauf gesetzt waren.
    Das spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung bzw schlechte Erfahrung mit der Aufdringlichkeit von Yahoo wieder.

  • Yahooooooo Seite nicht gefunden

    • goddi
    • 1. August 2010 um 13:13

    Hi !

    Yahootrojaner - ob das ernstzunehmen ist? Für mich ist alles was mit Yahoo zu tun hat Trojaner. Fängt man sich schnell ein, installiert sich auch, wenn man Häckchen wegmacht u.s.w man denkt sich einegntlich nichts schlimmes kriegt das nicht mehr los. Es gab paar echte Trojaner von Casal Media, die haben dir den Rechner so auf den Kopf gestellt, daß du hinterher aus Yahoo nicht mehr rausgekommen bist. Und nebenher deine gesammelten Emailadressen ausgelesen und dich und deine Freunde dann vollgespamt, obwohl vorher Yahoo gar nicht auf dem Rechner war. Deshalb bin ich allergisch gegen Yahoo alias Casal.

    Man kann tatsächlich so eine Reaktion auf eine nicht gefundene Seite nicht aus Firefox entfernen ?
    Da muß doch einen Parameter geben. Sollte man denken.
    Man muß den neu installieren mit profilen löschen und so?

    Beim IE ist s ja z.B mit hijackthis möglich sogenannte BhO's zu löschen.

    Danke für die antwort !

  • Yahooooooo Seite nicht gefunden

    • goddi
    • 1. August 2010 um 12:08

    Hallo ! :D

    Sicher ist die Frage schon 100 x beantwortet, ich find aber zu keiner Lösung.

    Ich hab irgendwann unfreiwillig (weiß nicht wie, vermut ein Firefox Update)
    diesen "Yahootrojaner" eingefangen. Will ich nicht - Casal und Consorten.

    Firefox bringt, wenn ich eine Seite aufrufe und mich vertipp eine ungewollte Yahoosuchseite - und verhaut mir den Link den ich eingegeben hab, ich kann den nicht mehr editieren. Das ist seeeehr lästig.

    Ich will einen sicheren Browser, also einen, bei dem ich nicht irgendwie bei Yahoo lande und das nicht wegkrieg.
    Wie krieg ich diese Yahoosuchseite als Reaktion auf eine nicht gefundene Seite weg ?
    irgendwo muß man doch einstellen können, daß da eine einfache - nicht gefunden - Meldung kommt und der Link bleibt

    :D

  • Syndrom: Oberfläche verschwindet

    • goddi
    • 19. Februar 2010 um 08:48

    Hallo !
    Anscheinend sind meine Problemchen anderweitig unbekannt.
    Es kann natürlich an den Rechnern liegen, aber die sind recht neu bespielt und quasi "unverfälscht".

    Ich hab mal gelesen, daß sich Firefox und Opera auch gegen Chrome gewehrt haben,
    weil firefox und opera unter windows auf elemente des IE aufsetzen, die chrome unterwandert.
    Insofern kann es schon an Firefox liegen. bzw an der Anbindung an den Unterbau.

    Wenn ich der einzige bin, muß ich halt selber rumprobieren. Irgendwie hab ich das IE8 Update im Verdacht.

    vielen Dank für die Ratschläge

  • Syndrom: Oberfläche verschwindet

    • goddi
    • 18. Februar 2010 um 17:12

    Logisch, mein ich Firefox. :?

    ..... bei Mozilla Thunderbird aber auch .. es ist wohl was im Unterbau.

    wenn ich ganz ehrlich bin ..... passierte das (beim Kunden) auch in Opera .... und grad hüpft in Firefox auf einem anderen Rechner unter XP ganz anderswo (nicht beim Kunden, bei mir daheim) in diesem Forum der Cursor unter XP an Anfang dieser Antwort.

    Aber nicht im IE oder in anderer Software.

    das alles ist ziemlich irritierend und lästig, nebenbei und geschieht in verschiedenen Netztwerken auf verschiedenen Rechnern.

    Bin nebenbei FF und TH Fan. :shock:

    P.S. Ich hab das Gefühl, daß da wo in XP der Cursor an Anfang des Feldes springt unter Win7 die Anwendung absäuft und erst durch Maus wieder auftaucht.

  • Syndrom: Oberfläche verschwindet

    • goddi
    • 18. Februar 2010 um 15:43

    Hallo ! :D

    Ich hab grad so diverse Problemchen mit aktuellen Firefox 3.6 und Thunderbird 3.0.1 auf Win 7 64 Bit (Home Pr. Compaq)
    Vielleicht hat es mit einem anderen zu tun, das ich unter XP SP3 auch hab (XP Pr. 32 Bit SP3 Dell) :)

    Auf Win 7 verschwindet die Oberfläche plötzlich nach Texteingaben und erst nach Ruckeln an der Maus kehrt sie zurrück.
    Inzwischen ist der normale Desktop da. Vor allem in Formularen. :(

    Auf WinXP springt der Cursor manchmal weg, an eine andere Textstelle und schreibt da weiter. :cry:

    In anderen Programmen der viel genutzten Rechner tritt dieses Verhalten nicht auf. Nur bei Mozilla. (Auch nicht im IE) :shock:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon