1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Hastenichgesehen

Beiträge von Hastenichgesehen

  • Button-Bezeichnung gesucht

    • Hastenichgesehen
    • 1. Oktober 2018 um 15:29
    Zitat von macko


    ...
    Unter "Browser-Werkzeuge" befindet sich dieser Menupünkt unter dem Button mit drei Punkten --> siehe Screenshot
    ...


    Danke, gefunden.
    Ganz schön mühsam für mich, die Abarbeitung der Schritte um die CSS-Selektoren zu finden.

  • Button-Bezeichnung gesucht

    • Hastenichgesehen
    • 1. Oktober 2018 um 14:22
    Zitat von 2002Andreas


    Der Verbindung zustimmen. Diese Meldung erscheint jedesmal wenn du den Inspektor aufrufen willst.

    Verhindern kannst du das, indem du in about:config den Eintrag:

    devtools.debugger.prompt-connection

    auf false setzt.
    ...


    Hallo Andreas,

    habe das gemacht, aber ... ich habe nicht den Button "Automatisches ausblenden von Popups deaktivieren".
    [attachment=1]Screenshot_2018-10-01 Screenshot (371) png (PNG-Grafik, 1920 × 1080 Pixel) - Skaliert (86%).png[/attachment]
    Bei mir sieht das so aus:
    [attachment=0]PP_2018-10-01_14-20-41.png[/attachment]

    Bilder

    • PP_2018-10-01_14-20-41.png
      • 9,27 kB
      • 1.285 × 88
    • Screenshot_2018-10-01 Screenshot (371) png (PNG-Grafik, 1920 × 1080 Pixel) - Skaliert (86%).png
      • 75,64 kB
      • 1.692 × 149
  • Button-Bezeichnung gesucht

    • Hastenichgesehen
    • 30. September 2018 um 21:04
    Zitat von macko


    ...
    Ich hab das einmal kurz für dich gemacht, aber wie schon Andreas erwähnte, kannst du die CSS-Selektoren auch sehr leicht selbst herausfinden mittels der Browser Werkzeuge > Inspektor, ohne dafür jedesmal im Forum fragen zu müssen.

    CSS
    #brief_mozdev_org-browser-action, #scriptsafe_protonmail_com-browser-action, #_d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d_-browser-action {
    margin-right:20px !important; }


    ...


    Vielen Dank!

  • Button-Bezeichnung gesucht

    • Hastenichgesehen
    • 30. September 2018 um 21:03
    Zitat von 2002Andreas


    Du kannst es ja mal selber mit dieser Erklärung versuchen:

    Re: Inspector für Kontextmenü


    Das hatte ich schon einmal probiert.
    "Dadurch erscheint unter Extras.. Web-Entwickler.. eine neuer Eintrag: Browser-Werkzeuge."
    Dieser Eintrag erscheint bei mir nicht.
    Und die davor gesetzten drei Haken konnte ich nicht setzen, da hier die Auswahl "Werkzeugkasten-Einstellungen" nicht zu sehen war.
    [attachment=1]PP_2018-09-30_21-15-12.png[/attachment]
    Jemand hat via E-Mail geschrieben, wie ich die drei Haken setzen kann. Jetzt habe ich auch einen Extra-Eintrag "Web-Entwickler" / "Browser-Werkzeuge".
    Jetzt kommt folgende Meldung (die in der Beschreibung nicht genannt ist):
    [attachment=1]PP_2018-09-30_21-15-12.png[/attachment]
    Und was soll ich jetzt machen? Ich muss aber erstmal Feierabend machen.

    Bilder

    • PP_2018-09-30_21-30-37.png
      • 10,01 kB
      • 616 × 209
    • PP_2018-09-30_21-15-12.png
      • 37,29 kB
      • 1.920 × 249
  • Button-Bezeichnung gesucht

    • Hastenichgesehen
    • 30. September 2018 um 10:22

    Für die Zwischenräume bei manchen angezeigten Buttons in den Leisten tut es das folgende recht gut.

    CSS
    /* Abstand rechts vom Button XY zm nächsten Button */
    #ramback-button, #restart-button, #bookmarks-menu-button, #new-tab-button, #undoclosetab-button {
    margin-right:20px !important; }


    Jetzt suche ich entsprechende für die Erweiterungen "Brief", "ABP", "ScriptSafe".

    Kann da wer weiter helfen?

  • Lesezeichen-Symbolleiste breiter/höher machen

    • Hastenichgesehen
    • 30. September 2018 um 10:05
    Zitat von AngelOfDarkness


    ...
    edit// leider zu spät, macko war schnell mit einer Lösung :)


    Auch Dir ein Danke.

  • Lesezeichen-Symbolleiste breiter/höher machen

    • Hastenichgesehen
    • 30. September 2018 um 10:04
    Zitat von macko


    ...
    Gut, du hast dich auch ein wenig unglücklich ausgedrückt, als du gefragt hast, wie die Leiste heisst welche "unter der Lesezeichenleiste" liegt. Daher dachte im ersten Moment erstmal an die Statusbar/Addonbar, und nicht an die Toolbarbuttons innerhalb der Lesezeichenleiste. :wink:
    ...
    Sorry für die Verwirrung. Durch die Vergrößerung der Lesezeichenzeile dachte ich das diese Button eine Zeile darunter liegen :(
    Ist wohl meinem Alter und der Erkrankung geschuldet
    ...

    Alles anzeigen


    Vielen Dank!
    Ich habe mir aus den beiden Codes folgendes gebastelt:

    CSS
    /*Vergrössern der Toolbarbuttons (links neben Lesezeichen-Symbolleiste) und der Lesezeichen-Symbolleiste*/
    #PlacesToolbar{
    height:28px !important;
    margin-left: 20px !important;
    }
    #PersonalToolbar .toolbarbutton-1{
      margin-left: 2px !important;
    }
    #PersonalToolbar .toolbarbutton-icon {
      transform: scale(1.3, 1.3) !important;
    }
    #PlacesToolbarItems > .bookmark-item > .toolbarbutton-icon {
    transform: scale(1.5, 1.5) !important;
    }
    #PlacesToolbarItems > .bookmark-item > .toolbarbutton-text {
    font-size: 14px !important;
    /* font-weight: bold; */
    padding-left:6px !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Lesezeichen-Symbolleiste breiter/höher machen

    • Hastenichgesehen
    • 29. September 2018 um 23:29
    Zitat von AngelOfDarkness


    So wie ich das sehe, muss du die Lesezeichen-Sybolleiste da breiter machen und dann die jeweiligen Buttons direkt. So wie es ausschaut, hast du da welche von anderen Scripten mit drin.


    RestartButton.uc.js ist ein Script, der Rest sind Erweiterungen wie Update Scanner, Brief. "Sidebars anzeigen" und "Lesezeichen verwalten" kann ich auf die Schnelle nicht zuordnen.
    Wie macht man die Lesezeichen-Symbolleiste breiter?
    Ich habe den Code von https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…094339#p1094339 genommen.

  • Lesezeichen-Symbolleiste breiter/höher machen

    • Hastenichgesehen
    • 29. September 2018 um 22:39
    Zitat von macko


    ...
    Meinst du vielleicht die Statusleiste/Addonbar, welche man mittels eines Skriptes (wieder) hinzufügen kann :?:
    ...


    Das war es leider nicht.
    Ich habe die zu vergrößernden Buttons mit einem Pfeil kenntlich gemacht.[attachment=0]PP_2018-09-29_22-33-26.png[/attachment]

    Auch #nav-bar war/ist es nicht.

    Bilder

    • PP_2018-09-29_22-33-26.png
      • 54,62 kB
      • 1.913 × 209
  • Lesezeichen-Symbolleiste breiter/höher machen

    • Hastenichgesehen
    • 29. September 2018 um 21:38

    Nicht schlecht, Herr Specht!
    Manchmal sind die Lesezeichensymbole doch recht klein und man erkennt diese kaum.

    Wie heißt denn die Leiste die unter der Lesezeichen-Leiste liegt, also die wo z.B: auch Symbol-Buttons von "Brief", "Update-Scanner", Lesezeichen verwalten", "Sidebars angezeigt werden? Dann könnte man diese mit den gleichen Code-Angaben ebenfalls vergrößern.

  • Immer wieder einloggen?

    • Hastenichgesehen
    • 13. September 2018 um 12:21
    Zitat von Sören Hentzschel


    Nö, von dir wurde kein Beitrag gelöscht. Das stünde im Moderationsprotokoll und dem Protokoll nach wurde heute noch kein einziger Beitrag gelöscht (von Spam abgesehen, was dort nicht aufgeführt wird, da in dem Fall die Beiträge mit der Benutzerlöschung mitgelöscht werden).


    Hm, komisch. Wo ist denn Geschriebenes abgeblieben?
    Damit dieser Thread nicht unnötig "Ballast" hat, ist es wohl besser wenn meine Kommentare gelöscht werden!

  • Immer wieder einloggen?

    • Hastenichgesehen
    • 13. September 2018 um 11:47

    Komisch, ich schon ausführlich etwas geschrieben - wurde offensichtlich von irgendwer/Irgendwas gelöscht.

  • Firefox startet nach einiger Zeit nicht mehr - neuerdings auch Thunderbird

    • Hastenichgesehen
    • 13. September 2018 um 10:35
    Zitat von Lavater


    ...
    spätere Starts von Firefox, nachdem es zuvor geschlossen worden ist, funktionieren. Irgendwann öffnet sich dann aber Firefox nicht mehr beim Klick auf das FF-Symbol. Ich muss das Programm jetzt im TaskManager beenden, um es wieder für drei bis vier Starts fit zu machen - dann beginnt dasselbe Spiel.
    ...


    Wie beendest Du zwischendurch den Fx?
    Mal testen wie es sich verhält wenn die Hardwarebeschleunigung deaktiviert ist: Extras / Einstellungen / Allgemein
    Siehst Du im Taskmanager nach dem jeweiligen schliessen von Fx / TB noch Einträge? Taskleiste / rechte Maustaste / Task-Manager / Prozesse

    Ich habe ebenfalls Windows 8.1 und die Versionen Fx 62.0 (64-Bit) und TB 60.0 (32-Bit) - keine Probleme.

  • Fx 62 und "Alle in Tabs öffnen" geht nicht

    • Hastenichgesehen
    • 9. September 2018 um 14:40

    Also, der Übeltäter ist nicht in den Erweiterungen zu finden!

    Durch einen Hinweis, den ich per E-Mail bekam, hat sich herausgestellt das das Script "TabLoadBackground.uc.js" der Schuldige ist.

  • Fx 62 und "Alle in Tabs öffnen" geht nicht

    • Hastenichgesehen
    • 9. September 2018 um 11:32
    Zitat von Road-Runner


    Erweiterungen deaktivieren ist nicht das Gleiche wie das Starten im abgesicherten Modus.
    ...


    Das habe ich doch auch gemacht! Siehe #1 - 3)
    "Hardwarebeschleunigung abschalten" - war schon immer abgeschaltet
    "Zum Standard-Theme wechseln" - es wird nur das Standard-Theme benutzt
    "Alle Erweiterungen deaktivieren" "Die fehlerhafte Erweiterung finden" - dies wurde gemacht, Erweiterungen einzeln wieder aktiviert - es zeigte sich keine Veränderung.
    "Erweiterungen aktualisieren" - wurde schon mehrfach gemacht, mit und ohne Fx-Neustart
    "Einstellungen der Erweiterungen überprüfen" - wenn keine Erweiterungen aktiv sind und der Fx im Normalmodus läuft, wies sollen dann Erweiterungseinstellungen wirken?

  • Fx 62 und "Alle in Tabs öffnen" geht nicht

    • Hastenichgesehen
    • 9. September 2018 um 10:52
    Zitat von Boersenfeger


    ...
    Herausfinden, an welcher Erweiterung es liegt.... einfach die Hälfte deaktivieren... sehen was passiert.... so findest du mit wenigen Versuchen den Schuldigen...


    Es wurden bereits "einfach" alle Erweiterungen deaktiviert (so stand es auch in meinem Schrieb)! Es passierte nichts, die fehlende Funktion war immer noch existent (siehe 1) meines Schriebs).

  • Web-Sites mit Textmarkierungen senden

    • Hastenichgesehen
    • 8. September 2018 um 18:11

    Hier bei mir ist der Weg wie folgt:
    1) Screenshot anlegen
    2) Diesen dann via "Speichern" in der Cloud ablegen
    3) Neben dem Papierkorb-Symbol ist dann ein Stift
    4) Nach mutigem Klick auf den Stift sind dann auf der linken Seite oben einige Funktionen anwählbar

    Die Cloud-Adresse eignet sich dann auch prima für die Verteilung.

  • ab FX 62.0 (64-Bit) funktioniert folgendes Script nicht mehr

    • Hastenichgesehen
    • 6. September 2018 um 13:37
    Zitat von 2002Andreas


    Nein, den musst du selber einfügen incl. seinem Inhalt.

    Wird hier auch extra alles genau beschrieben.

    Firefox-Anpassungen: die Basis


    Mein Kommentar war für "Son Goku" gedacht. :)

  • FF 62 Scriptprobleme

    • Hastenichgesehen
    • 6. September 2018 um 13:35
    Zitat von graubaer


    Ich habe einen Ordner mit dieser Bezeichnung an genannter Stelle. Nur - was meinst du mit "aktuellen" Ordner /userChromeJS ?


    Den Aktuellen halt aus der ZIP. Kann ja sein das es Vorgängerversionen gab?
    Ich hatte diesen Ordner bisher nicht, erst nach Fx 62-Update gingen die Scripte nicht mehr.

  • ab FX 62.0 (64-Bit) funktioniert folgendes Script nicht mehr

    • Hastenichgesehen
    • 6. September 2018 um 11:47

    Gibt es den Ordner "userChromeJS" im Fx-Installationsordner?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon