1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aarroz

Beiträge von aarroz

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • aarroz
    • 2. Januar 2024 um 22:31

    schlingo
    Hallo Ingo,
    vielen Dank - das Thema war aber schon durch, hast Du gemerkt?

    In das bestehende Profil komme ich über %AppData% oder über die Hilfefunktion vom FF.
    Das weiß ich.
    In das alte Profil vom abgerauchten Hauptrechner muss ich mich aber vorhangeln.

    Ich gebe zu: Ich habe in Beitrag #1 und #5 nicht darauf geachtet, das Laufwerk richtig zu benennen.
    Die ausgebaute und mit USB-Adapter angehängte Betriebssystempartition heßt jetzt F:\

    Leider habe ich damit auch offensichtlich einen Streit (?) zwischen Drachen und .DeJaVu verursacht,
    bei dem ich noch immer nicht wirklich verstehe, wer da wem jetzt was vorwirft, und was davon nun
    freundschaftliche Frotzelei oder fachliche Auseinanderstzung ist.
    Das lag nicht in meiner Absicht, und das tut mir leid.

    Alles Gute, viele Grüße in die Runde
    Gute Nacht!
    Andreas

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • aarroz
    • 2. Januar 2024 um 13:16

    2002Andreas
    Hallo Andreas,
    "erledigt markieren" - vielen Dank für den Hinweis
    Ich bekomme einen Fehler ...

    ... und wüsste nicht, was ich anders machen sollte.

    @ .DeJaVu und @ Drachen
    Hallo Ihr beiden,
    war Eure Unterhaltung noch für mich bestimmt? - Was kann ich daraus noch (für mch) mitnehmen?
    (Keine Ironie!)
    Danke!!!

    Viele Grüße
    Andreas

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • aarroz
    • 1. Januar 2024 um 19:17

    .DeJaVu
    Hallo, und hallo auch an Drachen und alle anderen,

    im Moment, nachdem ich meine letzte Antwort geschickt habe, hab ich schon ausprobiert,
    was Drachen geraten hat. - Und - was soll ich sagen: Kaum macht man's richtig, geht's.
    Mein Laptop (der Ersatzrechner) ist zwar etwas flachbrüstiger auf der RAM-Brust als der
    kaputte Rechner, daher dauert das Öffnen der Fenster und Tabs auch eine Weile länger,
    aber Hauptsache, ich kann weitermachen, wo ich aufgehört habe.

    Vielen Dank! - Eine Frage zum Abschluss: Wie markiere ich meinen Beitrag als erledigt?

    Viele Grüße
    Andreas

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • aarroz
    • 1. Januar 2024 um 18:39

    Hallo, liebe Helfer,

    vielen Dank bis hierher.
    Dann schreibe ich etwas genauer, was ich gemacht habe:

    Zitat von Msfreak

    ... das ist eigentlich nicht das richtige Profil. Es sollte eigentlich ******.default-release heißen, es sei, das genannte Profil ist "uralt".

    Mein Profilordner vom abgerauchten Rechner heißt "C:\Users\name\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles"
    und darin sind zwei Profile mit Namen
    "cdv8okao.default-release" vom 18.12.2023 (Abrauchdatum) und
    "fyo5enia.default" vom 23.6.2020 (ich hab keinen Bezug zu diesem Datum)

    about:profiles vom Rechner den ich jetzt nutzen muss, sieht so aus:

    Ich habe den Wurzelordner des verwendeten Profils mit [Ordner öffnen] geöffnet, FF beendet,
    den Inhalt des Ordners gelöscht und den Inhalt des o.g. Profils "cdv8okao.default-release" vom 18.12.2023
    dort reinkopiert.

    Nochmal die Frage: Was habe ich falsch gemacht, was muss ich anders machen?

    Danke, viele Grüße
    Andreas

  • How To - Firefox Fenster und Tabs mitnehmen auf neuen Rechner

    • aarroz
    • 1. Januar 2024 um 13:44

    Hallo, liebe Freunde vom Camp,

    zuerst wünsche ich ein gutes, gesundes und friedliches 2024!

    Mein Hauptrechner mit einem stabil laufenden Firefox ist abgeraucht. Bootet nicht mehr. Bios defekt. Da helfen auch meine Backups nichts.
    Ich musste meinen zweckgebundenen Laptop zweckentfremden und zwischnennutze ihn nun für privates wie dienstliches daily Business. 😒

    Ich hatte auf dem Laptop Firefox schon installiert. Der FF war Teil der "zweckgebundenen Nutzung".
    Ich möchte jetzt alle meine Fenster und Tabs der Installation vom Hauptrechner (FF Updates immer gewissenhaft durchgeführt) auf den
    Laptop übernehmen. Die SSD mit der Betriebssystem-Partition und den Benutzerprofilen habe ich ausgebaut und per USB-Adapter am
    Laptop angeschlossen.

    Eigentlich gehe ich folgendermaßen vor:
    alter FF: Profilordner finden: C:\Users\name\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\regass38.default

    neuer FF:
    Profilordner öffnen mit about:profiles
    C:\Users\name\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\kryptischer_name
    FF schließen
    I n h a l t des neuen Profilordners löschen
    altes Profil finden
    I n h a l t des alten Profils in den neuen Profilordner kopieren
    neuen FF wieder starten.

    Dann sollte alles da sein. Muss schon mal so geklappt haben, denn ich hatte mir das als Kochrezept notiert.
    Ist aber schon eine Weile her.
    Klappt aber nicht: Der (neue) FF auf dem Laptop macht immer wieder nur seine eigenen neuen Fenster auf.

    Was mache ich falsch, was muss ich anders machen?

    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Vielen Dank, viele Grüße
    Andreas

  • Web.de behauptet, ich würde Cookies nicht zulassen!

    • aarroz
    • 29. April 2012 um 21:24

    BTW - wie markiere ich jetzt den Beitrag als erledigt? - Danke, LG, A.

  • Web.de behauptet, ich würde Cookies nicht zulassen!

    • aarroz
    • 29. April 2012 um 21:24

    Hallo Fox2Fox und MaximaleEleganz,

    vielen Dank für die Antwort ... :)

    Sowohl der Screen Shot in der Hilfe als auch der in der Antwort von MaximaleEleganz
    entspricht den Einstellungen, die web.de in deren Gebrauchsanleitung fordert ...

    Ich hab jetzt aus Verzweiflung die komplette Chronik gelöscht (Tools > Clear Recent
    History > Everything) - und kommer wieder rein nach web.de.
    Verstehen kann ich das nicht.

    Drauf gekommen bin ich durch den Hinweis in der FF Hilfeseite, die Fox2Fox genannt
    hat, Screen Shot ganz unten: "Sie können auch ... löschen ... "

    Dennoch: Warum läuft das auf dem anderen Rechner auch mit nur "Remember History"
    und keinen Spazial-Untereinstellungen - achso, btw: Diese Einstellung habe ich ja gar
    nicht angefaßt ... Ich hab ja nur die History gelöscht ... Oh manno.

    Bitte betrachtet die Anfrage als erledigt. Geht wieder, warum, ist egal.
    "IT (EiTie) reimt sich auf Magie." - Da ist was dran ...

    Danke nochmals und liebe Grüße
    Andreas

  • Web.de behauptet, ich würde Cookies nicht zulassen!

    • aarroz
    • 29. April 2012 um 14:46

    Hallo MaximaleEleganz, oder soll ich "hallo Patrick" sagen ... ;)

    vielen Dank für die Antwort!
    Wenn Du das meinst, was ich meine, das Du meinst ... ;) dann habe ich sehr wohl
    benutzerdefinierte Einstellungen geändert ...
    Ich rufe (sorry, ich habe einen englischen FF), Tools, Options (könnte Extras und
    Einstellungen sein), dann das Icon Privacy (5. von links, 4. von rechts), und dort
    steht "Firefox will:" und "Remember History" ausgewählt.
    Ich öffne das Pull down Menü, wähle "Use Custom settings for history" und checke
    alle Checkboxen außer "Always use ..." (ganz oben) und "Clear history ... " (ganz
    unten).
    Eine Schaltfläche für "Apply" ähnlich wie beim IE gibt es hier nicht, also bleibt nur "ok".
    Drücke ich also auf "ok", das Fensterchen schließt sich, und wenn ich Tools, Options,
    Privacy wieder aufrufe, stehen diese Einstellungen wieder auf "Remember History".

    Irre. - Das ist mein eines Problem.

    Mein anderes Problem ist nach wie vor, daß ich mit (m)einem dritten Rechner (FF 11
    und "Remember History") sehr wohl nach web.de komme, mit meinem "Haupt-
    rechner" aber nicht. "Ich schwör" - das ging mal!! - Gleiche Einstellungen, unter-
    schiedliches Verhalten. Auch irre.

    Any idea?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Web.de behauptet, ich würde Cookies nicht zulassen!

    • aarroz
    • 29. April 2012 um 08:14

    Hallo Boersenfeger,

    danke für die Antwort, aber Cache leeren reicht anscheinend nicht.

    Mich irritiert nach wie vor,
    a) daß sich die Rechner unterschiedlich verhalten und
    b) daß sich der Rechner mit dem FF 12, wo ich gerade bin,
    die Einstellungen nicht merkt. Der hüpft auf "auf "Remember History" zurück,
    ich kann nix machen ...

    Weitere Ideen gerne willkommen ...

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Web.de behauptet, ich würde Cookies nicht zulassen!

    • aarroz
    • 28. April 2012 um 16:57

    Liebe Freunde von FF,

    ich betreibe 3 Rechner, alle mit XP pro, SP 3 + etliche Fixes.

    Auf einem FF 3.6.27, euf einem zweiten FF 11, seit heute FF 12 und auf einem dritten FF 11.
    Auf den ersten beiden kann ich mich seit ?? nicht mehr nach web.de einloggen.
    Fehlermeldung: Ich würde keine Cookies zulassen, dabei waren (waren muß ich seit heute sagen)
    die beiden Rechner genauso eingestellt, wie in deren Hilfe gefordert:
    Tools, Options, Privacy (4. von rechts), Custom Settings, alle Checkboxen angeklickt,
    und "Keep until: they expire". Nicht mal "immer fragen".
    (Ich hatte nämlich vor ein paar Tagen schon mal das Problem und hab deren Hotline angerufen
    und die Einstellungen abgeglichen. - Da wars noch so.)

    Heute steht (ich hab nix gemacht, ich schwör ...) auf dem zweiten Rechner (s.o.) die EInstellung
    auf "Remember History", und da gibt es keine Checkboxen mehr zum anhaken..
    Ich kann die Einstellung umschalten wie oben beschrieben, aber der FF merkt sich das nicht.
    Auf Bitte des Hotliners von heute habe ich deshalb auf FF 12 geupdatet.
    Gleiches Produktverhalten.

    Komischerweise ist der Rechner, auf dem ich j e t z t bin, auch auf auf "Remember History"
    eingestellt, und da komme ich nach web.de rein.

    Volles Verwirrspiel.


    Kann mir da bitte einer raushelfen?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Lesezeichen übernehmen von Windows XP nach Windows 7?

    • aarroz
    • 1. August 2011 um 08:45

    @Brummelchen und 2002Andreas

    Vielen Dank für den Tip mit den versteckten Ordnern. Hätte ich auch selbst drauf kommen müssen ...
    Habe ich gestern abend noch ausprobiert.

    Aber:
    Wenn ich den kompletten Ordner "Profile" lösche und durch meinen alten Ordner ersetze, kommt FF 5 nicht
    mehr hoch. Sinngemäß: "Es ist noch ein FF Prozess aktiv. Bitte diesen beenden oder Re-Boot."
    Im Task Manager finde ich nix, was wie FF aussieht, Re-Boot hilft diesmal nix.
    Re-Installieren half auch nicht gleich.
    Erst nach Reinstallieren mit vorherigem De-Install und Löschen aller Nutzerdaten konnte ich FF wieder starten.

    Ich habe dann noch rumprobiert mit meiner alten bookmarks.html und diese in die beiden(?) Profilordner an die
    entsprechende Stelle gesetzt, Stop und Start vom FF, aber ich bekomme meine alten Lesezeichen nicht in die
    Anzeige.

    Habt Ihr noch eine Idee?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Lesezeichen übernehmen von Windows XP nach Windows 7?

    • aarroz
    • 31. Juli 2011 um 19:33
    Zitat von Brummelchen

    Profilordner

    Hallo Brummelchen,
    danke für den Tipp, aber siehe meine Frage: Auf diese Idee bin ich schon selber gekommen,
    aber ich finde/sehe keinen Ordner AppData. ....

    LG A.

  • Lesezeichen übernehmen von Windows XP nach Windows 7?

    • aarroz
    • 31. Juli 2011 um 19:18

    Liebe Freunde,

    die Kurzbeschreibung sagt es schon:
    Wie kann ich meine gewohnten Lesezeichen übernehmen von Windows XP nach Windows 7?
    Ich habe schon einige Hinweise gefunden wie "Documents and Settings gibt es nicht mehr -
    gehe direkt zu C:\Benutzer\name\AppData (oder so ähnlich)", aber weder unter
    C:\Benutzer\name oder C:\Benutzer\Öffentlich finde ich mein FF- oder Mozilla-Einstellungen.

    Kann mir bitte jemand helfen?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Startseite läßt sich nicht auf "blank" einstellen

    • aarroz
    • 29. April 2011 um 22:00

    Vielen Dank für die Antworten, aber die helfen mir nicht so recht weiter.

    ostsee ...
    Klar habe ich "about:blank" ohne Gänsefüßchen eingegeben. - Aber warum zieht das nicht?

    MaximaleEleganz
    Das trifft's nicht ganz. Beim Start vom FF soll er schon alle Fenster vom letzten Mal aufmachen.
    Das ist eine Funktion, die ich sehr gerne nutze, wenn ich mich nicht mit Bookmarks zuballern will.
    Es geht um das Öffnen von neuen FF Fenstern (Strg+N) bei bereits gestartetem FF-.
    Da soll eine leere Seite erscheinen.
    Das kriege ich nicht hin.

    Falls Ihr noch andere Tipps habt, sehr gerne. - Ich bin aber von morgen ab für eine Woche im
    Urlaub, bitte also nicht für undankbar halten, wenn Ihr so lange von mir nix hört.


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Startseite läßt sich nicht auf "blank" einstellen

    • aarroz
    • 29. April 2011 um 10:05

    Hallo FF Freunde!

    Seit Version.Release.?? öffnet sich ein neues FF Fenster immer mit der URL
    http://www.google.de/firefox?client…:en-GB:official.

    Das möchte ich nicht. Soll leer sein, wie früher auch.

    Über Tools - Options - General Tab - habe ich die Home Page ausgeblankt,
    aber das zieht nicht. Die o.a. URL stellt sich da immer wieder ein.
    Auch das "about:blank", das ich irgendwie vom IE im Kopf habe, hilft nicht.

    Gibt es irgendwelche Tricks??


    Danke, LG, Andreas

  • Sonderzeichen in der Anzeige - wie kriege ich das weg?

    • aarroz
    • 27. Dezember 2010 um 17:14

    Hallo Ulli,

    könnte ich schon verraten, aber Du wirst aus der Ferne rankommen. Würde ja auch nicht viel helfen. Könntest auch nicht viel mehr sehen, als Du Dir ohnehin schon vorstellen kannst ... - Ich versuche aber, nochmal zu beschreiben:
    Was passiert, ist: Eine Liste am Mainframe enthält ein X'00'. Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
    Dieses Zeichen wird durch den Abruf der Liste (Web Applikation zusammen mit einem App-Server, in diesem Falle JBoss) zum Client transportiert und dort in einem IE oder FF angezeigt. Durch eine Translation Table EBCDIC nach ASCII wird dieses Zeichen nicht angefaßt. X'00' bleibt X'00'.

    An die Zeichenkodierung habe ich auch schon gedacht:
    Tools -> Options -> Content -> advanced -> und mit Default Character Encoding "gespielt".
    Alle ISO-Normen durchprobiert, nix half.

    Oder war das die falsche Stelle? - Magst Du nochmal denken?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Sonderzeichen in der Anzeige - wie kriege ich das weg?

    • aarroz
    • 27. Dezember 2010 um 15:50

    Liebe FFFreunde!

    Da holt sich eine Web-Applikation Daten von einem IBM Nainframe (Großrechner, blause Blech ...)
    und in dem angezeigten Text ist ein X'00' versteckt. Dieses X'00' wird i.d.R. als Leerzeichen angezeigt.
    Am Mainframe wie auch (sorry!) im IE8.
    Der FF 3.6.13 zeigt und druckt mir dieses Zeichen als invertiertes Fragezeichen: �.
    Wo und wie kann ich einstellen, daß er das X'00' auch mehr oder weniger ignoriert?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Rollende Tab-Leiste im Firefox 3.6

    • aarroz
    • 31. Januar 2010 um 22:57

    Folgende Frage bitte:
    Ich bin ein Jäger und Sammler und öffne bei meinen Recherchen zu einem Thema -zig Tabs.
    Während unter (bitte nicht lachen!) Ff V2.x die Tab Leiste fix blieb und sich das neue Tab ganz
    hinten oben rechts "anstellte", rollt beim Ff V3.6 die Tab Leiste durch, bis oben rechts in der Ecke
    das neue Tab angezeigt wird.
    Der Rest ist so, wie er soll:
    - das aktuelle Tab bleibt offen und aktiv
    - das neue Tab stellt sich hinten an.
    Wie jetzt kann ich den Ff 3.6 konfigurieren, daß die Tab Leiste wie unter V2.x fix bleibt
    (und ich manuell das neue Tab aufsuchen muß - ich will nach wie vor den > nutzen!)?

    Danke, LG, A.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon