1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MaxM

Beiträge von MaxM

  • Nach Firefox-Update plötzlich weiße Schrift auf dunklem Hintergrund

    • MaxM
    • 15. Januar 2022 um 23:30
    Zitat von .DeJaVu

    Bezogen auf #49

    Das siehst du vollkommen falsch. Sören präsentiert immer wieder Statistiken, wonach ein verschwindender Bruchteil an Nutzer Erweiterungen oder sonstiges oder auch eine user.js nutzen. Und ausgerechnet die wollen Mozilla diktieren, was sie entwickeln sollten? Ganz dünnes Eis. Und sei nochmal verdeutlicht - Erweiterungen (allgemein) sind keine Aufgabe von Mozilla, sondern ein Feature, an das sich die Autoren anpassen müssen.

    Es würde mich sehr wundern, wenn wirklich nur eine geringe Anzahl an Usern Addons oder Themes verwenden. Wäre dem so, dann würde sich die Programmierung von Addons gar nicht lohnen. Und es mag sein, dass die Add-ons keine Aufgabe von Mozilla sind, aber sie sollten auch ein bisschen aufpassen, dass sie nicht unvorsichtigerweise die Arbeit der Addon-Entwickler schrotten. Insoweit müssen eben nicht nur die Autoren der Addons sich Firefox anpassen, sondern die Firefox-Entwickler sollten auch ein bisschen Rücksicht auf andere nehmen. Und das ist auch nicht meckern, sondern ein Hinweis darauf, was bei Firefox nicht so gut läuft. Wie schon gesagt, ich denke nicht, dass sich Firefox, angesichts der erdrückenden Konkurrenz von Chrome, erlauben kann, User oder Addon-Entwickler zu verprellen.


    Zitat von milupo

    Du kannst es ja mal versuchen ein Programm an Tausende Add-ons anzupassen und zusätzlich noch an die Wünsche von Millionen Nutzern.

    Das heißt also, deiner Meinung nach müssen die Firefox-Entwickler die Wünsche der Firefox-User nicht berücksichtigen? Ich denke, das wäre die beste Möglichkeit, Firefox zu schaden, s. o.

  • Nach Firefox-Update plötzlich weiße Schrift auf dunklem Hintergrund

    • MaxM
    • 15. Januar 2022 um 23:20
    Zitat von 2002Andreas

    Mozilla entwickelt den Browser Firefox, und der funktioniert einwandfrei.

    Und dabei nimmt Mozilla wenig Rücksicht darauf, ob Addons und Themes weiterhin funktionieren. Die funktionieren nämlich zunächst auch einwandfrei, nur ändert dann Mozilla etwas bei Firefox, so dass zahlreiche Addons und Themes dann ohne Vorwarnung nicht mehr funktionieren.

    Firefox hat es ohnehin nicht leicht, weil es von Chrome fast an die Wand gedrückt wird. Wenn dann noch Leute verprellt werden, weil ihre Addons usw. nicht mehr funktionieren, die sie immer verwendet haben, dann wandern noch mehr ab. Das kann kaum gewollt sein.

  • Nach Firefox-Update plötzlich weiße Schrift auf dunklem Hintergrund

    • MaxM
    • 15. Januar 2022 um 22:29
    Zitat von .DeJaVu

    Es steht dir frei, eine Eingabe bei den Entwicklern von Mozilla zu tätigem hab grad keinen Link dafür. Allerdings könnte man erwarten,d ass es sich in nächster Zeit selbst beheben dürfte, weil die Autoren der Themen nachbessern, einfach öfters auf deren Seite bei AMO (Addons-Seite) nachschauen. Ich bezweifele daher so einen Button, was aber nichts heissen mag. Es gibt etliche andere Einstellungen im about:config, wozu ich auch gerne eine Einstellung hätte, tja, gibts leider nicht, ist jetzt aber auch kein Beinbruch, weil ich diese Einstellungen genau einmal tätige, und zwar mit einer (dokumentierten) user.js.

    Es mag für die Entwickler von Firefox natürlich bequemer sein, wenn die Autoren der Themen nachbessern, aber was ist effektiver - wenn bei 1000 Themes nachgebessert werden muss oder einmal bei Firefox selber, indem der eine oder andere zusätzliche Button eingebaut wird?

    Und es ist so, dass die Möglichkeiten bei den Einstellungen im Vergleich recht mager sind. Es wäre sicherlich nicht verkehrt, wenn die erweitert werden. Mag ja sein, dass du diese Einstellungen nur einmal änderst, aber es gibt Millionen von Usern, und dann muss eben millionenfach umgestellt werden. Womit wir wieder bei der Frage der Effektivität wären.

  • Nach Firefox-Update plötzlich weiße Schrift auf dunklem Hintergrund

    • MaxM
    • 15. Januar 2022 um 19:49

    Servus zusammen,

    der Tipp mit dem Umstellen unter about:config hat mir geholfen, da ich erstens mein Theme behalten wollte, andererseits aber auch keine schwarzen Seiten mit weiter Schrift wollte. Mein Dank an 2002Andreas dafür! :)

    Vielleicht sollte es da bei Einstellungen - Sprache und Erscheinungsbild einen Button dazu geben, ob man dem Theme oder den Grundeinstellungen bei der Hintergrundfarbe folgen will.

  • Firefox 36 - Prozess wird nicht beendet

    • MaxM
    • 27. Februar 2015 um 19:18

    Servus Roadrunner,

    das will ich jetzt nicht unbedingt machen mit dem Reset, deinem "Allheilmittel", denn dann sind ja meine ganzen Einstellungen weg. Es ist aber klar, dass das direkt nach dem Update auf Version 36 aufgetaucht ist, und daher denke ich, dass es damit zusammen hängt und dass die Firefoxis sich damit mal befassen sollten, die Entwickler mein ich.

    Alles Gute
    Max

  • Firefox 36 - Prozess wird nicht beendet

    • MaxM
    • 27. Februar 2015 um 14:14

    Servus zusammen,

    dieses Problem gab es bei früheren Versionen schon mal, dann bei einigen Versionen nicht, jetzt bei Version 36 aber wieder. Es ist so, dass wenn man Firefox schließt, der Prozess aber nicht beendet wird, so dass man z. B. bei einem Neustart von Firefox, wenn z. B. ein Addon aktualisiert oder installiert wurde, erfährt, dass Firefox noch laufe. Man muss dann manuell im Taskmanager (Windows 8.1) den Prozess beenden. Ich finde das unpraktisch, aber ich vermute mal, dass das nicht auf die Schnelle wegkriegen kann, sondern dass das ein Fehler in der Version 36 ist. Oder wisst ihr eine Lösung? Ich meine, es ist jetzt nicht extrem schlimm, wenn man weiß, wie man vorgeht, nämlich, dass man das im Taskmanager beenden kann, aber für Leute, die das nicht wissen, kann das schon ein Ärgernis sein, wenn sie dann Firefox nicht mehr starten können.

    Alles Gute

    Max

  • Eigene Leiste

    • MaxM
    • 27. Februar 2015 um 13:38

    Danke, jetzt ist es so, wie ich das wollte, hast mir wirklich sehr geholfen! :klasse::klasse::klasse:

  • Eigene Leiste

    • MaxM
    • 27. Februar 2015 um 13:33

    Servus Andreas,

    da hab ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt. Ich meinte das organgene "Firefox" links oben, wo man in das klassische Menü kommt, nicht die Menüleiste. ;) Da hab ich noch nicht gefunden, wie ich das wieder ausblenden kann.

    Alles Gute

    Max

  • Eigene Leiste

    • MaxM
    • 27. Februar 2015 um 13:24

    Servus Andreas,

    die gesamte klassische Ansicht wollte ich an sich nicht wiederherstellen, aber scheint doch die beste Lösung zu sein. Das Firefox-Menü links oben hätte ich z. B. nicht mehr gebraucht. Aber insgesamt ist das eine gute Lösung, wenn schon die Firefoxis selber einige Funkionen rausgenommen haben.

    Danke für die Hilfe! ;)

    Alles Gute

    Max

  • Eigene Leiste

    • MaxM
    • 27. Februar 2015 um 12:45

    Servus zusammen,

    anscheinend geht das mit Version 36 nicht mehr. Ich hatte bisher immer eine eigene Leiste, die ich schon vor vielen Versionen erstellt hatte, als das noch ging, für FoxClocks, damit die Zeiten, die ich wollte, auch angezeigt werden. Anders macht ja Foxclocks nicht viel Sinn. Als jetzt das Update auf Version 36 kam, verschwand die eigene Buttonleiste. Ich hab's jetzt mit Stylish versucht, nach dem Rezept aus diesem Thread, aber es ist nichts erschienen. Unterdrückt Firefox jetzt eigene Leisten? Die einzige Lösung, die ich fand, ist die mit der Wiederherstellung der Addon bar über das hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…bar/?src=search wobei man das leider nicht nach oben verschieben kann, wo ich es haben wollte. Ich finde, dass das ein krasser Fehler ist, dass Firefox die Erstellung einer eigenen Symbolleiste nicht mehr im Anpassungsmenü anbietet und dass jetzt sogar die eigenen Leisten verschwinden, die man über viele Versionen hinweg gerettet hat.

    Habt ihr eine Lösung?

    Alles Gute

    Max

  • FF 29: Lesezeichen sichern

    • MaxM
    • 29. April 2014 um 19:18

    Ich sichere immer gleich die ganzen Einstellungen von Firefox: bei Windows auf AppData/Roaming gehen und den gesamten Mozilla-Ordner kopieren und woanders ablegen, ggf, auf einem externen Datenträger. Dann hat man gleich alle Einstellungen gesichert.

  • Language packs

    • MaxM
    • 13. August 2013 um 18:42

    Ich meinte diesen hier:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/user/mozilla/

    wie gesagt, normal hat man die Language Packs automatisch auch upgedatet bekommen, aber jetzt heißt es bei jedem der Packs, dass es für Version 23 nicht verfügbar ist.

  • Language packs

    • MaxM
    • 13. August 2013 um 12:50

    Servus zusammen,

    bisher kamen immer mit der neuen Version von Firefox auch die neuen Language packs. Diesmal aber offensichtlich nicht. Wenn ich beim zuständigen Entwickler schaue, wie der Status ist, dann sehe ich bei sämtlichen Language Packs, dass sie für die Version 23 nicht zur Verfügung stehen. Dabei ist die jetzt auch schon wieder eine Woche draußen, und sonst gab's immer gleich die neue Version.

  • FF hängt beim Anlagen hinzufügen

    • MaxM
    • 6. Februar 2010 um 16:56

    Ja, nächstes Mal bin ich nicht ganz so voreilig, wenn ihr mir einen Tipp gebt, den gleich als nicht zutreffend zu den Akten zu legen. Aber, @ Börsenfeger, ich hatte es nicht böse gemeint, so gab's auch keinen Grund, dass du gleich "eingeschnappt" bist ("...ich bin raus hier"). ;)

  • FF hängt beim Anlagen hinzufügen

    • MaxM
    • 6. Februar 2010 um 14:55

    Servus,

    ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es Gdata ist, wenn ich das schon deaktiviert hatte und das Problem weiter bestand. Jetzt hab ich heute die Zeit am Samstag doch mal genutzt und Gdata deinstalliert, und dann ging es. Aber da ich ja die Sicherheitssoftware brauche, hab ich Gdata dann wieder draufgebastelt, und jetzt geht es immer noch. War natürlich etwas Aufwand, aber während die verschiedenen Installations- und Aktualisierungsroutinen liefen, hab ich immerhin Gelegenheit gehabt, meine Küche zu putzen... so war die Wartezeit auch für was gut. :)

  • FF hängt beim Anlagen hinzufügen

    • MaxM
    • 28. Januar 2010 um 20:07
    Zitat von Boersenfeger

    Ich frage nicht umsonst danach :grr: ... Ich bin raus, vielleicht suchst du mal hier im Forum nach GData.....

    Was ist denn jetzt los? Ich hab das doch nicht gesagt, um dich zu beleidigen! Ich kann nur sagen, was ich mache und was dann die Folge ist und dass sich eben nix geändert hat. Ich habe Gdata deaktiviert, und es blieb gleich. Und ich habe das Gdata addon beim Firefox deaktiviert, und es blieb gleich Also ist es Gdata nicht. Ist doch logisch!

    Alles Gute

    Max

  • FF hängt beim Anlagen hinzufügen

    • MaxM
    • 28. Januar 2010 um 19:01

    Gdata hatte nur einen Webfilter installiert, aber dessen Deaktivierung hat nix genützt, Problem bleibt. Es liegt nicht an Gdata.

  • FF hängt beim Anlagen hinzufügen

    • MaxM
    • 28. Januar 2010 um 16:31

    Servus,

    das Deaktivieren von Gdata hat auch nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Genauer gesagt, hatte es überhaupt keine Wirkung. Das letzte Programmupdate gab's übrigens bei Gdata am 22.12., und da hat's danach auch noch funktioniert mit dem Upload über Firefox. Ansonsten wurden nur immer wieder die Viren- und Malwaredefinitionen upgedatet.

    Alles Gute

    Max

  • FF hängt beim Anlagen hinzufügen

    • MaxM
    • 27. Januar 2010 um 20:35

    Servus,

    ich habe Gdata Internet Security 2010 installiert, das aber schon eine Weile und hat bisher keinerlei Probleme gemacht. Ich habe dort auch keine Einstellungen geändert.

    Alles Gute

    Max

  • Cookies immer ablehnen, aber wie ?

    • MaxM
    • 27. Januar 2010 um 15:18

    Servus, gehst auf Extras --> Einstellungen --> dort die Karte "Datenschutz" wählen und den Haken bei "Cookies akzeptieren" wegmachen. Dann dürfte eigentlich nix mehr sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon