1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bazon Bloch

Beiträge von Bazon Bloch

  • Alternative zum Werbung-Filtern: Die Hosts Datei

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 21:51

    Hallo allerseits!

    Nachdem gestern schon mal angesprochen wurde, dass AdBlock (egal welches) Firefox durchaus ausbremsen kann und ich heute nochmal an die Existenz der hosts Datei erinnert wurde habe ich mich mal versucht, Werbung über die hosts Datei zu blocken und AdBlock zu deaktiviern.

    Und ich muss sagen:
    Bis jetzt bin ich recht zufrieden! :D
    Firefox ist subjektiv merklich schneller [kaum noch stehende Throbber beim Ladebeginn...], wobei man dazu sagen muss, dass ich nur eine lahme 600MHz Kiste benutze.
    Zusammen mit Flashblock kommt so auch kaum noch was durch...

    Also, wie geht das?
    1. hosts Datei lokalisieren, siehe Wikipedia, meist C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
    2. Diese mit einem Texteditor öffnen.
    3. Werbeserver auf 127.0.0.1 (der eigene Rechner) oder 0 (keine IP) umleiten.

    Bei mir sieht das konkret im Moment so aus:

    Code
    127.0.0.1       localhost
    0 www.falkag.net
    0 adserv.quality-channel.de
    0 img-cdn.mediaplex.com
    0 oas.wwwheise.de
    0 campaign.indieclick.com
    0 adserver.adtech.de
    0 googleadservices.com
    0 pagead.googlesyndication.com
    0 pagead1.googlesyndication.com
    0 pagead2.googlesyndication.com
    0 as1.falkag.de
    0 a.as-eu.falkag.net
    0 red.as-eu.falkag.net
    0 adserver.mindshare.de
    0 adserver2.mindshare.de
    0 ad.doubleclick.net
    0 themis.geocities.yahoo.com
    0 4.adbrite.com
    0 adbrite.com
    0 cdn.fastclick.net
    0 fastclick.net
    Alles anzeigen


    Die Sache speichern wirkt sofort! Kein Windows-Neustart nötig! Höchstens Cache leeren und vielleicht auch Fx neustarten...
    4. Jetzt gibt es noch ein Problem:
    Manchmal wird statt nichts ein Ausschnitt aus der Fehlerseite angezeigt, das ist natürlich hässlich.
    Abhilfe schafft:

    CSS
    #errorPageContainer {display: none !important;}

    in die userContent.css oder Stylish.
    Nachteil: Die Fehlerseite wird gar nicht mehr angezeigt, im Tab steht nur noch Seiten-Ladefehler. Das stört mich allerdings kein bisschen...
    ...vermutlich geht das auch über browser.xul.error_pages.enabled = false in about:config, habe ich jetzt aber nicht ausprobiert....

    Vorteile dieser Methode:
    - schneller als AdBlock:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Wikipedia-En über die Hosts Datei" data-link="">

    Since no additional programs are necessary to do this, hosts file based ad-blocking has a near-zero memory and CPU footprint, as well as requiring no loading time

    Also zu deutsch: Praktisch keine CPU Belastung!
    - betrifft alle Profile und sogar alle Browser auf diesem Rechner.

    Nachteile dieser Methode:
    - es können nur ganze Server geblockt werden, nicht einzelne Teile einer URL
    - hinzufügen und entfernen von Einträgen weniger komfortabel.
    - betrifft alle Profile und sogar alle Browser auf diesem Rechner.

    Wenn jemand noch Vorschläge dazu hat, insbesondere zur Verbesserung der hosts Liste:
    Nur her damit! :P

    Gruß,
    Bazon

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 19:50

    olla loshombre!

    @namespace habe ich in stylish noch nie gebraucht.
    Aber installier Dir doch nochmal Search Engine Ordering neu...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 19:24

    kallemux:
    Das wars:

    Code
    /* Multi-row bookmarks toolbar */
    #bookmarks-ptf {display:block}
    #bookmarks-ptf toolbarseparator {display:inline}

    SaFire verträgt also wohl keine mehrzeilige Lesezeichensymbolleiste... sowas!
    Aber laut Deinem Screenshot brauchst Du die sowieso nicht...:)
    Also lösch den Code oder kommentier ihn ganz aus und gut ist...

    Palli:
    Milch ist weiß, wenn die einen Gradient hat, stimmt was nicht...:wink:

    ichbins:
    Jo, Deine Hintergrund ist sehr schön - nur bei meiner 600MHz Kiste macht er den Tabwechsel wieder langsam...:shock:
    Muss mal rumexperimentiern mit anderen Formaten, vielleicht sind die Browserfreundlicher...

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 18:32

    kallemux:
    :shock:
    So ist das normalerweise nicht!
    Hast Du irgendwas in Deiner userChrome.css oder der Stylish Erweiterung manipuliert?

    Gruß,
    Bazon

  • einzelne Internetseiten sperren

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 18:30
    Zitat von pesce

    vielen dank für den link - aber irgendwie weiter helfen tut mir das nicht - beim i.e. kann ich die seite einfach http://www.seitenname angeben und die seite lädt nicht mehr - sowas einfaches bräucht ich :D

    :-?? Wo soll man das beim IE eingeben können? - Egal.

    Es ist gaaanz einfach, hier nochmal Schritt für Schritt:
    1. Gehe im Windows Explorer (Du hast ja offensichtlich Windows..) nach C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
    2. Öffne die Datei hosts mit einem Texteditor, z.B. notepad.exe
    3. Füge in diese kurze Datei die zu blockende Seite folgendermaßen hinzu:
    Bsp: Du willst http://www.falkag.net blocken. Dann gebe in die hosts Datei ein:

    Code
    127.0.0.1       www.falkag.net


    Was soll den daran schwierig sein...?
    Sperrt zuverlässig und betrifft alle Browser.

    Zitat von pesce

    naja, wenn diejenige person dann glaubt die seite lädt einfach nicht oder es kommt eine fehlermeldung wie Fehler: Server nicht gefunden wäre es schon sehr fein - es geht hier nicht um computerfachmänner :)

    Genau das kommt bei dieser Methode, hab's extra nochmal mit obigem Beispiel getestet.

    Gruß,
    Bazon

  • einzelne Internetseiten sperren

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 17:38

    Hallo und willkommen im Forum!

    Schau mal hier (Link).

    Gruß,
    Bazon

  • Gelesen auf anderen Firefox Seiten....

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 12:36

    Hallo allerseits!

    Hier eine kleine Sammlung von Neuigkeiten und Kuriositatäen auf anderen Firefox Seiten:

    1. MozillaZine Forums
    haben das wahr gemacht, was hier schon oft vorgeschlagen wurde:
    Ganz oben auf der Seite steht:

    Zitat

    Looking for help? Check out these resources:

    • Search the Knowledge Base for the area you're having a problem in. Or browse from the top.
    • Search the forums for others who may be having the same issues you are. You can also browse the sticky'd posts at the top of the forum for the product you're using.
    • If you can't find help on your problem with the above resources, try posting a question. First choose the product's support forum, then click "Ask a Question" to post. No need to sign up!

    Did you know? You can quickly search our Forums and Knowledge Base using the search fields on the right side of all forum pages.

    2. Mozilla Europe hat ein paar interessante Links:
    (kursiv von mir)

    Zitat

    Deutsche Foren für Mozilla Firefox
    Foren rund um Firefox, insbesondere aber zur Übersetzung.

    Echt? Ah ja... [Das mag ja mal so gedacht worden sein...]:wink:

    Zitat

    Deutsche Lokaliserung des Mozilla Firefox
    Aktuelle inoffizielle deutsche Versionen von Mozilla Firefox.

    Häh? Seit wann sind die Versionen hier inoffiziell? Oder meinen die UliBärs Build Thread, der sich von dort aus, wenn man weiß wie, in 3 Klicks erreichen läßt? :wink:


    3. Google Adsense auf Erweiterungen.de (ist ja in der AB whitelist...)

    Zitat

    Download der neusten Version von Firefox ohne Werbung und Pop Ups - Virenfrei
    http://www.firefox-downloaden.de

    schön, dass dann auf dieser Seite versichert wird:

    Zitat

    Der Download erfolgt über den Google Download-Server und ist damit VIREN & DIALERFREI !


    Auch toll: Diese gut lesbare AdSense Anzeige....:wink:

    (sind das dann die offiziellen Firefox Versionen, die es hier nicht gibt? :wink:)

    Gruß,
    Bazon

  • 1000 Firefoxe mit vorinstallierten Passwörtern

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 09:20

    Hallo und willkommen im Forum!

    Sollen das (1.) Passörter sein, die im Firefox gespeichert sind oder (2.) Passwörter, die die Benutzung des Portable Firefox ermöglichen?

    Wenn (1.):
    Passwörter werden verschlüsselt im Profilordner (Link) des Firefox gespeichert:

    Zitat

    key3.db Das ist die Schlüsseldatenbank.
    signons.txt In dieser Datei werden die Benutzernamen und Passwörter verschlüsselt abgespeichert.


    Ich wüßte nicht, wie man dies extern bewerkstelligen könnte, und auch die Knowledge Base gibt da nicht viel her....

    Wenn (2.):
    Editier mal den Titel Deines ersten Beitrages, damit man gleich sieht, dass es sich auf Portable Firefox bezieht.

    Gruß,
    Bazon

  • Adobe Reader funktioniert nicht in FF 1.5 unter Mac OSX!!!

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 09:11

    Mir ist dieses Verhalten nicht bekannt, aber ich habe auch kein MAC OS. Am besten fügst Du noch MAC OS oder Apple oder so in den Titel dieses Threads ein, indem Du Deinen oberen Beitrag editierst, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass jemand mit MAC OS Erfahrung dies liest.

    Außerdem:
    Aus Deinem Post wird nicht ganz klar, ob Du noch ein Problem hast oder nicht, das wäre vielleicht auch gut zu wissen.

    Und was ist mit dieser Lösung "von schubert.it"?
    Link?
    Wir sind hier keine Hellseher...!:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Download pausiert oder stoppt bei speichern einer Seite

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 09:05

    Hallo und willkommen im Forum!

    Dieses Verhalten ist mir eigentlich nicht bekannt, vielleicht wird es gerade durch die Einbindung von FlasgGet verursacht. Hast Du es schon mal ohne versucht?

    Gruß,
    Bazon

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 00:38
    Zitat von loshombre

    Auch wenn das hier absolut kein Adblockthread werden soll(ham war ja genug davon)

    ....ist diieser Thread gut genug versteckt, um nicht noch mal ins Fettnäpfchen zu treten...:wink: ...also:

    Zitat von acesulfam


    Und dann schalte adblock mal nur nicht nur aus, sondern deaktiviere es im erweiterungsmenü.
    Das macht bei mir einen riesen unterschied.

    Stimmt schon. Kennt Ihr die kurze Pause, die der Throbber beim Laden einer neuen Seite einlegt? (Zumindest bei einem <1GHz Rechner...) - Die wird meiner Erfahrung nach zumindest durch AdBlock (egal, welches...) mitverursacht - ein echtes Dilemma, ohne will man ja auch nicht...

    Gruß,
    Bazon

    PS:
    @Zuckerkonzentrat:
    Deine Signatur gibt es jetzt im "Jamba Sparabo".und ist somit offiziell uncool.:?:wink:

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Bazon Bloch
    • 31. Januar 2006 um 00:15

    Wladimir Palant:
    Ich bitte die etwas groben Worte in der ersten Version des ersten Posting des Threads zu entschuldigen,

    • ich habe nicht damit gerechnet, dass der Entwickler hier vorbeischaut,
    • es war, wie bereits durch die ":wink:" angedeuted, nicht ganz ernst gemeint,
    • ich war anfangs aus den Gründen, die ich hier beschrieb, etwas stark voreingenommen....[...was nicht passiert wäre, wenn das Ganze nicht als Nachfolger, sondern als Alternative präsentiert worden wäre, AdBlock Plus Redux z.B. :wink: Aber lassen wir das...]


    Generell habe ich schon vor jedem Erweiterungsentwickler und seiner Arbeit Respekt!
    Also: Entschuldigung nocheinmal!

    Das wollte ich mal loswerden...:)

    Also wieder inhaltlich:
    Ja, mit wurde bereits gesagt, dass das generell ein Problem des Cores mit AdBlock ist, aber Danke nochmal für den Hinweis.

    Ist bereits bekannt, woran die Sache mit den in manchen Fällen verschwindenden Einträgen bei der Lsite der AdBlockbaren Elemente liegt?

    Beste Grüße,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 30. Januar 2006 um 23:48
    Zitat von Bazon Bloch

    Danke und: Oh Mist, das paßt ja gar nicht! :?
    ... ein Programm, mit dem man an die Graphiken in einem Visual Style rankommt:SkinStudio kann es...

    --> noch was zum Ausprobieren:
    SaFire Testversion mit Gradient passend für Brushed Panther von Kol bei einer Bildschirmbreite von 1280Px
    Echt zu dämlich, dass Firefox die Hintergründe nicht so strecken/quetschen kann, wie das in der Window-Titelleiste immer gemacht wird.
    Bei anderen Fensterbreiten paßt es jedenfalls nicht so gut... :?

    ichbins:
    Neue Buttons? Öh, welche denn...? *Gar nix mitbekommen hab...*
    Dein Brushed-Gradient Hintergrund sieht jedenfalls auch sehr gut aus, werde ich gleich mal einbauen...
    ...oder kann auch jeder selber einbauen: Als toolbar-bg.png in das global Verzeichnis eines SaFire Gradient Testthemes schmeißen...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 30. Januar 2006 um 22:48
    Zitat von UliBär

    Wie wäre es mit >Brushed Panther< von -Kol?

    Danke und: Oh Mist, das paßt ja gar nicht! :?
    Dann nächte Frage:
    Kennt jemand ein Programm, mit dem man an die Graphiken in einem Visual Style rankommt?
    winrar kannt es nicht...


    Edit:
    SkinStudio kann es...

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 30. Januar 2006 um 22:31
    Zitat von loshombre

    Jo! Der Typ schraubt wie ein Wilder. Wahrscheinlich fährt dann die Progressbar rechts aus dem Fuchs raus, einmal durchs Wohnzimmer, an der Vitrine vorbei und wieder in die urlbar zurück. Unterwegs hat sie noch dabei 5 Mal die Farbe gewechselt :)


    :lol:
    Ja klar habe ich Fission 0.7 schon drauf, muss ja gucken, dass da bei SaFire nix auseinaderfliegt....

    Zitat von Palli

    Kann es sein das da was nicht geht? Das Theme erscheint bei mir nach der Installation nicht im Thememanager

    Kann ich nicht bestätigen. Habs extra nochmal runtergeladen und installiert, sollte eigentlich gehen.
    Probier mal das übliche:
    Cache löschen - Neu runterladen - Fx neustarten - Theme installieren

    Ich hab derweil mal verschiedene Gradient Hintergründe ausprobiert - mit erstaunlich marginalen Differenzen:
    [Blockierte Grafik: http://img397.imageshack.us/img397/4652/gr…ergleich1br.png]
    (Klick zum Vergrößern....)
    Von oben nach unten:
    Verlängerter Hintergrund des Window Blinds, den Royal TS empfohlen hat.
    Verlängerter iTunes 4 Hinterfrund (lag da...)
    Hintergrund von brushed von e|vo

    (und wie gesagt: Der Helligkeitunterschied pflanzt sich nahtlos auf die Tabs fort!)

    Kennt jemand einen Brushed Gradient Visual Style? (Also nicht Window Blinds..)
    Würde ich gerne mal ausprobieren....

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 30. Januar 2006 um 17:06
    Zitat von xmms

    Ich habe auch die letzten Seiten des Threads nicht gelesen, für was brauchst du die Grafik?

    Steht alles im letzen Post auf der Seite davor...:wink:

    Schonmal ein kleines Preview:
    SaFire gradient

    Der Toolbar/tab Hintergrund ist einfach eine verlängerte Graphik, die Statusbar ist zum Vergleich noch der Hintergrund von brushed.

    Wie gesagt, die Ecken der Tabs sind noch nicht ganz OK und es gibt bestimmt noch ettliche andere Kleinigkeiten zu beachten.
    Die Ihr mir ja gerne melden könnt...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • FIREFOX BEI MULTIUSERSYSTEM

    • Bazon Bloch
    • 30. Januar 2006 um 16:37

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wenn Du der englischen Sprache mächtig bist:

    Hier steht gleich noch drin, wie man verhindert, dass die Nutzer da ungewollt dran rumspielen.
    (Daraus sollten wir gelegentlich einen Wiki Eintrag machen, oder gibt es den schon?)

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 30. Januar 2006 um 12:43

    *sich selbst schon mal eien Antowrt geb*:

    Zitat von RoyalTS

    finde nämlich Steve Greniers WB-Style viel schöner "gebrushed": http://www.wincustomize.com/ViewSkin.aspx?…ID=4881&LibID=1


    Und Window Blinds wba Dateien kann man netterweise einfach mit winrar entpacken, dementsprechen habe ich auch eine Graphik gefunden, die sich "OSX_Titlebar_Brushed.bmp" nennt und so aussieht:
    [Blockierte Grafik: http://img81.imageshack.us/img81/1341/osxtitlebarbrushed8lt.png]
    gibt es auch in Stapelbar:
    [Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/7512/osxtoolbarbackgroundbrushed8qq.png]
    Problem nur:
    Diese Graphik ist nur 488 Pixel breit!
    Viel zu wenig!
    Sollte so breit sein wie der breiteste Bildschirm!

    Wie macht Window Blinds dann das Breit-rechnen?
    Einfach strecken?
    Das wäre schlecht, dann würde es nie genau zum Firefox Theme passen:
    Graphiken strecken geht nämlich so weit ich weiß im Firefox leider nicht...! :(
    Nur stauchen. (komischerweise, mit max-width und max-height)

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 30. Januar 2006 um 12:16

    Good News everyone!

    Ich habe rausbekommen, wie das mit dem Gradienten (heller werden) auch auf den Tabs funktioniert! Damit ist es jetzt möglich, SaFire einen Hintergrund zu verpassen, der wie bei Safari oder Brushed von e|vo in der Mitte heller ist als links und rechts außen und auf die Tabs übergeht.

    Ich habe das mal mit der Hintergrundgraphik von brushed von e|vo ausprobiert, sieht schon recht gut aus, finde ich.

    Allerdings noch ein bisschen zu dunkel IMHO, und überhaupt wäre es vielleicht komisch genau den selben Hintergrund wie "brushed" zu verwenden.

    Daher rufe ich hiermit mal zur großen Hintergrundsuche auf:

    Gesucht ist eine Hintergrundgraphik, die einen Metalllook mit Gradienten hat und sich in y-Richtung aufeinandersetzen läßt.

    Sollte natürlich möglichst passend sein zu den passenden Visual Styles / Window Blinds Skin.
    Welche VS / WB kämen dafür in Frage?
    Wie kann man ggf. die Graphiken daraus extrahieren?


    Code-Hintergrund:
    Ich hab mir mal angeguckt, wie das bei Eternal SaFire gemacht wurde, dieses Theme hat auch einen Gradient in den Tabs.
    Antwort:
    Da ist schon wieder diese komische alte Tabbox.css drin, mit den Graphiken, die es gar nicht gibt. Aber die hat diesbezüglich gar nichts zu sagen.
    Entschedend ist vielmehr eine andere global/browser.css, die wurde nämlich auch komplett ausgetauscht (wie man an den bei Tabwechsel hüpfenden Tabtexten erkennen kann, das ist bei SaFire nämlich nicht so...:wink:)
    Und da steckt jetzt das entscheidende:
    Der Selector tab[selected="true"] bewirkt in global/browser.css etwas anderes als in global/tabbox.css!
    In tabbox.css bezieht sich die Position der Hintergrundgraphik nämlich auf das jeweilige Tab, in global/browser.css hingegen auf die gesamte Fenster Position!
    Komisch, aber interessant....
    Mit den runden Ecken beim aktiven Tab unten habe ich übrigens noch etwas Probleme, aber das läßt sich hoffentlich in den Griff kriegen...

    Zitat von HorstFloew

    A propos, im Eternal Theme ist das Compactmenu-Symbol unsichtbar, kann man per UserChrome o.ä., das auch im SaFire machen (also ein Transparentes-PNG einfügen)??


    *schnell mal in den Code guck...*
    Hm, für mich sieht das eher so aus, als wäre das Icon irgendwie vergessen worden, der Code ist nämlich mit SaFire identlisch....
    Aber das kannst Du natürlich auch per userChrome.css reporduizeren:

    CSS
    #menu-button {
      list-style-image: none  /* url("chrome://global/skin/icons/apple.png")*/ !important;
    }

    Auskommentiert der Original Code...

    Gruß,
    Bazon

  • Seitenlade-Probleme mit dem Forum

    • Bazon Bloch
    • 30. Januar 2006 um 10:29

    *nur mal so bericht*

    Heute gibt es bei mir diese Probleme.
    ISP: arcor
    Alle anderen bisher besuchten Seiten funktionieren verzögerungsfrei.

    Gruß,
    Bazon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon