1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bazon Bloch

Beiträge von Bazon Bloch

  • der AdBlock Filterlisten Test-Thread

    • Bazon Bloch
    • 15. November 2005 um 00:08

    loshombre:

    Ach Quatsch! Das war in 20 Minuten zusammengetackert (und damals noch geklebt, wie man an manchen Stellen sieht....), das war echt kein Aufwand....! :wink:

    Trotzdem, das mit dem Schraubergeist stimmt schon, habe 'ne schöne Werzeugsammlung....

    beste Schraubergrüße,
    Bazon

  • der AdBlock Filterlisten Test-Thread

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 23:40
    Zitat von Master X

    Ein paar Anmerkungen zu den Tests:

    1) Testen mit nem vollen Profil ist nicht wirklich aufschlussreich (zumindest nicht für die Allgemeinheit).
    6) Einstellungen von Adblock sind nicht zu vernachlässigen (Parent-Link und DIV-blocking verlangsamen den Filterungsvorgang teilweise merklich (vor allem DIV)).


    Wie sagen wir Physiker immer so schön: Wenn man den Einfluß eines Parameters ermitteln will, muss man alle anderen festhalten. Und festgehalten waren die oben erwähnten Parameter auf jeden Fall. Sozusagen zwar nur an einem bestimmten Punkt im Firefox-Zustandsraum :wink:, aber das ist ja generell so.
    (Und wer surft schon mit einem nackten Profil....)

    Zitat von Master X

    2) Man sollte mehrere Seiten testen (zb: chip.de, dl-router.de, etc. Seiten mit viel Werbung und Links halt). Eventuell auch mit werbefreien Seiten gegentesten (dieses Forum zB).

    Zweifelsohne!....

    Zitat von Master X

    3) Nach jedem Versuch Cache löschen.
    5) Die Internet-Leitung hat auch einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Seitenanzeige.

    Der nicht gelöschte Cache kompensiert doch gerade die nun einmal nicht auszuschließenden Einflüsse durch die Verbindungsqualität. Im Gegenteil es wäre wohl am besten, die Seite 100% von Platte zu laden, da hätte man die Verbindungseinflüsse draußen. Aber behalten die Bilder und Co dadurch Ihren AdBlock Filter relevanten Namen?

    Zitat von Master X

    4) Die Qualität (was geblockt und was nicht geblockt wird) lässt sich nur schwer testen, ist aber auch ein wichtiger Faktor (ist hald blöd, wenn man wegen Adblock was wichtiges verpasst...).

    Klar, die Blockqualität steht auf einem anderen Blatt. Aber immerhin sind das hier alles renomierte und lange benutzte Filter, würde mich wundern, wenn durch nur einen von denen bemerkensviel Werbung durchkommt....

    Ist halt eine Frage der Anforderungen.
    Was mich betrifft: Mir ist es lieber, wenn ab und zu eine Werbung durchkommt, als wenn ich für jede Seite 2s länger warten muss....
    ...aber wie wir gesehen haben ist das ja auch eine Frage der eingesetzten Hardware....:wink:

    und damit gleich zum nächsten Punkt:

    Zitat von loshombre

    Wie wäre es mit nem neuen Mopet mit mehr Hammer dahinter :wink:

    Och, ich hab auch einen Athlon XP 2irgendwas+. Benutze ich nur so gut wie nie. Ist mir viel zu laut! Insbesondere ist das Via Epia M 6000 Mainboard nämlich komplett passiv gekühlt, mein Netzteil auch, und als Festplatte habe ich nur eine schnucklig kleine Notebook - Festplatte (und das alles übrigens auf ein Holzbrett geschraubt...:
    [Blockierte Grafik: http://img423.imageshack.us/img423/7089/0407184826x3um.jpg]
    sieht mittlereweile etwas anders aus, das CD Laufwerk ist quasi extern, der Computer unsichtbar auf dem Boden neben dem Sofa....)

    Gruß,
    Bazon

  • Nach über einem Jahr Firefox, zurück zum Internet-Explorer

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 21:50

    Zu Deiner Vermutung bezüglich Hängern:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Die erwähnte Heise Newstickermeldung" data-link="">

    Auslöser ist das <sourcetext>-Tag, sobald dieses mit bestimmten anderen Tags, beispielsweise <strong>, verschachtelt wird.


    Da ich seit ca. 14 Monaten mit dem Firefox unterwegs bin und mir der Firefox noch nie ernsthaft eingefroren ist (außer bei der Geschichte mit den vielen großen Bildern...) habe ich den Eindruck, dass es nur sehr wenige Webseiten gibt, bei denen diese <sourcetext> Verschachtelung vorkommt.
    Wie war da Dein Eindruck, passierte das nur bei bestimmten Seiten oder auf allen möglichen?
    Wäre das beispielsweise bei Google Suchergebnissen der Fall (Du erwähntest ja so etwas...), dann wäre mir und vielen anderen mit Sicherheit auch schon ähnliches passiert. Ist es aber nicht.
    Daher nochmal expliziter die Frage die Foxifire oben schon angestossen hat:
    Nutzt Dein Prozessor Intel HT? (Ich vermute Hyper Threading....)
    Ehrlich gesagt ist das zwar auch das erste Mal, das ich von so etwas höre, aber wäre ja interessant zu wissen, ob es daran liegen könnte. (Ich jedenfalls habe keinen Intel Prozessor, nur zwei Vias und Zwei AMDs...)

    Gruß,
    Bazon

  • der AdBlock Filterlisten Test-Thread

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 21:22

    Nö, nen 486er brauch ich dann doch nicht unbedingt...:wink:

    Also meine Filteroptimierungsversuche gingen übrigens in folgende Richtung:
    Verwende nur die Filter aus der Scott 63 Mod Liste, die zum blocken auf spiegel.de wrklich benötigt werden, und schau mal wie schnell das ganze dann ist:

    Dazu reichten schon 2 Filter, aber das Ergebnis war eher ernüchternd, das war kein bisschen schneller als der Scott 63 Mod Filter zuvor...

    Ein weiterer Filter bewirkt übrigens, dass auch noch heise.de werbefrei ist:

    [Adblock]
    */ads/*
    ad.de.doubleclick
    ivwbox

    und damit ist man schon Werbung auf spiegel.de und heise.de los! Zumindest bei mir im Moment....

    Zu Fasterfox noch:
    Och, was habt Ihr gegen das Programm, solange man es im Custom Modus betreibt, kann man doch einstellen was man will....
    ...und außerdem bietet es diesen plugin-pop-up-Blocker!

    Gruß,
    Bazon

    [edit]* eingefügt wegen dem[/edit]

  • der AdBlock Filterlisten Test-Thread

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 20:02
    Zitat von NightHawk56

    Nach Beantwortung dieser, so wie ich hoffe, letzten Fragen lege ich los :wink:

    Ähm ja, sorry, was bis jetzt unterwegs und so....
    Aber der Test, den Du dann doch durchgeführt hast, zeigt, dass sich verschiedene Computer sowieso nicht miteinander vergleichen lassen. Ich werd mal einen Test mit Deinen user.js Einstellungen machen, erwarte aber nicht, dass das viel ändert.....

    Zitat von NightHawk56


    Mein persönliches Fazit:
    da die Abweichung der durchschnittlichen Messwerte zwischen "schnellstem" und "langsamsten" Filter lediglich 13,285% bzw. 0,504 sec beträgt, mache ich mir bezüglich der Geschwindigkeitsunterschiede verschiedener Filter keinerlei Gedanken mehr. Auffälliger finde ich da schon den Hardware bedingten Unterschied zwischen Bazons und meinen Werten und dabei insbesondere, dass bei mir die Werte mit dem Filter von der Stange (Fset.G) sich nicht so deutlich von den Werten mit anderen Filtern unterscheiden.


    In der Tat. Damit wird wohl recht klar, dass dieser Unterschied durch verschiedene Rechenleistung und nicht durch die Leitung verursacht wurde.
    Und das mein Computer besser geeignet ist, den Rechenaufwand eines Filters zu beurteilen.... :wink:
    (Nochmal zum Vergleich: NightHawk hat einen Athlon XP 2400+ mit 2GHz, ich nur ein Via Epia M 6000 mit 600MHz...)

    Und da dieser Rechenaufwand dann zumindest bei mir doch eine größere Rolle spielt, werde ich mal noch ein bisschen weiter versuchen zu optimieren in Richtung Geschwindigkeit, mal schauen, was sich da noch rausholen läßt....

    Gruß,
    Bazon

  • der AdBlock Filterlisten Test-Thread

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 13:53

    Hi NightHawk!

    Das sind die Einstellungen:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imageshack.us/img3/9784/unbenannt8eg.png]
    Also im wesentlichen Standardeinstellungen.

    Bei "Support Websites" ist erweiterungen.de eingetragen.
    Sonst keine Änderungen am Standardsetup.

    Gruß,
    Bazon

  • der AdBlock Filterlisten Test-Thread

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 12:54

    Nighthawk:

    Ne, kein "sauberes" Profil, sondern mein Standardprofil:

    Extensions (enabled: 27, disabled: 1):

    * Adblock Plus 0.5.10
    * Add Bookmark Here 0.5.3.1
    * BBCode 0.4.1.1
    * ChromEdit 0.1.1.1
    * Compact Menu 1.7.2
    * Context Search [de] 0.2
    * Copy Plain Text [de] 0.3.1
    * DOM Inspector 1.8
    * DownThemAll! [de] 0.9.4
    * Download Statusbar [de] 0.9.3.1
    * Fasterfox 0.7.9
    * Greasemonkey 0.3.5
    * InfoLister 0.9c
    * Linky 2.7.1
    * MR Tech Local Install [de] 4.0 [disabled]
    * Mimetype Editor [de] 0.2
    * Mouse Gestures 1.0.4
    * Nightly Tester Tools 0.7.9.10
    * Quicker Notes 1.0
    * ReloadEvery 0.6.1
    * Resizeable Textarea 0.1.0.1
    * Search Engine Ordering 0.5.2
    * Smart Middle Click 0.2
    * Stop/Reload 1.1
    * Tab Mix Plus 0.2.5.2
    * Talkback 1.5
    * Zoomy 1.3
    * add bookmark 1.0

    Ja, Greasemonkey ist dabei, aber nur um hier im Forum den Seitentitel umzudrehen. Sollte sich nicht auf andere Seiten auswirken.

    Stimmt schon, dieser Test gibt natürlich in erster Linie die Situation auf meinem Computer und mit meienm Firefox Profil wieder, das ist aber auch für mich am relevantesten... :wink:

    Aber gerade deshalb fände ich das auch interessant, wenn sich hier im Thread noch weitere Testergebnisse einreihen, mach nur! :D

    (Sobald es einen weiteren Test gibt, wird dieser Thread in "großer AdBlock Filterlisten Test - Thread!" umbennant....:wink:)

    gammaburst:
    Zumindest die "Headlines" veränderten sich während meines Testes auf Spiegel.de nicht, dieser Test sollte so gesehen vergleichbare Ergebnisse liefern.
    Natürlich stellt sich die Frage, ob es nicht für längerfristige Tests eine bessere Seite gibt....:?

    captain chaos:
    Jupp, ebay und amazon habe ich bei mir auch rausgeschmissen, das war mir dann doch zu extrem...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • der AdBlock Filterlisten Test-Thread

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 12:07

    Hallo allerseits!

    Es wurde ja schon öfters diskutiert, ob und wie AdBlock Filterlisten die Ladezeit beeinflußen.

    Mich interessierte zunächst eigentlich hauptsächlich folgende Frage:

    Braucht eine Liste mit vielen Filterregeln, die aus langen regulären Ausdrücken (wie z.B. /[\W_]ad(banner|click|flow|frame|ima?ge?|log|serv(er|e)?|stream|type|view|vert(ising|isement)?|v|js|trix|xchange|wrapper)?s?[\W\d_]/) länger als Listen, deren Regeln nur aus einfachen Wörtern bestehen?
    Diesen Verdacht hatte ich nämlich (so ein langer regulärer Ausdruck beinhaltet ja zich Möglichkeiten....)

    Als Beispiel einer Liste ohne lange reguläre Ausdrücke verwendete ich die Filterliste von Scott 63, reduziert um die wenigen verbleibenden regulären Ausdrucksketten
    (also
    /bs(eue)?(\d)+\.(gmx|1und1)/
    /[\/.]*popup*[\/.]/
    /^http:\/\/(page)?ads?(erv)?(er)?\d*\./
    /img\.web\.de\/[^\/][^\/]+\/.+/ ), im folgenden genannt "Scott63 Mod" :wink:
    explizit also der hier:

    [Adblock]
    *abakus*
    *adserver*
    */ad/*
    */ads/*
    /ad.*
    *.ad.*
    *.ads.*
    *ads.banner*
    *adclick*
    *adimage*
    *adsense*
    *adtech*
    *adview*
    *advertising*
    */advertisement/*
    *adwords*
    *annonce*
    */any/*
    *.atdmt.*
    *atwola*
    *banners*
    */banner/*
    /banner*
    /ban.*
    *.chunnel.*
    *.code-server.*
    *doubleclick*
    *falkag*
    *gameofweek*
    */hotspot/*
    *IntelliTXT*
    *ivwbox*
    *layer-ads*
    */lea/*
    *mediavantage*
    */microsites/*
    *nuads*
    /oasis.*
    *overture*
    *pagead*
    *resoba*
    *.speedera.*
    *sponsor4cash*
    *sponsorads*
    *sunnysales*
    */telekomadvert/*
    *tradedoubler*
    *valueclick*
    *zanox*
    *4click*
    *4cash*
    *62.146.66.130*
    *195.161.118.159*
    *217.160.72.39*
    @@erweiterungen.de


    Die anderen Listen sind unveränderte Standardlisten.

    Zum Test habe ich jeweils die Seite http://www.spiegel.de (schön lang, schön viel Werbung...) je 10 mal geladen (ohne Cache löschen, nach jedem Filterwechsel wurde das erste Laden nicht gewertet...)
    Die Zeit lieferte mir die Fasterfox Statusbaranzeige. (Fasterfox Prefetching war natürlich deaktiviert...)

    getestet wurde auf einem Via Epia M 6000 (600MHz) mit 512MB RAM, 1MBit DSL und Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8) Gecko/20051107 Firefox/1.5 ID:2005110712

    Die Ergebnisse:

    Code
    s63m    ABPS    s63	  torx	 Fset.G	ohne
    5,348	7,971	6,449	5,698	6,780	11,467
    4,657	5,598	9,924	5,708	7,280	8,863
    4,587	5,518	7,450	6,670	7,141	10,285
    4,766	4,296	5,297	5,700	8,832	10,155
    5,778	4,256	5,508	8,513	7,101	12,896
    5,127	4,607	5,897	5,494	8,592	10,204
    5,628	4,667	6,469	7,731	6,179	9,730
    4,597	6,309	5,688	6,510	7,351	11,847
    4,417	5,208	5,868	10,250  9,374	13,389
    4,157	5,668	7,190	5,999	7,341	10,776
    _____________________________________________
    49,062 54,098   65,74  68,273   75,971  109,612
    Alles anzeigen


    in der letzten Zeile steht die Summe der 10 Ladezeiten, ein Zehntel davon ist somit die durchschnittliche Ladezeit.

    Unbedingt beachten: Bei schnelleren Computern fallen die Unterschiede wesentlich kleiner aus, wie der Test von NightHawk zeigt. Die Reihenfolge bleibt aber auch bei schnelleren Computern erhalten...

    Die Kürzel bedeuten (in der Reihenfolge der Schnelligkeit):

    • s63m= Die oben vorgestellte Modifikation des Scott63 Filters, also ohne reguläre Ausdrucksketten
    • ABPS = AdBlockPlus Standardliste (die mit AdBlock Plus gleich mitinstalliert wird), darin enthalten sind einige reguläre Ausdrucksketten und hier ist sie schön klein, damit das Format nicht gesprengt wird :wink::
      [Adblock]
      .directresponse.com
      .falkag.net
      /[.\/]intellitxt[.\/_]/
      /[\W_](blog|get|online)ads?[\W_]/
      /[\W_](double|fast)click[\W_]/
      /[\W_]ad(banner|click|flow|frame|ima?ge?|log|serv(er|e)?|stream|type|view|vert(ising|isement)?|v|js|trix|xchange|wrapper)?s?[\W\d_]/
      /\.http://geocities.com/js_source/(ygNSLib9|pu5geo).js/
      /\D(728|588|468|234|160|120)x(600?|90)\D/
      /banner(s|\d|id=\d*)?[\W_]/
      atdmt.com
    • s63 = die Originalfilterliste von Scott 63 (31.10.2005)
    • torx = die <a href="http://tordox.org/downloads/fire…tordox.org).txt">Filterliste von Lord-Ali</a> auf http://www.tordox.org vom 1.11.2005
    • FsetG = FiltersetG vom 31.10.2005
    • ohne = ohne AdBlock, klar


    Glücklicherweise benutzte ich also tatsächlich schon die ganze Zeit die für meine Konfiguration schnellste Filterliste! :D
    Bemerkenswert ist auch, dass allein die 4 Filterzeilen
    /bs(eue)?(\d)+\.(gmx|1und1)/
    /[\/.]*popup*[\/.]/
    /^http:\/\/(page)?ads?(erv)?(er)?\d*\./
    /img\.web\.de\/[^\/][^\/]+\/.+/ ) (und ebay und amazon)
    Scotts Filter um durchschnittlich 1,6678s langsamer macht, scheint also was dran zu sein an dem Einfluß regulärer Ausdrucksketten. (Bei schnelleren Computern spielt das wahrscheinlich eine kleiner Rolle....)

    Gruß,
    Bazon

  • Firefox zischt und hängt

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 10:44
    Zitat von Memphis

    (ja, es kommt von der Festplatte, nein, sie ist nicht defekt, einige kennen es vielleicht vom scrollen)


    Zischen beim Scrollen muss meiner Erfahrung nach nicht unbedingt von der Festplatte kommen, bei mir jedenfalls kam es vom Netzteil:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Bazon" data-link="">

    Mein Computer zwitscherte mal, als ich meine erste Versuche in Richtung lüfterloses Netzteil unternahm. Da ich bereits ermittelt hatte, dass mein Rechner stets nur 30 bis 40 Watt umsetzte, dachte ich, es wäre für so ein Netzteil nicht zuviel verlangt, dass auch allein passiv gekühlt zu bewerkstelligen. Ich habe mich dann bei einem Computerschrotthändler mit einem kleinen Sortiment alter 235W Netzteile ausgestattet und legte los.
    1. Versuch: Ich klemmte den Lüfter einfach ab. Ergebnis: Computer lief - aber - .... zwischerte! Und zwar aus dem Netzteil. Und zwar insbesondere dann, wenn irgendwas "Graphikaufwendiges" wie scrollen gemacht wurde. War echt ein toller Effekt: Wenn ich mit Hilfe des Mausrades scrollte, klang das so, als müßte im Computer eine schlecht geölte Mechanik in Gang gesetzt werden, die den Bildschriminhalt nach mechanisch unten verschiebt. :lol: Irgendwann war das dem Netzteil aber zuviel und mein Computer begrüßte mich nun mit einem anderen Geräusch: BIOS-gepiepse....

    Hohe Auslastung durch Scrollen ist übrigens auch ein Symptom eines falschen Graphikkartentreibers (z.B. Windows VGA Standardtreiber nach Win - Neuinstallation bei nicht erkannter Graphikkarte), ist mit Deinem Graphiktreiber alles in Ordnung?

    Wenn es jedoch wirklich von der Festplatte kommt, dann wäre es interessant, etwas über die Speicherauslastung Deines Firefox zu erfahren.
    Ein Screenshot (mit ALT + Druck) Deines Taskmanagers mit folgenden Spalten (Ansicht > Spalten auswählen) wäre dabei hilfreich:
    [Blockierte Grafik: http://img474.imageshack.us/img474/5631/unbenannt8dm.png]

    Gruß,
    Bazon

  • Tabwechsel wie bei Opera

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 09:33

    Danke, Simon.

    Ich habs mal mit dem Treiber für Deine Maus probiert, leider wird meine 5 Tasten Maus aber nur als 3 Tasten Maus erkannt.
    Der vierte Mausbutton (Daumenbutton) hat jetzt die Funktion "Linksklick" (ganz wie ich das damals eigentlich wollte...), der fünfte Mausbutton hat keine Funktion.

    Mmmh... ich glaube, ich habe mich schon zu sehr an das Vor- und Zurück durch die seitlichen Tasten gewöhnt, ich lass das dann so....

    Gruß,
    Bazon

  • Tabwechsel wie bei Opera

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 00:22
    Zitat von Simon1983

    Meine Lösung ist sogar noch einen Tick besser, ich habe die Daumentasten meiner Maus so "programmiert" das ich damit die Tabs wechseln kann. So kann ich surfen ohne die Maus loszulassen.

    Wie denn das? Sowas wollte ich auch mal, aber auf meinen Beitrag hat niemand geantwortet...
    ...naja, mittlerweile habe ich mich an die Vor-/Zurück Funktion der Daumentaste gewöhnt, ist eigentlich auch ganz praktisch.
    Trotzdem wüßte ich natürlich gerne, wie man das umprogrammieren kann... :wink:

    Meine Tabs wechsle ich übrigens durch einfaches Überfahren mit der Maus (meine Einstellung: mehr als 150ms). Das ist eine Option von TabMixPlus.
    So muss ich gar nichts klicken...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Was mögt ihr für Musik?

    • Bazon Bloch
    • 14. November 2005 um 00:01
    Zitat von captain chaos

    EDIT: "Ihre Signatur ist zu lang":( Dann muss ich ja das schöne Zitat rausschmeißen.


    Wenn Du die Signatur weniger genau festlegst, geht das auch kürzer:

    Code
    http://mediahondo.com/ass/u/pogo23/s/3/.png


    [Blockierte Grafik: http://mediahondo.com/ass/u/pogo23/s/3/.png]

    oder so:

    Code
    http://www.denness.net/rpi/username/pogo23/1.png


    [Blockierte Grafik: http://www.denness.net/rpi/username/pogo23/1.png]
    (Achtung, falsche Uhrzeit zum URL kürzer machen....)

    Zitat von captain chaos

    Schade, dass man für die "customized Radio-Station" nen Extra-Player benötigt oder geht das auch in Winamp?

    Ja, wirklich schade. Früher war das ein reiner Webplayer, jetzt muss man sich die extra Software runterladen. Naja....

    Gruß,
    Bazon

  • Tabwechsel wie bei Opera

    • Bazon Bloch
    • 13. November 2005 um 23:53

    ...und Du bist Dir sicher, dass die Firefox-Bord Tastenkombination nicht gut genug ist?:

    STRG + Bild auf und STRG + Bild ab für Tabwechsel der Reihenfolge nach, und
    STRG + Ziffer (also z.B. STRG + 2) für einen bestimmten Tab.

    Ansonsten geht das mit der Erweiterung keyconfig (Link). Geht zwar bisher nur bis 1.0, kannst aber probieren, mit dem nightly tester toolKompatibilität zu erzwingen.

    Gruß,
    Bazon

  • Klick-Menü nach unten öffnen lassen?

    • Bazon Bloch
    • 13. November 2005 um 22:27
    Zitat von berend2805

    Sieht so aus, als ginge dieses Thema hier

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…6862&highlight=

    weiter...

    jupp :wink:

    vorher war dieser Beitrag auch im Allgemein Forum, wo er eigentlich besser hingehörte, ich verstehe nicht, warum er dort gelöscht/nach hier hin verschoben wurde, warst Du das, FF?

    Gruß,
    Bazon

  • Klick-Menü nach "unten" öffnen lassen? Ja, so:

    • Bazon Bloch
    • 13. November 2005 um 22:16

    wollt ich grad einen Beitrag beantworten, habe mir alle Links zurechtgesucht, und dann wird der Beitrag einfach gelöscht!
    [Blockierte Grafik: http://img169.imageshack.us/img169/1787/unbenannt2tl.th.png](dieser Screenshot zeigt wohl auch ein kleines Malheur des phpbb Übersetzers...)
    Aber nicht mit mir und whiplash oder wie auch immer diese rückwärts-aus-dem-Cache-Funktion heißt.... :wink:

    Zumal die Frage ja auch berechtigt ist:

    Also, das war der Beitrag, den ich beantworten wollte:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    FF" data-link="">

    Hey Leute!

    Hab mal ne kleine Frage: Wenn ich mit der rechten Maustaste irgendwo ins Browserfenster klick, öffnet sich doch ein Menü. Dieses öffnet sich jedoch immer nur nach oben. Durch unzählige Erweiterungen hat sich das Menü bei mir erheblich vergrößert (teilweise auch leider). Wenn ich nun weiter oben irgendwo hin klicke öffnet sich das Menü wieder nach oben womit dann einige Menüeinträge teilweise nicht mehr erreichbar sind. Dies ist halt ziemlich nervig, wenn ich z.B. oben eine Grafik speichern muss und dabei nicht runterscrollen kann.

    Nun wollt ich halt mal fragen ob jemand von Euch ne Einstellungsmöglichkeit bzw. Erweiterung kennt die dazu führt sich das Menü je nachdem wohin man klickt automatisch nach Oben bzw. Unten öffnet (so wie beim IE)?

    Danke Euch schonmal! :wink:

    3 Möglichkeiten:

    • Jetzt schonFirefox 1.5RC1 installieren. Bei dem ist das nämlich schon genauso geregelt. (Weitere Infos dazu hier)
    • Die Erweiterung Menu Editor installieren und überflüssige Menüeinträge entfernen.
    • Mittels userChrome.css das Menü zusammenstauchen:
      CSS
      menuitem {
        margin-top: -2px !important;
        margin-bottom: -2px !important;
      }

    Gruß,
    Bazon

  • Australische Regierung prüft XUL-Interface

    • Bazon Bloch
    • 13. November 2005 um 21:11

    jedenfalls kann man damit lustigen Nonsens machen:
    [Blockierte Grafik: http://img476.imageshack.us/img476/5515/unbenannt2oy.th.png]
    (Und alle Subbrowser funktionieren vollständig!)

    Sorry für Unsinn,
    Bazon

  • HILFE!

    • Bazon Bloch
    • 13. November 2005 um 19:12

    Hallo Microvirus, willkommen im Forum!

    also:
    Das kommt wohl darauf an, wo Du Musik kaufen willst. Bei Anbietern, die Microsoft-DRM verwenden, könnte es sein, dass deren DRM-Mechanismen nur zusammen mit dem IE funktionieren.

    Dabei ist DRM= Digital Rights Management = Kopier- & Nutzungsbeschränkung, deratige Dateien können i.A. nur auf einem bestimmten Computer und nur mit einem bestimmten Player wiedergegeben werden.

    Um welchen Musikshop handelt es sich denn?

    Garantiert DRM frei und mit Firefox funktionieren übrigens folgende Portale:

    http://www.bleep.com und http://www.finetunes.net


    und übrigens:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Wie stelle ich meine Fragen richtig? (oder: Netiquette)" data-link="">

    3) Wählt bitte einen aussagekräftigen Titel für die Fragen! Das macht es für alle leichter. Bitte kein: "Habe ein kleines Problem, Hilfe!" oder ähnliches.

    Gruß,
    Bazon

  • Firefox schneller machen-ein guter Tipp?

    • Bazon Bloch
    • 13. November 2005 um 18:53

    argh! wo kommt dieser Text bloß her! Den habe ich neulich auch auf Englisch gesehen:

    Zitat

    You will have to switch from Internet Explorer, to FIREFOX (CLICK HERE). Trust us, if you have DSL, or Broadband, this is the most amazing tweak you can find. Your browser will load the site so much faster, that you will never use Internet Explorer again! - Download and install Firefox (click here). You can import all your bookmarks, and passwords easily, with a simple wizard.

    - Type "about:config" into the address bar and hit return. Scroll down and look for the following entries:
    network.http.pipelining
    network.http.proxy.pipelining
    network.http.pipelining.maxrequests
    Normally the browser will make one request to a web page at a time. When you enable pipelining it will make several at once, which really speeds up page loading. - Alter the entries as follows:
    Set "network.http.pipelining" to "true"
    Set "network.http.proxy.pipelining" to "true"
    Set "network.http.pipelining.maxrequests" to some number like 30. This means it will make 30 requests at once.

    - Lastly right-click anywhere and select New-> Integer. Name it "nglayout.initialpaint.delay" and set its value to "0". This value is the amount of time the browser waits before it acts on information it receives.

    Alles anzeigen

    Was kann man gegen so etwas bloß tun?
    (OK. ich könnte dem Seitenbetreiber mal ne Mail schicken. Mach ich mal... 8))
    Und die Werbung für Firefox ist wenigstens nett.... :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Text auf firefox-browser.de

    • Bazon Bloch
    • 13. November 2005 um 18:35
    Zitat von AxelHecht

    Könnte so ein Entwurf nicht einfach im wiki wachsen?

    Vielleicht irgendwo, wo nicht jeder das gleich für eine offizielle Seite hält, a'la Drafts:Index oder so?


    Ein sehr guter Vorschlag wie ich finde: Das Wiki ist tatsächlich viel besser für so etwas geeignet. (Alle können bearbeiten, Diskussion vom Inhalt getrennt...)

    Ich muss gleich dazu sagen: Ich weiß nicht, wie man im Wiki ein "Draft" macht, wäre also einfacher, wenn das zumindest jemand anderes machen würde....

    Und zum Design der Startseite:
    Das hatten wir schon mal..... :wink:
    ...und ich habe es extra nicht angesprochen, da eine Textänderung im Vergleich zu einer Designänderung ja eher eine Kleinigkeit ist und daher eine größere Chance auf Verwirklichung hat....

    Gruß,
    Bazon

  • Problem mit Charamel: Tab - schließen "x" ist weg,

    • Bazon Bloch
    • 13. November 2005 um 17:06

    Hi zfkum!

    Gut, dass Du noch hier reinschaust.
    Also:
    Meiner Meinung nach steht es nicht in der Macht eines Themes, einfach noch eine leere Zeile irgendwo dranzuhängen. Deshalb finde ich die "weiße Schrift auf weißem Grund" Möglichkeit für realistischer.

    Wie hast Du denn die Menüfarbe vom Betriebssystem aus eingestellt? Wie sehen z.B. die Menüs bei Dir im Windows Explorer aus? Gibt es da irgendwo weiße Schrift?
    Wäre praktisch zu wissen...

    Gruß,
    Bazon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon