1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bazon Bloch

Beiträge von Bazon Bloch

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 26. April 2006 um 22:00

    He, loshombre, machst Du hier Vertretung für mich? Das finde ich ja Klasse, danke! :D :wink: :D
    Aber bei dem, was Du vorschlägst, gibt es doch ein Problem:

    Zitat von loshombre

    Also im Prinzip ist es ganz einfach, ne eckige Searchbar da rein zu kriegen. Man braucht nicht mal am Code rum zu schrauben.
    Du nimmst die search-left.png aus dem browser-Ordner, schneidest den linken Radius raus und fügst an dessen Stelle die startcap.png aus global/menulist.

    [Blöder Ordnername, nur aus historschen Gründen... (=noch nicht aufgeräumt...:wink:)]
    Also, wo ist das Problem?
    Seit SaFire 1.07 besteht die Searchbar aus zwei Teilen statt aus drei:
    Ein langes Leftcap und ein kurzes Rightcap.
    Die URL-Bar besteht aus drei Teilen:
    Ein kurzes Leftcap, ein kurzes Mittelcap (was immer wieder wiederholt wird...) und ein kurzes Rightcap.

    Die leftcap für die URL-Barr (blöderweise aus global/menulist, wie loshombre schon vollkommen richtig feststellte...) ist also eigentlich zu kurz für die Searchcap!
    ( loshombre: Oder hast Du das doch irgendwie hinbekommen, inkl. Transparenz?? :shock:)

    Daher müßte man eben doch den ganzen Code umschmeißen - oder einfach den alten Code aus SaFire < 1.07 nehmen, und die Pfadnamen anpassen. Kann ich morgen mal machen....

    Zitat von Dr. Evil

    die searchbar.css gibt es <a href="jar:http://www.deviantart.com/download/19147…r/searchbar.css">hier</a>.


    :shock:
    Was ist denn das für ein Link?! :shock:
    Cool, was für Tricks Du immer drauf hast, echt erstaunlich... :)

    Gruß,
    Bazon

  • Gleicher Profilordner in Firefox-Browsern für diverse OS ?

    • Bazon Bloch
    • 22. April 2006 um 15:50

    Ja, das geht.

    Das Problem ist nur, dass in der extensions.ini absolute Pfade gespeichert sind, die in Windows und Linux natürlich anders sind.
    Diese Datei muss also jedesmal neu erstellt werden, was den Start von Firefox doch etwas bremst, je nach dem wieviele ERweiterungen man hat.

    Siehe:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattf…greifend_nutzen

    Ich persönlich kopiere meinen Profilordner daher nur von Zeit zu Zeit von einem OS zum anderen.

    In Thunderbird verwende ich einen gemeinsamen Mailordner, aber kein gesamtes gemeinsames Profil:
    http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=5161

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 20. April 2006 um 20:36

    zum About-Dialog peruserChrome.css:

    CSS
    #aboutDialog {width: 400px !important;}

    oder wie breit auch immer Du es haben willst. :)

    Zu Separé:
    Was meinst Du mit "Leider sprengen die Trenntabs die Maße der Tableiste etwas":
    Wie liracon verstand in der Breite oder in der Höhe:
    Mit der Höhe kann man jedenfalls wenig machen, es ist sowieso erstaunlich, dass die Separé Tabs so gut ans Theme angepaßt werden...

    Gruß,
    Bazon

  • Builds unter Linux (Ubuntu) zum Standardbrowser machen

    • Bazon Bloch
    • 15. April 2006 um 22:22

    Zum Starten von eigenen Firefox Builds unter Linux kann ich mittlerweile auch ein paar Wörtchen verlieren... :wink:

    1. Starten mittels dem Standardbefehl firefox (z.B. im Terminal oder auch beim Standardstarter im Panel...):

    Um Firefox zu starten, reicht es, im Terminal firefox einzugeben oder einen Starter mit dem Befehl firefox anzulegen.

    Was passiert also beim Terminal-Aufruf firefox?
    Um das herauszufinden, gebe man

    Code
    which firefox


    ins Terminal ein.
    Bei mir und wohl auch sonst in Ubuntu ergibt das:

    Code
    $ which firefox
    /usr/bin/firefox


    Es wird also /usr/bin/firefox ausgeführt.
    Wenn man sich dort umschaut sieht man, dass /usr/bin/firefox nur eine Verknüpfung ist.
    Und zwar im Standardfall zu /usr/lib/firefox/firefox-bin, was dann tatsächlich eine ausführbare Datei ist.

    Will man stattdessen eine andere Version von Firefox starten, dann legt man die Verknüpfung einfach auf eine andere firefox-bin! Das Erstellen einer Verknüpfung geht in Nautilus z.B. einfach mit Drag and Drop mit dem mittleren Mausbutton, mit Konqueror mit dem rechten Mausbutton.

    Damit ist allerdings noch nicht alles abgedeckt:

    2. Starten externer Links, z.B. aus Thunderbird.
    Nachdem ich kurzerhand den /usr/lib/firefox Ordner in /usr/lib/firefox-backup umbenant hatte (das ist eine alternative Methode zu 1. ...) und eine neue Firefox Version nach /usr/lib/firefox kopierte, stellte ich fest, dass Links aus Thunderbird nicht mehr funktionierten.

    Doch auch dies ließ sich leicht lösen:
    Dazu startete ich Thunderbird aus dem Terminal heraus über

    Code
    mozilla-thunderbird


    Dies halt den Vorteil, dass alle Fehlermeldungen im Terminal ausgegeben werden.
    Beim Klicken eines Links in einer Mail kam im Terminal die Fehlermeldung, dass /usr/lib/firefox/x-www-browser-bin (in Dapper! hieß in Breezy anders, ich glaube run-mozilla oder so....) nicht vorhanden sei.

    Naja, kein Problem! Dann legte ich noch eine Verknüpfung zu firefox-bin an, nannte sie x-www-browser-bin und fertig! Damit funktionierten auch externe Links.
    Sollte mit anderen Programmenauch ähnlich funktionieren.

    Gruß,
    Bazon

    PS:
    Ach ja, Plugins:

    3.Plugins:
    Könnnen wie auch in Windows aus dem einen Plugins Verzeichnis ins nächste kopiert werden, Verknüpfungen reichen auch.

  • Bazons neuer Rechner: Immer noch lüfterlos, aber schneller!

    • Bazon Bloch
    • 15. April 2006 um 21:59
    Zitat von HaMF

    Würd mich auch mal interessieren.


    Mich auch. Ich hatte mal so ein Leistungsmessgerät als Zwischensteckdose, aber eines Tages habe ich das mal einem Freund ausgeliehen...
    ...der zu allem Übel im Moment auch 700km entfernt von mir sitzt. Tja.

    Noch eins kaufe ich mir erstmal nicht, das neue Netzteil war schon teuer genug. :wink:

    Also bei dem alten Epia Teil waren es immer so um die 30 Watt.

    Zitat von HaMF

    Die Frage wär dann allerdings, warum du ein 300 W Netzteil hast ;)


    Weil ich kein "kleineres" gefunden habe! OK, das Teil vorher war ein 120W Netzteil von eBay, allerdings war das ein komisches Ding: Eigentlich gar nicht für Lüfterlos konzipiert, wurde da selfmade ein großer Kühlkörper reingesetzt.
    Mit diesem Netzteil ging es ja auch, nur es war mir dann doch noch zu laut (Brummmm!).

    Das neue Netzteil hat sogar eine Temperatur LED. Bei unter 55°C ist diese LED grün, soll heißen: Man kann das Netzteil berühren.
    Ich habe diese LED noch nie in einer anderen Farbe gesehen. :)

    Der Prozi ist jedenfalls mit einer Leistung von 14W angegeben.
    Wenn ich nochmal mein Leistungsmesser zurückerobern kann, sag ich Bescheid. :)

    Gruß,
    Bazon

  • Huiiiiiiiiiiiiiiiiii

    • Bazon Bloch
    • 14. April 2006 um 10:19
    Zitat von xmms

    Mir fehlt irgendein Plugin ums abspielen zu können :(

    Bei mir kann das mozilla-mplayer. Kann aber sein, dass dazu noch die win32 Codecs benötigt werden, siehe Ubuntu Wiki.

    Gruß,
    Bazon

  • Bazons neuer Rechner: Immer noch lüfterlos, aber schneller!

    • Bazon Bloch
    • 14. April 2006 um 00:13
    Zitat von dzweitausend

    Geiles Teil,
    wie waren denn so die Kosten?


    Danke!
    Mainboard (PC-Chips M811) + CPU (AMD GEode NX 1750): 60€ (eBay)
    80GB 2" Notebook Festplatte: ca. 140€ (eBay, vor ca. 1,5 Jahren)
    GeForce Fx 5200: 40€ (lokaler Händler)
    Revoltec Avalanche 2 Kühler: 30€ (lokaler Händler)
    und jetzt neu:
    lüfterloses 300W (433W peak) Netzteil: 130€ (bei Conrad) [das alte Billig-lüfterlose war mir dann doch zu laut, trotz Aufhängung]
    ____________________________________________
    gesamt: 400€

    dazu kommt noch Peripherie (Tastatur, Maus, Monitor) und eine Creative Soundkarte, die ich aber noch irgendwo rumfliegen hatte.

    Zitat von eric_e

    Was sind nochmal die Vorraussetzungen für XGL?


    offiziell:
    Eine dieser Karten + ein nicht ganz alter Prozessor.
    Ich habs jedenfalss probiert auf dem oben beschriebenen Computer (AMD Geode 1,4GHz + Geforce 5200) und meinem verschmätem Lärmcomputer (Athlon XP 2400 + Geforce 2), geht auf beiden gut. :)
    [Wobei man sagen muss: XGL/Compiz sind noch nicht ganz fertig, es gibt noch ein paar Einschränkungen. Am besten vorher mal kurz die wichtigsten Programme mit der Kororaa Live CD testen....]
    Ansonsten siehe im ubuntu Wiki:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Xgl

    eric_e halb OT:
    Mit meinem jetzt schnellerem Rechner kann ich endlich nochmal Songbird ausprobieren, das war auf dem Epia 600MHz Rechner chancenlos... :)

    Gruß,
    Bazon

  • Bazons neuer Rechner: Immer noch lüfterlos, aber schneller!

    • Bazon Bloch
    • 13. April 2006 um 10:33
    Zitat von loshombre

    Bist du mtw. solo, oder unterhältst dich mit deiner Perle nur noch über SMS, E-Mail, wenn sie im anderen Zimmer sitzt. :wink:

    Ne, aber die hatte gerade für zwei Tage Besuch, da konnte ich noch etwas basteln.... :wink:

    Zitat von the_official_elwood

    Es gibt auch ziemlich leise Lüfter

    Immer noch zu laut. :wink: Das Ding steht schließlich neben meienm Sofa. :)

    und Dr. Ä:

    Habe keine Lärmallergie, aber ich mag es halt leise. :) Ist für mich das wichtigste Kriterium was Computer betrifft, ich hoffe, dass sich das die Hersteller etwas mehr beherzigen....
    (... was ja mit den AMD Geode Prozis ja jetzt auch der Fall ist :))

    Gruß,
    Bazon

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Bazon Bloch
    • 12. April 2006 um 22:09
    Zitat von captain chaos

    @Bazon:
    Schokomilk? Ich wusste es! ;)

    DAs hast Du in der Tat schnell vermutet... ..Respekt! :)

    Zitat von captain chaos

    (Obwohl Stevis Ubuntu garnicht so braun aussieht? Blau/hell gefällt mir auch wesentlich besser. Gibt´s da etwa verschiedene Themes? :?)

    Ja, da sind von Haus aus schon einige (ca. 10 oder 12) dabei, aberhier gibt es noch viel mehr....
    ....mir gefällt das Ubuntu Default Theme aber eben sehr gut. :)

    So, jetzt mal Doc Evils Stylish Config ansehen, dabei kann man immer was lernen.... :)

    Gruß,
    Bazon

  • Bazons neuer Rechner: Immer noch lüfterlos, aber schneller!

    • Bazon Bloch
    • 12. April 2006 um 20:25

    Hallo allerseits!

    Da ja hier im Forum gelegentlich meine Hardwareverschraubungen diskutiert wurden (z.B ab hier, zumindest von loshombre und Captain Chaos) wollte ich Euch den neusten Entwicklungsstand nicht vorenthalten:

    Nachdem sich ja rausstellte, das Linux auf meinem alten, lüfterlosen Via Epia M 6000 (600MHz) keinen richtigen Spaß macht, begann ich mich nach Alternativen umzusehen.

    Zuerst wollte ich mir einen Ölrechner (http://www.%c3%b6lrechner.de) nauen.
    Auf der Suche nach einem billigen Mainboard-Prozi Bundle begegnete mir aber noch etwas anderes:

    Die relativ neuen AMD Geode Prozessoren! :D
    Das sind nämlich auch Strom- und somit Hitzesparende Prozessoren, die aber um einiges performanter sind als der Via Epia Kram.

    Offiziell lassen sich auch alle, außer dem schnellsten (dem Geode NX 1750) passiv kühlen.

    Offiziell. :wink:

    Tatsächlich habe ich jetzt einen Geode NX 1750 (reale Taktfrequenz: 1400MHz) im Passivbetrieb laufen, geht einwandfrei!

    OK, darauf ist ein recht dicker Kühlkörper (Revoltech Avalance 2) und ich habe ihn auch nicht von Anfang an passiv betrieben, sondern einen Poti vor den Lüfter geschaltet und stufenweise runtergeregelt..

    Ohne Lüfter habe ich jetzt eine Betriebstemperatur des CPU von rund 70°C, laut AMD packt der sogar 95°C, also alles noch im grünen Bereich... :)

    Einzig mein passives 120W Netzteil machte mir damit anfangs Probleme:
    Im Gegensatz zu früher fing es laut an zu brummen.
    Aber auch das ließ sich lösen:
    Das Netzteil ist jetzt freischwebend und nur an zwei Seilen aufghängt, also keine Resonanz -> kein störendes Brummen. :)

    Leider nur ein schlechtes Bild (habe nur ne schrottige Mobiltelephonkamera) des Aufbaus:

    [Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/2201/bild41uo.th.jpg]
    rechts sieht man das schräg hängende Netzteil, relativ weit links den großen Prozessorkühler.

    Das ganze steht auf dem Boden unter meiner Hifi Anlage neben meinem Sofa, man sieht es also normalerweise gar nicht, ich habe für das Bild extra das Sofa weggeschoben.

    (Bilder mit Sofa siehe hier, die Bilder sind zwar alt, aber daran hat sich ja nichts geändert....)

    Dadurch, dass der Computer jetzt auch eine richtige Graphikkarte (Nvidia Geforce 5200, natürlich auch passiv gekühlt...:wink:) hat, kann man richtig schöne Spielereien machen.

    Habt Ihr schon von XGL gehört?
    Das ist 3D Hardware Beschleunigung für den Desktop!

    Damit ist.z.B. möglich (ein paar Screenshots von meinem System [Ubuntu Dapper Drake Flight 6, vorher gibt es noch keinen XGL Support...]):

    Sowas wie Exposé bei MAC OS:
    Darstellung aller aktiven Fenster nebeneinander. Die Fenster werden dabei stetig gezoomt und der Inhalt wird live angezeigt.
    [Blockierte Grafik: http://img445.imageshack.us/img445/5628/expos9iu.th.png]

    3D Desktop-switcher:
    [Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/1663/cube25gn.th.png]

    Und noch vieles mehr (Transparenz, beim verschieben "wobbelnde" Fenster....)!
    Braucht man alles nicht, macht aber Spaß! :)

    Wer das mal selber ausprobieren möchte, dem sei die Kororaa Live CD empfohlen.

    Gruß,
    Bazon

  • Frage bzl. Fission!

    • Bazon Bloch
    • 11. April 2006 um 10:14

    Mit "sicher" meinte ich das, was Du wohl mit "verschlüsselt" meintest.
    Sonst redeten wir aneinander vorbei. :wink:

    Dieses Springen beim Standard Fission konnte ich jedenfalls auch beobachten, deshalb baute ch diese zwei Positionen in SaFire ein.

    Margin ist dabei die Breite des Außenrandes.

    Gruß,
    Bazon

  • Frage bzl. Fission!

    • Bazon Bloch
    • 11. April 2006 um 09:04

    Fixieren kannst Du das nicht, nur anpassen.

    In SaFire:
    normale Position:

    CSS
    #urlbar  #statusbar-icon > .progress-bar {
       margin-top: 5px !important;
       margin-bottom: 3px !important;
    }

    Position bei sicheren Seiten:

    CSS
    #urlbar[level="high"] #statusbar-icon > .progress-bar,
    #urlbar[level="low"]#statusbar-icon > .progress-bar,
    #urlbar[level="broken"] #statusbar-icon > .progress-bar {
       margin-bottom: 5px !important;
    }


    Gruß,
    Bazon

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Bazon Bloch
    • 11. April 2006 um 00:17

    Hier mal mein aktueller Desktop:

    Das sehr schöne ubuntu Default Theme "Human", zu dem SaFire SchokoMilk ganz gut paßt was wiederrum gut zum ubuntuusers Forum paßt. :)

    [Blockierte Grafik: http://pix.nofrag.com/cd/36/7f10be981edf6d4405a3c3f3e6b4t.jpg]

    Die Gnome Panels + Applets oben und unten finde ich genial:
    Unten ist jede Menge Platz für die Taskbar und oben alles andere inkl. Schnellstartern, Kommandozeile, Audioplayersteuerung, Wettervorhersage, Systemmonitor....
    ...funktional wesentlich praktischer als Objectdock/gdeskletts, da auch bei maximierten Fenstern immer im Vordergrund! :)

    Gruß,
    Bazon

  • Bianca von Base

    • Bazon Bloch
    • 10. April 2006 um 21:31
    Zitat von UliBär

    Wie wäre es mal mit einem alternativen Betriebssystem?
    ;)

    :lol: Dazu paßt:
    [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,410675,00.html]Nerds sind die besseren Liebhaber - behauptet zumindest Spiegel Online.[/url]

    Gruß,
    Bazon

    PS:
    Übrigens wird Linux tatsächlich bald so gut wie nie zuvor aussehen. Wenn erst mal XGL/Xeglfertig ist, gibt es fette 3-D Graphikunterstützung für den Dektop. :D

    Gibt es in der kommenden Ubuntu Version Dapper schon als Preview, werde ich mir mal bald ansehen *hechel...*

  • Theme selbst gestalten

    • Bazon Bloch
    • 10. April 2006 um 21:24

    Nein, es gibt kein direktes Tool.

    Aber ein indirektes, den DOM Inspector.
    Hier kannst Du nachlesen, wie man mithilfe dessen herausfindet, was man so alles schrauben kann.

    Ach ja:
    CSS (Cascading Style Sheets) sollte man dazu auch etwas beherrschen...

    Oder kurz gesagt:
    So kurz mal eben geht das i.A nicht, aber mit ein bisschen (oder ein bisschen mehr...) Einarbeitung kannst Du alles machen.

    Gruß,
    Bazon

  • Erweiterungen und Themes verschwunden

    • Bazon Bloch
    • 10. April 2006 um 21:19

    Hallo und willkommen im Forum!


    Wenn Du Firefox 1.5 oder aktueller benutzt:
    Lösche mal in Deinem Profilordner (Link) die Dateien extensions.ini und extensions.rdf und starte Firefox dann neu (Dieser Neustart kann dann etwas dauern, da diese Dateien dann wieder neu erstellt werden müssen).

    Gruß,
    Bazon

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • Bazon Bloch
    • 10. April 2006 um 21:14

    Passt zwar nicht so ganz hierher, aber ich muss
    1. immer lachen wenn ich das sehe und
    2. das mal irgendwie loswerden:

    Kennt Ihr die aktuelle 11800 (Telephonauskunft [wie alt war die Oma? Doofe Merkregel...:wink:]) oder wie das heißt Fernsehwerbung ("Wir testen uns selbst")?

    Irgendwie scheint nämlich denn Machern nicht ganz aufgefallen zu sein, wie absurd die ist:

    Dialog zwischen Anrufer (An) uns Auskunfts-Dame (Au):

    An: "Ich habe mich ausgesperrt."
    Au: "Oh, da brauchen sie wohl einen Schlüsseldienst. Wo sind sie denn?"
    An: "Kiel, Hafenstraße 2."
    Au: "Heute Nacht hat Schlüssel Fuchs Notdienst. Ist nur zwei Straßen weiter."
    Ende des Gesprächs.
    Zufriedenes Nicken im 11810 Testcenter.

    Ah ja. Irgendwie scheint keinem aufgefallen zu sein, dass die gute Dame gar nicht sagt, wo dieser Schlüsseldienst jetzt ist!
    Also zwei Straßen weiter würde hier in Berlin ein Areal von bestimmt mehr als 1km² einschließen (allein die Straße eins weiter ist gut 2,5km lang...), und ich kenne nicht alle Einzelhandel in diesem Gebiet, und in Kiel ist das wohl nicht soo sehr anders.

    Dementsprechend müßte es wohl eher heißen:

    11850 - Da wird Ihnen nicht geholfen! :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Bianca von Base

    • Bazon Bloch
    • 10. April 2006 um 20:58
    Zitat von grounded

    crazy5170

    Irgendwer hatte mal dies hier gepostet...:

    [Blockierte Grafik: http://img77.imageshack.us/img77/8170/jpggirl8lt.jpg]

    Irgendwie passend zum Thema findet
    grounded

    äh, wieso?
    Das eine ist doch kein Widerspruch zum anderen! :D
    (und selbst nur das eine von beiden ist legitim!)

    Das Base-Girl kenne ich auch nicht, aber dabei fällt mir ein, dass "Alice" (hansenet) angeblich noch ein gutes Stück von volljährig entfernt ist, habe ich mal irgendwo im Heise Forum (mit Link auf die Modell-Agentur...) gelesen.
    Dafür ist sie auf der aktuellen "Flatrate" - Werbung aber ganz schön nackt.
    Ich könnte mir vorstellen, dass das in einem anderen Kontext als Werbung den ein oder anderen Aufschrei produzieren würde.... ...aber von Werbung erwartet man es ja nicht anders... :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Audio CD in MP3 wandeln...

    • Bazon Bloch
    • 10. April 2006 um 20:46

    *noch nachschieb zum Heise Hörtest:*

    Zitat

    Für drei richtig erkannte Versionen erhielt der Proband drei Punkte, jedoch gar keinen, wenn zwar die 256-kBit/s-Einspielung richtig angekreuzt war, aber die gegensätzlichen Qualitäten CD und 128 kBit/s vertauscht wurden. Insgesamt konnten also 51 Punkte erzielt werden, wobei das statistische Zufallsmittel bedingt durch die ungleiche Gewichtung bei 14,1 Punkten lag.


    ...

    Zitat

    Inoffizieller Sieger mit 26 Punkten wurde unser ‘Referenzhörer’ Gernot von Schultzendorff,...

    Beruf: Toningenieur

    Zitat

    Unter der geladenen Leserschaft brachte es Mirko Eßling aus Schopp, studierender Elektronik-Entwickler, der nach eigenen Angaben in seiner Bewerbung ‘schon beim Anblick einer Audio-Schaltung deren Klang erahnen kann’, auf immerhin 22 Punkte.

    Seit dem verwende ich nur noch 160kbps, das reicht wohl echt... :)

    Gruß,
    Bazon

  • Audio CD in MP3 wandeln...

    • Bazon Bloch
    • 10. April 2006 um 20:35
    Zitat von Snake

    ich hab mal ne frage.
    ich möchte meine alten alben auf den pc als mp3-dateien archivieren.
    nun kenne ich nur das programm cdex.

    Wie paßt denn dieses hervoragende Windows-Freeware Programm zu Deiner Signatur? :wink: :lol:
    Linux Alternativen siehe z.B. hier, ich bin mit Soundjuicer schon sehr zufrieden. :)

    Zitat von Snake

    dabei möchte ich die bestmögliche qualität beibehalten (192-320kb/s).
    gibt es unterschiede bei den rippern, oder ist es egal welches programm man dafür benutzt?

    Die Qualität kann man bei nahezu allen "Rippern" beliebig einstellen, der "lame" Encoder, den sowohl CDEx als auch Soundjuicer verwenden hat eine sehr guten Ruf.

    Zur Qualität siehe übrigens auch den großen Doppelblind Heise-Hörtest (128kbps vs. 256kbps vs. CD), dessen Fazit ich auch den Nicht-Link-Klickern nicht vorenthalten möchte:

    Zitat

    Fazit

    Im Klartext heißt das: Unsere musiktrainierten Testhörer konnten zwar die schlechtere MP3-Qualität (128 kBit/s) recht treffsicher von den beiden anderen Hörproben unterscheiden; zwischen MP3 mit 256 kBit/s und dem Original von CD hingegen ließ sich im Mittel über alle Stücke kein Unterschied erkennen: Die Tester schätzten MP3/256 ebenso häufig als CD-Qualität ein wie die CD selbst.

    Dass einige 128-kBit/s-Aufnahmen von der kompetenten Hörerschaft (und auch von den ‘Besten’ darunter) durchweg besser beurteilt wurden als die Originale von CD, verblüffte indes selbst den involvierten Redakteur, der - wie er zu seiner Schande gesteht - (und ohne an der Auswertung teilzunehmen) nur 15 Punkte erreicht hatte. Bleibt also abschließend festzuhalten, dass es keine Musikrichtung gibt, die sich besonders gut oder besonders schlecht zur Komprimierung eignet. Offenbar sind es ganz andere aufnahmetechnische Gegebenheiten, die sich später bei zu niedrigen Bitraten rächen.

    Gruß,
    Bazon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon