1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bazon Bloch

Beiträge von Bazon Bloch

  • Icons RSS

    • Bazon Bloch
    • 24. November 2005 um 22:56
    Zitat von herbi28

    Weißt du vielleicht auch noch, wie ich das Symbol der entsprechenden Seite (z.B. den "Stern" von der Zeitung Stern) als "png" herruntergeladen bekomme?

    Nee, leider nicht.
    Das favicon ist ja meinstens ein ico. Das bekommst Du im Zweifelsfall immer über Kontextmenü (rechtsklick) > Seiteninformationen > Medien.
    Wahrscheinlich können das einige Graphikprogramme von .ico nach .png konvertieren.
    Übrigens geht auch .gif, .bmp und .jpg (nicht empfehlenswert).
    Vielleicht geht ja sogar .ico, ich habe es jedenfalls noch nicht ausprobiert....

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 24. November 2005 um 22:48

    Pseiko:
    Der Text auf dem Button ist eigentlich bereits zentriert. Das Problem ist wohl der zweizeilige Text. Diesen kann man durch ein breiteres Fenster verhindern:

    CSS
    prefwindow {min-width: 56em !important;}

    in die userChrome.css
    wird in zukünftige Versionen eingebaut...:wink:

    @die keine Streifen Fraktion:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-row(even) { background-color: transparent !important; }

    in die userChrome.css und die userContent.css, fertig! :wink: (Dann braucht Ihr auch keinen Themeumbau...)
    Werde ich bald in die SaFire Kurzreferenz einbauen.

    @michael8115:
    Die Scrapbook internen Buttons wurden eigentlich schon längst rausgeschmissen (zu groß und aufwendig für nur eine Erweiterung) :wink:

    pcinfarkt:

    Zitat von pcinfarkt

    Sieht mit 0.9997 bei mir so aus: :lol:


    will sagen?
    Was die Unterstützung de All in one Sidebar betrifft:
    Ja, ist schon ein bisschen blöd, dass da jetzt gemischte Buttons sind. Aber das war schon vorher so:
    Die Buttons für Lesezeichen, Downloads und de Chronik 'klaut' sich die Erweiterung sowieso vom Theme.
    Was wirklich komisch ist, ist, dass nur ein Button einen halben Buttonhintergrund bekommt. Bei mir ist das sogar ein anderer, nämlich der "make all compatible" der Nightly Tester Tools.
    Woran das liegt, weiß ich wirklich noch nicht....:?

    @all:
    Vielen Dank fürs Testen!!! :D

    Gruß,
    Bazon

  • Icons RSS

    • Bazon Bloch
    • 24. November 2005 um 17:01

    Wüßte nicht, wie das mit einer Erweiterung geht, aber von Hand:

    CSS
    .bookmark-item[livemark="true"][label="RSS-Name"] {
      list-style-image:  url("bild.png") !important;
      -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    }

    in die userChrome.css,
    wobie RSS-Name der Name des Lesezeichens ist und bild.png im chrome Ordner des Profilordners liegt.

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 24. November 2005 um 16:28

    Wie schon immer angekündigt:
    SaFire 1.0 kommt an dem Tag, an dem Firefox 1.5 rauskommt. Schlimmstenfalls kann ich noch ein paar 9er in die Versionsnummer einbauen ... :wink:

    Aber zu dem von Pseiko angesprochenen Problem:
    [Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/5364/safire4fi.jpg]
    Ursache dafür waren die asymetrisch angeordneten Buttons (eine Alt-Last, siehe *), die mir eigentlich schon lange ein Dorn im Auge sind.
    Pseikos Beispiel mit der All-in-One-Sidebar zeigt, dass dadurch immernoch jederzeit Probleme mit Erweiterungen auftauchen können. Anlass genung, damit endlich mal aufzuräumen :wink:. Daher gibt es eine neue Testversion (also noch nicht auf DevianArt hochgeladen, mit mittlerer Fehlergefahr.), wer bei der Suche nach eventuell übrigen Fehlern helfen will, kann sich diese installieren:
    <a href="javascript:void(InstallTrigger.installChrome(InstallTrigger.SKIN,'http://home.arcor.de/bazonbloch/fil…97.jar','SaFire'))">Installiere SaFire 0.9997</a>
    <a href="javascript:void(InstallTrigger.installChrome(InstallTrigger.SKIN,'http://home.arcor.de/bazonbloch/fil…ar','SaFireMilk'))">Installiere SaFire Milk 0.9997</a>
    Verändert wurde relativ viel:

    • Die asymetrische Buttondeklaration (siehe *) wurde rausgeschmissen. Das betrifft alle Buttons. Deshalb ist das Riskio, dass dabei etwas flasch gelaufen ist, einigermaßen hoch... (...natürlich habe ich es selbst getestet, aber das reicht ja nicht immer...)
    • Zusätzlich wurden einige Buttons verrückt (Gimp sei dank kann ich das jetzt auch selbst in den Buttonmaps...): Da ja alle Buttons nach dem selben Raster ausgeschnitten werden, ist es wichtig, dass die Buttons jeweils in der Mitte des Rastergitters sitzen. Konkret wurden z.B. die Milk Buttons 2 Pixel nach unten verschoben, damit passen sie besser zur URL-Bar. (...aber auch ein paar einzelne Buttons nach rechts, damit der Abstand in allen Theme-varianten einheitlich ist. ichbins: Das ist wichtig bei ggf. neuen Buttonmaps, kannst ja in den Buttonmaps des Themes gucken...)


    und noch zu den Änderungen in 0.9996:

    • Der All-in-one-Sidebar wurde die Themeeigenen Buttons für Erweiungen und Themes eingebaut. Ein imschalten zwischen "großen" und "kleinen" Buttons in der Sidebar ist wie immer vorerst nicht möglich...:(

    *
    So, und jetzt noch zur Geschichte der asymetrischen Buttons (wen es interessiert...):
    SaFire 0.01 war nichts anderes als das Default Theme mit den Buttons aus dem Safarifox Theme von Hills. Die entsprechende Codeteile wurden einfach aus dem Hills-Theme übernommen [ursprünglich wollte ich ja nur eine Mischung aus dem Default Theme und dem Hills Theme machen und hatte sowieso nicht viel mehr Ahnung...]. Und ausgerechnet bei den Buttons war was ziemlich diletantisches:
    Damit die Buttons genug Abstand zum linken Rand hatten, wurde Ihnen ein dicker linker Außenrand verpaßt, zum Ausgleich dieses großen Randes wurde der rechte Rand sehr klein gesetzt. Ein typischer Button war:

    Code
    #reload-button {
      margin-right: -2px;
      margin-left: 8px;
      ...
    }


    Das ist gleich mehrfach ungeschickt:
    1. Der gewünschte Abstand zum lnken Rand läßt sich viel einfacher durch einen Innenabstand, ein padding der Toolbox erreichen.
    2. Man braucht nicht den Button jedes Buttons einzeln festzulegen, dazu gibt es ja die toolbarbuttons.css....
    Tja, unsaubererweise ist das noch bis SaFire 0.9996 drinnen...:oops:
    Aber Pseiko hat mich ja durchdas All-in-one-Sidebar Problem zum Glück nochmal daran erinnert, jetzt ist die Asymetrie endlich behoben und der Code ist viel sauberer :)

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 23. November 2005 um 21:29
    Zitat von Pseiko

    Ich grab nochmal schnell was aus den Tiefen dieses Threats aus: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=188085#188085


    sorry, habs vergessen... :(

    vorläufiger Flicken:

    CSS
    #aios-toolbar #bookmarks-button {
    margin-left: 1px !important;
    margin-right: 0px !important;
    min-width: 35px !important;
    }
    #aios-toolbar #downloads-button {
    margin-left: 5px !important;
    }
    #aios-toolbar #history-button {
    margin-left: 5px !important;
    }
    Alles anzeigen

    in die userChrome.css (damit werden noch gleich zwei andere Theme-eigenen Buttons zentriert...).

    In zukünftigen Versionen wird das enthalten sein, dann kannst Du es aus der userChrome.css wieder ruasschmeißen...;-)

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 23. November 2005 um 19:01
    Zitat von Aronnax


    Man kann Icons ausschliessen

    Gut, dass ich zum Buttonwechsel schon eine komplette Liste aller Button IDs habe...:wink:

    Zitat von Aronnax

    weisst du übrigens, wie man ereichen kann, dass immer nur die kleinen Icons benutzt werden - evo hat das auch drin - nur wie erreicht?
    in der Regel funzen die kleinen Icons, der Erweiterungen, besser mit dem Hintergrundbild


    Ja, das wäre wirklich sehr praktisch, gerade wenn ich an so riesige Icons wie den ChromEdit Button denke (OK, der ist in SaFire ja bereits geskinnt, trotzdem....)
    Also ad hock weiß ich es natürlich nicht, sondern schließe mich hierbei Dir an:

    Zitat von Aronnax

    gute Frage - hätte mal evo Fragen sollen ;)


    Im DOMi habe ich zunächst mal nichts gefunden, aber ich könnte mir vorstellen, dass das nicht über CSS, sondern über irgendwelche bindings oder so läuft...
    ...Leider habe ich momentan keine Zeit für intensivere Recherchen, gewisse Prüfungen stehen an und haben Priorität....

    Deshalb schon die Ankündigung @all:
    Der Einbau dieses Hintergrundbuttonfeatures ist geplant, aber nicht sooo bald.
    Jedenfalls keinesfalls bevor klar ist, wie das mit den kleinen Buttons geht :wink:

    geromexx:
    *mich Captain Chaos anschließ....*
    Wenn Du dann noch die Sunken Aqua Buttons im Milk Theme verwendest
    (indem Du @import url("chrome://global/skin/subskin/sunkenaqua.css"); in die userChrome.css vor die @namespace Zeile einträgst, näheres siehe in der Kurzreferenz in meiner Signatur...) - wie ich das übrigens auch mache - sieht SaFire Milk einigen GrApple Themes farblich gesehen einigermaßen ähnlich...

    Wenn Du noch andere Farben bevorzugst und ein bisschen basteln kannst/willst, empfehle ich Dir eine Variation, mit der man ebenfalls in SaFire Milk die Farben komplett auswechseln kann:
    Der Subskin @import url("chrome://global/skin/subskin/turkis.css");

    Dessen Inhalt sieht im wesentlichen so aus:

    CSS
    page, window, dialog, menubar, menubarmenu, toolbar, toolbox, wizard, prefwindow {
      background-image: none !important;
      background-color: #54b2c7 !important;  /* #00CCD0; */
      color: -moz-DialogText !important;
      font: message-box !important;
    }
    
    
    
    
    statusbar {
      background-color: #295993 !important;
      background-image: none !important;
    }
    
    
    resizer[dir="bottomright"] {
       background: url("chrome://global/skin/subskin/turkis/resizer.png") no-repeat bottom right !important;
    }
    
    
    toolbar[type="menubar"], menubar {
      border-bottom: 0px !important;
      border-top: 0px !important;
    }
    
    
    #urlbar .autocomplete-history-dropmarker{
    list-style-image:url("chrome://global/skin/subskin/turkis/snapback-cut.png") !important;
    }
    
    
    /*** tabbox tab***/
    
    
    
    
    tab {
      margin-top: 0px !important;
      border-right: 1px solid #54b2c7 !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    tab:hover,
    tab:hover[afterselected="true"],
    tab:hover[first-tab="true"][selected="false"] {
      margin-top: 0px !important;
      border-right: 1px solid #54b2c7 !important;
    }
    
    
    tab:hover[beforeselected="true"],
    tab:hover[first-tab="true"][beforeselected="true"] {
      margin-top: 0px !important;
    }
    
    
    tab[selected="true"],
    tab:hover:active[selected="true"] {
      margin-top: -1px !important;
      /* -moz-border-top-colors: transparent; */
      border-right: 1px solid !important;
      -moz-border-right-colors: #616161 !important;
      border-bottom: 2px solid !important;
      -moz-border-bottom-colors: #707070 #63b8c9 /*#CACACA*/  !important;
      background-image: none !important;
      background-color: /*#00CCD0*/ #54b2c7 !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    .tabbrowser-tabs {
      background-image: none !important;
      background-color: #295993 !important;
    }
    
    
    #navigator-throbber {
       display: none !important;
    }
    Alles anzeigen


    Wenn Du das ebenfalls in Deine userChrome.css einträgst und mit den Farbenein bisschen rumspielst oder neue Hintergrundbilder zuordnest (z.B. durch background: url("deinbild.png") !important; statt background: none !important;, wobei deinbild.png im Chrome Ordner des Profilordners liegen muss), kannst Du SaFire in allen möglichen Farbkombinationen erscheinen lassen!
    Vorsicht: Das beeinflußt auch das Erscheinungsbild der anderen installierten Themes...!

    Gruß,
    Bazon

  • Website beim Aufrufen prüfen

    • Bazon Bloch
    • 23. November 2005 um 16:37
    Zitat von Brömmelmann

    Jau - Noch nie was davon gehört - aber wo ist das zu aktivieren?

    Z.B. da:
    [Blockierte Grafik: http://img476.imageshack.us/img476/6549/unbenannt6td.png]
    (rechtsklick irgendwo in der Webseite...)

    Gruß,
    Bazon

  • Suche Erweitung: Inhalt von textarea on the fly speichern

    • Bazon Bloch
    • 23. November 2005 um 16:23

    Probier es mal mit der Tab-wiederherstellen Funktion von Tab Mix Plus.
    Ich habe diesen Tab jedenfalls mit STRG + W geschlossen, mit Tab Mix Plus wiederhergestellt und der Text war noch da :D

    Gruß,
    Bazon

  • Website beim Aufrufen prüfen

    • Bazon Bloch
    • 23. November 2005 um 16:10
    Zitat von Brömmelmann

    Hallo!

    Also ich habe die Erweiterung installiert Reloadevery ..

    Welcher Wert steckt hinter der Zahl? Minuten?

    Sekunden. Allerdings darfst Du nicht vergessen, im Menü auch den punkt "aktivieren" zu wählen, sonst passiert nix..:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Google-History

    • Bazon Bloch
    • 23. November 2005 um 16:06
    Zitat von SolitaryMan

    THX.
    Und könnt ihr mir auch sagen, wie das auf der Google-Seite funzt?

    So, wie NightHawk das oben vorgeschlagen hat. Das betrifft auch die Google-Web-Suche.

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 23. November 2005 um 16:04

    Hi Aronnax!
    Danke für Deine Mac - Testergebnisse - auch, wenn sie nicht wirklich nötig sind, Anfragen für MAC leite ich einfach immer in Richtung GrApple weiter... :wink: (wie bereits geschehen...)

    Zitat von Aronnax

    übrigens hat sich e|vo etwas sehr cooles einfallen lassen - für jedes nicht geskinnte Erweiterungsicons wird nun ein Hintergrundbild im Themestyle hinterlegt (und die Icons dort reingequetscht)- habe ich natürlich gleich mal in meine Themes übernommen -
    sehen dann natürlich gleich viel besser bzw. passender aus - und dann eben für alle!!- leider kann man denen nicht die Farbe entziehen ;) - wäre sicher auch etwas für deine Themes

    Klingt wirklich sehr interessant - und würde ichbins und S.i.T. eine Menge Arbeit ersparen....

    Zunächst muss ich allerdings erstmal den Code richtig durchblicken....
    ...offensichtlich ist ja die brower/toolbarbuttons.css dafür verantwortlich:

    CSS
    window#CustomizeToolbarWindow toolbarbutton:not([type="updates"]):not([class="box-inherit"]):not([id="go-button"]) .toolbarbutton-icon, 
    toolbar#nav-bar > toolbarbutton:not([class="box-inherit"]) .toolbarbutton-icon, 
    toolbar#toolbar-menubar > toolbarbutton:not([class="box-inherit"]) .toolbarbutton-icon, 
    toolbar#nav-bar > toolbarpaletteitem toolbarbutton:not([class="box-inherit"]) .toolbarbutton-icon, 
    toolbar#toolbar-menubar > toolbarpaletteitem toolbarbutton:not([class="box-inherit"]):not([class="chevron"]) .toolbarbutton-icon  {
    	background: transparent url("chrome://browser/skin/toolbar/toolbar-btn-plain-bg.png") -1px 0px no-repeat !important;
    	width: 30px !important;
    	height: 25px !important;
    	padding: 4px 8px 5px 6px !important;
    	}
    toolbar#nav-bar > toolbarbutton:not([class="box-inherit"]):hover .toolbarbutton-icon, 
    toolbar#toolbar-menubar > toolbarbutton:not([class="box-inherit"]):hover .toolbarbutton-icon {
    	background: transparent url("chrome://browser/skin/toolbar/toolbar-btn-plain-bg.png") -1px -25px no-repeat !important;
    	padding: 4px 8px 5px 6px !important;
    	}
    toolbar#nav-bar > toolbarbutton[disabled="true"]:not([class="box-inherit"]) .toolbarbutton-icon, 
    toolbar#toolbar-menubar > toolbarbutton[disabled="true"]:not([class="box-inherit"]) .toolbarbutton-icon {
    	background: transparent url("chrome://browser/skin/toolbar/toolbar-btn-plain-bg.png") -1px -50px no-repeat !important;
    	padding: 4px 8px 5px 6px !important;
    	-moz-opacity: 0.8 !important;
    }
    toolbar#nav-bar > toolbarbutton:not([class="box-inherit"]):hover:active .toolbarbutton-icon, 
    toolbar#toolbar-menubar > toolbarbutton:not([class="box-inherit"]):hover:active .toolbarbutton-icon {
    	background: transparent url("chrome://browser/skin/toolbar/toolbar-btn-plain-bg.png") -1px -75px no-repeat !important;
    	padding: 5px 8px 4px 6px !important;
    }
    Alles anzeigen


    Die folgenden Fragen richten sich auch an alle anderen, die mit CSS etwas anfangen können:

    • verstehe ich das richtig, dass diese Graphik eigentlich unter jeden [außer die ausgenommenen Klassen] Toolbarbutton gelegt wird, also auch unter die, für die es eigentlich Theme-eigene Buttons gibt?
    • Wieso wird class="box-inherit" ausgeschlossen? Das beweikt z.B., dass der FlashBlock Button in brushed keinen Untergrund besitzt...

    Naja, ich werde mal gelegentlich anfangen rumzubasteln, vielleicht erübrigen sich dann manche Fragen...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Google-History

    • Bazon Bloch
    • 23. November 2005 um 11:50

    ...oder:
    rechtsklick auf das Google (oder sonstiges) - Symbol in der Suchleiste, Such-Chronik löschen, fertig.

    Gruß,
    Bazon

  • adressleiste

    • Bazon Bloch
    • 22. November 2005 um 16:38
    Zitat von loshombre


    Das hätten die anderen auch gerne, ist aber nicht! Wegen Sparmaßnahmen ersatzlos gestrichen :wink: . Nein, jetzt mal ernst. Es ist ein schon länger bekannter Bug. Ob es im 1.5 mtl. behoben ist, weiss ich nicht. Da müssen dir unsere Beta-Tester was zu sagen.

    Ich beobachtete das bis jetzt zwar nicht so genau, aber nach einem kurzen Test würde ich sagen:
    Zuletzt eingegebene URLs erscheinen beim Firefox 1.5 tatsächlich oben im Dropdown-Menü, also wohl wie erwünscht...:)

    Gruß,
    Bazon

  • Endlosladen bei RC2 de - Greasemonkey 0.6.2.0 wars!

    • Bazon Bloch
    • 22. November 2005 um 16:16
    Zitat von UliBär

    Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber diese :x §"$§"§%"!§* :x Playlist-Signaturen verzögern manchmal furchtbar das Laden der Seiten in diesem Forum und nerven dann echt verdammt rum... :roll:

    ähm, welche Playlist Signaturen...:wink:

    Ne, im Ernst, stimmt schon, zu den Forumsbremsen gehören aber auch ganz klar die ICQ Buttons mit Status und manchmal bei tinypic gehostete Bilder.

    Das Problem des Endlosladens ist trotzdem ein etwas anderes:
    Selbst wenn alle Audioscrobbler-Signaturen, ICQ-Buttons und Co längst geladen sind, bleibt Fx immmer noch im Laden Zustand.
    Und das betrifft nicht nur das Forum, sondern auch andere Seiten...

    Aber stimmt schon, entfernt man die Bremse aus der eigenen Signatur, so ist die Endlos-Ladewahrscheilichkeit wenigstens geringer! :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Endlosladen bei RC2 de - Greasemonkey 0.6.2.0 wars!

    • Bazon Bloch
    • 22. November 2005 um 11:31

    *grummel*

    hat doch nichts geholfen. Ich hasse solche Felher, die nur manchmal auftauchen!!! :evil:
    Nächster Schritt: Tab Sidebar deaktiviert. Bis jetzt: Ladeverhalten OK....

    (übrigens gab es insbesondere Probleme mit dem Endlosladen, wenn ich hier eingelogt bin. Logte ich mich wieder aus, war sogar beim Tab, bei dem das Problem auf allen möglichen Seiten auftrat, wieder in Ordnung...)

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 22. November 2005 um 11:27

    ichbins:
    Oh, das tut mir wirklich leid, Computerklau ist echt übel...:(

    Das mit dem siebziger Jahre Design war übrigens keineswegs abwertend, ich mag sowas größtenteils (*selbst in einer Wohnung mit bunten Wänden leb*)! Aber ich kann ja trotzdem sagen, dass die ersten 3 Entwürfe (weißt schon, die Buttons ohne was drauf, mal gucken ob ich sie hier im Thread noch finde, dann füge ich sie hier ein...) meinen persönlichen Vorstellungen eher entsprachen. :wink:

    @all: Aber eines ist ganz klar:
    Das ganze bedeuted für mich so gut wie gar keine Arbeit, für ichbins (und ggf. S.i.T, sollte er uns nochmal beehren...) aber viel Arbeit. Daher ist klar, dass ichbins (und ggf. S.i.T. ...) - wie soll ich sagen - letztendlich entscheidend ist und das alles, was in die Richtung einer neuen Themevariante geht in erster Linie mit ihm geklärt werden muss... :)
    Ich halte mich da nicht direkt raus - bin aber auch nicht der Ansprechpartner für Änderungswünsche. :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Der neue Quick Time Player raubt mir die Nerven

    • Bazon Bloch
    • 22. November 2005 um 10:55

    Vielleicht hilft Dir die Erweiterung MIME Type Editor?

    Gruß,
    Bazon

  • Firefox für Windows künftig nur noch für Nutzer von XP/Luna?

    • Bazon Bloch
    • 21. November 2005 um 22:08
    Zitat von gammaburst

    Hallo liebe Leute!

    Gibt es Firefox für Windows künftig womöglich nur noch für Nutzer von XP mit Luna-Theme?
    http://www.spreadfirefox.com/node/18366


    Kleiner Hinweis: Guck mal auf das Datum: 9.9.2005
    Die Branch Builds, die wohl davon betroffen waren, kamen dann Anfang Oktober raus.
    Wurde aber wohl wieder entfernt, falls ich wirklich dasselbe meine. Links dazu in einem Post von bird:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    bird am 15. Oktober 2005" data-link="">

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=1809807#1809807
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=243078#c233
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=1810549#1810549

    Wie gesagt, falls es dasselbe ist...

    Aber es betrifft wirklich nur das Default Theme. Andere Themes können mit Ihren Menüs machen, was sie wollen... :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • MS Word

    • Bazon Bloch
    • 21. November 2005 um 20:50

    ...oder nimm Thunderbirdals Mailprogramm, da brauchst Du auch kein Word zur Rechtschreibeprüfung..:wink:

    Hat aber echt nix mit Firefox und schon gar nichts mit Erweiterungen zu tun...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Welches Betriebsystem?

    • Bazon Bloch
    • 21. November 2005 um 20:44

    Aus eigener Erfahrung:

    533MHz (Via Epia 5000) + 128MB SDRAM + Win XP läuft - gar nicht soo lahm, für die von Dir genannten Zwecke echt OK!

    Zumindest von SuSe 9.2 würde ich abraten: Braucht eeeewig zum starten, und das allein ist schon nervig :wink:

    Gruß,
    Bazon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon