Erster Vorschlag:
[Blockierte Grafik: http://img352.imageshack.us/img352/3190/twistyopen0fn.png]
Das wäre der geringste Aufwand, diese Graphik ist sowieso schon im Theme drin (für den Tree...)
Gruß,
Bazon
Erster Vorschlag:
[Blockierte Grafik: http://img352.imageshack.us/img352/3190/twistyopen0fn.png]
Das wäre der geringste Aufwand, diese Graphik ist sowieso schon im Theme drin (für den Tree...)
Gruß,
Bazon
Zitat von bugcatcher*mal ansprüche stellt* ; )
Tja, dann Pech gehabt, als echten bugfix gäbe es ein Versionsupdate normalerweise sofort, aber so, mit noch was malen... ...oh Gott!
Daher sei kurzfristig der TabDropIndicator Wettbewerb für SaFire ausgerufen:
Gesucht ist eine 11x11 png Graphik, die buggys Ansprüchen genügt!
(natürlich außerhalb des Pfeils transparent!)
Ich probiers auch mal, vertraue meinen Graphikfähigkeiten aber nicht so recht... :wink:
und noch btw bugcatcher:
0.35 ist nicht soo veraltet.
Gab nur im Rahmen der selbst gestellten Vorgabe "mit Fx1.5 kommt SaFire 1.0" einen Versionssprung von 0.42 auf 0.99 :wink:
(ja ich weiß, war wohl etwas verwirrent...)
Gruß,
Bazon
Eigentlich wurde der Indicator schon vor langer Zeit eingebaut, deshalb wußte ich gar nicht, was Bugcatcher meinte.
Jetzt habe ich aber nochmal nachgeguckt, und siehe da:
Der Selector für diesen Indicator wurde von ID nach class geändert!:
früher (und in SaFire):
jetzt:
Sowas, da habe ich diese Umstellung irgendwie nicht richtig mitbekommen... ...danke fürs nachhaken, bugcatcher!
Reicht der Pfeil aus dem Default Theme oder solls ein anderer sein?
Gruß,
Bazon
Ne, Bugcatcher, noch nicht:
Zitat von captain chaosAlso ich hab den Verschiebe-Pfeil bei SaFire Milk:
[Blockierte Grafik: http://img462.imageshack.us/img462/2999/pfeil1hi.png]
--> der ist von TabMix (und auch der Grund, weshalb mir der andere DropIndicator bis jetzt nicht sonderlich aufgefallen ist...:wink:)
Gruß,
Bazon
Zitat von captain chaos@Bazon:
Wie aktiviere ich den Subskin nozebras.css?
@import url("chrome://global/skin/subskin/nozebras.css"); hat jedenfalls nicht funktioniert...
Das ist auch nur eine Vorschau auf die Version, die zur Zeit nur auf meiner Platte schlummert... :wink:
(Vorläufig kannst Du den treechildren dreizeiler von da oben irgendwo nehmen...)
Gruß,
Bazon
Ich bin zwar nicht der AdBlock Experte, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich da nichts blocken läßt:
<table class="leaderboard" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr><td><table border="0">
....
<span style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; color: Black; font-size:9pt; font-weight: normal;">
Lachen Sie auf vdi-nachrichten.com täglich über<span style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; color: #003399; font-size:9pt; font-weight: bold;"> Dilbert, <span style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; color: Black; font-size:9pt; font-weight: normal;">den kultigsten
Ingenieur unserer Zeit und seinen ganz normalen Bürowahnsinn.<br>
<span style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; color: Black; font-size:9pt; font-weight: bold;">Machen Sie jetzt das ultimative<span style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; color: #003399; font-size:9pt; font-weight: bold;"> Who is Who?-Quiz<span style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; color: Black; font-size:9pt; font-weight: bold;"> und gewinnen Sie
einen der attraktiven Preise!
....
</table>
Alles anzeigen
Also das steht richtig als Text im Quelltext drinn!
Nix Graphik, nix Frame, einfach nichts externes!
Oder läßt sich irgendwie class="leaderboard" blocken?
Ansonsten wohl das, was ich immer gesagt habe:
Die Werbung schlägt zurück! :wink:
(Und die von heise.de kennen AdBlock...)
Gruß,
Bazon
Mh, sieht schon mal gut aus! Komischerweise hängt der Text in den Tabs etwas tief...
Zitat von ichbins@Bazon, hab da so einige Probleme mit dem Windows vom Drucker und Download
Die Farben stehen ja jetzt nun fest, weiß nur nicht so richtig, wo ich an drehen soll !
Äh, verstehe ich nicht genau, was ist genau das Problem? (ggf. Screenshot :wink:)
Gruß,
Bazon
Zitat von NightHawk56Alles anzeigen@Bazon,
Wenn dir solche Unterschiede zu Demonstrationszwecken ausreichen
[Blockierte Grafik: http://img193.imageshack.us/img193/605/ramfxopera1eb.gif]
(die geringe aktuelle Speicherauslastung des Opera lag daran, dass in dem Moment des Screenshots das Fenster minimiert war, sonst erreicht er Werte entsprechend des Maximalwertes)dann nimm doch die folgende Grafik: http://img363.imageshack.us/img363/3020/biggif0rs.gif
(Vorsicht, den obigen Link nur anklicken, wenn Trägheit oder Einfrieren des Firefox in Kauf genommen wird!)
Die einfarbige Grafik ist 4000 x 30000 Pixel groß mit 8 BIt Farbtiefe (256 Farben). Der Firefox verbrät dafür bei 24/32 Bit Farbeinstellung des Bildschirms genau die unverschämte Menge Ram von 343 MB! Die Datei selbst ist schlanke 88KB klein.Have fun,
NightHawk
*Nur mal so bericht:*
Um diese Graphik geht es jetzt auch im Mozillazine Forum im Thread "Firefox 1.5 will be released as a memory eater #1?" Ab hier.
Sie wurde sogar schon von Virenscannern untersucht...
Gruß,
Bazon
Zitat von ichbins@Bazon, farbeinstellungen für die Navigations, Lesezeichen, Sydebar -Symbolleisten und Tab wo sind die genau?
Tabs in global/tabbox.css (außer dem Hintergrund (tabback.png), der ist in global/browser.css),
der Rest in global/global.css (meist bkg.png)
mein Stand der Dinge:
Alle angesprochenen Veränderungen durchgeführt, neuen Subskin nozebras.css eingebaut, die schrift auf inaktiven Buttons ist wieder schwarz und ich hab mich ein bisschen an der Suchbox versucht, bin dort aber auf ein Problem gestoßen...
Gruß,
Bazon
Zitat von TheRaveWo ihr schon mal dabei seid, 0.6.3 gibts auch schon ne Weile.
Ein Link wäre ja auch ganz nett in diesem Falle... :wink:
nach endliche langer Suche:
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=1818484#1818484
Gruß,
Bazon
Edit:
Und noch ein Hinweis dazu:
Vorige Versionen von Greasemonkey am besten zuvor deinstallieren!
Ich mußte jedenfalls von Hand in der extensions.rdf und im extensions Ordner aufräumen, bis ich die nicht funktionierende Phantom-erweiterung ("wird beim nächsten Start installiert" als Dauerzustand...) loswurde...
Zitat von DeckManHast du die richtige Version? (0.6.2 (Link))
Drin steht zumindest, sie wäre bis 1.7 kompatibel.
Nur mal als Hinweis: 0.6.2. kann zu Problemen führen, wie z.B. Endlosladen.
Lieber die 0.6.2.1 nehmen, siehe den Post von Erich obendrüber oder:
http://www.mozdev.org/pipermail/grea…ber/006218.html
Das nur mal als Hinweis, weil der Link noch funktioniert und die 0.6.2 somit noch verfügbar ist...
Gruß,
Bazon
...ich wollte ja nur vor dem "Experiment" sicher sein, das auch tatsächlich etwas geändert wurde -
aber nach 24 Stunden Greasemonkey 0.6.2.1 im Einsatz kann ich sicher sagen:
Volltreffer! :klasse:
Endlosladen kam seit dem kein einziges Mal mehr vor!
*Puh*
Gruß,
Bazon
Zitat von loshombre
Jo, ich denke, das ist es, loshombre!
In 1.5 wurde nämlich .tab-middle hinzugefügt.... :wink:
und refill:
das chrome:// ist zuviel, lass das weg, dann sollte es klappen...
Gruß,
Bazon
Jo, die Buttons gefallen mir! schön Milch-Schokoladig!
Zitat von ichbins...War mir schon bekannt da ich den Thread regelmäßig aufsuche!
War ja nur sicherheitshalber, bevor das später mehr Aufwand wird... (lieber gleich richtig...)
...außerdem wurde es ja jetzt zum Teil pixelgenau präzisiert...:wink:
Gruß,
Bazon
...nur nochmal sicherheitshalber nachfrag:
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die neue Version jetzt wirklich installiert habe:
Dort gibt es ja dieses zip.
Das habe ich einfach in Profilordner/extensions/{greasemonkeyGUID} ausgekippt und damit alle alten Daten ersetzt.
In meiner Erweiterungsliste steht aber immer noch 0.6.2, nicht 0.6.2.1.
Verwende ich nun Greasemonkey 0.6.2.1 oder nicht? :?
Ich denk ja schon....
Gruß,
Bazon
das mit Greasemonkey kann sehr gut sein!
Das Problem habe ich erst seit eingermaßen neulich, und ich bin auch nicht vor all zu langer Zeit auf Greasemonkey 0.62 umgestiegen, vorher hatte ich ein Greasemonkey 0.35, der mit Nightly Tester Tools zum laufen gebracht wurde...
Ich probiere es mal, danke für den Tipp! (bis jetzt klappt es, aber das hat ja nicht soo viel zu sagen...)
Uli:
Das hat gefälligst auch mit einem normalen build zu funktionieren! :wink:
Und stipe benutze ich nicht mehr so gerne, seit ich die Tab Sidebar Erweiterung verwende, die ja in stipe nicht läuft (siehe anderer Thread...)
Aber wenn das mit Greasemonkey nichts brachte, probiere ich es doch mal mit nem Stipe Build, Tab Sidebar hin oder her...:wink:
Gruß,
Bazon
:shock::shock:
genial, nightHawk!! :lol:
Werde ich gleich ausprobieren... (...zumindest bei einem leistungsfähigerem Computer....)
und da dieser Thread damit auch noch mal ausgegraben wurde, will ich hier auf jeden Fall erwähnen, dass im anderen Thread zu diesem Thema DeckMan mittlerweile eine viel nebenwirkungsfreiere, bessere Methode gefunden hat, so ein Hintergrundbild einzubauen:
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
DeckMan" data-link="">
browser {
background-image: url("throbber.gif") !important;
background-color: white !important;
background-position: center !important;
background-repeat: no-repeat !important;
}
Damit hat man dann garantiert keinen Throbber in den Seiteniinformationen und so...
Gruß,
Bazon
Edit:
Funktioniert auf dem Pentium M Notebook meiner Freundin prima...:wink: :lol:
Zitat von BrummelchenSch*** - zu früh gefreut - FX 1.5 macht genau da weiter, wo er aufgehört
hat - endloses Laden, wenn Grafiken nicht geladen werden können.
Bei mir zumindest:
Nicht nur dann!
Auch wenn alle Graphiken geladen sind geht das fröhlich so weiter! Dieser Tab wird einfach nie wieder fertig mit laden, auch bei anderen Seiten...!
Ich hab mir mittlerweile auch ein neues Profil erstellt, ausschließlich mit offiziell 1.5 kompatiblen Erweiterungen (also nix nightly tester tools..) und es brachte: Nix! :twisted:
Vielleicht sollte ich nochmal ein altes Branchbuild ausgraben....
Gruß,
Bazon
ichbins:
Keine Einwände von mir aus, im Gegenteil...
Aber ein kleiner Hinweis:
Ich habe ja zur Aufhebung der Buttonasymetrie im Code und zur besseren vertikalen Positionierung einige Buttons auf der Map etwas verschoben...
..wäre also praktisch, wenn Du die neue Buttonmap gleich gemäß dieser Verschiebung entwirfst.
Wichtig ist dabei:
Damit wirklich alle Graphiken ersetzt werden, brauchst Du noch ein paar in global/toolbox:
bkg.png, resizer.png, tabback.png & tabboxactive-middle22.png
Kannst ja selber mal ersetzen und ausprobieren...8)
(Viele aus diesem Verzeichnis werden gar nicht gebraucht. Müßte ich mal ausmisten...:oops: 8))
Viel Spaß!
Gruß,
Bazon
bugcatcher:
Was für Indikatoren schweben Dir denn da so vor? Schon eine Idee?
Uli & die keine-Streifen Fraktion:
Du hast ja sooo recht! :oops:
Ein Einzeiler reicht da leider doch nicht, vielmehr tut es folgendes:
treechildren::-moz-tree-row(even) { background-color: transparent !important; }
treechildren::-moz-tree-row(even, selected) { background-color: #C0C0C0 !important; }
treechildren::-moz-tree-row(even, selected, focus) { background: #3E80DF none !important; }
ein bisschen Theorie dazu weiter unten bei * ...:wink:
Könnte ich natürlich auch als Themeoption/Subskin einbauen. Hätte den Vorteil, das andere Themes nicht davon betroffen sind. Ja, das mache ich wohl...:wink:
Zur Apfel-Kompakt-Menü Geschichte:
Stimmt, ist jetzt 4 Pixel weiter rechts. Sinn der Sache: Die Lesezeichensymbolleiste hat denselben Innenabstand wie die Menüleiste obendrüber.(Die Einführung eines Innenabstandes war notwendig um die asymetrischen Buttondeklarationen abzuschaffen.)
Ich kann den Innenabstand der Lesezeichensymbolleiste aber auch noch mal verkleinern, kein Problem...:wink:
* Zur Theorie:
Der betreffende Abschnitt in der tree.css sieht so aus:
treechildren::-moz-tree-row(even) { background-color: #E1EDFB; }
treechildren::-moz-tree-row(selected),
treechildren::-moz-tree-row(even, selected) { background-color: #C0C0C0; }
treechildren::-moz-tree-row(selected, focus),
treechildren::-moz-tree-row(even, selected, focus) { background: #3E80DF none; }
treechildren::-moz-tree-row(current, focus) { border: 1px dotted darkblue; }
treechildren::-moz-tree-row(selected, current, focus) { border: 1px solid transparent; }
Normalerweise haben bei css spezifische Angaben höhere Priorität als unspezifische, d.h. das
sticht das
normalerweise locker aus.
Allerdings haben Nutzervorgaben scheinbar per sé höhere Priorität als Themevorgaben, deshalb erst sind die weiteren zwei Zeilen nötig....
Gruß,
Bazon