1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bazon Bloch

Beiträge von Bazon Bloch

  • Seite nicht korrekt dargestellt

    • Bazon Bloch
    • 10. Juni 2006 um 10:41

    Probier es mal stattdessen mit der Erweiterung PageZoom.

    Und wenn das nicht klappt und Dir diese Eigenschaft sehr wichtig ist: Probiers mal mit Opera (ist ja mittlerweile kostenlos und werbefrei...), der hat eine sehr gute Zoom Funktion, bei der sämtliche Proportionen erhalten bleiben.

    Gruß,
    Bazon

  • So schön kann Fußball sein

    • Bazon Bloch
    • 10. Juni 2006 um 10:35

    Ich war gestern während des Spiels mit meiner Freundin Schuhe shoppen.
    Man merkte allerdings keinen großen Unterschied zu sonst:
    In diesen Geschäften treiben sich sowieso eher Frauen rum, die ja i.A. zum Glück weniger Fußball affin sind.

    In einem Geschäft meinten die Verkäuferin allerdings jedesmal, wenn es im Radio eine Meldung über das Spiel gab, selbiges (das Radio, nicht das Spiel...:wink:) so laut aufdrehen zu müssen, dass man meinen könnte, sie sei schwerhörig...

    Ergo:
    You can run but you cannot hide... :wink:

    (Es sei denn man hat so viel Glück wie 4711...)

    Gruß,
    Bazon

  • Der "ultimative" WM Thread

    • Bazon Bloch
    • 10. Juni 2006 um 10:29
    Zitat von Stevi

    Na wegen der Gruppenverteilung. Soweit ich weiß spielt z. B. der erste aus unserer Gruppe gegen den Zweiten aus der England Gruppe im Achtelfinale. Und wenn man das dann weiter denkt, gibt es vermutlich keine Konstellation in der Deutschland und England nicht schon vorm Finale aufeinander treffen.
    Alles klar?

    Nein.
    Siehe die Graphik zur Finalrunde auf Wikipedia:
    Wenn entweder die Mannschaft aus Deutschland und die Mannschaft aus England beide je Gruppenerster oder beide je Gruppenzweiter werden, so treffen diese Mannschaften frühestens im Finale aufeinander.

    Allgemeiner läßt sich folgern: Solange die Gruppenplatzierungen nicht feststehen, ist grundsätzlich jedes Finale möglich.

    Die Turnier Systemathik läßt aber andere interessante Rückschlüsse zu:
    Zweiter bzw. "Vizeweltmeister" zu werden sagt eigentlich nicht mehr aus, als dass die Mannschaft unter den Finalisten zur besseren Hälfte minus eins gehört:
    Man betrachte nochmals die Graphik zur Finalrunde. Nun nehme man an, dass z.B. im Rahmen einer Liga die tatsächliche Qualität der Teilnehmer ermittlet werden konnte.
    Nun trage man die Teilnehmer der Qualität nach geordnet von oben nach unten in die Spalte "Achtelfinale" ein, der beste ganz oben (also am 24. in München gegen den zweitbesten spielend...), der schlechteste ganz unten (also am 27. in Hannover gegen den Zweitschlechtesten spielend). Nimmt man weiter an, dass der bessere Teilnehmer den schlechteren immer besiegt (was im Fußball wohl nicht immer zutrifft...), zu welchen Finale kommt es dann?
    Richtig, zu einem Finale zwischen dem besten und dem neunt besten!
    D.h. der Vizeweltmeister ist in Wahrheit bei diesem Turniersystem irgendwas zwischen 2. und 9.
    Die deutsche Mannschaft und ihre Anhänger brauchen sich auf ihr letztmaliges Abschneiden also nicht all zu viel einzubilden... :mrgreen:

    Und zu dem [url=http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,420464,00.html]Engländer verprügeln Deutschen Thema[/url]:
    Frei nach Klausewitz:
    Fußball ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln.
    Naja, nicht ganz.
    Trotzdem bereitet mir die Kombination aus Identifikation mit nicht-eigenen (*) Leistungen und Aggresionspotenzial Unwohlsein....:?

    (* Mein Respekt gilt denjenigen, die selber spielen - egal auf welchem Niveau. :))

    Gruß,
    Bazon

    PS:
    Mein Tipp:
    Money rules the world - denke ich, heiße es aber nicht unbedingt gut.
    Trotzdem daher die Prognose:

    Zitat von [url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,419206,00.html]Spiegel online: Teure WM-Teams haben bessere Chancen[/url]

    (...) Klarer Favorit für den Titel ist demnach natürlich Brasilien - die Startelf ist mit Stars wie Ronaldinho, Kakà und Lùcio laut transfermarkt.de satte 262,5 Millionen Euro wert. Der gesamte Kader kommt sogar auf 373,7 Millionen Euro. Im Finale dürften die Brasilianer deshalb Italien schlagen, berechneten die Forscher. Holland würde nach einem Sieg im Viertelfinale über Deutschland dann im Spiel um den dritten Platz gegen England verlieren.

  • In memoriam

    • Bazon Bloch
    • 7. Juni 2006 um 09:25
    Zitat von Amsterdammer

    [url=http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,419963,00.html]Der "fünfte Beatle"[/url] ist tot:

    Billy Preston

    [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/0034.gif]

    Bei allem Respekt, die Bezeichnung "fünfter Beatle" finde ich etwas seltsam:
    Diese Bezeichnung wurde auch auf einige andere angewendet:
    George Martin, den Produzenten der Beatles. (Auch Wikipedia erwähnt die "fünte Beatle" Bezeichnung) Angesichts der langen und intensiven Zusammenarbeit vielleicht derjenige, zu dem diese Bezeichnung am besten paßt?

    Stuart Sutcliffe, der früher bei den Beatles Bass spielte, Paul McCartney war damals allerdings auch schon dabei, allerdings Gitarre spielend, die Beatles waren damals ein Quintett.

    Oder wie wäre es mit Pete Best, dem ehemaligen Schlagzeuger?
    Oder vielleicht Klaus Voormann?

    Es gab noch einige andere, die zusammen mit den Beatles Musik aufnahmen, angefangen bei den Gastmusikern für orchestrale Arrangements bis zu prominentesterweise Eric Clapton, der bei "While my guitar gently weeps" mitspielte.

    Erwähnt wurde übrigens niemand auf den LPs. Aber deren Beschriftung war ja nun wirklich nicht immer der Realität entsprechend, wie der Credit "Lennon/McCartney", der eine höchstens in der Anfangszeit auch tatsächlich existierende Kompositionskooperation implizierte, zeigt.

    Wie gesagt, das nur am Rande, ich hoffe, das erscheint nicht pietätlos.
    (Und natürlich habe ich gesehen, dass Amsterdammer den Begriff in Anführungszeichen setze und dabei andere Medien zitierte...)

    Gruß,
    Bazon

  • Wo würdet ihr leben wollen? 1. Im Inland 2. Im Ausland

    • Bazon Bloch
    • 1. Juni 2006 um 13:50
    Zitat von alfablot

    1.)
    Berlin wäre nicht schlecht, viel los und das grüne Umalnd in Brandenburg ist auch nicht so weit (Spreewald etc.). Das einzige was ich an Berlin nicht mag, der ganz viele Verkehr - würde da aufs Auto verzichten wollen.


    Berlin ausgerechnet mit viel Verkehr in Verbindung zu bringen finde ich seltsam.
    Klar, es gibt große Durchgangsstraßen, aber abseits von diesen ist es sehr ruhig. (Aus eigener Erfahrung weiß ich: Da reicht schon die nächste Parallelstraße zu einer Durchgangsstraße. [Die Häuserblocks sind in Berlin ja recht breit...])

    Also dort, wo ich in St. Ingbert (sogenannte "Mittelstadt", ca. 39000 Einwohner) wohne, ist es echt lauter als in Berlin, was in erster Linie an der Autobahn liegt, obwohl die mehr als 1km entfernt ist.

    Und überhaupt:
    In St. Ingbert muss man für jeden Scheiß autofahren. (Und ich denke sonstwo in der Provinz ist das ähnlich...)
    In Berlin hingegen kann ich die allermeisten Sachen einfach zu Fuß erledigen, weil es eben noch viele kleine Geschäfte in den Straßen gibt.
    Der Antel derjenigen, die in Berlin kein Auto haben (mich übrigens eingeschlossen), ist wohl auchsehr hoch, das wird allein schon klar, wenn man sich einen typischen Wohnblock ansieht:
    Typischerweise 5 Stockwerke, das macht schon mal mindestens 10 Mietparteien. Dann noch eventuell Hinterhaus oder gar Gartenhaus dazu, dann ist man locker bei mehr als 20 Mietparteien.
    Und wieviele Autos passen vor so ein Wohnhaus? 3, vielleicht auch 4.
    Ganz ehrlich:
    Wer in den Innenstadtbezirken von Berlin ein Auto hat, neigt ganz schön zur Selbstquälung.
    Total unnötig.

    Das mußte ich dazu mal sagen. :)

    Gruß,
    Bazon

  • Damn Small Linux als Desktop-Linux

    • Bazon Bloch
    • 1. Juni 2006 um 13:25
    Zitat von Snake

    Ich glaub ich teste nochmal .... und xubuntu.
    Aber erst nachdem ich das neue Ubuntu 6.06 Dapper Drake getestet habe :mrgreen:

    Nur mal so als allgemeiner Hinweis:
    Wenn Ubuntu Dapper installiert ist, muss man keine Neuinstallation machen, um Xubuntu zu testen, sondern einfach das (Meta-)Paket xubuntu-desktop installieren.
    Danach kann man im Anmeldebidschirm wählen, ob man eine normale Gnome Sitzung oder eine XFCE Sitzung starten will.

    (Nicht, dass ich Snake unterstellen wollte, er wüßte das nicht, nur mal so ganz allgemein, kann ja nix schaden....)

    Meiner Erfahrung nach ist XFCE aber auch nicht sooo viel schneller als Gnome.

    Gruß,
    Bazon

  • Deutschland ist Weltmeister! ....

    • Bazon Bloch
    • 23. Mai 2006 um 18:07
    Zitat von Simon1983

    http://www.bildblog.de/?p=1396
    Bild hat anscheinend andere Vorstellungen wie man Google Trends benutzen kann.

    So hab' ich es ja entdeckt. :wink: (also über Bildblog natürlich, nicht über Bild...)

    *noch nachreich*:
    Firefox vs. Internet Explorer vs. Opera (wobei Opera ja auch alles mögliche andere sein kann....)

    Gruß,
    Bazon

  • Deutschland ist Weltmeister! ....

    • Bazon Bloch
    • 23. Mai 2006 um 17:53

    .... in der Disziplin "relatives Interesse für Firefox, sofern sich das in Google Anfragen äußert." :D

    Google Trends ist ein ganz nettes Spielzeug, das die Häufigkeit eines vorgegebene Begriffs (hier: firefox) bei Suchanfragen ins Verhältnis setzt zu allen Suchanfragen, die aus dier Region / dieser Stadt / diesem Sprachraum kommen.

    Klar, für Marketingleute wird das mehr sein als ein Spielzeug, sondern eine mutmaßlich wissenschaftliche Methode....

    Gruß,
    Bazon
    (...der übrigens froh ist, wenn eine gewisse andere Weltmeisterschaft endlich vorbei ist....)

  • .jar bzw. .xpi Bearbeitung unter Linux: suche Archivprogramm

    • Bazon Bloch
    • 17. Mai 2006 um 20:36

    wollte ja gerade anfangen, aber dieses Ein-, Aus- & Umpacken nervte mich dann doch zu sehr... :wink:

    Naja, solange versuche ich Dein Problem mal rein userChrome mäßig...

    Gruß,
    Bazon

  • .jar bzw. .xpi Bearbeitung unter Linux: suche Archivprogramm

    • Bazon Bloch
    • 17. Mai 2006 um 20:29
    Zitat von Dr. Ä

    Is zwar für KDE, aber probier mal ARK!

    Danke, brachte mir aber auch nix:
    Die Dateien wurden nur im internen Viewer geöffnet, mit dem ich sie natürlich nicht bearbeiten kann.... :(

    Gruß,
    Bazon

  • .jar bzw. .xpi Bearbeitung unter Linux: suche Archivprogramm

    • Bazon Bloch
    • 17. Mai 2006 um 20:05

    Hallo allerseits!

    Nachdem ich jetzt schon einige Zeit standardmäßig Ubuntu einsetze, wird es solangsam Zeit, das Haupthindernis unter Linux zur Themebearbeitung zu beseitigen: :wink:

    Und zwar hätte ich gerne ein Archivprogramm, das Änderungen der Dateien im Archiv übernehmen kann.

    Von winrar kenne ich die Möglichkeit, den Inhalt eines Archives zu bearbeiten ohne es auspacken zu müssen: Wenn man Dateien aus dem Archiv aus Winrar heraus öffnet, dann werden Änderungen dieser Dateien nach Nachfrage auch im Archiv übernommen.

    Der Gnome-File-Roller zeigte dieses Verhalten leider nicht.

    Kennt jemand also ein Archivprogramm für Linux, bei dem man das Archiv dazu nicht auspacken / neu packen muss?

    Danke und Gruß,
    Bazon

  • Deep purple

    • Bazon Bloch
    • 7. Mai 2006 um 07:57

    richtig gut waren Deep Purple IMHO nur in der Originalbesetzung :wink: - mit Nick Simper am Bass und Rod Evans als Sänger, also auf "Shades of Deep Purple", "Deep Purple" und "The Book of Taliesyn".
    Danach wurden sie zu standard-rockig - OK, vielleicht haben sie ja auch mitdefiniert, was dieser Standardrock heute ist. :)
    Jedenfalls gab es eine IMHO unschöne Verschiebung des Schwerpunkts von Jon Lord (Orgel) zu Richie Blackmore (Gitarre) - Gitarrensolos als obligatorisches Bestandteil eines Stückes sind IMHO unnötig.

    Zur Frage selbst:
    Mir gefältt trotzdem und ausnahmsweise die Made in Japan Version besser als die Studioversion, obwohl ich sonst Studio Aufnahmen bevorzuge.

    Gruß,
    Bazon

  • DAU sicherere Firefox Starter für Linux:

    • Bazon Bloch
    • 5. Mai 2006 um 11:15

    Hallo allerseits!

    Ich habe für folgendes Problem eine wie ich finde praktische Lösung gefunden:

    Problem:
    Firefox ist abgestüzt. Ein Neustart von Firefox ruft nur das "Firefox is already running, but not responding. Please close all running firefox proceses or restart your system" (oder so ähnlich...) Fenster hervor. Vor dem Monitor sitzt aber eine Person, die damit nichts anzufangen weiß (z.B. die Freundin...:wink:)

    Lösung:
    Firefox wird über ein Skript gestartet, das, wenn kein Firefox Fenster da ist, Firefox prophylaktisch erstmal abschießt. Läuft Firefox bereits, so wird einfach ganz normal ein weiteres Fenster geöffnet.

    Ich habe das Skript /usr/local/bin/firefox-restart genannt, sein Inhalt ist:

    Bash
    #!/bin/bash
    STR=`$FIREFOX -a firefox -remote "ping()" 2>&1 | grep No`
    if [[ "$STR" == "Error: No running window found" ]] ;
    then killall firefox-bin ;
    fi 
    firefox
    exit

    (dadurch bin ich darauf gekommen...)
    Das Skript muss natürlich ausführbar gemacht werden.

    Danach einfach den Befehl im Firefox-Starter zu firefox-restart ändern.

    Testen kann man das z.B., wenn man versucht Nighthawks Riesengif (Link zum Beitrag, nicht zum gif...) zu öffnen und das eingefrorene Firefox Fenster dann schließt. Normalerweise läßt sich Firefox dann nämlcih nicht mehr öffnen ohne die erwähnte Fehlermeldung.

    Gruß,
    Bazon

  • firefox -remote geht nicht mehr in Version 1.5.0.3

    • Bazon Bloch
    • 5. Mai 2006 um 10:36

    Bist Du Dir sicher, dass Du dieses Skript überhaupt brauchst?

    Ich hatte auch mal ein Problem, als ich Mozilla-Firefox (und nicht Ubuntu-Firefox) verwendete, da starten Links aus Thunderbird nicht richtig.

    Daher startete ich Thunderbird im Terminal über mozilla-thunderbird und konnte dann im Terminal die entsprechende Fehlermeldung lesen:

    Thunderbird versuchte nicht firefox aufzurufen, sondern x-www-browser.
    which x-www-browser im Terminal sagte mir dann, wo dass diese Datei wie nicht anders zu erwarten in /usr/bin/x-www-browser war und nur eine Verknüpfung.
    Nachdem ich diese Verknüpfung auf firefox-bin umlegte, klappten auch Links aus Thunderbird.

    Ich nehme daher an, dass der Link in x-www-browser sowas wie den Standardbrowser in Gnome festlegt, oder zumindest in Ubuntu Dapper Beta.

    Gruß,
    Bazon

  • Ubuntu Firefox vs Mozilla Firefox: Sammlung der Unterschiede

    • Bazon Bloch
    • 28. April 2006 um 19:53
    Zitat von LonesomWolf

    Was ich als viel schlimmer empfand, dass der Ubuntu Firefox und der Ubuntu Thunderbird sich bei mir nicht wirklich verstanden haben.

    Das Problem kann ich zumindest nicht nachvollziehen.

    Ich hatte anfangs Probleme, als ich Ubuntu-Thunderbird und Mozilla-Firefox verwendete, da sich Links aus Mails nicht öffneten, wenn Firefox nicht bereits zuvor gestartet war - zumindest nicht in Mozilla-Firefox, sondern eben im Ubuntu-Firefox.

    Daher startete ich Thunderbird über das Terminal und stellte dabei fest, dass Links nicht an firefox, sondern an x-www-browser (in /usr/bin) weitergereicht wurden (zumindest in Dapper, in Breezy, hieß das glaube ich etwas anders....). Nach Umlegen des Symlinks auf das gewünschte binary war das aber auch kein Problem mehr....

    Ansonsten verwendete ich bisher auch stets den Mozilla Firefox, aus den obne aufgeführten Problemen bin ich jetzt wieder auf Ubuntu-Firefox umgestiegen. Mal sehen, welche Probleme sich hier noch ergeben....
    (... dass der update-notifier für Erweiterungen nicht mehr funktioniert ist ja schon nervig....)

    Gruß,
    Bazon

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • Bazon Bloch
    • 28. April 2006 um 13:47

    Ja ja, der Herr Balmer! :wink: Immer wieder gut für sowas...
    Da fand ich Deinen vorigen Link aber geeigneter als Windowswerbung: http://www.ebaumsworld.com/flash/windowsnoises.html
    Ob das wohl "live" wahr??? :shock:

    *selbst die Antwort geb:* Ne war's nicht... :)

    Gruß,
    Bazon

  • Firefox-User sollten sich bei Frappr eintragen!

    • Bazon Bloch
    • 28. April 2006 um 13:37
    Zitat von myname

    Ich finde ist einen ganz lustige Angelegenheit!

    http://www.frappr.com/firefoxusers

    Erinnert mich stark an die automatisch erstellte Karte der Nutzer von ubuntuforums.org:
    http://www.ubuntuforums.org/worldmap.php

    Von wegen "Die ganze Welt ist online."
    Europa, USA und ein Teile von Asien, das wars im wesentlichen....

    Gruß,
    Bazon

  • Ubuntu Firefox vs Mozilla Firefox: Sammlung der Unterschiede

    • Bazon Bloch
    • 28. April 2006 um 11:22

    Hallo allerseits!

    Ubuntu verwendet ja bekanntlich Firefox als Standardbrowser - allerdings nicht Mozilla Firefox, sondern eine modifizierte Firefox Version.

    Hier möchte ich mal eine Sammlung der Unterschiede zwischen diesen Versionen anlegen, Ergänzungen willkommen! :)

    Ich beziehe mich hierbei auf Firefox 1.5.o.*, also die in Dapper Drake (Beta) enthaltene Version bzw. das aktuelle Release von Mozilla.

    • Als erstes eine Warnung vorweg: Ubuntu-Firefox- und Mozilla-Firefox-Profile sind nicht vollständig kompatibel! Als ich probierte, Ubuntu Firefox mit meinem Standard-Mozilla-Profil (welches in Linux und Windows funktioniert...) zu betreiben, funktionierten zumindest nicht die Erweiterungen Greasemonkey und Stylish.
      Auch ließ sich Ubuntu-Firefox mit meinem Mozilla Profil nur jedes zweite Mal starten (ganz regelmäßig!), sonst endete der Start stets mit einem Speicherzugriffsfehler. Eine Beschädigung des Profils konnte ich allerdings nicht feststellen, dieses Profil funktionierte danach in Mozilla-Firefox wieder ganz normal. Trotzdem sei dringend empfohlen, für Mozilla-Firefox und Ubuntu-Firefox verschiedene Profile zu verwenden.
    • Die Soundausgabe des Flash-Plugins funktioniert mit Mozilla-Firefox in Ubuntu nur sehr beschränkt in Ubuntu [keine gleichzeitige Wiedergabe mit anderen Audioquellen, wenn es dadurch einmal nicht funktionierte, geht es danach auch die ganze weitere Firefox-Session nicht mehr...], Ubuntu-Firefox hat damit keine Probleme, zumindest nicht nach dieser Einstellung.
    • Die Erweiterung Update-Notifier funktioniert nicht und führt zu einer Fehlanzeige. Klar, Ubuntu-Firefox soll ja auch über Synaptic/apt-get/aptitude aktualisiert werden und nicht über Firefox selbst.
    • Im Heise Forum verursacht Mozilla Firefox in Ubunut die unsinnige Erzeugung einer neuen Zeile, wenn man in der Threadansicht auf einen Beitrag klickt, Ubuntu-Firefox nicht. Siehe hier.
    • Trivial: Ubuntu-Firefox verwendet brav nicht das Firefox Icon, sondern das blaue (mittlerweile) Bon-Echo Icon.

    Wie gesagt, Ergänzungen willkommen! :)

    Dies ist ein Parallelthread:
    Gleicher Beitrag im Ubunutusers.de Forum

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 27. April 2006 um 05:31
    Zitat von bird

    Snif, snif.... Du hast mein Searchbar nicht gemocht...

    Doch schon! :) - aber da war ja die Sache mit der ziemlich groß werdenden Searchbar bei einigen Visual Styles [die Searchbar war dann deutlich breiter als die URL-Bar...], weshalb ich diese Größenbeschränkung eingeführt hatte, die dann in anderen Fällen Probleme bereitete.
    Hätte ich das mit dieser seltsamen Größenveränderung in den Griff bekommen, hätte ich sie so gelassen. :)

    Ah noch was:
    ichbins hat mir übrigens schon vor einiger Zeit eine größenoptimierte Version von Schokomilk geschickt! :)
    Leider bin ich in letzter Zeit nicht zum Testen gekommen :( : Zuviel Real-Life und dann noch Ubuntu - da war ich erst mal ausgelastet. :)

    Ich hoffe aber, dass ich in nächster Zeit nochmal allgemein mehr dazu komme, mich um das Theme zu kümmern... :)

    Gruß,
    Bazon

  • proble mit theme- firefox funzt net mehr

    • Bazon Bloch
    • 26. April 2006 um 22:05
    Zitat von hurius

    ey--- wenn man sein profil löscht sind doch alle passwort datenbanken mit wech oder ????

    Das ist aber auch ein - sagen wir mal - altmodischer Tipp: Vom 14.11.2004!
    Heute würde man wohl eher empfehlen: "Leg ein neues Profil an!"

    Damals war das mit dem Profillöschen vielleicht in Ordnung, denn damals gabs noch nicht so viele Erweiterungen, die man mit dem Profil verlieren würde...:wink:

    Gruß,
    Bazon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon