1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bazon Bloch

Beiträge von Bazon Bloch

  • Kleine Denkaufgabe für nen Sonntag

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 19:07
    Zitat von UliBär

    Abheben tut es auf jeden Fall. Das ist doch kein Auto, das von den Rädern angetrieben wird, sondern durch Rückstoß der Abgase der Triebwerke.


    Aber:
    Diese Argumentation gilt nur bei reibungsfreien Rädern!
    Bei Rädern mit Reibung könnte sich ein Gleichgewicht aus Rollreibung und Antrieb durch die Triebwerke einstellen - gesetzt den Fall, das Band läuft tatsächlich nach hinten und das Flugzeug beschleunigt nach vorne.

    Und dann würde das Flugzeug im "Laborsystem" (dort, wo die Rollen des Rollbandes befestigt sind) ruhen. :)


    --> Neue Aufgabe:

    Berechne die Geschwindigkeit des Rollbandes im Gleichgewichtsfall! :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Kleine Denkaufgabe für nen Sonntag

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 19:02

    *mal Ordnung in die Sache bring...* :wink:

    Die Bewegung der Räder in deren Ruhesystem ist eine Rotation.
    Die Bewegung der Räder in einem anderem als dem Ruhesystem ist eine Überllagerung aus Rotation und Translation.
    Die Bewegung eines Punktes auf der Bahn ist, solange der Punkt nicht ans Ende des Rollbandes kommt, eine Translation. (In allen Inertialsystemen, ob Ruhesystem oder nicht ist hier erst mal egal.)

    Zitat von MartinH

    Das muss genauer formuliert werden, wie schnell sich die Bahn bewegt und wohin.


    *zustimm*

    Im Gegenläufigen Sinne ist nur beim Vergleich von zwei reinen Rotationen oder zwei reinen Translationen möglich.

    Es gibt aber kein System, in dem sich die beiden betrachteten Bewegungen in diesem Sinne interpretieren lassen, es sei denn, die Räder rollen gar nicht.

    (Daher wäre die Interpretation mit dem Abheben mit stehenden Rädern vielleicht nicht unangebracht...:wink:)

    Gruß,
    Bazon

  • Scrollbars unter Linux ändern

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 18:28

    Also prinzipiell könnte das schon möglich sein, die Scrollbars aus 0.8 in 1.5 einzubauen, man könnte es zumindest versuchen:

    (und alles vorher backupen!)

    Gehe bei Firefox 0.8 in den Programmordner/chrome und extrahiere die classic.jar (das ist das Standardtheme).
    [ich bin mir nicht sicher, ob diese Ordner bei Linux genauso sind wie bei Windows...]

    Dann gehe dort in das Verzeichnis skin/classic/global und schnapp Dir dort die scrollbars.css.

    Kopiere diese und benenne sie in xulscrollbars.css um.
    Dann baust Du diese xulscrollbars.css an gleicher Stelle, nur eben beim Firefox 1.5 ein. (Vorsicht bei wieder-verpacken des Archivs: Ordnerstruktur muss erhalten bleiben!)

    Dann könnte das mit Deinen Scrollbars klappen.
    Muß aber nicht.
    Wenn, was mir auch nicht unwahrscheinlich erscheint, moz-appearance nun einfach nur anders interpretiert wird, kann man von Theme-Seite da nicht viel machen...

    und ansonsten (wenn nicht durch Umbau der classic.jar) wie JonHa schon gesagt hat:
    Änderungen bei den Scrollbars müssen immer in die userChrome.css und die userContent.css

    Gruß,
    Bazon

  • Konsumkritik???

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 17:15

    Zum Thema vommies Avatar:

    Zitat von vommie

    Du bist der erste hier der das (schwachsinnigerweise) als Provokation auffasst.


    stimmt nicht:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    DasIch" data-link="">

    [OffTopic]Nazis gegen Rechts? toller Ava :twisted: [OffTopic]
    Ja dann viel Spass noch.

    Ehrlich gesagt weiß ich auch noch nicht, ob ich das als lustige Absurdität oder als subtile Verharmlosung sehen soll.

    Ist bei dem Thema natürlich schwierig...
    --> ne Provokation ist es auf jeden Fall in dem Sinne, das man irgendwie darüber nachdenken muss.

    Gruß,
    Bazon

    PS:
    Fürs Archiv:
    Der Avatar zeigt in altdeutscher Schrift auf braunem Grund "Nazis gegen rechts".

  • Update-Feature für Erweiterungen arbeitet noch unzuverlässig

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 15:52

    Büssen:

    Amsterdammer müßte mal präzisieren, was er unter Autoupdate versteht.

    Klar ist jedenfalls nach dem:

    Für Erweiterungen und Themes gibt es kein Autoupdate im Sinne der Firefox Autoupdates (wird automatisch runtergeladen und installiert, keine Einwirkung des Nutzers nötig).

    Das, was Du gemacht hast, ist ein wohl eher manuelles update, natürlich unterstützt durch die automatische update Benachrichtigung. ;)

    Gruß,
    Bazon

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 15:41

    PS:

    Hast Du schon das gesehen/beachtet? :
    Setting upload options in InfoLister - bzw. FTP help


    Gruß,
    Bazon

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 15:38

    Stevi:

    also bei mir steht bei host der hostname ohne ftp (also home.arcor.de),
    bei User Name mein Nutzername ohne Providername (bei Dir ohne #stevipage.de?) und das Passwort halt.

    Bei Path steht einfach nur die nackte Datei, aber testbox/fxinfoinstall.html funktioniert z.B. auch...

    Und klappt einwandfrei...
    (...außer dem automatically upload on exit, das geht noch nicht.)


    Viel Erfolg & Gruß,
    Bazon

  • themes mozilla org.

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 13:48
    Zitat von Road-Runner

    Soweit ich weiss, werden Bilder gelöscht, wenn sie eine Zeitlang nicht aufgerufen wurden. Wie gross diese Zeitspanne ist, weiss ich aber nicht.


    laut deren FaQ nicht:

    Zitat

    How long will my uploaded images be available?

    Your images will only be deleted if they do not adhere to our Terms of Service. Otherwise, your images will be available forever.


    Gruß,
    Bazon

  • Firefox zurücksetzen

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 13:45

    ...und wenn es wirklich nur die Einstellungen sein sollen (also Erweiterungen und themes behalten werden sollen):

    Lösche oder umbenne prefs.js und user.js

    Gruß,
    Bazon

  • Update-Feature für Erweiterungen arbeitet noch unzuverlässig

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 13:21

    Nachtrag:

    Bist Du Dir sicher, dass es überhaupt ein Autoupdate für Erweiterungen und Themes gibt?

    Unter Extras>Einstellungen>Erweitert>Update heißt es nämlich nur:

    Zitat

    Wenn Updates für Firefox gefunden werden
    ...das Update automatisch herunterladen

    Gruß,
    Bazon

    PS:
    Relink zum MozillaZine Thread mit bisher ähnlichen Protagonisten ;)
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=353396

  • kleines Icon-Problem

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 11:28
    Zitat von BeowulfAgate

    Aber wo muss ich jetzt diesen Code wie von dir beschrieben abändern? Im Foxie selbst etwa?

    Es gibt drei Möglichkeiten:
    1. In der Erweiterung (irgendwo im Verzeichnis skin/bla.css)
    2. Im Theme
    3. In der userChrome.css

    Ich rate zu 3, das bleibt auch nach updates des Themes oder der Erweiterung bestehen, hat aber den Nachteil, dass es sich dann auch auf andere Themes bezieht.

    Und hoplla, noch fast vergessen:
    Hänge ans Ende jeder Anweisung ein !important damit die Standardeinstellung überschrieben wird.

    Also z.B. so:

    CSS
    #print-button {
      -moz-image-region: rect(0px 168px 25px 140px) !important;
    }


    ( ; braucht man erst bei mehreren Anweisungen, schadet aber auch bei einer nicht...)
    Und vergiss die list-style-image Zeile (die ich hier nicht angeben konnte) nicht!


    Gruß,
    Bazon

  • Update-Feature für Erweiterungen arbeitet noch unzuverlässig

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 11:21

    machen wir es mal konkret am Beispiel Infolister:

    Mit der fürs update zuständigen update.rdf ist wohl alles in Ordnung, da sind beide Versionen, jeweils für Fx1.0 und Fx 1.5 eingetragen.

    Die verbleibenden Fragen sind:

    • Verweist Dein Infolister auf die selbe updateURL? Siehe in Profilordner\extensions\{3f0da09b-c1ab-40c5-8d7f-53f475ac3fe8}\install.rdf
    • Ist diese update.rdf wohlgeformt? Insbesondere: Ist zum Beispiel diese Zeile OK?:
      Code
      <Description about="urn:mozilla:extension:{3f0da09b-c1ab-40c5-8d7f-53f475ac3fe8}:0.9c">


      Mich wundert da etwas, dass da die Versionsnummer am Ende steht, ich kenne das zumindest bisher nicht so.

    • Wenn die beiden Punkte zuvor mit "ja" beantwortete wurden - ist es letztlich ein Problem von Firefox selbst? :( Das würde jedenfalls auch ein anders Licht auf eine andere Beoabachtung in letzter Zeit werfen: Infolister kann auch nach Direktlinks zu Erweiterungen (und Themes seit 0.9d) suchen. Und bei dieser Suche, die auch über die update Funktion der Erweiterungen läuft, werden auch öfter mal falsche Versionen gefunden....(Link insb. ab @Mithrandir)
    • und schließlich noch eine Beobachtung: Nachdem ich feststellen mußte, dass die auf update.mozilla.org gehostete Version von SuperDragAndGo eine Sicherheitslücke hat (und es gibt nur privat gepatchte Versionen, der autor hat sich verdünnisiert...:x), habe ich mir eine eigene Version gestrickt mir eigener updateURL (damit ich diese Version auch immer vom Link in meiner Sig aus installieren kann :wink:) gebastelt.
      Ergebnis:
      Diese updateURL wurde ignoriert zugunsten von update.mozilla.org! (Dort gibt es ja immer eine automatische update Prpfung auch ohne updateURL anhand der GUID). Erst als ich die GUID änderte, wurde der update Link zu "meiner" Version gefunden...
      Könnte also auch an update.mozilla.org liegen...!

    Also:
    Die spannende Ursachenforschung möge beginnen! :D :wink:

    Gibt es schon einen Bug dazu?

    Gruß,
    Bazon

  • Icon für Lesezeichen [erledigt]

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 10:52

    In diesen beiden Threads stehen alle Antworten: :wink:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=200381#200381
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=195778#195778

    tombik:
    Er wollte ja auch ein eigenes Symbol...

    Gruß,
    Bazon

  • kleines Icon-Problem

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 10:41

    Ah ja, jetzt erst gesehn... :wink:

    Also im ersten Bild ist wohl die Bild-Region falsch ausgewählt.
    Willst Du noch einen mouseover Effekt, mußt Du noch die Pseudoklasse :hover anhängen.

    Insgesamt also so:
    (falls Aqua-Fox die gleiche Buttonmap benutzt - wovon ich ausgehe)

    Code
    /* ::::: PRINT-BUTTON ::::: */
    #print-button {
      -moz-image-region: rect(0px 168px 25px 140px)
    }
    #print-button:hover {
      -moz-image-region: rect(25px 168px 50px 140px);
    }

    wobei Dein Button natürlich anders heißt/ eine andere ID hat, mußt Du dann austauschen.
    Eine list-style-image Anweisung mit Pfad zur Datei brauchst Du auch, aber die hast Du ja schon offensichtlich gefunden....:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Firefox-Wiki Searchplugin Icon

    • Bazon Bloch
    • 11. Dezember 2005 um 00:52

    Greasemonkey Scripte für die Icons:

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/deckman/wiki.png]Skript1
    [Blockierte Grafik: http://www.mypage.bluewin.ch/Hermes/Asterfox/searchplugin/FirefoxWiki_neu.png]Skript2

    Ich finde das nämlich auch sehr praktisch, wenn das Wiki durch das Favicon vom Forum unterschieden werden kann.

    Gruß,
    Bazon

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Bazon Bloch
    • 10. Dezember 2005 um 23:59

    captain chaos:

    Cool, wie hast Du das mit der Uhr unten rechts gemacht?
    So ne Wochentag-Anzeige ist ja ungemein praktisch! :D

    (Wie spät ist es eigentlich? - Was, Samstag? - Schnell noch was einkaufen...:wink:)

    Und was ist eigentlich Dein Visual Style?
    Nach einiger Zeit Blue Turquesa könnte noch mal ein apple-like Style drankommen...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Tab-Throbber ändern?

    • Bazon Bloch
    • 10. Dezember 2005 um 23:46
    Zitat von Road-Runner

    Mit diesem Code klappt es bei mir.

    CSS
    tab[busy] > .tab-icon,
    tab[busy] > .tab-middle > .tab-icon {
      list-style-image: url("file:///D:/mozilla/throbber/throbber2.gif") !important;
    }


    .


    wahrscheinliche habe ich hier mit dieser ästhtetisch zweifelhaften Variante angefangen.

    Etwas mehr Altersweisheit sagt:
    Laß doch einfach den Child Selector > weg, dann geht es auch und zwar für Fx 1.0 und 1.5:

    CSS
    tab[busy] .tab-icon{list-style-image: url("Throbber-small.gif") !important;}


    (wenn "throbber-small.gif" im Chrome-Ordner des Profilordners liegt...)

    wollt ich nur mal so ergänzen.... :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Wie bekommt man es hin, das man auch in anderen Themes......

    • Bazon Bloch
    • 10. Dezember 2005 um 22:29

    Das Teil kannte ich auch noch gar nicht... :shock:

    Code
    #searchbar .autocomplete-history-dropmarker {
      display: -moz-box;
      -moz-binding: url("chrome://global/content/bindings/autocomplete.xml#history-dropmarker");
    }

    in die userChrome.css

    klappt zumindest im Default Theme und SaFire - sieht dort aber nicht wirklich gut aus :wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • Bazon Bloch
    • 10. Dezember 2005 um 21:44
    Zitat von Mithrandir

    Jetzt wird's off-topic, aber auf http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/listen.htm steht

    Dann geht's da um die besagte Eigenschaft "list-style" ...

    Also kann man da eher sagen, dass Firefox und IE etwas zu sehr interpretieren. Oder deute ich da etwas falsch?

    Tatsache!
    ordnet man das ul statt il zu, geht es auch in Opera!

    (und wieso sagt dann der w3c Validator meine Seite sei valide?)

    Diese list-style Sache ist sowieso komisch:

    Zitat

    list-style (Listendarstellung allgemein)
    Diese Angabe ist eine Zusammenfassung der folgenden möglichen Einzelangaben:
    list-style-type (Darstellungstyp)
    list-style-position (Listeneinrückung)
    list-style-image (Eigene Bullet-Grafik)


    list-style: none
    kann also doppelt interpretiert werden: für list-style-type und für list-style-image!
    Hat aber für beide dasselbe Ergebnis, insofern egal....

    Was bei Opera aber trotzdem nicht klappt ist das Skript zum Deaktivieren der Checkboxen. Aber ist im Prinzip ja auch egal, diese Seite ist nunmal speziell für Firefox...:wink:

    Gruß,
    Bazon

    Edit: Habe jetzt erst gesehen, was Dr. Evil 2 Minuten vorher dazu schrieb....

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • Bazon Bloch
    • 10. Dezember 2005 um 20:40
    Zitat von Mithrandir

    @Bazon: Hab eben erst dein PS gelesen. IMHO muss man ul und nicht li mit list-style: none; versehen.


    Das sorgte bei mir zumindest dafür, dass die Punkte bei den Listen verschwanden, sonst sah das nämlich so aus. - Eigentlich auch nicht schlimm, aber trotzdem...:wink:

    Und bei Opera erscheinen eben diesee Punkte vor den Listen auch in der anderen Version, wo man sie mit Firefox und IE nicht sieht!
    --> Opera doch nicht ganz W3C konform...:wink:

    ansonsten:
    *tuschel:*
    Guck mal, Dr. Evil ist auch noch am basteln! Unterschied: Jetzt kann man die Erweiterungen (mit rechtsklick) auch runterladen! Eigentlich auch praktisch...
    ...nur an der Übersichtlichkeit müßte IMHO noch etwas gepfeilt werden, aber da er sich ja noch nicht gemeldet hat ist das schon OK so...:wink:

    Gruß,
    Bazon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon