1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bazon Bloch

Beiträge von Bazon Bloch

  • textarea wrap="off" zu wrap="soft": Wie

    • Bazon Bloch
    • 25. Dezember 2007 um 18:08

    Das Einbauen weiterer Alerts zeigt:

    Die entsprechenden Funktionen (function textarea_zoom_out(event) ...) werden nach Betätigung des Buttons einfach nicht aufgerufen.

    Womit ich wieder bei dem Problem wäre, weshalb ich dieses Tutorial suchte...
    ...grrrr! :evil:

    Kann doch nicht so schwer sein einem mit Greasemonkey erstellten Button eine Funktion zuzuordnen!!!

    (Vielleicht sollte ich dazu einen neuen Thread eröffnen?)

  • textarea wrap="off" zu wrap="soft": Wie

    • Bazon Bloch
    • 25. Dezember 2007 um 18:02

    OK, ein neues Kapitel des Buches "Bazon fragt andere nach Hilfe ist aber selber schneller fertig":

    Der Fehler in http://diveintogreasemonkey.org/casestudy/zoomtextarea.html ist:

    In Zeile 79 muss statt

    Code
    textarea_zoom_in
    Code
    'textarea_zoom_in'


    stehen, Zeile 100 analog.
    (Sonst wird nämlich nicht der Name der gewünschten Funktion übergeben sondern ie Funktion selbst, wie ich mittels einiger Debug-Alerts herausfand.)

    Das Tutorial liefert jetzt tatsächlich zu jeder Textarea zwei süße Knöpfe. Allerdings ohne Funktion...

    ...stay tuned, ich bleibe am Ball... ;)

  • textarea wrap="off" zu wrap="soft": Wie

    • Bazon Bloch
    • 25. Dezember 2007 um 17:45

    Ts!

    Da meine ich eine schönes Tutorial gefunden zu haben das ganz gut zu meinen 'Wünschen passt (Buttons zur Beeinflußung einer Textarea mittels Greasemonkey: http://diveintogreasemonkey.org/casestudy/zoomtextarea.html )
    und dann funktioniert das dumme Ding nicht!

    in der Java-Script konsole wird immer nur ie Fehlermeldung ausgepuckt:

    Zitat

    Component is not available (line 69)

    Zeile 69 lautet dabei:

    Code
    button.onclick = func;

    Wobei "func" ein Argument der Funktion ist, innerhalb dessen der Aufruf steht.
    Hm.... :?

    Blödes Tutorial!

    Naja, ich guck mal...
    (...und freue mich natürlich über sachdienliche Hinweise... :) )

  • textarea wrap="off" zu wrap="soft": Wie

    • Bazon Bloch
    • 24. Dezember 2007 um 22:39

    Also, ich habs mal ein bisschen selbst probiert.
    Button einbauen habe ich hinbekommen, allerdings nicht das Aufrufen einer Funktion von dort aus:

    Entsprechende Codestelle lautet:

    Code
    function booh() {
       alert('Test');
    }
    
    
    var button1 = document.createElement("div");
    
    button1.innerHTML = '[input type="button" onClick="booh()" accesskey="b" value=" B " style="font-weight:bold; width: 30px" /]';  
    
    
    document.body.insertBefore(button1, document.body.firstChild);
    Alles anzeigen


    (mit <> statt [], aber bei <> veschwindnen hier die Argumente/Attribute)

    Also der Button ist da, aber betätigen des Buttons führt zu nichts außer der Meldung:

    Zitat

    booh ist not defined


    in der JavaScript Fehlerkonsole.


    Also man merkt schon:
    Bei sowas fehlen mir die Grundsätze.

    Wie ruft man die Funktion den richtig auf?

  • textarea wrap="off" zu wrap="soft": Wie

    • Bazon Bloch
    • 24. Dezember 2007 um 13:52

    *in die Runde wink*


    Vielen Dank, Dr. Evil,

    Dein Code funktioniert auch bei der Seite bei der ich das brauche... :)
    Zeilenanzahl auf mehr als 8 erhöhen funktionierte auch analog, prima!

    Hm.
    Wo ich da schon am rumspielen bin:
    Geht es auch, per Greasemonkey der Seite einen Button hinzuzufügen, mit dem man den eingegebenen Text formatieren kann? (wie hier im Prinzip)
    Ja, ich weiß, dafür gibt es die BBCode ERweiterung, aber wo ich schon mal am manipulieren bin....

    ...bzw. allgemeiner gefragt:
    Wo gibts denn ne schöne JavaScript Referenz zum Nachschauen für sowas?

  • textarea wrap="off" zu wrap="soft": Wie

    • Bazon Bloch
    • 22. Dezember 2007 um 10:26

    Danke schonmal!

    Allerdings bewirkt dass auf der konkreten Seite (die ich hier nicht verlinken kann, zugangsbeschränkt...) nur, dass das Texteingabefeld insgesamt verschwindet.... ...hm.

    Auf der Selfhtml Seite funktioniert es allerdings.
    Hm. Mal gucken....

  • textarea wrap="off" zu wrap="soft": Wie

    • Bazon Bloch
    • 22. Dezember 2007 um 09:26

    Hallo Mithrandir!

    Ja ja, ich war n Weilchen "weg".... ...aber ich sagte ja, ich komm wieder!

    Schau mal hier auf der Selfhtml Seite ganz unten, da ist wrap="off":
    http://de.selfhtml.org/html/formulare…xtarea_wrap.htm

  • textarea wrap="off" zu wrap="soft": Wie

    • Bazon Bloch
    • 22. Dezember 2007 um 09:11

    Ähm Hallo! ;)

    Ja, der Titel sagt schon alles:
    Ich möchte bei bestimmten Webseiten das wrap Attribut einer textarea von "off" nach "soft" umstellen.
    Mit CSS bekäme ich es ja noch selbst hin, allerdings ist "wrap" kein gültiges CSS-Attribut, also ist da nix drin mit usercontent.css oder Stylish.

    Aber mit Greasemonkey geht das doch bestimmt, oder?

    Bloß: Wie?

    Konkret:
    Ich möchte, dass

    Code
    [textarea name="x" rows="8" wrap="off"]


    in

    Code
    [textarea name="x" rows="16" wrap="soft"]


    umgewandelt wird.
    (Mit spitzen Klammern natürlich, aber wenn ich die verwende, verschwinden hier die Attribute, hä??)


    Danke schnomal

  • Ich friere

    • Bazon Bloch
    • 13. Dezember 2006 um 01:08

    Das ganze hier erinnert mich irgendwie an:
    [url=http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,454013,00.html]POLITISCH KORREKTER FLUGHAFEN
    Bizarrer Streit um neun Weihnachtsbäume[/url]

    Übrigens gebe ich Lord-Ali recht, was die Verteilung von Feiertagen und ihre Religionszugehörigkeit betrifft. Aber scheinbar können nur wir Atheisten das unemotional von außen betrachten... :wink:

    Trotzdem ist das alles kein Grund sich wegen so einer Kleinigkeit aufzuregen.

    *nochmal auspack:*
    [Blockierte Grafik: http://img234.imageshack.us/img234/7048/grisuimschneeanim22pp.gif]
    Ist der nicht wunderbar weltanschaulich neutral? :wink:
    Winter ist ja jetzt bald (21.12.?) schließlich ganz objektiv, zumindest auf der Nordhalbkugel, die ja wohl die für dieses Forum eindeutig relevantere sein sollte...
    (Obwohl, ob man bei dem Wetter objektiv von "Winter" sprechen kann, ist eine andere Frage...)
    Jedenfalls ist ja auch der Threadtitel "Ich friere" --> Wetter-Bezug, nicht Religionsbezug! :)
    (Gab's eigentlich auch Sonnenbrillen-Avas im letzten "Jahrhundert Sommer"? - Nee, glaub nicht, da war ja die WM....)

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 25. Oktober 2006 um 23:49

    *sich anläßlich der Fx 2.0 Veröffentlichung auch noch mal äußer*

    Sorry vielmals!
    Aber im Moment habe ich einige wichtige RL (RealLife) Dinge zu erledigen, die absolut Priorität haben.
    Daher wage ich mich im Moment gar nicht an die Sache ran, weil ich genau weiß, dass wenn ich einmal damit anfangen würde, so schnell nicht mehr damit aufhören könnte, und das wäre momentan absolut unvernünftig.

    Daher eine klare Ansage:
    Vor Mitte Dezember ist bei mir in dieser Hinsicht nichts drin!

    Daher meine Empfehlungen:

    1. Probiert andere Themes aus! Es gibt schon noch einige schöne... :)
    2. Probiert selber SaFire an Fx 2.0 anzupassen! (Oder baut ein eigenes Safari-like Theme....) Wer schon CSS Kenntnisse besitzt und sich nicht scheut ein bisschen im MozillaZine zu lesen ggf. sollte das schon hinkriegen. Man lernt auf jeden Fall etwas dabei.
    3. Wenn Ihr gar nicht anders könnt, könnt Ihr ja noch bei Fx 1.5* bleiben, solange das bzgl. Sicherheitslücken nicht unverantwortlich sit.

    Grüße,
    Bazon

  • CultureBeat

    • Bazon Bloch
    • 25. Juli 2006 um 01:07

    Zunächst sorry für die späte Antwort, aber wenn ich schon persönlich gefragt werde, werde ich auch persönlich antworten...:wink:

    Zitat von S.i.T.

    vielleicht weiß das Bazon
    Baaazon, du sag mal Pink Floyd "Fearless", die Fangesänge...

    Da hättest Du mich aber tatsächlich auf dem falschen Fuß erwischt. Zwar interessiere ich mich durchaus für Pink Floyd aus diesem Zeitraum, aber gerade dieses Lied bemühte ich mich genau deshalb zu ignorieren: Ich hab's nicht so mit Fußball und insbesondere Fußballfantum...
    ...aber Mithrandir hat die Frage ja sowieso schon beantwortet. :)

    Zitat von S.i.T.

    Vermarktung


    Stimmt. Dass ausgerechnet das eine charakteristische Eigenschaft von Musik ist, ist eigenartig.... ...es ist ja schließlich kein Teil der Musik selbst! Aber tatsächlich sollte man die nun existierende Möglichkeit des direkteren Kontakts von Künstler zu Hörer - was man ja auch als einen Aspekt der Vermarktung sehen kann - durchaus positiv bewerten.

    Zitat von S.i.T.

    Computer: keine Handwerker mehr

    Das gibt es ja bereits seit spätestens seit Mitte der Neunziger. Allerdings war der Computer damals als Produktionsplattform noch lange nicht so omnipräsent wie heute, denke ich. Insofern schon ein Trend der 200?er Jahre.

    Zitat von S.i.T.

    Traditionspflege (früher war alles besser, Sehnsucht nach altem...)

    Ich war neulich in einem Pizza Imbiss (seit Ende der WM esse ich aus bestimmten Gründen gerne Pizza! :)) und wurde dort von einem - naja- eher älterem Mann gefragt, welche Musik ich denn auf meinem mp3 Spieler (ich laufe immer mit Kopfhörern rumm :mrgreen:) habe und ob ich Pink Floyd höre. Als ich bejahte, dass Pink Floyd auch zu meiner Sammlung gehörte, entrüstete er sich regelrecht darüber: Das hätte es früher nicht gegeben, dass man die Musik seiner Eltern hört! -
    Für mich persönlich sehe ich das aber nicht unbedingt als einen für die Gegenwardt ungünstig ausfallenden Vergleich zwischen dieser und der Vergangenheit - "Früher war alles besser" eben nicht, sondern "Es gab eigentlich fast immer gute Musik!"

    Zitat von S.i.T.

    Clubgebaren: DJ ist billiger als ne Band... somit kein VW-Bus "on tour" auf der Landstraße...

    Billiger ist aber nicht der einzige Unterschied - z.B. unterscheidet sich die gegenseitige Erwartungshaltung von DJ zu Publikum von der von einer Band zum Publikum - Dieses Verhältnis ist wie ich finde zwischen DJ und Publikum meist entspannter: Man erwartet von sich gegenseitig nichts herausragendes und kann damit das Drifften in die Musik locker angehen. :)
    Von ich glaube Aphex Twin habe ich mal gelesen, dass er beschlossen habe, keine "Live-Auftritte" sondern nur noch "DJ-Sets" zu machen. Warum? Heißte es "Live Auftritt", dann starren alle Leute nur nach vorne zu ihm. Heißt es "DJ-Set", dann tanzen die Leute einfach. (Zumal bei ihm diese beiden Formen sowieso ineinander übergingen...)

    Dennoch möchte ich auch noch mal versuchen die ursprüngliche Frage zu beantworten:

    Das ist IMHO neu in den 200?er Jahren:

    • Die Diversität: Längst dominieren nicht mehr ein oder zwei Musikrichtungen ("Rock und Pop" :lol:) den Markt, sondern es gibt einfach vieles und vieles wird gehört, und zwar dabei durchaus von denselben Personen verschiedenes.
      Länst ist man nicht mehr einfach "Heavy-Metal-Fan", "Raver" oder so, sondern die meisten haben - womöglich Napster sei Dank? - ein mehr oder weniger breites Spektrum an dem, was wir hören.
      Damit kann auch singuläre Nischenmusik entwickeln, die sich einfach nirgendwo so richtig einordnen läßt. Ich nenne mal als Beispiele (meine Lieblingsband) Pram und Homelife
    • Und deshalb veränderten sich auch eben viele Kleinigkeiten.
      Zum Beispiel: Breakcore klingt anders als noch ähnliches in den 90ern. Es ist unter anderem ironischer geworden, wie z.B. End mit seinem Album "Sound of Disaster", in dem er z.B. Sharp Five (Japanische Eleki Band aus den 60ern sampelt).
    • Bestimmt noch anderes...
    Zitat von S.i.T.

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/musik/a030.gif] 4u

    Schön. :)

    Gruß,
    Bazon

  • Komma vor als: Weit verbreiteter Fehler oder mein Irrtum?

    • Bazon Bloch
    • 24. Juli 2006 um 16:20
    Zitat von Alexxander

    Das mit der Kann-Regel stimmt so nicht mehr. Nach den Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung aus dem Februar 2006, die inzwischen von der KMK übernommen wurden, muss bei einem erweiterten Infinitiv mit "als" ein Komma gesetzt werden:


    Joffe hat also Recht!

    Ah ja. Gut, dass ich also nachfragte! :)
    Wenigstens hat mich mein Sprachgefühl im Fall Moll nicht betrogen.

    Zitat von bmx77

    Du hast das Koma falsch gesetzt :wink: aber da nur am Rande!

    Ups, stimmt!
    Das zeigt, wie wenig intuitiv mir ein Komma an dieser Stelle erscheint.
    Nun gut, wenn ich recht verstanden habe, hängt es also davon ab, was dieses B ist:
    A ist besser als B.
    Bei B = Wort oder Wortgruppe
    und
    A ist besser, als B.
    Bei B = Infinitivgruppe.
    Na gut, von mir aus....

    Zitat von hoschen

    :lol:
    Dann ist ja gut! Die von Alexxander zitierte Regel wäre für mich etwas zu streng, ich setzte nämlich auch oft gerne an das Ende von bereits abgeschlossenen Sätzen Pünktchen....
    ....diese heißen dann bei mir: "Eigentlich könnte ich dazu noch was schreibe, aber ich lass das jetzt mal."
    Die drei Pünktchen am Satzanfang heißen bei mir hingegen: "Ich habe es mir doch anders überlegt und schreibe noch etwas dazu."


    Danke an alle, die zur Aufklärung dieser doch nicht ganz einfachen Angelegenheit beigetragen haben! :)

    Gruß,
    Bazon

  • Komma vor als: Weit verbreiteter Fehler oder mein Irrtum?

    • Bazon Bloch
    • 23. Juli 2006 um 20:08
    Zitat von deschen2

    Also...Spiegel Artikel: KEIN Komma.

    Äh, welchen meinst Du jetzt? Ich hatte da nur einen Zeit -Artikel und den Blog Eintrag eines Journalisten, der auch für den Spiegel schreibt...
    (...aber keinen Spiegel-Artikel. Ich denke aber, Du meinst denn Blog Eintrag des Spiegel-Online Journalisten.)

    Zitat von deschen2


    §76:

    "Bei Infinitiv-, Partizip- oder Adjektivgruppen oder bei entsprechenden Wortgruppen kann man ein [...] Komma setzen,[...]"

    Beispiel im Duden: "Etwas Schöneres(,) als bei dir zu sein(,) gibt es nicht."

    §78:

    "Oft liegt es im Ermessen des Schreibenden, ob er etwas mit Komma als Zusatz oder Nachtrag kennzeichnen will oder nicht."


    Kann?
    Was für eine Regel ist das denn? Ich weiß nicht, ob ich darüber glücklich sein soll oder nicht... :wink:

    Gruß,
    Bazon


    P.S.:
    Gibt es eigentlich auch eine Regel für meine Lieblingsinterpunktion, den drei Punkten (...)? Dazu habe ich im Duden nämlich auch nichts gefunden...:lol:
    (nicht ganz ernst gemeint....)

  • Komma vor als: Weit verbreiteter Fehler oder mein Irrtum?

    • Bazon Bloch
    • 23. Juli 2006 um 20:02

    Ah ja, jetzt wird es konkreter. :) (Danke deschen2 für den Begriff "Bindewort", den kannte ich vorher nicht und konnte daher auch nichts nachschlagen...)

    Zitat von Sebastien

    also laut schlauem duden (allerdings no. 23, nicht die neue no. 24), kann man in den fällen ein komma setzen. würde ich jetzt mal frei behaupten (s. regel k112 und k116 und evtl. k117).


    Ich galube K112 ist hier wohl die wichtigste Regel:

    Zitat

    1. Wenn die vergleichenden Konjunktionen "als" oder "wie" nur Wörter oder Wortgruppen verbinden (also keine Nebensätze einleiten), setzt man kein Komma (§ 74E). (Vgl. auch K116)
    2. (betrifft nur "wie", daher hier egal)

    Zitat von Sebastien

    k116: "infinitivgruppen kann man durch komma abtrennen, um die gliederung des satzes detulich zu machen oder um missverständnisse auszuschließen."


    Um das also endgültig beurteilen zu können, müsste man noch Wörter, Wortgruppen, Partizipgruppen (Inhalt von K114 und K115) und Infinitivgruppen unterscheiden können.... ....mal sehen, ob ich da etwas verstehe... (Ist eigentlich nicht meine Stärke.)

    Nighthawk:
    Wenn wir es bis Montag 8.00Uhr nicht herausgefunden haben, werde ich darauf zurückkommen und eine E-Mail schreiben, danke. :)

    Gruß,
    Bazon

  • Komma vor als: Weit verbreiteter Fehler oder mein Irrtum?

    • Bazon Bloch
    • 23. Juli 2006 um 19:25

    Hallo allerseits!

    Ich habe ja schon ein schlechtes Gewissen, mich ausgerechnet wegen so einer totalen Off-Topic Geschichte hier blicken zu lassen, aber da ich selbst nicht in der Lage bin, folgende Frage zu beantworten, sehe ich mich gezwungen, mich nochmal an die kollektive Intelligenz zu wenden. :wink:

    Also:

    In letzter Zeit muss ich beim Lesen selbst renommierter Medien des Öfteren schlucken, weil ein Komma an einer meiner Meinung nach völlig unpassenden Stelle gesetzt wird: Vor dem einen Vergleich einleiten "als".

    Zum Beispiel:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Josef Joffe (immerhin ehemaliger Chefredakteur!) in der ZEIT" data-link="">

    Die größte Militärmacht auf Erden kann zwar mit leichter Hand ein Regime wegfegen, aber kein neues herbeizaubern; einen Feind zu demolieren ist einfacher, als ihn zu erziehen.

    oder:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Sebastian Moll (der auch für Spiegel Online schriebt)" data-link="">

    Nicht angelernt war hingegen seine Fähigkeit, härter und konsequenter zu trainieren, als alle anderen.

    Außerdem las ich das einige weitere Male in Spiegel Online, kann es aber nicht mehr finden.

    Ich denke: Die rot markierten Kommas sind falsch. Immerhin lauteten die Sätze verkürzt:
    A ist besser als B.
    Man vergleiche das mit:
    A ist besser als, B.
    Ich denke, das macht deutlich, weshalb ich schlucken muss.

    Die Häufigkeit dieser Kommasetzung lässt mich allerdings an meiner Einschätzung zweifeln.

    Daher meine Frage:

    Ist das Komma an dieser Stelle nun falsch oder richtig?


    Danke und Gruß,
    Bazon


    P.S.:
    Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf vollständig korrekte Orthographie und Grammatik. Es ist ja nur ein Forumsbeitrag und nicht Teil eines Printmediums, von dem ich eben sehr wohl eine korrekte Sprache erwarte... :wink:

  • FF 1.5.0.4 auf Debian 3.1 -> Installproblem

    • Bazon Bloch
    • 15. Juli 2006 um 00:56

    Prüf mal, ob das Paket libstdc++5 installiert ist. Ggf. nachinstallieren.

    Gruß,
    Bazon

  • alle lesezeichen weg!!!!!wie zurück holen?habe bookmarks vor

    • Bazon Bloch
    • 14. Juli 2006 um 22:55
    Zitat von clista999

    c dokumente einstellunen-alluser-anwendungsdaten-mozilla-firefox-profiles-jel22xd7.default-chrome-ja und da ist sie die userChrome.css


    Alluser klingt auch irgendwie nicht nach Deinem persönlichen Verzeichnis...

    Stattdessen sollte da Dein Windows Nutzer Name stehen.

    Gib am besten einfach mal in die Adresszeile des Windows-Explorers %appdata% ein, dort solltest Du das richtige Firefox Verzeichnis finden.
    (Und sollte Deine Adressleiste im Windows Explorer ausgeblendet sein: Gibs im Internet Explorer ein, das ist dasselbe...)

    Gruß,
    Bazon

  • In memoriam

    • Bazon Bloch
    • 12. Juli 2006 um 21:01
    Zitat von S.i.T.

    /me Solidarität bekundet mit "The Piper At The Gates Of Dawn" und danach die ersten drei Singles

    in memory of Syd

    [Blockierte Grafik: http://www.floydianslip.com/discs/coverscans/tpatgod.jpg]


    *unterschreib*

    Gruß,
    Bazon

  • CultureBeat

    • Bazon Bloch
    • 12. Juli 2006 um 16:48

    Worum geht es hier eigentlich?
    Egal, irgendwas mit Musik, Kultur und gesellschaftlicher Bedeutung, da misch ich mich ausnahmsweise auch noch mal ein. :wink:

    Also gut, nochmal ernsthafter: Wenn ich das recht verstand, formulierte S.i.T. ein Plädoyer für eine bestimmte Musikszene, deren Wurzeln er in den 80er Jahren fest macht.

    Dazu:
    Was man mag oder nicht ist natürlich eine persönliche Frage. Tatsache ist aber, wie von S.i.T schon beschrieben, dass die Fronten / Verwerfungen längst nicht nur entlang der Hauptgrenzen Rock / Techno / HipHop / Klassik verlaufen, sondern auch oft innerhalb und oft in Bereichen, die von dieser Gliederung gar nicht erfasst werden können.
    Was mich z.B. betrifft: Ich mag auch im weitesten Sinne elektronische Musik. Sobald ich dabei allerdings 4/4 höre, schlafe ich ein. Wie Bodenständig 2000 (wohl nicht ganz ernsthaft, aber teilweise schon) in ihrem "Saureschnauze" formulierten:

    Zitat

    Wann werdet Ihr endlich begreifen?
    Gute Musik macht man nicht nur aus Schleifen!
    Wann ist es endlich vorüber?
    Euer Klangklötzchen-Schieber-Fieber.

    Unzweifelhaft ist jedenfalls der Einfluss der Musik, die in den 80ern entwickelt wurde, sei es Techno oder HipHop. (Der Rock aus den 80ern hat sich zum Glück überlebt...)

    Was ich mich jedoch gelegentlich frage:
    Was ist eigentlich das Charakteristische Neue der Musik des nun immerhin zur Hälfte vollendeten Jahrzehntes?

    Seit 1950 könnte ich das für jedes Jahrzehnt bis 2000 sagen, aber danach?
    Schwierig....

    Das einzige, was ich zumindest ausmachen kann, ist eine Tendenz zum Neo-Folk und zu generell Zeitloser Musik, aber was richtig neues gab es seit 2000 eigentlich nicht mehr.

    Wo sind wir nur angelangt? Ist das das Ende der Musikgeschichte? (Hallo, Herr Fukujama...)


    Wie dem auch sei, eins muss ich noch loswerden:
    Zum Thema Musikgeschmack:

    Dave Soldier hat zusammen mit den Herren Komar & Melamid eine interessante Single gemacht (die im Web auch frei verfügbar ist):

    "The People's Choice"
    Basierend auf einer Befragung von 500 Amerikanern zu ihrem Musikgeschmack (näheres siehe im Link oben) wurden zwei Lieder erstellt:
    The most wanted Song und
    The most unwanted Song.

    Sehr lustig. Mir jedenfalls gefällt der most unwanted Song schon fast richtig gut....

    Gruß,
    Bazon

    edit: typos...

  • Lesezeichen von Firefox auf Desktop oder Startmenue

    • Bazon Bloch
    • 10. Juni 2006 um 10:47

    Na, Moment mal.

    Soweit ich weiß, kann Windows XP eine Webseite als Desktop darstellen.

    Und wenn man für diese Webseite einfach die bookmarks.htmlverwendet, vielleicht eine ein bisschen aufgehübschte Kopie - warum nicht?

    Außerdem kannst Du Dir einzelne Lesezeichen einfach per Drag and Drop auf den Desktop legen:
    1. Verlasse ggf. den Vollbildmodus, so, dass man noch mindestens ein Stück Desktop sieht.
    2. Mache Drag-Tropf (s.o. :wink:) bzw. Drag and Drop mit dem Favicon (das ist das Symbol links neben der URL-Adresse, hier also das Fx Symbol) auf Deinen Destop.
    3. Fertig! (Ggf. umbenennen)

    Gruß,
    Bazon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon