1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bazon Bloch

Beiträge von Bazon Bloch

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • Bazon Bloch
    • 13. Januar 2006 um 19:39

    captain chaos:
    Um Deinen Ava hochzuladen brauchst Du FTP - es sei denn, Du linkst direkt auf Deien Ava hier im Forum. :wink: ...oder auf http://www.imageshack.us

    Für den Rest brauchst Du kein FTP, aber HTML und ggf. CSS Kenntnisse:
    Lektüre: http://de.selfhtml.org/index.htm

    Und mit dem "zu cool für IE": Für das Logo brauchst Du FTP oder imageshack.us, der Rest steht ja auf der seite...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Bird-Productions proudly presents...!

    • Bazon Bloch
    • 13. Januar 2006 um 19:34
    Zitat von spree1

    dort sind die bookmarks in der "lesezeichen symbolleiste" enger bei einander. jetzt habe ich doch schon ganz schön große abstände.

    gibt es eine möglichkeit für mich, diesen etwas zu verkleinern?!?!!?


    So geht's z.B.:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item {
    margin-left: -5px !important;
    margin-right: -5px !important;
    }

    (Zahlenwerte nach Geschmack anpassen...)

    Dabei ist mir allerdings was anderes aufgefallen:
    In Silvermel 0.8.0.0 sieht man bei der Stylish Erweiterung nicht die Häkchen bei den aktivierten Stilen... (...kleine Knobelaufgabe für bird...:wink:)

    Gruß,
    Bazon

  • Safe Mode vs Leeres Profil

    • Bazon Bloch
    • 13. Januar 2006 um 17:48
    Zitat von losimperatore

    Jetzt sag mir noch, daß du da eine prefs.js drine hast :shock: . Obwohl, bei meinem Fuchs wundert mich ja sowieso nichts mehr! Ich hab da nähmlich keine!

    Zitat von Road-Runner

    Beim Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060110 Firefox/1.5.0.1 - Build ID: 2006011004 hingegen ist dort eine prefs.js vorhanden.

    :?::?:

    Die benutze ich zur Zeit auch.
    --> Ulli ist schuld? :lol:

    Und zum Thema Cookies:
    Ich meinte die Cookie Einstellungen, siehe ersten post von dzweitausend.

    Gruß,
    Bazon

  • Thunderbird und Firefox verschiedene Profilverzeichnisse

    • Bazon Bloch
    • 13. Januar 2006 um 14:23
    Zitat von Henne


    Geht das seid 1.5 nicht?
    http://developer.mozilla.org/en/docs/install.rdf#id
    Oder ist das nur für Erweiterungen?

    Doch, das geht, bei SaFire Schokomilk mache ich das auch so.
    Das Problem ist nur die Umstellung. Man müßte alle Nutzer anweisen: Erst alte Version deinstallieren, dann erst neue Version (mit Pseudo-E-Mail-Addi als GUID) drauf, aber das ist ja kaum zumutbar.....

    Gruß,
    Bazon

  • Chaos in Symbolleiste anpassen ...

    • Bazon Bloch
    • 13. Januar 2006 um 13:36

    FlashBlock liefert einen Aktivieren/Deaktivieren Button. Läuft bei mir aber problemlos. Version siehe Sig.

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 13. Januar 2006 um 10:40

    Kailash:
    Nee, so geht das auch nicht, ich habe nicht daran gedacht, dass jeamnd einfach das ganze in seine userChrome.css kopiert, die Kommentare müssen natürlich raus oder auskommentiert werden und die @namespace Zeile muss auch rein.
    Z.B. so:

    Code
    /* Add the @import line in your userChrome.css before the @namespace line and restart Firefox to see the result:
     */
    @import url("chrome://global/skin/subskin/rounded.css");
    /* Makes the URL-Bar rounded (Note: This theme is not compatible with the 'wellrounded' extension (as other themes, too), but it needn't, you have this subskin...) */
    
    
    @import url("chrome://global/skin/subskin/favbooktool.css");
    /* Enables favicons in your Bookmarks Toolbar */
    
    
    @import url("chrome://global/skin/subskin/nofavicons.css");
    /* Removes favicons on the tabs */
    
    
    @import url("chrome://global/skin/subskin/graybackground.css");
    /* Removes the "it's Firefox" background in the background of new loading tabs */
    
    
    @import url("chrome://global/skin/subskin/dropmarker.css");
    /* You don't like to click on the forward/ backward button with the right mousebutton to get the tab-browsing history? This line gives you back the dropmarkers the these buttons. */
    
    
    @import url("chrome://global/skin/subskin/classicgo.css");
    /* You prefer the bigger, classic Go-Button? Take this code... */
    
    
    @import url("chrome://global/skin/subskin/systemmenus.css");
    /* Restores the background color in menus to the default system color */
    
    
    @import url("chrome://global/skin/subskin/highbooktool.css");
    /* Use this code to place higher buttons or bars in the Bookmarks Toolbar */
    
    
    @import url("chrome://global/skin/subskin/sunkenaqua.css");
    /* gives you sunken aqua buttons, which will ligtht up on mouseover (by request of Uli)! Note: Not all buttons have a sunken aqua version. */
    
    
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    Alles anzeigen


    aber wiegesagt, Du kannst die Kommentare auch einfach weglassen.
    Außerdem kannst Du das jetzt auch mit der Stylish ERweiterung machen. (Siehe letzte Posts obendrüber...)

    Gruß,
    Bazon

  • Safe Mode vs Leeres Profil

    • Bazon Bloch
    • 13. Januar 2006 um 09:23
    Zitat von NightHawk56

    Bleibt aber die Frage, wie nach Rückkehr in den "Normalmodus" der vorherige Zustand wieder hergestellt werden könnte. Dazu müßten ja all diese Einstellungen temporär gespeichert werden (möglicherweise durch ein Backup der prefs.js, user.js etc.) und danach wiederhergestellt werden.


    Nicht unbedingt. Die user.js könnte ignoriert werden, und für die prefs.js könnte man die aus Programmordner/defaults/profile nehmen, bei weiteren Dateien analog.
    Ob das wirklich sinnvoll ist, wage ich aber trotzdem zu bezweifeln. Damit würden sich ja Safe-Mode und neues Profil nicht mehr unterscheiden und man hätte weniger Diagnosemöglichkeiten.
    Die Frage ist dann nur, ob sich alle Helfer dieses Unterschiedes bewußt sind.... (...das mit den Cookies wußte ich z.B. noch nicht...)

    Gruß,
    Bazon

  • Last.fm Google Ads gehen net weg

    • Bazon Bloch
    • 13. Januar 2006 um 09:16

    Ich habe dank
    *pagead* und *adclick*
    noch nie Werbung auf last.fm gesehn. Mehr als AdBlock ist dazu wirklich nicht nötig.

    Gruß,
    Bazon

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • Bazon Bloch
    • 13. Januar 2006 um 09:14

    Hi Captain Chaos!

    Zunächst zu Deinem FTP Problem:
    Um sowas ging es schon ab hier, guck mal, ob Dir da geholfen wird.

    Zitat von captain chaos

    Muss das Template im selben Ordner hochgeladen werden wie die Infolister-html?

    Das Template mußt Du gar nicht hochladen. Es sei denn, Du willst, dass man von der HTML Seite drauf zugreifen kann.
    Dann mußt Du es 'passend' hochladen, d.h. der Pfad, der im Link im Template angegeben ist, muß stimmen.
    Aber wo genau das ist, ist total egal.

    Gruß,
    Bazon

  • Thunderbird und Firefox verschiedene Profilverzeichnisse

    • Bazon Bloch
    • 12. Januar 2006 um 22:32
    Zitat von Dr. Evil

    find ich auch nervig. Aber nachdem sie einmal angefangen hatten konnten sie es ja leider nur noch schlecht ändern... :(

    wie bei den GUIDs von Erweiterungen/Themes. Mittlerweile wäre mir für meine Themes ne Pseudeo-E-Mailadresse auch lieber, aber da kann man wohl nix machen... :(

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 12. Januar 2006 um 22:10
    Zitat von S.i.T.

    ...die brauchen ein neues Fenster, sollte das heißen, Du hast hier die von meiner Freundin sabottierte Version zitiert...:wink:

    Ansonsten:
    Es geht um die Erweiterung Stylish (Link), wie im "Auslöserthread" entdeckt wurde, kann damit auch userChrome.css geändert werden, ohne das Firefox neugestartet werden muß, insbesondere gilt das auch für alle SaFire Themeoptionen/Subskins! :D
    IMHO sehr praktisch.....
    (näheres siehe im Auslöserthread, Link in S.i.T.s Post)


    An welche "netten Sachen" dachtest Du den so, S.i.T.?

    Gruß,
    Bazon

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • Bazon Bloch
    • 12. Januar 2006 um 21:44
    Zitat von BerndG

    mir geht es tatsächlich darum einen einzelnen Ordner auszublenden und nicht alle Ordner

    dann mußt Du den Code erweitern:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[type=menu][label="Ordnername"] {
     display: none !important;
    }


    wobei Du Ordnername durch den Namen des jeweiligen Ordners ersetzen mußt.

    Geht auch mehrfach hintereinander.

    Gruß,
    Bazon

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • Bazon Bloch
    • 12. Januar 2006 um 21:41

    ...doch immer noch da....

    Zitat von S.i.T.

    .... wenn du nix erzählst. Nun ist se wieder drauf.... und wartet. :wink:

    Was SaFire betrifft:
    Als Code einfach nur die Themeoptionen nehmen, wie z.B.

    Code
    @import url("chrome://global/skin/subskin/rounded.css");


    oder auch

    Code
    @import url("chrome://global/skin/subskin/nozebras.css");

    . Ob die eigentlich in die userChrome.css gehören oder in die userContent.css ist dabei egal (!!!)
    Änderungen werden sofort übernommen, außer bei den Scrollbars, die brauchen ein neues Fenster.

    Gruß,
    Bazon

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • Bazon Bloch
    • 12. Januar 2006 um 21:27

    ..doch noch kurz da...:
    S.i.T.:
    Tja, das muss BerndG dann selber sagen, wie er es gemeint hat...:-?

    ...aber das ganze ist für mich (und wohl auch die anderen SaFire Nutzer) eine tolle Entdeckung:

    Stylish betrifft nicht nur Content (=Websites), sondern auch Chrome (= den Browser selbst).
    -->
    Mit Stylish kann man Subskins/Themeoptionen wechseln ohne Firefox neuzustarten! :D Super praktisch!!! :D

    Gruß,
    Bazon

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • Bazon Bloch
    • 12. Januar 2006 um 21:17
    Zitat von BerndG

    Leider gelingt es mir immer noch nicht den Ordner auszublenden. Wie ist der genaue Ablauf dafür?


    1. Drücke mit der linken Maustaste auf das neu entdeckte Symbol.
    2. Ein Menü öffnet sich. Wähle "Stile verwalten".
    3. das "Stile verwalten" Fenster öffnet sich. Wähle dort "Hinzufügen".
    4. Das "Stil bearbeiten" Fenster öffnet sich. Dore gibst Du ein:
    (a) Bei Beschreibung: Was Du willst, z.B. 'Ordner ausblenden'.
    (b) Bei Code: Den Code von oben:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[type=menu] {
     display: none !important;
    }


    ansonsten brauchst Du dort nichts zu ändern. Bestätige mit dem 'Speichern' Button.
    5. Jetzt schon sollten Deine Lesezeichen Ordner in der Lesezeichen Symbollieste ausgeblendet sein. (Voraussetzung: Du hast im vorigen Fenster den Status 'aktiviert' nicht geändert.)

    Wie schaltest Du in Zukunft um? :
    1. Drücke mit der linken Maustaste auf das neu entdeckte Symbol.
    2. Ein Menü öffnet sich. Wähle "Stile verwalten".
    3. Entferne das Häkchen bei Deinem neune Stil "Ordner ausblenden" oder setze das Häkchen wieder.

    Funktioniert zumindest bei mir, und zwar im SaFire-Theme und im Default Theme. Sollte der Code nicht funktionieren, könnte das auch am Theme liegen, halte ich aber für unwahrscheinlich.
    In diesem Fall probiere es mal im Default Theme. Wenn es dort funktioniert aber in Deinem normalen Theme nicht, sag mir mal, wie Dein Theme heißt.

    Gruß,
    Bazon

    edit:
    S.i.T.:
    Steht doch oben schon da. :) Der Übersichtlichkeit halber habe ich es hier auch noch mal eingefügt....
    (...es sei denn, BerndG meint nur bestimmte und nicht alle Ordner, aber so habe ich das nicht verstanden...)

    edit2:
    So ich muss jetzt, ich hoffe/denke, Ihr bekommt das auch alleine hin... :)

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • Bazon Bloch
    • 12. Januar 2006 um 20:46
    Zitat von BerndG

    Ich habe die Erweiterung installiert und Firefox neu gestartet. Der Code ist von mir eingefügt worden. Leider finde ich das Stylish-Statusbar-Icon nicht


    Da ist es:
    [Blockierte Grafik: http://img360.imageshack.us/img360/7417/unbenannt7pe.png]
    Gruß,
    Bazon

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • Bazon Bloch
    • 12. Januar 2006 um 20:25
    Zitat von BerndG

    Hallo Bazon,
    ich habe den Code in der userChrome.css eingefügt. Wie geht es jetzt weiter? Wie blende ich den Ordner aus, bzw. wieder ein?


    Wie gesagt: Firefox neustarten und ggf. Code wieder löschen/auskommentieren.

    Oder noch eleganter:
    Nimm die Stylish Erweiterung (Link) und füge obigen Code als neuen Stil ein. Den kannst Du dann auch ohne Firefox neuzustarten ein- und ausschalten über das Stylish-Statusbar-Icon.

    Gruß,
    Bazon

  • Ordner für Lesezeichen vorübergehend ausblenden

    • Bazon Bloch
    • 12. Januar 2006 um 20:11

    Nimm dies:

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[type=menu] {
     display: none !important;
    }

    in die userChrome.css.

    Wirkt allerdings nur nach einem Firefox Neustart.

    Gruß,
    Bazon

  • Albert Hofmann feiert 100. Geburtstag

    • Bazon Bloch
    • 11. Januar 2006 um 23:14
    Zitat von Mac

    Mal ehrlich, was ist denn so toll an der Entdeckung von LSD? Wieso wird der Mensch der als erster Kokain aus einer Kokapflanzen isolieren konnte nicht genauso gefeiert?

    Tststs, man kann doch nicht Kokain mit LSD vergleichen. Oder besser gesagt: Natürlich kann man Kokain mit LSD vergleichen, und deshalb mache ich das jetzt:

    Während Kokain über ein großes Abhängigkeitspotenzial verfügt, verfügt LSD im Gegenteil über eine starke Toleranzbildung, will heißen: Es bringt gar nichts, LSD regelmäßig zu konsumieren, es wirkt dann einfach nicht. LSD ist somit gar nicht geeignet eine Sucht hervorzurufen, die Gefahren liegen eher im Bereich der psychischen Verträglichkeit, insbesondere dem "hängenbleiben".

    Meine Erfahrungen mit Menschen unter Drogeneinfluß besagen außerdem:
    Kokain macht ekelhaft arrogant, aber am schlimmsten ist eindeutig Alkohol, Alkohol kann Menschen zu Monstern verwandeln, sowas habe ich bei anderen Drogen noch nie gesehen! (mein voller Ernst!) :roll:

    Mein persönliches Fazit dieses Vergleiches:
    LSD würde ich durchaus gerne mal testen (nach entsprechender Vorbereitung...), aber sicherheitshalber erst, wenn ich in Rente bin. [Ich rate natürlich allen davon ab, nicht, dass es heißt, ich würbe hier dafür...]
    Kokain hingegen nie!


    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 11. Januar 2006 um 22:00

    1. Neue Version: Einzige Änderung: Anpassung an TabSidebar 1.01

    Ich hab SaFire mal an die TabSidebar Version 1.01 angepaßt, die Vor- und Zurückbuttons haben also wieder Theme-Graphiken, die Dropmarker sind untendrunter damit die Buttons aneinanderkleben können.
    Links zu den neuen Versionen (1.06) sieh Signatur oder über Theme-Update.

    2. Zum Thema "Scrolbars":
    Der Systemscroll.css Subskin ist nichts anderes als das Scrollbar Stylesheet des Default Themes. Deshalb ist das:

    Zitat von Jareth

    Nachtrag: ok, es ist im default theme gdoch enauso. Mal abgesehen, dass damit Safire entlastet ist, ist das immer noch ein Problem.


    auch kein Wunder...:wink:
    (Um dieses Problem kann ich mich aber leider nicht kümmern, da es ein Problem des Default Themes ist, wäre das was für bugzilla....)


    3. Zu einer älteren Frage:

    Zitat von [M]

    SaFire verkürzt die Abstände von Menüeinträgen, wie bekomme ich die größer?


    z.B. so:

    CSS
    menuitem {
    margin-top: 2px !important;
    margin-bottom: 2px !important;
    }

    in die userChrome.css
    Zahlen nach Geschmack variieren.

    Gruß,
    Bazon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon