1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bazon Bloch

Beiträge von Bazon Bloch

  • Tipp für RIP - ungewolltes Scrollen verhindern

    • Bazon Bloch
    • 26. Januar 2006 um 16:53

    Mir ist gerade folgendes aufgefallen:

    Für ein schon öfter beobachtetes wildes Scrollen der aktuellen Seite bei Aufruf des Kontextmenüs ist der Kontextmenü-Eintrag "Permanent entfernen" der Erweiterung RIP verantwortlich.

    Meine Lösung:
    Diesen Eintrag entfernen: (Es gibt ja noch das erweiterte Kontextmenü von RIP):

    CSS
    #rip-do-add-popup {display: none !important;}

    in die userChrome.css oder Stylish.

    Wollte ich nur mal mitgeteilt haben...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Eingabe nicht möglich

    • Bazon Bloch
    • 26. Januar 2006 um 16:05

    Dieses Phänomen ist mir bisher nicht begenet.

    Hast Du mal einen Beispiellink? (Vielleicht liegt es auch an der Seite, Kombination Seite/Firefox)

    Welche Erweiterungen nutzt Du?

    Gruß,
    Bazon

  • Globale Erweiterungen - Probleme beim Update ?

    • Bazon Bloch
    • 26. Januar 2006 um 16:02

    Kommt darauf an, wie Du die Erweiterungen global installiert hast und vor allem wo sie dann gespeichert wurden.

    Landeten sie im Profilordner (Link)/extensions dürfte es mit den updates keine Probleme geben, der Profilordner muss ja an einem Ort sein, an dem der Nutzer Schreibrechte hat.

    Sind die Erweiterungen im Programmordner/extensions (wie z.B. die Standard Erweiterungen Talk-Back und der DOM Inspector) und der Nutzer hat keine Schreibrechte auf den Programmordner (in der Regel), dann gibt es natürlich Probleme mit updates....

    Gruß,
    Bazon

  • Firefox im SPIEGEL

    • Bazon Bloch
    • 26. Januar 2006 um 14:53
    Zitat von captain chaos

    Für Firefox-Anfänger ist das wirklich eine optimale Verbesserung.
    Habe nämlich schon sehr oft beobachten können, dass solche Tabs über den Menü-Eintrag schließen.

    Kann schon sein, wirklich selbst erklärend ist zumindest der Mittelklick und der Tastaturshortcut ja nicht.
    Aber das (und somit Tab X) gehört ja sowieso bald (bzw. bei den Trunks: jetzt) der Vergangenheit an....

    Gruß,
    Bazon

  • [1.5] Klassischen Windows-Style für Menüs

    • Bazon Bloch
    • 26. Januar 2006 um 14:08
    Zitat von NightHawk56

    eine andere Möglichkeit erwähnt gammaburst in dem Thread 1.0.7-Theme in 1.5? (Link) in seinem Beitrag:


    witzig einen userChrome.css Eintrag als Extension zu "verkaufen", mehr ist das im wesentlichen nämlich nicht.

    Auch lustig: Der Kommentar im CSS:

    Zitat von menu.css in dieser Erweiterung

    /* patch for classic theme ugliness */

    :wink:

    für diejenigen, denen userChrome.css pur lieber ist als eine Erweiterung: Hier ist das Stylesheet:

    Zitat von menu.css in dieser Erweiterung


    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul");

    /* patch for classic theme ugliness */
    .menu-accel,
    .menu-iconic-accel,
    .menu-text,
    .menu-iconic-text {
    margin-top: 0px !important;
    }
    .menu-iconic-left {
    margin-top: 1px !important;
    margin-bottom: 1px !important;
    min-width: 12px;
    -moz-margin-start: 2px;
    -moz-margin-end: 2px;
    }
    menubar > menu {
    border: 1px solid transparent !important;
    padding-top: 0px !important;
    padding-bottom: 1px !important;
    margin-bottom: 1px !important;
    -moz-padding-start: 2px;
    -moz-padding-end: 3px;
    }
    menubar > menu[_moz-menuactive="true"] {
    background-color: transparent !important;
    color: MenuText !important;
    border-top: 1px solid ThreeDHighlight !important;
    border-right: 1px solid ThreeDShadow !important;
    border-bottom: 1px solid ThreeDShadow !important;
    border-left: 1px solid ThreeDHighlight !important;
    }
    menubar > menu[_moz-menuactive="true"][open="true"] {
    background-color: transparent !important;
    color: MenuText !important;
    border-top: 1px solid ThreeDShadow !important;
    border-right: 1px solid ThreeDHighlight !important;
    border-bottom: 1px solid ThreeDHighlight !important;
    border-left: 1px solid ThreeDShadow !important;
    padding-top: 1px !important;
    -moz-padding-end: 2px !important;
    padding-bottom: 0px !important;
    -moz-padding-start: 3px !important;
    }

    /* Classic Popups */
    menupopup,
    popup {
    border: 2px solid !important;
    -moz-border-top-colors: ThreeDLightShadow ThreeDHighlight !important;
    -moz-border-right-colors: ThreeDDarkShadow ThreeDShadow !important;
    -moz-border-bottom-colors: ThreeDDarkShadow ThreeDShadow !important;
    -moz-border-left-colors: ThreeDLightShadow ThreeDHighlight !important;
    padding: 1px !important;
    min-width: 1px !important;
    background-color: Menu;
    }
    popup[type="autocomplete"],
    .autocomplete-history-popup {
    border-width: 1px !important;
    -moz-border-top-colors: ThreeDDarkShadow !important;
    -moz-border-right-colors: ThreeDDarkShadow !important;
    -moz-border-bottom-colors: ThreeDDarkShadow !important;
    -moz-border-left-colors: ThreeDDarkShadow !important;
    padding: 0px !important;
    background-color: -moz-Field !important;
    }
    menulist > menupopup,
    .menulist-menupopup {
    border-width: 1px !important;
    -moz-border-top-colors: -moz-FieldText !important;
    -moz-border-right-colors: -moz-FieldText !important;
    -moz-border-bottom-colors: -moz-FieldText !important;
    -moz-border-left-colors: -moz-FieldText !important;
    padding: 0px;
    min-width: 0px;
    background-color: -moz-Field;
    }

    Alles anzeigen

    (Die erste Zeile @import url("chrome://global/skin/"); habe ich weggelassen, das macht das Theme schon...)

    Aber zugegebenermaßen dürfte für die meisten eine Erweiterung komfortabler sein....

    Gruß,
    Bazon

  • Firefox im SPIEGEL

    • Bazon Bloch
    • 26. Januar 2006 um 13:02

    Aber das:

    Zitat von [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,397197,00.html]Tab X Empfehlung auf spon[/url]

    Dumm nur, dass ein Tab umständlich per Menü (Tab schließen) ins Jenseits geschickt werden muss.

    Aua...

    (Mittelklick? Tab Close Button rechts? STRG + W? Und wenn schon eine Erweiterung: Tab Mix Plus? :wink: [Dr. Evil wird mich dafür schlagen...])

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 25. Januar 2006 um 23:41

    graubaer:
    Doch, der Code bewirkt was. Er ändert die Textfarbe der Dialogbuttons. Öffne z.B. mal Extras > Eigenschaften, da siehst Du es.

    Wenn Du allerdings die "Toolbarbuttons" meinst, das sind reine Graphiken. Wenn Du deren Farbe verändern willst, dann mußt Du das mit den Graphiken selbst machen. Dazu mußt Du das Theme entpacken (.jar = .zip), die Buttongraphiken sind buttons.png und buttons-small.png im Verzeichnis browser und alle Graphiken im Verzeichnis browser/extesions. Graphiken manipulieren und anschließend wieder einpacken. Veränderungen gehen beim nächsten update verloren.

    psycho_dmr:
    Du kannst mit dem Ladebalken machen, was Du willst.
    Dazu ist allerdings etwas Wissen über den Aufbau erforderlich:
    Jeder Fortschrittsbalken besteht aus zwei Elementen:
    Dem Hintergrund (konstant) und dem Fortschrittsbalken selbst (beweglich).
    Beide Elemente bestehen aus Graphik und Farbe.

    Willst Du eine Graphik auswechseln, so mußt Du sie in den Chrome Ordner des Profilordners ablegen.
    Diese Graphik ist dann ansprechbar durch:

    CSS
    background-image: url ('deinbild.gif') repeat-x left center !important;


    Soll keine Graphik verwendet werden, so lautet die CSS Regel:

    CSS
    background-image: none !important;


    Für die Farbe gilt folgende Regel:

    CSS
    background-color: #0000FF !important;

    hier: Knallblau, siehe "Webfarben" bei Wikipedia.
    Soll keine Farbe verwendet werden, verwende folgende CSS Regel:

    CSS
    background-color: transparent !important;

    Dies muß jetzt einfach auf die beiden Elemente angewendet werden.
    Im Fall von Fission sieht das z.B. so aus (ist-Zustand) :

    CSS
    /*Fortschrittsbalken selbst*/
    #urlbar #statusbar-icon > .progress-bar {
       background-image: none !important;
       background-color: #BFD8FA !important;
    }
    /*Hintergrund*/
    #urlbar progressmeter {
       background-image: none !important;
       }


    Setze dann einfach die Regeln von oben nach Wunsch ein (alles natürlich in die userChrome.css oder Stylish), starte Firefox neu und schon hast Du Deinen eigenen Fission-Fortschrittsblaken ganz nach individuellem Wunsch. :)

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 25. Januar 2006 um 20:27

    Hallo graubaer!

    Zitat von graubaer

    Wäre es möglich, dass die aktiven Button ihre eingebetteten Zeichen in dem gleichen Blau erstrahlen lassen wie die Fortschrittsanzeige bzw. der Scrollbalken? Das Schwarz wirkt auf mich ein wenig trist.

    Ja und nein: Die Fortschritsanzeige ist vielfarbig. Welches blau genau hättest Du denn gern?
    Kannste jedenfalls selbst testen:

    CSS
    button { color: #0000FF !important;}

    in die userChrome.css oder Stylish.
    (Das ist knallblau. Für Infos über Farben suche in Wikipedia nach "Webfarben")

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 25. Januar 2006 um 18:31

    RoyalTS:
    Sieht man den WB-VS im default Theme als Hintergrund?
    Das würde mir als Kriterium erstmal reichen und ich müßte nicht WB installieren....

    Erwarte allerdings keine Instant Antwort, ich habe gleich zu tun, ich melde mich bei Dir per PN, wenn es etwas neues gibt...

    Gruß,
    Bazon

  • Testberichte von FF gesucht...

    • Bazon Bloch
    • 25. Januar 2006 um 17:36

    Zum Thema "wie sehr halten sich Browser an Webstandards" ein kleines, schönes, eindrucksvolles Todschlag-Argument:

    Der Acid 2 Test. (wohlgemerkt von webstandards.org !)

    Hier klicken für das direkte Ergebnis, hier für das Bild, so, wie es sein sollte.

    Und dann mal den Test im IE machen...:lol:

    Gruß,
    Bazon

  • Möglich den Zugang zu den Einstellungen zu sperren (wg.Kind)

    • Bazon Bloch
    • 25. Januar 2006 um 17:05
    Zitat von John-Deere

    Mein Sohn wird langsam älter, versteht den Rechner auch immer mehr und löscht öfters Downloads aus der Liste und verändert auch mal die Chronik.

    Ich möchte alles einmal einstellen können und nur durch mich wieder aufheben können.

    Nur zur Erklärung, weshalb hier von neuen Windows Profilen gesprochen wurde:

    Die Liste der Downloads und die Chronik sind nichts anderes als Dateien, und zwar Dateien im Profilordner (Link).

    Selbst wenn es möglich wäre, einen Zugriff des Browsers, also Firefox, auf diese Dateien zu unterbinden, könnten Download Liste und Chronik immernoch problemlos manipuliert werden, solange eben der Zugriff auf diese Dateien nicht eingeschränkt ist.
    Das ist eine Aufgabe des Betriebssystems, Windows ermöglicht dies durch das Anlegen eingeschränkter Benutzerkonten.
    Daher diese Tipps.

    Trotzdem gibt es da ein prinzipielles Problem: Firefox braucht Schreibzugriff auf den Profilordner. (Allein schon um die Datei anzulegen die anzeigt, dass das Profil gerade in Verwendung ist. [Diese heißt übrigens parent.lock]) Firefox hat die Rechte des angemeldeten Nutzers.

    Dies erscheint mir als ein nahezu unlösbares Dilemma....

    ...wäre die regelmäßige Erstellung von Kopien der Download Chronik und Chronik Dateien eine Lösung?

    Gruß,
    Bazon

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Bazon Bloch
    • 25. Januar 2006 um 16:43

    Master X:
    In der Tat, ein "Core" Problem, hätte ich erwähnen sollen.

    Hier was handfesteres:
    Auf [url=http://fr.mediaframe.yahoo.com/launch?lid=wmv-56-p.1402276,wmv-100-p.1402277&.small=1&.intl=fr&c=dualpane&bw=http://fr.movies.yahoo.com/films/bandeannonce.html&dw=http://fr.movies.yahoo.com/films/bandeannonce.html&f=95459371&a=0,30]dieser Seite[/url] konnte ich einen störenden Filter bei AdBlock Plus 0.6 nicht entfernen, da in der AdBlock Sidebar die beiden Einträge nach sehr kurzer Zeit verschwanden. Es blieb einzig die Anzeige "no blockable items".

    Mit AdBlock + 0.5 hatte ich dieses Problem nicht, die beiden Einträge blieben in der Liste und ich konnte leicht den störenden Filter ausmachen.

    Um das nachzuvollziehen:
    *annonce* in die Filterliste eintragen und [url=http://fr.mediaframe.yahoo.com/launch?lid=wmv-56-p.1402276,wmv-100-p.1402277&.small=1&.intl=fr&c=dualpane&bw=http://fr.movies.yahoo.com/films/bandeannonce.html&dw=http://fr.movies.yahoo.com/films/bandeannonce.html&f=95459371&a=0,30]diese Seite[/url] einmal mit AdBlock + 0.6, einmal mit AdBlock + 0.5 besuchen.
    Ich bin übrigens nicht der einzige mit diesem Problem.
    Allerdings gehe ich davon aus, dass dies ein Bug ist, der wohl bald gefixt ist und somit kein dauerhafter Grund, AdBlock + 0.6 nicht zu benutzen...

    Gruß,
    Bazon

  • Bugs zum Thema Datenverlust durch Profillöschung

    • Bazon Bloch
    • 25. Januar 2006 um 10:52

    Es tut sich relativ viel zur Zeit:

    zeniko hat noch weitere Patches geschrieben, und zwar für bug 305551 No warning before creating user-specified profile directory und bug 302087
    Inadequate warning before Profile Manager deletes non-Mozilla files
    , siehe auch hier.

    Diese Bugs gelten aber noch nicht als "fixed".

    Gruß,
    Bazon

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Bazon Bloch
    • 25. Januar 2006 um 09:46
    Zitat von Bazon Bloch

    Übrigens ist mir Fx heute 3mal abgestürzt, was er normalerweise nicht macht. Nach dem zweiten Absturz bin ich wieder vom Trunk zum Release gewechselt, ist allerdings trotzdem nochmal abgestürzt. Ob das aber an AdBlock lag kann man bei diesem Erweiterungs-Zoo wirklich nicht sagen :wink:
    (ich habe es aber trotzdem im Verdacht, da ich sonst nichts geändert habe...)


    Jedenfalls gibt es einen Bug im Zusammenhang mit Trunk Builds und AdBlock (Siehe MozillaZine Forum, Bugzilla).
    Ob alle AdBlock Versionen davon betroffen sind, weiß ich nicht.

    Gruß,
    Bazon

  • Lesezeichen

    • Bazon Bloch
    • 24. Januar 2006 um 21:35

    Hallo & willkommen im Forum!

    Klingt zunächst danach, als sei Deine bookmarks.html (Link) schreibgeschützt. Check das mal.

    Wenn nicht:
    Mach mal eine Standardproblemdiagnose (Link).

    Gruß,
    Bazon

  • Suche Caramel für Firefox 1.5

    • Bazon Bloch
    • 24. Januar 2006 um 13:58

    Hallo und willkommen im Forum!

    Lektion 1:
    [Blockierte Grafik: http://www.firefox-browser.de/forum/templates/subSilver/images/icon_mini_search.gif]Suchfunktion benutzen:
    Gebe dort Charamel 1.5 ein und klicke auf einen Thread mit vielversprechenden Namen...:wink:

    Gruß,
    Bazon

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 24. Januar 2006 um 13:38

    Uli:
    Ieeh....
    ...Du hast leider im falschen Moment geupdatet.
    War ganz kurz 'ne Version draußen, die diesen Fehler hatte, aber wirklich höchstens 10 Minuten!
    Sorry!!! :oops:

    (Ich dachte schon, ich könnte das komplett vertuschen, aber nein...:wink:
    ...näheres siehe hier. oder besser da)

    (Ich hoffte schon, es hätte keiner geladen in der Zeit...)

    Installiere sie nochmal, dann ist es gut!

    Gruß,
    Bazon

    Edit:
    Steht und stand übrigens auch auf der SaFire Seite:

    Zitat

    1.09 - 2006 01 24
    -4 Bugfixes [sorry! one of them 'silent' - please download again if you have problems with the progressmeter] for fission

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • Bazon Bloch
    • 24. Januar 2006 um 12:43
    Zitat von Kailash

    Nach dem Update auf die 1.0.9 habe ich folgendes Problem:

    Bei den TabMixPlus 0.3 Einstellungen läßt sich unter
    "Aussehen -> Tab -> ungelesene Tabs -> Aussehen anpassen -> Fortschrittsanzeige"
    zwar die Farbe einstellen, aber sie wird nicht übernommen,
    da kommt immer dieser Balken wie auf dem Bild unten.
    [Blockierte Grafik: http://img10.imageshack.us/img10/6752/ladeanzeige0qv.jpg]

    Wie bekomme ich den Balken weg und kann wieder die Farbe auswählen?

    Ja, diese beiden Balken können tatsächlich etwas kollidieren.

    Kollisionsvermeidung:

    1. So, wie ich mir das dachte: Nur die Graphik, keine Hintergrundfarbe:
    Ganz einfach:
    TabMixPlus 0.3 "Aussehen -> Tab -> ungelesene Tabs -> Aussehen anpassen -> Fortschrittsanzeige -> Hintergrundfarbe: Häkchen weg"

    2.So,wie Du das scheinbar willst: Keine Graphik, sondern nur eine Hintergrundfarbe.
    Trage in die userChrome.css oder Stylish folgendes ein:

    Code
    tab .progress-bar {background-image: none !important}


    und nochmal mein Tipp:
    für Fortschrittsbalken nur auf nicht aktuellen Tabs:

    CSS
    tab[selected="true"] .tab-progress {display: none !important;}

    Gruß,
    Bazon

  • Automatische Updates (Extensions)

    • Bazon Bloch
    • 24. Januar 2006 um 11:30
    Zitat von Rudi Dutschke

    Warum werden die (Ext.)Updates nicht automatisch auf dem aktuellen Stand gehalten? Ist doch eigentlich so eingestellt, oder?

    Zitat von Simon1983

    Werden sie auch, aber über den Update Button kannst du eine manuelle Updateprüfung machen.

    Nein:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    John Liebson" data-link="">

    1.5 will not, however, notify you that updates are available; you need to check the Extension and Themes manager, where a button will be shown for any extension or theme that has an update available.

    Automatische Updates bezieht sich also nur auf Firefox, nicht auf Erweiterungen/Themes. Da wird nur automatisch nach updates gesucht. (Siehe dazu Rest des verlinkten Beitrages...)

    Gruß,
    Bazon

  • Problem nach Update auf Adblock Plus 0.5.11.2

    • Bazon Bloch
    • 24. Januar 2006 um 09:25
    Zitat von NightHawk56


    Einen entsprechenden Hinweis habe ich mal im Adblock Plus Discussion Forum hinterlassen (klick mich).

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    ratzifatzi" data-link="">

    Hello,

    (...)

    I fixed this problems and difficulties in file adblock.dtd (see above post user nighthawk) and built a re-release of this. It can be found at my website
    http://www.generic-link.de/Mozilla/adbloc…2-de-AT-mod.xpi

    and with a better sidebar icon (modified by Cedric Menge from german discussion newsgroups de.comm.software.mozilla.*)

    http://www.generic-link.de/Mozilla/adbloc…AT-icon-mod.xpi

    Comments welcome at helmar(dot)weser(at)web(dot)de

    Please note:
    I'm not a professional developer. :)

    Ich habs noch nicht getestet, wollte das hier aber mitteilen. :)

    Gruß,
    Bazon

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon