1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alfablot

Beiträge von alfablot

  • Der Vista-Thread

    • alfablot
    • 7. Januar 2007 um 20:01

    ja, ich weiß - habe auch schon negatives gelesen - zum beispiel wegen dem DRM etc. Aber vielleicht gibt es MUTIGE UNTER UNS, die dann auch was Positives darüber berichten können?! Und ich weiß ganz genau, kurz bevor XP kam, gab es auch viele Gegenargumente :roll:

    ps. und win98 *lol* immerhin gehörst du lieber Bugcatcher, der mich zum XP (indirekt) überreden konnte :D - gut läuft zwar etwas lahmer als mit win 98, aber dafür stabiler & ohne Bluescreens.

  • Suche Anleitung! MMS einrichten: Siemens SL65, eplus/blau

    • alfablot
    • 7. Januar 2007 um 19:21

    sicher? also bist du dir sicher das dieses da drin steht? immerhin wars bei meinem Handy ähnlich und in der t610 Anleitung stand auch nicht drin, was ich für Daten in mein Handy eingeben muss um MMS senden/empfangen zu können - da das auch Vodafone-spezifisch ist. so wie halt die Nummer der SMS Zentrale etc.

    ich suche also keine Anleitung in dem Sinne, sondern nicht nur wie, sondern womit man sein Handy füttern kann.

    Und die Anleitung darf dazu auch keine 2 MB groß sein, sondern sollte schon in wenigen Sätzen erfolgen :D

    Also ich suche keine Handyanleitung, sondern sowas ähnliches in der Art

    Zitat

    sunrise live Einstellung

    * Drücken Sie die Menütaste
    * Wählen Sie Einstellungen
    * Wählen Sie Verbindung
    * Wählen Sie Daten-Service
    * Wählen Sie ein leeres Profil aus, dann Umben.
    * Geben Sie sunrise live ein und drücken Sie Sichern
    * Drücken Sie Optionen
    * Wählen Sie Ändern
    * Wählen Sie GPRS-Daten

    Geben Sie nun folgende Einstellungen ein:
    APN wap.sunrise.ch
    Benutzer wap
    Passwort wap
    DNS 1 000.000.000.000
    DNS 2 000.000.000.000

    * Drücken Sie auf Sichern
    * Gehen Sie wieder aufs Hauptmenü zurück
    * Wählen Sie Vodafone live
    * Wählen Sie My live
    * Drücken Sie Optionen
    * Wählen Sie Einstellungen
    * Wählen Sie Profile
    * Gehen Sie auf ein leeres Profil, drücken Optionen, dann Ändern

    Geben Sie nun folgende Einstellungen ein:
    Profilname sunrise live
    Startseite http://live.sunrise.ch
    Protokoll WAP/WSP
    Server ID sein lassen
    IP Adresse 212.035.034.070
    Port 9201
    Benutzername-Proxy leer lassen
    Passwort-Proxy leer lassen
    GPRS- Ablaufzeit 30 Minuten
    CSD- Ablaufzeit 30 Sekunden
    Verbindungsprofil sunrise live

    * Drücken Sie auf Sichern
    * Wählen Sie sunrise live

    Ihr Handy ist nun für sunrise live konfiguriert.
    MMS Einstellung

    * Drücken Sie die Menütaste
    * Wählen Sie Einstellungen
    * Wählen Sie Datenverbindung
    * Wählen Sie Daten-Service
    * Wählen Sie ein leeres Profil aus, dann Umben.
    * Geben Sie sunrise MMS ein und drücken Sie Sichern
    * Drücken Sie Optionen
    * Wählen Sie Ändern
    * Wählen Sie GPRS-Daten

    Geben Sie nun folgende Einstellungen ein:
    APN mms.sunrise.ch
    Benutzer mms
    Passwort mms
    DNS 1 000.000.000.000
    DNS 2 000.000.000.000

    * Drücken Sie auf Sichern
    * Gehen Sie wieder aufs Hauptmenü zurück
    * Wählen Sie Nachrichten
    * Wählen Sie Einstellungen
    * Wählen Sie MMS-Einstellungen
    * Wählen Sie Verbindungsprofil, dann Ändern
    * Wählen Sie ein leeres Profil aus, dann Optionen
    * Wählen Sie Umbenennen und geben Sie sunrise MMS ein und drücken Sie OK
    * Wählen Sie Ändern

    Geben Sie nun folgende Einstellungen ein:
    CSD/GPRS-Profil sunrise MMS
    Relaysrv.- URL http://mmsc.sunrise.ch
    Sichere Relaysrv. URL leer lassen
    MMS WAP/ HTTP: WAP
    Gateway IP: 212.035.034.075
    Gateway Port 9201
    Sichere Gateway IP 000.000.000.000
    Sicheres Gate Port 9203

    * Drücken Sie auf OK
    * Gehen Sie auf sunrise MMS und drücken Sie Optionen
    * Wählen Sie Aktiv.

    ihr Gerät ist nun für sunrise MMS konfiguriert.

    * Sobald Sie Ihre erste MMS-Nachricht versendet haben, können Sie auch MMS-Nachrichten empfangen.

    Alles anzeigen

    Aber das bitte für EPLUS / BLAU [Siemens SL 65]. Und eine reine Siemens Anleitung bringt da herzlich wenig.

  • Der Vista-Thread

    • alfablot
    • 7. Januar 2007 um 19:11

    So, seit November 2006 gibts ja Vista für Firmen etc.
    Und wenigen Tagen gibt es Vista für den Heimanwender. Und nun soll das der Vista Thread sein - also falls Ihr schon eigene Erfahrungen & Tipps hat, legt mal fleißig los.

    Brauche auch eure Meinungen, Tipps, Ratschläge und halt demnächst eure Erfahrungen etc. (da ich mir in wenigen Monaten einen neuen Rechner holen will) oder auch - wenn es denn so sein soll, auch gerechtfertigte Kritik - so dass ich mir zwar einen neuen Rechner holen werde, aber eben ohne Vista, also es ist mir durchaus bewußt - dass ich auch mit Linux liebäugle, obwohl ich Linux noch nie zu Gesicht bekommen habe :lol:

    So, fleissiges schreiben ........

  • Suche Anleitung! MMS einrichten: Siemens SL65, eplus/blau

    • alfablot
    • 7. Januar 2007 um 16:47

    Hallo, habe eine ungewöhnliche Bitte. Und konnte per Google das nicht finden. Und meine Freundin hat auch kein Internet, um es selber zu suchen.

    Wie folgt, sie hat ein SIEMENS SL65, und Ihr Handyprovider ist E-plus / blau.
    Und sie möchte auch mal ne MMS an mich / andere schicken, Sie weiß aber nicht, wie Sie es einrichten soll.

    ps. Ich selber hatte bei meinem T610 (Vodafone) auch eine Anleitung mal suchen müssen, also gibst so was ähnliches auch für Ihr Handy / Ihren Provider?!

    Wenn Ihr auch keine findet - vielleicht - hat ja einer zufällig das gleiche Handy und ist auch bei eplus und kann somit auch eine eigene Kurzanleitung texten.

    Bin euch übelst dankbar - für jede Hilfe
    :wink:

  • Wie wird der Winter 2006/2007

    • alfablot
    • 7. Januar 2007 um 15:16
    Zitat

    Die Natur zeigt's an. Es gab noch nie so viel Nüsse wie dieses Jahr. Egal ob Baum- oder Haselnüsse. Wenn man daher den Bauern glaubt so wird es ein sehr strenger Winter.

    Tja, ich dachte auch es wird so heftig sein wie letztes Jahr .... aber dieser Winter wird wohl ein extremes Beispiel für die globale Erwärmung sein :(

  • Berufsverbot

    • alfablot
    • 7. Januar 2007 um 14:28
    Zitat

    Richtig, das ist echt unglaublich: Militanz als legitimes Mittel der Auseinandersetzung propagieren und sich dann wundern, das "der Staat" ihn nicht haben will.

    Und warum gibts in D rechtsradikele Professoren?! Brauchst zum Beispiel nur nach "Klaus Hornung" googlen.

    Und als Linksradikels Beispiel: war das nicht irgendein Herr Fischer auch? Und wurde dann Außenminister?

    Zitat

    Bis 1975 war er Mitglied der linksradikalen und militanten Gruppe Revolutionärer Kampf. Er beteiligte sich führend an mehreren Straßenschlachten mit der Polizei („Putzgruppe“), in denen Dutzende von Polizisten zum Teil schwer verletzt wurden. Als Außenminister entschuldigte sich Fischer für seine damalige Gewalttätigkeit, wollte sich aber gleichzeitig nicht davon distanzieren. Er beteuerte zudem, niemals Molotowcocktails eingesetzt zu haben. Aus der Frankfurter Zeit stammt auch seine Freundschaft mit dem deutsch-französischen Studentenführer Daniel Cohn-Bendit, mit dem zusammen er zeitweilig in einer Wohngemeinschaft wohnte.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Joschka_Fischer

  • Berufsverbot

    • alfablot
    • 6. Januar 2007 um 22:28

    Oh man, das ist echt unglaublich .. habe in den Medien nie etwas darüber gehört, erst heute bei http://www.chefduzen.de und dann bin ich per Google auf diesen Link gekommen + etlichen andren Seiten darüber gelesen, dass ein Lehrer mit antifischastischer Einstellung seinen Beruf nicht ausüben kann - das find ich echt krass.

    [Blockierte Grafik: http://www.labournet.de/diskussion/grundrechte/berufsverbotsdemo.jpg]

    Gute Nacht Deutschland

  • Überwachung!!

    • alfablot
    • 5. Januar 2007 um 22:29

    Was man mit gesammelten Daten machen kann, wird auch hier erläutert.

    IBM + Auschwitz

    Zitat

    Die restlose Erfassung. Volkszählen, Identifizieren, Aussondern im Nationalsozialismus"

    .... dank IBM und seinen Hollerith-Maschinen, schon damals eine Hochtechnologie im Einsatz zur Judenvernichtung.

  • Programm zur Erforschung des Datenuniversums gesucht

    • alfablot
    • 5. Januar 2007 um 22:04

    Hallo :lol:

    folgendes Problem. Habe an jemandem ne Datei (per YAHOO Messenger) zugeschickt. Aber dieser jemand hat wohl anscheinend bissl Nachholebedarf beim Computern ...

    also hatte 2x die Datei abgesendet .... und er findet die Datei nicht bzw. weiß auch nicht wo sein YahooMessenger das ablegt und kommt wohl auch mit der StandardSuche bei MS-Doof nicht klar.

    Also gibts ein schönes, simples Programm, dass auch jeder, aber auch jeder Anfänger gut verwenden kann. Und das auch jede Datei findet, die im Datenuniversum 'verschollen' ist?!

    MFG :D

  • Filmzitate-Quiz

    • alfablot
    • 2. Januar 2007 um 18:56

    Ja richtig ;)

  • Filmzitate-Quiz

    • alfablot
    • 2. Januar 2007 um 18:51

    AUF DER FLUCHT - das ist die Lösung.

    Und hier mein Rätsel (wesentliche Zitate sind hervorgehoben)

    A: 'huaaaagggghhhhhhh'
    (stürzt sich aus dem Dickicht - und hält B einen Messer an die Kehle)
    "Ich hätte alle töten können, ich könnte auch dich töten! ....

    B: 'arghh arghhh'

    A: .... In der Stadt hast du die Macht, nicht hier!
    Geh nicht weiter, hör auf - oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören! Lass es sein!"
    (verschwindet wieder im Dickicht)

    B: (sagt nichts, geht auf die Knie - stöhnt und heult etwas rum)

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • alfablot
    • 30. Dezember 2006 um 16:36

    AUFLÖSUNG

    Filter hin, Filter her, ich habe am Ende lediglich mit Photoshop / GIMP hätte es auch gemacht

    geringfügig - weichgezeichnet (0,5 px, Gaußscher Weichzeichner wenn mich nicht alles irrt)

    und das Original Foto passgenau in einer neuen Ebene überblendet, aber bin mir nicht mehr sicher ob es 'LINEARES LICHT' oder etwas andres war, in dem Fall herumexperimentiert, so das die Farben halt besser wirken. :roll:

    Tja, und die eigentliche Lösung - also habe mit ARTRAGE 2.x und nem WACOM Grafiktablett das Foto nachgezeichnet, also das mit Kohle & Wachs stimmt schon irgendwie :lol:

    Übrigens ARTRAGE habe ich mal hier an der Stelle empfohlen

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • alfablot
    • 29. Dezember 2006 um 19:14

    Gimp / Filter? Nun ja auch daneben, aber etwas richtig - habe nen Photoshop filtergenommen, aber nur wegen Farbkorrektuer und etwas weichzeichnen ;)

    Und ein Foto war auch die Grundlage :wink:

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • alfablot
    • 29. Dezember 2006 um 18:43

    bis jetzt liegt Ihr alle falsch ;) (laßt euch nicht vom Dateinamen beeinflussen) .

    :D

  • Der ultimative Rätsel-Thread

    • alfablot
    • 29. Dezember 2006 um 14:02

    [Blockierte Grafik: http://img120.imageshack.us/img120/2664/loreenoriginalkreideundgd9.th.jpg]

    mal n Rätsel von mir :D - wie / womit habe ich dieses Mädchen gezeichnet?! Mal schauen ob Ihr drauf kommt. :roll:

  • Vorab schon mal FROHES FEST.......

    • alfablot
    • 24. Dezember 2006 um 20:37

    da wir jetzt so bissl von Weihnachten reden und ich grad auch so ne Überschrift über n neues Firefox-Logo sah ..........

    also ja, ich weiß nicht .. hab so ne Idee ... aber ich kann das ja nicht selber umsetzen ......

    wie wärs denn wenn es WEIHNACHTSBAUMKUGELN mit nem FIREFOX-LOGO gäbe
    :D

    für Weihnachten 2007 :roll:

  • Endlich!! TeizeitFlat für Modem/ISDN geplagte Schmalbändler!

    • alfablot
    • 24. Dezember 2006 um 20:28

    Kabel *gg* also ich habe grad meine Profildaten bissl geändert - es sind ca. 20 KM bis Cottbus.

    Bei uns gibt auch keinen Kabelanschluss, und das einzige was ich an DSL bekäme wäre ca. 384 Kbit als DSL 2000 angepriesen, mit 500 MB Datenvolumen für über 30 €. Auch zu teuer und wer weiß ob ich auch dieses DSL light bekäme.

    also ich bin ein echtes Landei, in nem 100 Seelenkaff.


    ps. sky dsl wäre auch unattraktiv (mir zu teuer) und UMTS haben wir auch nicht.

    ich hoffe echt auf WIMAX  :wink:

  • Photo von Handy auf PC kopieren

    • alfablot
    • 24. Dezember 2006 um 15:16

    Hab leider kein NOKIA, aber ein Sony-Ericson mit Bluetooth. Die Software vom Handy verwende ich gar nicht, aber ich benutze einfach dieses kleine Bluetoothprogramm, was ich vom dem auch gekauften Bluetooth-Stick habe.

    Habe n billiges Bluetoothding von HAMA (http://www.amazon.de)

  • Vorab schon mal FROHES FEST.......

    • alfablot
    • 24. Dezember 2006 um 14:32

    [Blockierte Grafik: http://img411.imageshack.us/img411/2184/weihnachtsgrussffly4.jpg]

  • Endlich!! TeizeitFlat für Modem/ISDN geplagte Schmalbändler!

    • alfablot
    • 24. Dezember 2006 um 14:09

    :shock: die spinnen, echt ...... kann nicht wahr sein, dass die Landeier, wie ich einer bin, der kein DSL bekommen kann, evtl. ab Januar ne Schmalbandflat von fast 80 € haben kann.

    Die spinnen total, mehr sag ich nicht.


    Zitat

    Schmalband-Flat von T-Online in Sicht
    aus dem Bereich ISDN / Analog
    Der größte deutsche Internetprovider T-Online hat für seine Kunden eine vorweihnachtliche Überraschung im Gepäck. Wie onlinekosten.de aus unternehmensnahen Kreisen erfuhr, wird die Internettochter der Deutschen Telekom ab Januar wieder eine Schmalband-Flatrate anbieten. Der neue Tarif wird insbesondere für Kunden interessant sein, die sich aus technischen Gründen kein T-DSL schalten lassen können.

    Anzeige

    Es wird nicht günstig

    Der Preis wird nominal auf dem gleichen Niveau wie im Februar 2001 liegen, bevor T-Online den Pauschalzugang während des großen Flatratesterbens bei vielen Anbietern eingestellt hat. Allerdings steht diesmal nicht die Deutsche Mark als Währung dahinter, sondern der Euro. Stolze 79,99 Euro soll die Schmalband-Flatrate für einen B-Kanal im Monat kosten. Der Preis ist ziemlich hoch - für den ein oder anderen lohnt sich die Pauschale aber vielleicht doch.

    Wie es weiter heißt, wird es die surftime-Tarife in der bisher gewohnten Form nicht mehr geben. Stattdessen sollen Pakete mit 10, 30 und 50 Inklusivstunden zur Verfügung stehen. Preise hierzu sind allerdings noch nicht bekannt.

    Noch keine offizielle Bestätigung

    Eine offizielle Bestätigung von T-Online gibt es unterdessen noch nicht. T-Online-Sprecher Ralf Sauerzapf mochte die kleine Tarifsensation auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren. "Wir werden die Öffentlichkeit entsprechend informieren, sollte es soweit sein." Diese Aussage schmälert die Chance, dass es sich eventuell um eine Weihnachts-Ente handeln könnte.

    Alles anzeigen

    onlinkosten.de


    ps. hoffentlich gibts bald WIMAX o.ä., dann kommt das TELEFON wech :twisted:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon