1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alfablot

Beiträge von alfablot

  • Von Windows auf Linux umsteigen

    • alfablot
    • 25. Februar 2007 um 15:40

    Versteh ich nicht, wollte heute Linux auf meinem Alt-Rechner installieren, aber kam immer ne Fehlermeldung (zu wenig Platz) ..... ich glaube ich lass es sein und werde nen neuen Anlauf mit meinem neuen Rechner wagen. Und ja, ich denke schon - es ist besser wenn ich dann zwei Fesplatten einabaue.

    Aber mal ne Frage, es soll ja auch etwas kompliziert sein Linux zu löschen, aber man kann sich die Arbeit vom Linux-Löschen auch etwas vereinfachen, wenn man den Bootmanager von Linux auf Diskette verbannt :roll:

    Weiß jemand, wie man nen Ubuntu Bootmanager auf Diskette packt? Habe hier ne Anleitung gefunden, ist aber nur für Suse Linux:

    http://www.it-academy.cc/article/1402/W…plus+Linux.html

    Zitat

    Problem:

    Das Linux-Setup-Programm richtet bei der Installation einen Bootloader auf der Festplatte ein. Darüber starten Sie dann Windows oder Linux. Da Sie Windows häufiger als Linux verwenden, möchten Sie diesen Eingriff vermeiden und Linux lieber über eine Diskette oder über den Bootmanager von Windows 2000/XP starten.

    Lösung:

    Standardmäßig richtet das Linux-Installationsprogramm einen Bootloader – in der Regel Grub -im Master Boot Record (MBR) der ersten Festplatte ein. Sie können aber auch einen anderen Ort wählen. Beim Einrichten von Suse Linux gehen Sie dazu im Fenster mit der Installationsübersicht auf „Systemstart“, markieren hier „Ort des Bootloaders“ und klicken auf „Bearbeiten“. Im folgenden Dialog wählen Sie „Diskette /dev/fd0“. Nach einem Klick auf „OK“ und „Beenden“ sehen Sie wieder die Übersichtsseite. Legen Sie eine leere, formatierte Diskette ein, und setzen Sie die Installation fort. Um Linux zu starten, verwenden Sie künftig diese Diskette.

    Also gilt diese Anleitung auch für (K)Ubuntu

    ps. Windows Start ohne Diskette & Linux Start mit Diskette wäre cool, und falls mir Linux nicht gefällt, wärs etwas einfacher die Linuxpartition zu löschen, weil ja man davaor den Bootmanager vom Linux löschen muss - daher wäre ne Diskette besser / risikoärmer ;)

  • Von Windows auf Linux umsteigen

    • alfablot
    • 24. Februar 2007 um 18:16

    :D ne ne, hab zwar Ärger, aber bin noch guter Laune & optimistsisch, das waren meine allerersten 20 Minuten. Vielleicht bestelle ich mir trotz allem ein UBUNTU Paket mit einem Buch. http://www.pearl.de oder bei http://www.amazon.de

    kostet zwar ca. 50 €, aber wenn da ein gutes handbuch dabei ist? Ich meine ich habe gern ein gutes Buch, mag auch eher blättern als mich todgoogeln.

    :D

  • Von Windows auf Linux umsteigen

    • alfablot
    • 24. Februar 2007 um 18:11

    okay, habe mir die Links gesichert - und kann ich das testen ohne Linux installieren zu müssen?

    Und wie kann ich auf Deutsch wechseln? Ja, klar wenn ich installieren will, werde ich nach der Sprache gefragt und habe auch schon ne Auswahl-/Sprachenliste mit hunderten von Ländern gesehen, aber kann ich während der Live-CD-Sitzung auf deutsch wechseln?

  • Von Windows auf Linux umsteigen

    • alfablot
    • 24. Februar 2007 um 18:05

    Ja, danke - aber das wichtigere Problem wäre mein Modem. Mikrolink 56 Fun II (seriell). http://wiki.ubuntuusers.de/?action=fullse…ikrolink+Fun+II

    Nix gefunden zu meinem Modem :(

    Und gibt es für Linux auch ein Einwahlprogramm so wie OLECO (ständig aktuelle Tarifdatenbank)?

  • Von Windows auf Linux umsteigen

    • alfablot
    • 24. Februar 2007 um 17:54

    Habe heute KUBUNTU Live CD gebrannt, meine Erfahrungen waren in den ersten 20 - 30 Minuten ernüchternd.

    Vielleicht fange ich mit dem zweiten Problem, das ich festgestellt habe - laut http://www.devolo.de/de_DE/produkte/analog/ml56kfun2.html wird dieses Modem von Linux unterstützt (Treiber habe ich aber keine gefunden) bzw.
    habe ich nirgendwo einen Hardwareeintrag zu meinem Modem gefunden (Kubuntu-Systemsteuerung oder wie es da heißt bzw als Hardware war auch kein Modemicon drin) .

    Das erste Problem, aber sowas hatte ich nach der XP Installation auch, 50% aller AVI/MPEG oder WMV Videos gingen absolut nicht und die anderen 50% die gingen waren ohne Ton (Soundeffekte waren vorhanden, also an der Karte lag es nicht). Aber dieses Problem ist nicht so dramatisch wie das mit dem Modem und nun der Knüller

    Das dritte Problem - und jetzt habe ich KUBUNTU einfach nicht mehr testen wollen, mein zweites DVD-ROM Laufwerk war blockiert und ließ sich erst öffnen, als ich runtergefahren und XP gestartet habe :oops:

    Mag sein, das KUBUNTU echt gut ist ...... und noch habe ich keine Festplatteninstallation gewagt, aber gleich 3 Probleme in den ersten 20 Minuten feststellen zu müssen ist heftig.

  • Pixel, Drucken, Zentimeter, DPI, LPI .....

    • alfablot
    • 22. Februar 2007 um 19:15

    Hallo ;)

    Will mal wissen, wie man Pixel & Bildschirmauflösung/Druckerauflösung optimal berechnet.

    Ganz simples Besipiel, mein Monitor hat die übliche Auflösung 1280px x 1024px und glaube 72 dpi?! Nun ja, so genau weiß ich es nicht. Aber wieviele Pixel muss ein Zentimeter haben, damit es es eine optimale (sehr gute Fotoqualität) hat?

    habe jetzt mal gegoogelt, sind 28 px für ein Zentimeter ausreichend (gute Fotoqualität)?

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 22. Februar 2007 um 13:14
    Zitat von Ulli Bär

    Ich schätze mal, das Aus-/Einbauen und Reinigen der Luftfilter dauert länger.

    Meinst? Ich habe vor paar Tagen einen auf-/ abgebauten Enermax Chakra gesehen, die Filter sehen fast so so aus, wie der in meinem Aquarium (schwarze Schaumstoffpads) was soll da schwer sein? 1x mal im Monat Frontblende ab und durchspülen?! Oder irre ich mich doch? Aber Unrecht hast du wohl doch ne, im Cooler Master Mystique 631 gibts wegen dem Gitter auch leider nur mäßigen Luftdurchsatz - in irgendnem Hardwaretest ist der dann durchgefallen, obwohl er hätte zum Sieger werden können.

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 21. Februar 2007 um 15:58

    ok, aber andrerseits soll das centurion-gehäuse leider auch staubanfällig sein und ein auswechseln von nem laufwerk ein geduldspiel bzw in einem test sind da auch teile abgebochen.

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 21. Februar 2007 um 14:29
    Zitat von michael815

    Centurion 5

    habe gelesen, das Centurion 534 soll etwas besser sein (bitte frage mich jetzt nicht nach dem Link *gg* einfach mal googeln).

    So sieht übrigens meine jetzige Konfiguration aus.

    Zitat


    € 1.157,30*

    » Detailübersicht
    Mainboards Sockel 775
    1 x GigaByte 965P-S3
    à € 114,-*
    ändern

    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    2 x Western Digital WD2500KS
    à € 69,-*
    ändern

    CPU Lüfter
    1 x Arctic-Cooling Freezer 7 Pro
    à € 16,-*
    ändern

    Netzteile bis 600 Watt
    1 x SilverStone ST50EF-Plus SC
    à € 84,-*
    ändern

    Floppy-Laufwerke
    1 x Teac Diskettenlaufwerk
    à € 8,90*
    ändern

    Mäuse & Trackballs
    1 x Logitech B85 UltraX Mouse OEM
    à € 14,-*
    ändern

    Gehäuse Big Tower
    1 x SilverStone TJ05T
    à € 144,-*
    ändern

    DVD-Laufwerke IDE
    1 x Samsung SH-D162C
    à € 15,50*
    ändern

    Tastaturen
    1 x Cherry Business Line G83-6105
    à € 14,-*
    ändern

    CPU Sockel 775
    1 x Intel® Core 2 Duo E6600
    à € 304,-*
    ändern

    DVD-Brenner IDE
    1 x Samsung SH-S182D
    à € 35,90*
    ändern

    Grafikkarten NVIDIA PCIe
    1 x Xpertvision/Palit GeForce 7600GT
    à € 119,-*
    ändern

    Arbeitsspeicher DDR2-667
    1 x MDT DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
    à € 150,-*
    ändern

    Alles anzeigen

    Werde wohl doch nicht am Gehäuse sparen - das SilverStone TJ05T ist erste Sahne, einzige Negativpunkte - schade, das es so eine ähnliche Version nicht als Miditower gibt und negativ auch das Gewicht von 16 KG, aber nichts desto trotz ein Prachtstück (äußerlich) - sehr gut verarbeitet, Hardware wird gut gekühlt und was für mich wichtig ist - das Teil hat Staubfilter und Staubfilter kann man leicht entnehmen und reinigen. (Find ich schade, das es auch andere gute Gehäuse ohne Staubfilter gibt oder wo man nur schwer rankommt zum reinigen ausbauen kann - z.B. beim Mystique 632).

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 19. Februar 2007 um 20:54

    passend zu meinem Staub&Schmutz Thread - sind eigentlich alle Gehäuse mit nem Staubfilter ausgerüstet? Bzw. die man auch leicht reinigen kann? Müsste doch egtl. Standard sein, oder?

    ps. mir gefällt da der Cooler Master Mystique 632 - auch optisch aber teuer teuer

  • Richtige Computerpflege bzw. Verschmutzung vorbeugen?!

    • alfablot
    • 19. Februar 2007 um 18:33

    Coole Idee, auch für den Netzteil-lüfter geeignet? besser als ein teures Gehäuse mit abspülbarem Filter :)

    Zitat von dzweitausend

    um Gehäuselüfter vor "verstaubung" zu schützten tuts auch ne alte nylon strumpfhose der freundinn

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 18. Februar 2007 um 22:04

    G.Skill & Mushkin gibts leider bei Alternate nicht, bzw. steht leider auch nicht auf der Liste als Gigabyte-Kompatibel (hier noch mal der Link)

    Übrigens, das GigaByte 965P-S3 ist mir auch deswegen lieber als ASUS, weil das noch einen PARALLEL & SERIELLEN Anschluss hat :wink: und Adapter, nun ja - die helfen nur zum Teil :?

    Daher auch meine Graka: Grafikkarten NVIDIA PCIe
    Xpertvision/Palit GeForce 7600GT - die ist super und hat neben nen DVI auch den alten VGA Anschluss. (Blöd-Mediamarkt, DVI gabs vor drei Jahren auch schon und erst Monate später war mir bewußt wie veraltet mein Moni ist, da kein DVI)

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 18. Februar 2007 um 22:01
    Zitat

    Bei mir haben Sie Ihn von Alternate auch zusammengabaut! Bin eben sehr faul und hatte auch kein Bock auf Stress!!

    genau und die testen sehen bestimmt auch sofort, wenn der RAM nicht passt. Habe aber trotzdem denen gemailt, ob MDT RAM mit 800 MHZ kompatibel ist. Der von G.E.I.L. mit passgenauer Kennung (siehe Gigabyte-Wer-Passt-zu-wem-Liste) paßt auch, aber der ist teurer und hat nur 667 MHZ.

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 18. Februar 2007 um 21:54
    Zitat

    danke ... mit dem gigabyte bestätigst du meine tendenz. habe aber hier von alfablot gelesen, dass es nicht kompatibel mit kingston ram ist und auf der page von mindfactory steht, dass es nicht kompatibel mit mdt ram ist. Sad auf welche speicherriegel soll ich da noch ausweichen?

    Nun ja, Gigabyte ist teilweise kompatibel mit MDT & Kingston RAM, aber eben nur teilweise - im Forum vom Gigabyte steht drin, das MDT z.B. nicht kompatibel ist, mit der Kennung wo am Ende -16A steht, und bei Kingston ist es ähnlich.

    Aber ich glaube ich lasse mal knapp 60-70€ mehr locker und überlasse die Bastel-Arbeiten & Herz-Nieren-Überprüfung Alternate, habe dann selber keinen Stress mit zusammenbauen, bin wohl doch zu ...... unerfahren bzw. mir zu bunt und mag dann auch keinen Reklamationsstress.

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 18. Februar 2007 um 19:10

    so, und nun bin ich mal den Platten nicht so sicher - welche halten länger

    • WESTERN DIGITAL

    oder

    • SAMSUNG

    Gut, Samsung gelten als leiser und WD als schnell, aber welche sind am zuverlässigsten? Ne Platte soll mindesten so lange halten wie meine jetzige SEAGATE, aber SEAGATE mag ich nicht, sehr lahm.

    Warte auf Antworten ;)


    ps. Wert lege ich auf ZUVERLÄISSIGKEIT & LEBENSDAUER (fragt sich echt nur noch SAMSUNG oder WESTERN DIGITAL).

  • Ram-Speicherfrage an die Fachkameraden

    • alfablot
    • 18. Februar 2007 um 12:44

    Mal ne DAU Frage von mir in Sachen RAM, was ist besser:

    2GB DIMM1 DDR2-800 RAM (von MDT)

    oder

    2GB DIMM2 DDR2-667 RAM (von G.E.I.L.)

    Also, der erste hat nur DIMM 1 und 800 MHZ also schneller, dafür der andere DIMM2 :idea:

    möchte 2 GB für ein Gigabyte - GA S3 P965 Board (im Gigabyte Forum läuft bei den Usern auch MDT RAM :P )

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 17. Februar 2007 um 11:39
    Zitat von michael815


    Gehäuse Midi Tower
    Cooler Master Ammo 533

    Einfach weil ich auch Käufermeinungen interessieren und bei Alternate gibts durchweg positive Meinungen, auch wenn dieser Tower wie ein Koffer ausschaut. Und Kingston, nun ja - einige RAM-Sorten sind kompatibel - ich gehe halt nach folgender Liste:

    Zitat

    Model Name: 965P-S3 DDR2 800
    Size Module Supplier Module P/N. SS/DS Comp. Used Component P/N. Single-channel Dual-channel
    512MB A-DATA M2OEL6F3H4170A1D0Z DS ELPIDA E2508AB-GE-E v v
    512MB A-DATA M2OAD6G3H3160I1E5E SS A-DATA AD29608A8A-25EG v v
    512MB CORSAIR CM2X512-8500 SS v v
    1GB CORSAIR CM2X1024-8500C5 DS v v
    1GB CORSAIR CM2X1024-6400C4 SS v v
    512MB Infineon HYS64T64520HU-2.5-A DS Infineon HYB18T256800AF25 v v
    512MB KingMax KLDC28F-A8HD5 SS Hynix HY5PS12821A v v
    512MB Kingston KVR800D2N5/512 SS Samsung K4T51083QC v v
    1GB Kingston KVR800D2N5/1G DS Samsung K4T51083QC v v
    512MB MICRON MT8HTF6464AY-80EA3 SS MICRON 5KA11 Z9DQQ v v
    1GB MICRON MT16HTF12864AY-80EA3 DS MICRON 5KA11Z9DQQ v v
    512MB NANYA NT512T64U88B0BY-25C SS NANYA NT5TU64M8BE-25C v v
    1GB NANYA NT1GT64U8HB0BY-25C DS NANYA NT5TU64M8BE-25C v v
    256MB Samsung KRM391T3253FZ3-CE7 SS Samsung K4T56083QF-ZCE7 v v
    512MB Transcend TS64MLQ64V8J DS Samsung K4T51083QC v v
    256MB TwinMOS 8G24IK-ED SS ELPIDA E2508AB-GE-E v v

    Model Name: 965P-S3 DDR2 667
    Size Module Supplier Module P/N. SS/DS Comp. Used Component P/N. Single-channel Dual-channel
    512MB elixir M2U51264TU88A2F-3C SS elixir N2TU51280AF-3C v v
    1GB Geil GX22GB5300DC DS v v
    1GB Geil GX22GB5300SDC DS v v
    512MB EMTCK SS EMTCK IN0602TC1 v v
    256MB Hynix HYMP232U648-Y6 SS Hynix HY5PS56821 F-Y6 v v
    512MB Hynix HYMP564U6AP8-Y5 SS Hynix HY5PS12821A FP-Y5 v v
    1GB Hynix HYMP512U64AP8-Y5 DS Hynix HY5PS12821A FP-Y5 v v
    256MB Infineon HYS64T32000HU-3S-B SS Infineon HYB18T512160BF3S v v
    256MB Infineon HYS72T32000HU-3S-A SS Infineon HYB18T256800AF3S v v
    512MB Infineon HYS64T64000HU-3S-B SS Infineon HYB18T512800BF3S v v
    512MB Infineon HYS72T64000HU-3S-A SS Infineon HYB18T512800AF3S v v
    1GB Infineon HYS64T128020HU-3S-B DS Infineon HYB18T512800BF3S v v
    1GB Infineon HYS72T128020HU-3S-A DS Infineon HYB18T512800AF3S v v
    1GB KingMax KLCD48F-A8EB5 DS ELPIDA E5108AE-6E-E v v
    256MB MICRON MT8HTF3264AY-667B5 SS MICRON 4TB41D9CZM v v
    512MB MICRON MT16HTF6464AY-667B3 DS MICRON 4WB41D9CZM v v
    512MB MICRON MT8HTF6464AY-667A1 SS MICRON 4SA11D9CWX v v
    512MB MICRON MT9HTF6472AY-667B3 SS MICRON 5WB31D9DCL v v
    1GB MICRON MT16HTF12864AY-66EA3 DS MICRON 5EA11Z9NM v v
    256MB NANYA NT256T64UH4A0FY-3C SS NANYA NT5TU32M16AG-3C v v
    512MB NANYA NT512T64U88B0BY-3C SS NANYA NT5TU64M8BE-3B v v
    1GB NANYA NT1GT64U8HB0BY-3C DS NANYA NT5TU64M8BE-3B v v
    512MB NEXS NXBL64M64VJ-6 SS ELPIDA E5108AE-6E-E v v
    1GB NEXS NXBL128M64VJ-6 DS ELPIDA E5108AE-6E-E v v
    512MB PSC AL6E8E63B-6E1T SS PSC A3R12E3GEF v v
    1GB PSC AL7E8E63B-6E1T DS PSC A3R12E3GEF602ACA2F v v
    512MB Samsung M378T6453FG0-CE6 DS Samsung K4T56083QF-GCE6 v v
    1GB Samsung KRM378T2953CZ0-CE6 DS Samsung K4T51083QC-ZCE6 v v

    256MB TwinMOS 8G25IK-IN SS Infineon HYB18T256800AF3S v v
    Model Name: 965P-S3 DDR2 533
    Size Module Supplier Module P/N. SS/DS Comp. Used Component P/N. Single-channel Dual-channel
    256MB A-DATA M2OHY2F3G3110A1B0Z SS Hynix HY5PS56821 v v
    256MB A-DATA M2OMI2F3G3110A1B0Z SS MICRON 4JB11 D9CHM v v
    256MB A-DATA M2OEL2F4G2150A1B0Z SS ELPIDA E5116AB-5C-E v v
    512MB A-DATA M2OEL2G3H3110A1B0Z SS ELPIDA E5108AB-5C-E v v
    512MB A-DATA M2OHY2G3H3110A1B0Z SS Hynix HY5PS12821 v v
    2GB A-DATA M2OAD2H3J4140A1B0Z DS A-DATA U52118A0WCS3 v v
    256MB AENEON AET560UD00-370A98Z SS AENEON AET94F370 v v
    512MB AENEON AET660UD00-370A98Z SS AENEON AET93F370 v v
    1GB AENEON AET760UD00-370A98X DS AENEON AET93F370A v v
    2GB AENEON AET860UD00-370A08X DS AENEON AET03F370 v v
    512MB Apacer 78.91064.420 SS ELPIDA E5108AB-5C-E v v
    512MB BUFFALO 450712 D2/533-512M*2 SS MICRON 5MB42D9DCN v v
    256MB CORSAIR CM2X256A-4300 SS v v
    512MB CORSAIR CM2X512-4300 DS v v
    256MB elixir M2U25664TUH4A0F-37B SS elixir N2TU51216AF-37B v v
    512MB elixir M2U51264TU88A0F-37B SS elixir N2TU51280AF-37B v v
    256MB ELPIDA EBE52UC8AAFV-DF-E SS ELPIDA E2508AA-DF-E v v
    512MB ELPIDA EBE52UC8AAFV-DF-E DS ELPIDA E2508AA-DF-E v v
    512MB Geil GX2 1GB4300DC DS v v
    256MB Hynix HYMP532U646-C4 AA CL4 SS Hynix HY5PS121621 F-C4 v v
    512MB Hynix HYMP564U648-C4 AA CL4 SS Hynix HY5PS12821 F-C4 v v
    1GB Hynix HYMP512U728-C4 DS Hynix HY5PS12821 F-E3 v v
    1GB Hynix HYMP512U648-C4 DS Hynix HY5PS12821 F-C4 v v
    256MB Infineon HYS64T32000HU-3.7-A SS Infineon HYB18T51216DAF37 v v
    512MB Infineon HYS64T64000HU-3.7-B SS Infineon HYB18T512800BF37 v v
    1GB Infineon HYS64T128020HU-3.7-B DS Infineon HYB18T512800BF37 v v
    256MB KingMax KLBB68F-36EP4 SS ELPIDA E5116AB-5C-E v v
    512MB KingMax KLBC28F-A8EB4 SS ELPIDA E5108AE-5C-E v v
    512MB KINGMAX KLBC28KA8HD4 SS Hynix HY5PS12821 F-C4 v v
    1GB KingMax KLBD48F-A8EB4 DS ELPIDA E5108AE-5C-E v v
    1GB KingMax KLBD48K-A8HD4 DS Hynix HY5PS12821 F-C4 v v
    512MB KingMax KEBC28F-A8EP4 SS ELPIDA E5108AB-5C-E v v
    256MB Kingston KVR533D2N4/256 SS ELPIDA E5116AF-5C-E v v
    512MB Kingston KVR533D2N4/512 SS Infineon HYB18T512800AF37 v v
    1GB Kingston KVR533D2N4/1G DS Micron 5VD11 D9GCT v v
    1GB Kingston AL7E8D63B-5C1K DS PSC A3R12E3EDF-G5C v v
    256MB MICRON MT8HTF3234AG-53EB3 SS MICRON 3UB11 Z9BQT v v
    512MB MICRON MT16HTF6464AG-52EB2 DS MICRON 3YB11 Z9BQT v v
    1GB MICRON MT16HTF12864AY-53EA1 DS MICRON 4JA11 D9CRZ v v
    256MB NANYA NT256T64UH4A0F-37B SS NANYA NT5TU32M16AF-37B v v
    1GB NANYA NT1GT64U8HA0BY-37B DS NANYA NT5TU64MBAE-37B v v
    512MB NEXS NXBL64M64VJ-75 SS ELPIDA E5108AG-5C-E v v
    1GB NEXS NXBL128M64VJ-75 DS ELPIDA E5108AG-5C-E v v
    512MB Pmi 6408GATA05-04B1 SS SAMSUNG K4T51083QB-GCD5 v v
    1GB Pmi 6408GATA03-04B1 DS SAMSUNG K4T51083QB-GCD5 v v
    256MB SAMSUNG M378T3253FG0-CD5 SS SAMSUNG K4T56083QF-GCD5 v v
    1GB SAMSUNG M378T2953CZ0-CD5 DS SAMSUNG K4T51083QC-ZCD5 v v
    256MB UNIGEN UG32T7200K8DU-5AM SS MICRON 4UB41 D9CHM v v

    Alles anzeigen

    Bin aber auch im Gigabyteforum angemeldet und werd auch fragen ob günstigerer RAM (z.B. von MDT) für dieses Board GigaByte 965P-S3 möglich ist.

    Übrigens LITEON - ich weiß nicht, ob diese DVD-Laufwerke besser geworden sind. Ich hatte da vor 3 Jahren übles Problem gehabt (war von Anfang an laut und nach 2 Jaren - nur mittelmäßig benutzt) defekt.

    Siehe dazu -> http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ighlight=liteon

  • Von Windows auf Linux umsteigen

    • alfablot
    • 16. Februar 2007 um 14:55

    auf jeden Fall werde ich vielleicht Anfangsschwierigkeiten mit dem neuen PC haben, werde mich evtl. für dieses Board entscheiden - GA-965P-S3 (rev 1.0)
    Intel P965+ ICH8 chipset, von Gigabyte.

    Zitat

    Due to different Linux support condition provided by chipset vendors, please download Linux driver from chipset vendors' website or 3rd party website.

    Quelle : gigabyte.de

    Hat jemand ne Ahnung was ich da machen kann, mich vorher schon vorbereiten will.

  • Richtige Computerpflege bzw. Verschmutzung vorbeugen?!

    • alfablot
    • 16. Februar 2007 um 13:18

    Werde ja mir demnächst endlich einen neuen Rechner holen, aber da dieser besser durchlüftet werden muss, als mein jetziger Oldtimer, wollte ich mal fragen wie man richtig pflegt bzw. vorbeugt, vor allem - das die Staubkontamination so gering wie möglich ist.

    Also - vorbeugend, gibt es besondere Gehäuse* die besonders staubanfällig bzw. weniger staubanfällig sind?

    Kühlung, gut Wasserkühlung ist wohl besser als Luft, oder? Aber auch teurer :cry:

    Wie oft muss man in der Regel in etwa aufschrauben und durchsaugen oder ist durchblasen (mit Druckluft) besser?! Und was muss man beachten?*

    Gibt es antistatische Gehäuse bzw. was haltet Ihr von Antistatikspray, hilft das oder hilft das nur zum Geldverdienen anderer?


    *Ich habe vor ein paar Monaten meinen Rechner saubgermacht, mit einem 600Watt Handstaubsauger, dabei muss ich wohl vielleicht irgendwie ungeschickt gewesen sein, denn seitdem macht ein Lüfter raschelnde oder abwechselnd brummende Geräusche beim Hochfahren/Runterfahren (hoffe er hält noch paar Wochen bis zum neuen PC) - aber ich will sowas nicht wieder tun und irgendwas durchsauegn was dem PC schaden könnte. :oops:

    *Übrigens, mein bisher favorisiertes Geäuse ist der 'Cooler Master Ammo 533' (aber warum so Große Lüftungsschlitze an seiner linken Seite???)

  • Fragen zum PC-Kauf

    • alfablot
    • 16. Februar 2007 um 13:02

    Ich weiß den Link nicht mehr - aber hier hat anscheinend auch einer Probleme (nach einem BIOS Update) zwischen einem Gigabyte Board und Kingston(?)?

    Auf jeden Fall habe ich mir aber gestern abend eine Kompatibilitätsliste runtergeladen - auf dieser Seite:

    GigaByte 965P-S3

    bzw. PDF - Liste unterstützter Speichermodule für das GigaByte 965P-S3

    und Kingston ist zum Beispiel im 667 MHZ Bereich gar nicht aufgelistet. Daher habe ich mich jetzt vorerst für die G.E.I.L. RAM-Module entschieden (bei Alternate) mit der Produktionsnummer: GX22GB5300DC

    zwar rund 30-20 € teuerer als üblicher 667 MHZ 1GB Ram, aber halt 100% kompatibel (da geprüft).

    und hier meine jetzige Konfiguration - denke mal jetzt ist es perfekt?!!

    Zitat


    Mainboards Sockel 775
    GigaByte 965P-S3
    1 x
    € 114,-*


    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    Samsung HD160HJ
    2 x
    € 54,-*


    CPU Lüfter
    Arctic-Cooling Freezer 7 Pro
    1 x
    € 16,-*

    Netzteile bis 600 Watt
    SilverStone ST50EF-Plus SC
    1 x
    € 84,-*


    Floppy-Laufwerke
    NEC Diskettenlaufwerk FD1231H
    1 x
    € 8,90*


    Mäuse & Trackballs
    Logitech B85 UltraX Mouse OEM
    1 x
    € 14,-*


    Gehäuse Midi Tower
    Cooler Master Ammo 533
    1 x
    € 69,-*


    DVD-Laufwerke IDE
    Samsung SH-D162C
    1 x
    € 15,50*


    Tastaturen
    Cherry Business Line G83-6105
    1 x
    € 14,-*


    CPU Sockel 775
    Intel® Core 2 Duo E6600
    1 x
    € 304,-*


    Gehäuse Lüfter
    Papst 4412F/2GLL
    1 x
    € 11,-*


    DVD-Brenner IDE
    Samsung SH-S182D
    1 x
    € 35,90*


    Grafikkarten NVIDIA PCIe
    Xpertvision/Palit GeForce 7600GT
    1 x
    € 119,-*


    Arbeitsspeicher DDR2-667
    G.E.I.L. DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
    1 x
    € 170,-*


    Gesamtsumme:
    € 1.083,30*

    Alles anzeigen

    Neuerung hier, die GT verbraucht nur wenig mehr WATT als die passive GS, leistungsmäßig besser und Xpertvision/Palit GeForce 7600GT ist anscheinend übelst beliebt (Alternate - Rezensionen). Außerdem hat es auch noch einen VGA Anschluss für mein leider DVI-loses LG L1910S TFT. mal guggn, vlt. nehme ich mir auch 800er RAM.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon