1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Hermann

Beiträge von Hermann

  • Firebird Schriftarten

    • Hermann
    • 26. November 2003 um 19:35

    Da mein Firebird seit neuestem die Marotte entwickelt hat, gelegentlich die Schriftarteinstellungen zu zerballern (und dann einfach die erste aus der Liste für alle drei Einstellungen nimmt - kurios), würde mich interessieren, welche Schriftarten eigentlich der Standart beim Firebird sind, da ich mit meinen Nacheinstellungen das wohl nicht getroffen habe. Betriebssystem ist WinXP.

    Gruß
    Hermann

  • Mozilla Firebird langsamer als Microsoft Internet-Explorer?

    • Hermann
    • 26. November 2003 um 19:32

    Also auf meinem Rechner (AMD 2000+ Mobilprozessor, 512 MBRAM, WinXP, mobility radeon 9000 GraKa) laufen sämtliche Mozilla-Derivate (Aktuell: Firebird 0.7, Mozilla 1.5, K-Meleon 0.8) um Klassen, d.h. im Extremfall um den Faktor 10 schneller.

    Klar, der IE geht schneller auf, aber im Rendern hängt er deutlichst [!] hinterher. Extrembeispiel war neulich eine Seite mit Javascript-gesteuertem Menü, die ich für einen Kumpel unter sämtlichen Browsern/Konfigurationen usw. testen sollte. Während die Mozillavertreter samt und sonders auf den ersten Klick das Menü darstellten, brauchte der IE endlose Sekunden, bis er sich endlich sortiert hatte.

    Hängt wohl wirklich vom Rechner ab, welche Engine schneller ist.

  • Fehler mit Tabs unter Firebird 0.7

    • Hermann
    • 22. November 2003 um 19:36

    Hallo,

    wenn ich über einen längeren Zeitraum mit vielen in einem Fenster geöffneten Tabs arbeite, kommt irgendwann -scheinbar so sicher wie das Amen in der Kirche- der Moment, in dem beim öffnen von Links in neue Tabs, diese nicht mehr richtig funktionieren. Die Tabs zeigen dann sofort mit einem grünen Punkt an, daß sie vollständig geladen seien, mehr passiert aber auch nicht, d.h sie bleiben einfach weiß und leer. Dumm daran ist, daß diese Tabs sich dann nicht mehr schließen lassen.

    Der Workaround ist einfach: Wechsel in ein neues Browserfenster (was bei X geöffneten Tabs allerdings etwas mühsam ist und auch das Tabbed-Browsing etwas konterkarriert). Den gleichen Fehler hatte ich auch schon bei 0.5 beobachtet, bei 0.6 aber nicht. Ich verwende Win XP und habe sonst überhaupt keine Probleme mit dem Firebird, weshalb ich ihm auch in jedem Fall die Treue halten werde....

    Ist dieses Problem bekannt oder bin ich der erste, der darüber berichtet?

    Gruß
    Hermann

  • Wunschfeature: "openwindow" in Tab umleiten

    • Hermann
    • 5. Oktober 2003 um 19:12

    Hallo,

    Euch beiden vielen Dank für die Info, daß mit dem Rad klappt ja wirklich. Jetzt muß ich mich nur noch umkonditionieren, da drauf zu drücken :)

    Gruß
    Hermann

  • leicht OT; Gegenwart/ Zukunft des Mozilla Composer

    • Hermann
    • 5. Oktober 2003 um 19:10

    Hallo,

    bei der kompletten Websuite von Mozilla war /ist ja immer dieser Composer dabei. Nun wollte ich neulich einmal eine ganz einfache Website damit zusammen stricken. Leider kann das Ding nicht mal die einfachsten Dinge, wie z.B. Frames (jaja ich weiß, ist aber nunmal Standart heutzutage). Wurde auch scheinbar seit Urzeiten nicht erneuert das Ding, denn meine bisherige 0.irgendas Mouilla Version unterschied sich in dem Punkt durch nix von der eilig neu installierten 1.4er Version. Wird dieses Projekt nicht mehr verfolgt? Und gibt es gute freie Alternativen (GooLive ist mir ein bisserl teuer...)? Oder gar eine Weiterentwicklung im Rahmen der "getrennt Strategie" (earthbird, oder waterbird wäre ja noch frei :) ?

    Gruß
    Hermann

  • Wunschfeature: "openwindow" in Tab umleiten

    • Hermann
    • 5. Oktober 2003 um 14:04

    Hallo,

    ich hätte da noch ein Wunschfeature anzumelden:
    Genial fände ich es, wenn man bei Links, die automatisch neue Seiten öffnen, diese automatisch in einen neuen Tab umleiten könnte. So muß man immer daran denken "rechte -Maustaste -> Link öffnenen in neuem Tab" anzugeben, um diese Fensterflut zu vermeiden.

    Gruß
    Hermann

  • UA String fälschen

    • Hermann
    • 5. Oktober 2003 um 14:00
    Zitat von slartibartfass

    dann besuch die seiten nicht und wenn doch dann sag dass du firebirdler bist denn je eher die merken dass leute mit anderen browsern auf ihre seiten zugreifen, und das geht halt nur wenn du dich als firebird ausweist, je eher wird sich auf dem sektor was tun..... :roll:


    Das wäre ja noch vertretbar.... BTW: Darstellungsfehler sind seit phoenix 0.5 seltener, als ich geadcht hätte.

    Gruß
    Hermann

  • UA String fälschen

    • Hermann
    • 5. Oktober 2003 um 11:46
    Zitat von Dexter


    deine Herkunft kann man doch auch an der IP erkennen


    Ja kann man. Es gibt aber Seiten, die 1. nur IE zulassen und 2. Seiten, wie Google, die bestimmte Funktionen unterdrücken, wenn man aus Europa kommt. darum ging's. Wenn letztere dann auch noch den IP-Raum abfragen, hilft in der Tat -wie auch sonst zur Anonymität- nur noch ein entsprechender Proxy, aber auch das ist nun wirklich kein Problem.

    Es geht mir mit meinem UA-Tool asb aber in aller, aller erster Linie um Seiten, die nicht IE-Browser diskriminieren (diese Browser-Rassistenschweine :-))

    grtz
    Hermann

  • UA String fälschen

    • Hermann
    • 4. Oktober 2003 um 17:32

    Hallo,

    jetzt habe ich es doch gefunden (muß man man Javascript zu an haben), die Seite für andere Interessierte ist: http://texturizer.net/firebird/exten…gent%20Switcher

    Das Teil heißt jetzt User Agent Switcher (früher UA_Bar)

    Und was sagt das doofe Teil mir:

    Zitat

    This extension is not supportet by your browser. Your Useragent [wie gesagt, der gefälscht übernommene s.o.] is: XYZ

    Puter....

    Gruß
    Hermann

  • UA String fälschen

    • Hermann
    • 4. Oktober 2003 um 17:19

    Hallo,

    Zitat von LonesomWolf

    Mit der Prefences Toolbar kannst Du den Sring ändern......
    Oder Du fügst unter "about:config" den String "general.useragent.override" ein und läßt den Wert leer. Dann überträgt FB weder Browserkennung noch Betriebssytem, so wie bei mir............ :lol:


    Ups, da hat sich meine Klarstellung mit Deiner Info überschnitten. Trotzdem Danke, leider würd ich asb lieber mein Plug wiederhaben. Naja, vielleicht meldet sich ja noch wer...

    Gruß
    Hermann

  • UA String fälschen

    • Hermann
    • 4. Oktober 2003 um 16:56

    Hallo,

    für eine ältere Phoenix, äh Firebird Version gab es ein kleines plugin, mit dem man die Browserkennung (UA-String) fälschen konnte. Besonders lieblich war, daß es alle Standart-Kennungen gleich mitbrachte.

    Da man so bequem auch diese "diese Seite kann auf ihrem Brwser nicht angezeigt werden"-Seiten benutzen konnte und gelegentlich auch seine Herkunft verschleiern (en, statt de...), hätte ich das gerne wieder. Nun habe ich leider die Seite auf der es das gab, nicht gefunden :( Auch eine Suche hier im Forum blieb erfolglos. Weiß jemand, wo es das Teil gibt und ob es mit der 0.6er Version noch tut ?

    Thanks in Advance
    Ciao
    Hermann

    PS: Ja ich weiß, das man das manuell machen kann, ist aber sehr mühsam, wenn man -u.a. der Browserstatistiken wegen- normalerweise lieber mit offenem Visier kämpft äh surft.
    PPS: besonders geil finde ich ja, daß die 0.61er Version meinen letzten -gefälschten- String übernommen hat.
    PPPS: Wer mir unredliches oder ungesetzliches unterstellt, sollte nicht auf eine Antwort hoffen, ich bin in letzter Zeit bereits derartig mit meinen Nazi und Al-Quaida Aktivitäten beschäftigt, daß ich darüber schon kaum noch Zeit zum Knabenschänden finde, geschweige denn zur Auseinadersetzung mit irgendwelchen Sicherheits-, Sauberkeits-, Ordnungsfanatikern.
    PPPPS: liebe aussortierte Streifenpolizisten, die ihr Euch jetzt "Netcops" nennt, weil ihr das im Fernsehen gesehen habt und das so cool klang, das PPPS war nur ein Spahaß.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon