1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. knure

Beiträge von knure

  • Zur Zeit gibt es bei mir Probleme beim E-Mail abrufen (AOL)

    • knure
    • 19. August 2006 um 15:40

    Hallo birdro,

    ich glaube nicht, daß das ein Problem ist, welches mit dem FF zusammenhängt.

    Auch denke ich nicht, daß der Thunderbird die Ursache sein wird.

    Eher ist das ein leidiges Thema mit AOL.

    Guck doch mal bitte hier:
    http://www.aol.de/index.jsp?cid=…che_deskbar_FAQ

    in den dortigen FAQ´s werden viele solcher Probleme behandelt. Hoffe, es hilft Dir weiter und :)

  • Problem unter Kubuntu

    • knure
    • 14. August 2006 um 15:03

    Hi hossi,

    ich habe auch Ubuntu von Linux installiert (auf einer separaten Festplatte), jedoch ebenso keine große Erfahrung damit.

    Hier ist jedoch ein tolles Forum speziell zu Ubuntu:
    http://www.ubuntu-forum.de
    dort müsste sich bestimmt jemand finden, der eine Lösung Deines Problem hat.

    Viel Erfolg und

  • Firefox Langsam!

    • knure
    • 30. Juni 2006 um 20:13

    Hallo,
    wenn die ZA deinstalliert wurde, entweder mit dem ZA-Deinstaller oder auch mit der Win-Funktion sind sehr viele Reste auf dem PC vorhanden, die manuell entfernt werden müssen.
    Ich selbst habe auch die "leidvolle" Erfahrung gemacht, daß -auch bei der FreewareVersion der ZA- das System arg in Mitleidenschaft gezogen wurde.
    Deshalb hier eine Anleitung zur vollständigen Entfernung:

    Zitat

    Zitat:
    *ZoneAlarmPro 3 vollständig deinstallieren*


    Was ist, wenn man sich eines Tages von ZAP will, oder wenn sich ZAP
    aufgrund einer beschädigten Installation nicht mehr updaten lässt?
    Kein Problem, sollte man glauben, liefert doch ZAP eine eigene
    Deinstallationsroutine mit. Die Realität sieht leider anders aus. Die
    Deinstallation hinterlässt zahlreiche Reste im System, die von Hand
    entfernt werden müssen.

    Die folgenden Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen
    zusammengetragen und vom Autor selbst am eigenen PC getestet. Trotzdem
    besteht keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
    Insbesondere manuelle Eingriffe in die Registry sind mit äußerster
    Vorsicht durchzuführen. Wenn die Installationsreste vollständig entfernt
    wurden, dafür aber der Rechner nicht mehr startet, ist man nicht
    wirklich weiter als vorher

    Die Anleitung basiert auf einer Deinstallation unter WindowsXP,
    geringfügige Abweichungen bei anderen Systemen sind möglich.

    *_1. Vorbereitung_*
    Zunächst wird die Autostart-Funktion deaktiviert:
    Im linken Menü "Overview" anklicken, dann auf den Reiter "Preferences"
    gehen und
    das Häkchen beim Feld "Load ZoneAlarmPro at startup" entfernen.
    Unter NT/2k/XP-Systemen ist zusätzlich der Systemdienst "True Vector
    Internet Monitor" zu deaktivieren.
    Danach den Rechner neu starten - das stellt sicher, dass ZAP und alle
    Komponenten wirklich inaktiv sind.

    *_2. Deinstallationsprogramm_*
    Nach dem Neustart wird das Deinstallationsprogramm aufgerufen. Ob man
    über den entsprechenden Startmenü-Eintrag von ZoneAlarm oder über
    Systemsteuerung/Software vorgeht, spielt keine Rolle.
    Das Deinstallationsprogramm sollte zu einem erneuten Neustart
    auffordern. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte nochmals manuell
    einen Neustart durchführen


    *_3. verbleibende Dateien und Ordner_*
    Der Installationsordner von ZAP wird in der Regel komplett geleert, aber
    nicht gelöscht. Egal, ob sich noch Dateien darin befinden oder nicht, er
    kann gefahrlos gelöscht werden.
    Des weiteren befindet sich im Verzeichnis c:\windows\system32 (oder
    entsprechend) nochmals ein Verzeichnis "zonelabs". Dieses wird ebenfalls
    inklusive eventuell darin verbliebener Dateien gelöscht.
    Unter c:\windows (oder entsprechend) findet sich noch das Verzeichnis
    "internet logs". Dieses beinhaltet das Logfile sowie die
    Konfigurationsdateien. Auch dieses Verzeichnis wird komplett entfernt.
    Wenn ZAP zu einem späteren Zeitpunkt wieder installiert werden soll, so
    empfiehlt es sich ein Backup der Dateien BACKUP.RDB, BLUE.ldb, und
    IAMDB.RDB durchzuführen. Mit diesen kann nach einer Neuinstallation die
    aktuelle Konfiguration wieder hergestellt werden.
    Folgende Dateien werden von ZAP im Ordner c:\windows\system32 abgelegt:

    *
    vsdata.dll

    *
    vsdatant.sys

    *
    vsmonapi.dll

    *
    vsutil.dll

    *
    vspubapi.dll

    *
    zlparser.dll

    Bei meinen Versuchen wurden die Dateien vom Deinstallationsprogramm
    jeweils vollständig gelöscht. Aber eine zusätzliche Kontrolle ist sicher
    kein Fehler.
    Damit sollten alle Datei-Überreste der Deinstallation beseitigt sein.
    Ich hoffe, es war bisher nicht zu kompliziert, denn jetzt geht es erst
    so richtig los...


    *_4. Systemregistrierung durchforsten und säubern_*
    Nun geht es wirklich ans Eingemachte. ZoneAlarmPro hinterlässt bei der
    Deinstallation wahre Unmengen von Registry-Schlüsseln und -Werten, die
    von Hand entfernt werden müssen.
    Das funktioniert so:
    Klicke auf Start -> Ausführen und gib "regedit" ein. Durch Drücken von
    STRG+F wird das Suchfenster eingeblendet. Der entsprechende Suchbegriff
    wird eingeben und die Suche gestartet. Gefundene Schlüssel und Werte
    werden (mit Allem, was eventuell darunter hängt) gelöscht und die Suche
    mit F3 fortgesetzt, bis man das Ende erreicht hat.
    */_Wichtig:_/* Vor Eingabe eines neuen Suchbegriffes muss sichergestellt
    sein, dass der Cursor auf "Arbeitsplatz" positioniert ist, damit die
    Suche auch wirklich am Anfang beginnt.
    Die Prozedur muss mehrmals wiederholt werden, und zwar mit folgenden
    Suchbegriffen:

    *
    zonelabs

    *
    zone labs

    *
    zonealarm

    *
    zone alarm

    *
    true vector

    *
    truevector

    *
    zamailsafe (durchhalten, schätzungsweise 60-80 Treffer!)

    *
    InternetAlerts

    Das waren die Einfachen - nun kommen die Hartnäckigen:
    Einige Schlüssel lassen sich über "regedit" wegen fehlender
    Berechtigungen nicht löschen. Ich gehe mal davon aus, das ZAP diese
    Schlüssel während der Installation absichtlich so anlegt, damit sie
    nicht versehentlich bzw. von bösartigen Programmen gelöscht oder
    verändert werden können.
    Es handelt sich um die Schlüssel

    *
    LEGACY_VSDATANT

    und

    *
    LEGACY_VSMON

    Diese kommen an mehreren Stellen in der Klasse
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\ vor. Um diese Schlüssel zu entfernen, muss
    Regedit32 benutzt werden:
    Start -> Ausführen -> "regedt32.exe" eingeben.
    Dann das Fenster mit dem Namen "HKEY_LOCAL_MACHINE" aktivieren und oben
    im Menü auf "Ansicht" und dann "Schlüssel suchen" gehen. Dann
    nacheinander die oben genannten Begriffe suchen. Ist ein Schlüssel
    gefunden, so kann er nicht einfach gelöscht werden - zunächst müssen
    noch die Berechtigungen geändert werden:
    Den entsprechenden Eintrag markieren, dann oben im Menü auf "Sicherheit"
    klicken.
    Die Berechtigung für "jeder" auf "vollzugriff" setzen und das Häkchen
    bei "Berechtigungen in allen bestehenden Teilschlüsseln ersetzen" nicht
    vergessen. Mit OK bestätigen und anschließend den kompletten Schlüssel
    "LEGACY_VSMON" bzw. "LEGACY_VSDATANT" löschen. Und das, wie gesagt,
    mehrere Male.


    Wenn die Schritte 1 bis 4 sauber durchgeführt wurden, ist ZoneAlarmPro
    endgültig und vollständig aus dem System entfernt. Manch einer mag sich
    angesichts der schwierigen Deinstallation fragen, ob er es überhaupt
    installieren soll. Das bleibt jedem selbst überlassen. Fest steht
    jedoch, dass nahezu alle Programme, die derart tief ins System
    eingreifen, bei der Deinstallation unsauber und unvollständig arbeiten.
    Nur leider wird das nicht immer schonungslos aufgedeckt.


    Nachtrag: Eine Datei wurde bewusst nicht direkt in die Anleitung mit
    eingebunden, die ebenfalls im Verzeichnis system32 liegt und von einer
    Deinstallation nicht berührt wird. Es handelt sich dabei um
    "zllictbl.dat" - diese Datei enthält die Lizenzinformationen. Bei
    vorhandener Lizenz und geplanter Neuinstallation sollte sie deshalb auch
    nicht gelöscht werden. Gleichwohl lässt sich diese Datei auch
    missbrauchen, um die 30-Tage-Testperiode zu umgehen, in dem sie einfach
    gelöscht wird. Bei einer planmäßigen, vollständigen Deinstallation hat
    sie natürlich auf der Festplatte nichts mehr zu suchen.
    Diese Info dient nur der Vollständigkeit und stellt weder eine Anleitung
    noch eine Aufforderung zur illegalen Nutzung dar!

    Alles anzeigen


    Frage und Bitte an das FF-Team:
    Falls das vorbezeichnete Zitat aus FF-foreninternen Gründen nicht erscheinen darf, dann bitte entfernen!

  • Firefox Langsam!

    • knure
    • 30. Juni 2006 um 12:26

    Hallo,

    Zitat von Gropfi

    ...Seit ich meinen neuen PC habe ist firefox etwas langsam. Habs zwar schon mit FasterFox und Firetune probiert wie sonst immer, aber die Seiten bauen sich trotzdem langsam auf....

    das hatte ich auch schon mehrfach.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich die beiden (FasterFox und Firetune) "beißen", wenn sie beide nebenher aktiv sind.
    Meine Lösungen, falls Du sie nicht bereits schon ausprobiert hast:
    1.
    alle privaten Daten löschen (kannst Du unter Extras, Einstellung, Datenschutz, Private Daten, Einstellungen) so konfigurieren, wie Du es möchtest, z.B. bei jedem FF-Ende automatisch;
    2.
    Im Taskmanager bei den ablaufenden Prozesse nachschauen, ob da der FF mehrfach enthalten is, wenn ja, die Prozesse beenden;
    3.
    In der Systemsteuerung unter Internetoptionen alle temporären, besonders die Internet-Temporarys (Cache usw.) löschen.

    Ich hoffe, es hilft und

  • Neustart nach Updates

    • knure
    • 22. Juni 2006 um 23:31

    wasisfrei und Wurstwasser:

    ...genau das war es, was ich suchte, vielen Dank für die Hilfe :klasse::mrgreen:

    Session Manager installiert und es funktioniert einwandfrei[Blockierte Grafik: http://friendsforever.foren-city.de/images/smiles/a084.gif]

    Schönen Abend noch und

  • Neustart nach Updates

    • knure
    • 22. Juni 2006 um 14:32

    Hi,

    eine Frage:

    bei Updates (Themes oder Extensions) wird bekanntermaßen ja die Wirksamkeit derselben erst nach einem Neustart erreicht.

    Ich hatte mal eine Erweiterung installiert, oder war es eine Einstellung einer FF-Version (weiß ich nicht mehr), bei der der Neustart wieder die ursprünglichen Einstellung geladen hatte (also alle geöffneten online Tabs waren aktiv).

    Jetzt macht mein FF (1.5.0.4) -direkt nach einem Update- einen Neustart und ich muß mich bei allem wieder neu anmelden.

    Hat da jemand einen Tipp?

    Danke vorab, schönen Tag noch und

  • Fehler in Firefox behoben?

    • knure
    • 19. Mai 2006 um 02:34

    NightHawk56:

    Zitat

    knure:Ich habe mich aber auch Deiner Bemerkungen erinnert, weiß derzeit nicht mehr wo sich das Posting befindet, daß eine automatische Weiterleitung durch den FF nicht das "gelbe vom Ei" ist....Ich kann mich nicht erinnern, in welchem Zusammenhang ich das gesagt haben soll.

    Entschuldige, ich wollte Dir nichts falsches "unterjubeln" :lol: , da habe ich mich wohl vertan, denn ich meinte die Bemerkungen von RoadRunner in diesem Beitrag: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=259175#259175

  • Fehler in Firefox behoben?

    • knure
    • 18. Mai 2006 um 14:56

    NightHawk56:
    vielen Dank für die schnelle und umfassende Information.

    Ich habe es mal getestet und wie Du auch schon geschrieben hast, scheint der Fehler auch noch nicht behoben zu sein.

    Ich habe mich aber auch Deiner Bemerkungen erinnert, weiß derzeit nicht mehr wo sich das Posting befindet, daß eine automatische Weiterleitung durch den FF nicht das "gelbe vom Ei" ist.

    Ist eigentlich diese Maßnahme:

    Zitat

    Alternativ lässt sich der Aufruf von Mail-Programm durch Firefox abstellen, indem man network.protocol-handler.external.mailto auf false setzt.

    der richtige Weg?
    Vielen Dank nochmal, eine schönen Tag noch und

  • Fehler in Firefox behoben?

    • knure
    • 18. Mai 2006 um 12:46

    Hi,

    weiß jemand, ob inzwischen der Fehler im Firefox: http://www.heise.de/security/news/meldung/73109 behoben worden ist :?:

  • FIREFOX Probleme nach Update auf 1.5.0.2

    • knure
    • 14. April 2006 um 15:52

    AngelOfDarkness:

    ... guter Tipp, danke dafür!

    Das würde also bedeuten, daß die manuellen Neuinstallationen eines neu herausgekommenden FF wesentlich weniger Probleme oder gar keine verursachen könnten :?:

  • Absturzmeldung

    • knure
    • 14. April 2006 um 15:46

    liracon,
    und
    Alexxander,
    Sorry für die späte Reaktion!!
    das Problem hat sich zwar gelöst aber ich weiß eigentlich gar nicht, warum:
    1. es ist nach meinen "Reinigungsaktionen" dann nur noch zeitweilig aufgetreten und zwar nur beim Aufruf der Abacho-Seite:
    http://www.abacho.de/
    2. auch hatte ich, wie Alexxander beschrieben hat, zeitweilig viele Tabs (ca 5) nebenher laufen
    3. nach der Installation des neuen FF 1.5.0.2 ist es ganz verschwunden.

    Kann das evtl. mit den Erweiterungen, die derzeit mit dem neuen FF sowieso bei mir nicht mehr laufen:
    About Config
    About:NotBlank
    Advanced Highlighter Button
    Ani Disable
    Browser Uptime
    Der Browser Timer
    Download Sort
    Popup Count
    Send To
    Statusbar Clock

    zu tun haben? :?:

  • Gibt es aktuell Probleme mit der neuen Version von FF 1.5.02

    • knure
    • 14. April 2006 um 12:44

    NightHawk56:
    Hallo,
    kannst Du mir bitte mal einen Tipp geben, wie ich auch in meine Sig einfügen kann, welche Erweiterungen ich installiert habe?

    Werden die automatisch aktualisiert, oder ist das "Handarbeit"?

    Danke vorab

  • Gibt es aktuell Probleme mit der neuen Version von FF 1.5.02

    • knure
    • 14. April 2006 um 12:41

    Speedyweb:
    Ich habe den neuen installiert, er läuft prima, steigt nicht aus, sondern deaktiviert lediglich die Extensions:
    About Config
    About:NotBlank
    Advanced Highlighter Button
    Ani Disable
    Browser Uptime
    Der Browser Timer
    Download Sort
    Popup Count
    Send To
    Statusbar Clock

    Ich denke, ich brauch die auch zunächst nicht, lediglich die:
    Statusbar Clock vermisse ich.
    Aber ich glaube auch, daß eine kompatibele Version bald angepasst werden wird.

    schönen "Feiertag" und

  • Private Daten löschen

    • knure
    • 12. April 2006 um 01:46

    Coce:
    Grundsätzlich Zustimmung mit der Bemerkung, sich mal mit http://brain.yubb.de/ zu beschäftigen.

    Jedoch jemandem, der eine Frage zu Thematik Internetsicherheit stellt:

    Zitat

    ....Das ist natürlich eine Anfängerfrage, bitte um Verständnis, doch würde mich schon sehr interessieren welche Sicherheit ich mir damit einkaufe.....

    insofern auch noch offenlegt, daß er Neuling ist, mit "BRAIN" zu kommen, halte ich für -gelinde ausgedrückt- nicht sehr fair und hilfreich.

    Selbst Verweise einige Beiträge zuvor auf diverse Seiten der FF-Wiki sind meines Erachtens genauso "hilfreich" ( :roll: ) wie ein Hinweis auf diverse Hilfsseiten oder auch auf die allseits bekannte F1-Taste.

    Sicher mag die eine oder andere Frage eines Neueinsteigers einen "alten Hasen" zum :roll: veranlassen, jedoch dürfte das Gebot der Fairness und Hilfsbereitschaft dagegen sprechen, nicht sinnvoll zu helfen.

    Das "Durchkämpfen" und "Durchwuseln" durch Anweisungen, Anleitungen usw. bringt einen Neuling doch schnell zu Resignation, kennt man doch selbst aus seinen eigenen Anfängen.

    Aus den Gründen wenden sich Neueinsteiger ja auch in Fachforen an Spezialisten.

    Aber es gibt ja "gottlob" noch viele andere Hilfsbereite in diesem Forum :wink::wink: .......

  • Unbekanntes Firefox "Translator Tool"

    • knure
    • 12. April 2006 um 00:58

    Hallo,

    ich hatte diese (bitte klicken) Erweiterung installiert jedoch wieder deaktiviert, weil sie eigentlich nicht so "vom Hocker reißende" Ergebnisse liefert.

    Ein automatische Translater liefert meist nicht die Ergebnisse, die die jeweiligen sprachtypischen Eigenarten mit sich bringen.

  • Absturzmeldung

    • knure
    • 4. April 2006 um 04:26

    Hi,
    Mein FF beendet in letzter Zeit immer häufiger eine Sitzung mit Folgendem:[Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/060404/temp/GRQpPPvk.jpg]und erst nach einem Neustart ist er wieder aktiv.

    Einige Reinigungs- und sonstigen Scanns habe ich schon durchgeführt:
    AntiVir,
    Hijackthis,
    AdAware,
    Search&Destroy,
    und die üblichen (Registry, defrag und Co) ebenso.
    Auch mit neuem Profil kommt die Meldung.

    Hat jemand einen Tipp, wie man das beheben kann?

    Danke im Voraus und

  • Geblockte Popup´s werden nicht mehr angezeigt

    • knure
    • 12. März 2006 um 03:22

    Alexxander:

    Danke für den Supertipp zur Konfiguration der geblockten Popups. :wink:

  • Ich habs getan!

    • knure
    • 11. März 2006 um 21:15

    HeizDam:

    Zitat

    Ist ja alles nett, Kollegen. Ich habe kein W 3.11 mehr, auch kein DOS 5.0 und der Rechner läuft auch nicht mehr mit Stadtgas!!!

    mal einige Bemerkungen dazu:
    1.
    Ich denke, daß sich meine "Vorposter" redlich bemüht haben, Dir zu helfen; was Du an Fachwissen besitzt, kann Dein Gegenüber vor der Mattscheibe nicht wissen und deshalb sollte man den Hilfeversuchen nicht unbedingt mit Ironie begegnen;

    2.
    Seit Erscheinen des FF 1.5 (das ist ja kein "Update" sondern ein "neuer") habe ich ihn installiert und -abgesehen von einigen Extensions und Themes, die derzeit noch inkompatibel sind- keine wesentlichen Probleme;

    3.
    Einige Dinge laufen mit dem FF 1.5 nur mit den entsprechenden Extensions und da Du ja keine installiert hast, bekommst Du die auch nicht zu Laufen, bspw. das Arbeiten mit dem Mouse-Scrollrad: Installiere mal die Erweiterung All-in-One Gestures und Du wirst sehen, was Du alles mit Deiner Maus anstellen kannst.

    4.
    Auch die entsprechenden Plug-Ins sind nicht unbedingt "Spielerei", eine Installation wäre schon sinnvoll.

    5.
    Und was der 1.5 gegenüber des Vorgänger-Browsers an Neuerungen und Sicherheiten bietet, ist auch nicht nur "von Pappe".

  • Download-Manager-Menü

    • knure
    • 22. Januar 2006 um 17:17

    Hallo JonHa,

    Zitat von JonHa

    ..Ich vermute, du hast Erweiterungen installiert, die das beeinflussen. "Download Statusbar" wäre so ein Kandidat. Deaktiviere einfach mal alle Erweiterungen die in Frage kommen und aktiviere diese wieder nacheinander um festzustellen, welche dafür verantwortlich ist.

    Danke für den Tipp, genau das war der Übeltäter, die Download Statusbar hat´s verhindert.
    Deaktiviert und schon funktioniert die Download-Anzeige wie gewohnt.
    Danke für den Tipp, einen schönen Restsonntag :lol:
    und

  • Download-Manager-Menü

    • knure
    • 22. Januar 2006 um 12:58

    Hallo zusammen,

    nach einem Update einiger Themes und Installation derselben ist nun das Menü meines Downloadmanagers verschwunden und die Downloads werden in einer Minileiste am unteren Bildschirmrand oder als "riesiges" Teil (fast den halben Desktop bedeckend) am linken Desktop angezeigt.

    Die frühere Anzeige in einem separaten anklick- und verschiebbaren Fenster kann ich nicht mehr herstellen.

    Ich verwende die neueste FF-Version 1.5 (unter derselben funktionierte das bereits schon einmal).


    Hat vielleicht zur Lösung des Problems einen Tipp?

    vielen Dank und einen schönen Tag noch und

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon