1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hempelr

Beiträge von hempelr

  • Nicht klar reprod. Fehler - Kein Submit bei manch. Formulare

    • hempelr
    • 14. Juli 2004 um 21:20

    Hallo, blöde Sache - kanns nicht begreifen und ist auch erst seit der Neuinstall von 0.91:
    - Formulare auf Sicheren Seiten (https) werden prinzipiell nicht abgesendet
    - auf "normalen" Seiten wirds mal und mal nicht, hautsächlich betrifft das php-Seiten, wo die form-action auf die Seite selbst geht (denke mal das ích das richtig eruiert habe ;) )
    - bspw. bekomm ich hier ins Forum mit Firefox kein Login - ich komm nur mit IE rein (dank Extension Show_in IE ;-))
    Bei 1und1 komm ich auch nicht ins control-center und ins login, die Seiten werden einfach nicht nochmal geladen, der Klick auf den Submit-Button ist so als wäre der sinnlos eingebaut, so wie wenn man in ner HTML-Seite einfach nen Button ohne Form-Bereich einbaut - auch in die Kundencenter anderer Provider komm ich nicht (immer).

    Installation hab ich extra deswegen nochmal wiederholt, nachdem ich den fox komplett deinstalliert habe, alle Profilordner und was auch immer von Mozilla auf der Platte war weggeputzt habe und 3 verschiedene Registriycleaner drübergejagt (MS-Regclean, Tuneup-Regclaner, und Regclaner) alles unter XP. Sowohl vorher als nachher der gleiche negative Effekt.
    Hat da jemand ne Idee? Vielen Dank
    Ruben

  • fast 6 Monate Fire(bird)fox-Fan - nun ein Riesen-Prob...

    • hempelr
    • 26. April 2004 um 15:39

    mhm - das ist jetzt wirklich seltsam - ich kann es schon auf der Startseite von Amazon reproduzieren - die lädt - wenn sie (fast)fertig ist, wird das browserfenster nochmal kurz weiß und dann baut sich die Seite wieder neu auf....
    Aber offensichtlich ist das nur bei mir (und den anderen 4 Rechnern, die ich eben mal noch probiert habe) so - da denk ich, kommen wir eh nich weiter....

  • fast 6 Monate Fire(bird)fox-Fan - nun ein Riesen-Prob...

    • hempelr
    • 24. April 2004 um 11:46

    Jaja - ist ja gut - ging mir ja gar nich drum, jemand auf die Füsse zu treten - ich war(bin) nur sauer, dass es mitunter echt wies Steineschneiden geht, wenn man was spezielles wissen möchte....

    Ich kanns nicht ändern, aber beispielsweise ist es bei Amazon.de ganz eindeutig nachvollziehbar - und nicht nur auf meiner firefox-Installation, bei einigen meiner Kunden auch....

  • fast 6 Monate Fire(bird)fox-Fan - nun ein Riesen-Prob...

    • hempelr
    • 16. April 2004 um 13:53

    Tut mir ja leid, aber es ist definitiv der Fierfox/Moz.
    Was sollte sonst Ursache sein, dass der Seitenaufruf im IE einmal erfolgt und im Browser mit moz-Engine zweimal?
    Das ist ja auch kein Problem in den meisten Fällen, aber wenn ich für ne Zugangskontrolle einen Link mit nem Parameter aufrufe, wobei beim Erstaufruf der Parameterwert mit nem Wert in ner DB verglichen wird und eine Meldung bei Übereinstimmung ausgegeben und der Wert in der Db dann gelöscht wird. Bei jedem weiteren Aufruf des Links mit diesem Parameterwert stimmt dann natürlich der Vergleich zwischen Parameter und in der DB gespeicherten Wert nicht mehr überein und es kommt eine Fehlermeldung.

    Deine sehr kurze Aussage ist wohl eher ohne notwendigen Background entstanden - ist ja schade es sagen zu müssen, aber so ein Nachladen (und das sogar wenn JS daktiviert ist!!!!!!!!!!) ist einfach ein Riesen -Bug der den ganzen Browser ziemlich disqualifiziert - der IE macht sowas nicht - da kannst du nun auf und nieder hupfen und verschnupft sein wie du willst!!!!.
    Woher nimmt der Browser das Recht, einfach ne Seite nochmal anzufordern, ohne dass es ihm explizit erlaubt wurde? Was macht der noch so alles ohne Erlaubnis? - übrigens war solcher Sch... schon unter NS6 bekannt...deshalb hab ich den auch nie verwendet...Und diese Bugs, die nie so richtig gefixt wurden führten (leider) auch zum Untergang von NS und werden das, wenn Meldungen dazu nicht ernstgenommen werden, auch den Untergang mancher anderen guten Software bedeuten.....

    Schade - die Webdeveloper-Extension ist wirklich Gold wert, wenn man mit HTML hantiert, aber nun ist es für die Katz, weil ich nicht weiss, was der Browser sonst noch für versteckte Überraschungen hat und lieber die Finger davon lasse, bis mir jemand sagen kann, wie man das Verhalten abstellen kann....

    Das ist übringens die ganz grosse Schwachstelle (fast) aller OpenSource-Softwar - kaum Support und wenn man einen versteckten, seltsam-seltenen Bug findet und dazu Hilfe braucht, wird man als doof hingestellt. Das verhindert natürlich den breiten Einsatz - und irgendwann werden leider viele der Entwickler feststellen, dass sich ihre Mühe vermeintlich nicht gelohnt hat, weil die Masse der User lieber supportete Software nutzt, auch wenn sie um Längen unpraktischer und langsamer und teurer und was auch immer ist......
    CU
    Ruben

  • fast 6 Monate Fire(bird)fox-Fan - nun ein Riesen-Prob...

    • hempelr
    • 15. April 2004 um 23:36

    Hallo,
    ich entwickle online CGI-Scripte (Perl/Spezial-perl mit baseportal) und bin heute nach ca. 14 Stunden sinnlosem Debuggen auf ein RIESEN-BUG im Firefox gestossen, der diesen Browser eigentlich vollkommen disqualifiziert :-(((

    (Alle)Dynamischen Seiten werden offensichtlich grundsätzlich zweimal geladen - es gibt nirgendwo eine Möglichkeit, das auszuschalten.
    Da ich bisher den IE ziemlich in die letzte Ecke verbannt hatte, hab ich gedacht, ich hab ein Problem in meinem Script und 2 geschlagende Tage ein rund 2000 Zeilen grosses Scriptsystem (verteilt auf div. DBs und Dateien) zu debuggen versucht.
    Im IE gibts den Fehler nicht - alle Ausgaben kommen richtig - alle Variablen werden eindeutig belegt - das Script wird nur einmal aufgerufen, ausgeführt und liefert seine Werte richtig zurück.
    Anders beim FireFox - der lädt das Script (also fordert die Ausführung an), bringt Ausgaben und plötzlich führt er das ganze nochmal aus - gleiche Parameter in der URL - und weil das Script (Perl) bereits einmal mit den Parametern ausgeführt wurde und entsprechende Aktionen ausgeführt hat, kommen auf einmal logischerweise die falschen Ausgaben zurück.....

    Weiss jemand, wie man die Mozilla-Engine dazu überreden kann, generell dynamische Seiten nur einmal anzufordern und gefälligst zu warten, bis die Rpückgabe komplett übertragen ist und nicht aus was für Gründen auich immer nochmal die URL komplett zu reloaden?
    Ich will diesen MS Browser nich - aber so kann ich auch nich arbeiten....

    Ruben

  • Neue Bugs,vorher gings (Midas-Engine - Editor-Funktionene)

    • hempelr
    • 24. Februar 2004 um 13:01

    nee,nee, das ist schon richtig, mittels des js-Kommandoparameters "backcolor" ergibt sich "normalerweise" die HTML-Ausgabe in der Art:
    <span style="background-color: rgb(255, 153, 0);">Test</span>
    nun tut ers aber unter WXP nicht.

    Auch andere Dinge, die ich unbedingt brauche, gehen nicht mehr, z.B. die Quelltext-Anzeige markierter Teile im Browser - ist sehr wichtig für JS-Entwicklung mittels includeder JS-Dateien, wo mit der documen.write bzw. document.writeln - Methode Content geschrieben wird, der ist in ner "normalen" QUelltextanzeige nicht sichtbar (logo).

    Ich bin erst mal wieder auf Firebird 0.7 zurückgegangen - find ich eigentlich traurig, aber nutzt nix - der Fox schränkt mich zusehr ein....
    Danke trotzdem für die Hilfe
    Ruben

  • Neue Bugs,vorher gings (Midas-Engine - Editor-Funktionene)

    • hempelr
    • 23. Februar 2004 um 12:22

    Danke für die schnelle Antwort - ich glaub das Forum hier ist auch klasse, genauso wie bei baseportal....

    mhm - genau das was du beschreibst, geht unter WIN XP nicht mehr (Hintergrundfarbe, rausschreiben als style im html-Quelltext)
    Also Firefox WIN kennt wahrscheinlich die Methode backcolor im execCommand nicht mehr... (oder hab ich einen Denkfehler - ruf nur die RTE-Demo auf und will Hintergrundfarbe ändern - geht nicht, gleiches System mit Firebird gehts...=

    Der zweite Link war nur zur Info - da ich eben grad mal alles auf den neuen RTE umstellen will, funzt natürlich der Link auf den angepassten Editor nicht mehr (ist allerhand Arbeit - Kevin Roth hat den Quelltext seines Scriptes ziemlich verändert und mit ein paar mehr Vars bestückt, so dass ich erst mal wieder klarkommen nuss....)

  • Neue Bugs,vorher gings (Midas-Engine - Editor-Funktionene)

    • hempelr
    • 23. Februar 2004 um 10:14

    Seit Firefox 0.8 Deutsch scheint einiges in der Midas-Engine durcheinander gekommen zu sein.
    Die Rich-Text-Editor-Demo http://www.kevinroth.com/rte/demo.htm (und meine Anpassung in nem CMS-System mit Basportal - schaut euch einfach mal http://www.baseportal.de an, top Websystem was es da gibt) nimmt keinen backcolor - Befehl mehr an - es wird einfach kein Quelltext geändert.

    Ich bin totaler Fan von Firebird / Firefox aber so ist das natürlich etwas blöd - was soll ich nun meinen Kunden sagen nach nem Update auf 0.8 ? Mit meiner Aussage, dass fire(fox) der bessere Browser sei hab ich mir ja nun selbst ins Knie geschossen....wenigstens gehts nicht im CMS...und da hab ich zig-Stunden gesessen um es auf Mozilla-basierende Browser abzustimmen (da hätte ich auch gleich eine der ActiveX-Versionen eines RTF-Editors nehmen können - was ich aber eigentlich prinzipiell nicht will - weil zu gefährlich)

    Gibts dafür ne Lösung?

    Danke für Tipp
    Ruben

  • Erweiterungen werden nicht angezeigt

    • hempelr
    • 3. Oktober 2003 um 15:26

    Sorry, aber das mit den Seiten hat nix mit firebird zu tun - da steht wohl heut mal jemand auf der Leitung bie t-online.
    Hab mich grad über freenet eingewählt und es geht wundebar....
    Die haben mit ihren neuen XXL-Tarifen son Konten angerichtet, dass sies selber nich mehr hinkriegen - aber kassieren tun sie ruhig weiter, auch wenn keine Daten laufen.... es müsste wirklich endlich jemand dem Lila_Riesen und T-Besitzer so richtig vorn Koffer sch....
    Denen wünsch ich nichts weiter als richtigen Wettberwerb, damit die mal ihre kommunistische Arbeitsweise ablegen - da waren die in der Zone ja damals effektiver und kundenfreundlicher als dieser monopolistische Verein....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon