1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hempelr

Beiträge von hempelr

  • Hinter Proxy immer nur google.de - mit IE gehts

    • hempelr
    • 1. August 2006 um 11:36

    Hallo,
    habe mal testhalber beim Gateway-Rechner die Verbindungseinstellungen über den localhost als Proxy über Prot 6588 (fix vorgegeben vom Proxy) gemacht - und siehe da - das Problem jetzt auch beim Gatewayrechner.
    Sobald man mit dem Fox über den Proxy raus geht spinnt er.
    Ich tippe mal auf die Port-Nummer, der hat offenbar bei der 6588 ein Problem, welches auch immer. Wie ein störrischer Esel - und nur unter WIN, aus Knopix und Kanotix heraus gehts, auch aus Ubuntu 6.06 live als auch Installierte Version, aus Debian Sarge mit Gnome auch.
    Mit der Firewall hats definiv auch nix zu tun, wenn deaktiviert das gleiche Bild bei Proxy-Zugang.
    Die Lösung scheint nicht möglich zu sein.
    Es könnte natürlich auch am Proxy-Server-Programm selbst liegen (was ich ebenfalls stark in die Überlegung einbeziehe) aber da kann man zum einen nix dran drehen, zum anderen funzt es mit IE und über Linux-Fox, so dass man das ziemlich ausklammern kann.
    Bleibt als Schluss nur, dass der WIN-Fox depressiv auf nicht Standard-Ports beim Zugang reagiert, und das dürfe ihm eher schwierig auszutreiben sein....
    Oder noch jemand ne andere Idee?

  • ZoneAlarm "Generic Host Process"

    • hempelr
    • 1. August 2006 um 10:19

    Tut mir leid, aber der Thread erscheint mir ziemlich praxisfremd und von Leuten dominiert, die zwar sehr viel wissen (viel über "tunneln" und "Code injizieren" und was noch so alles), aber offenbar recht wenig praktische Erfahrung haben.
    Meine mehrjährige praktische Erfahrung ist, dass ZA ziemlich zuverlässig vor Angriffen schützt. Alle diejenigen Kunden, die ZA am Laufen hatten und nen Virenscannner (auch den der ZA-AV-Variante) haben nie, ich betone n i e ein Problem bisher gehabt. Viele, denen die wachsame Beobachtung von ZA zu schwierig und lästig war, hats irgendwann mal getroffen, Trojaner, Wurm oder sonstwas.
    Sicher gibt es keine 100%ige Sicherheit, aber ohne PFW und ohne Virenscanner steht alles offen wie ein Scheunentor; und Windows-Updates kann man trauen? Na ich weiss ja nicht....
    Alle Sachen, die automatisch ohne Erklärung und Möglichkeit der interaktiven Einflussnahme von Kommerziellen aublaufen sind IMHO die größte potentielle Gefahr, persönliche Daten offenzulegen, geheine Informationen weiterzugeben; Begehrlichkeiten sind da die Triebfeder.
    Also - ich hab zig WINXPs nur mit SP2, deaktiviertem Onlineupdate aber ZA und AVWin bzw. ZA mit AV draussen am laufen, und da zuckt sich nix...
    Ihr könnt theoretisieren wie ihr wollt, Links auf Infos posten, PFWs niederreden, deswegen wird es nicht wahrer oder gibt praktische Beweise, es ist halt nur Theorie, praxisfremd, imaginär und Geschwätz.
    Wenn bspw. die IP "versteckt" wird, kann nix und niemand "von aussen" ran, es sei denn, man erlaubt es explizit. Und alles, was als Ziel-IP ne andere als die 127.0.0.1 bzw. die lokale IP des Rechners als der auf dem es läuft hat, wird rigoros verboten - und wem das zu kompliziert ist, der sollte das Computern lieber gleich lassen....
    Ich behaupte einfach mal, dass ihr mich nicht erwischt und bei mir nix "reintunnelt" oder injiziert oder sonstwas für toll klingende Sachen von aussen auf meinen Rechner zustande bringt.
    Diese Sprüche sind so fad, dass ichs nicht mehr hören kann. Macht doch mal - versucht meine Kiste zu knacken - kommt rein und dann gebt mir ein Zeichen.
    Die E-Mail-Addy dafür ist hr859 at gmx.de - dort könnt ihr dann Bescheid geben und die Datei "geknackt.doc" von meinem Rechner als Beweis an mich senden. (damits nicht so schwer wird, die liegt im root eines meiner Laufwerke; ich geh ausschließlich über Arcor per ISDN online(für den IP-Bereich) mein NetBios RechnerName ist "intern", bin täglich ziemlich oft online auf alle Fälle (fast) immer von 7.00 bis 9.00 Uhr)
    Viel Spass dabei....
    Wo bitte soll denn die Gefahr tatsächhlich liegen, wenn nicht bei den besche....ten Nutzern, die Null Ahnung haben und jeden Mail-Anhang öffnen (per Doppelklick, ohne abzuspeichern), jeden auch fremd geposteten Link klicken und am liebsten HTML-Mails mit jeder Menge Bildern in Outlook oder auch OE hin und her senden, selber?
    Es gibt kein Verfahren ich wiederhole k e i n Verfahren, dass bspw. einem Eindringling ermöglichen könnte, meine Banktransaktionen abzufangen und die PIN und TAN einer abgesendeten Überweisung fürs Abräumen meines Kontos zu nutzen. Wer das behauptet, erzählt ne Halbwahrheit - und Halbwahrheiten sind Lügen. Man muss dann auch dazu sagen, dass das nur passiert wenn man "gephischt" wird. Und wer nicht drauf aufpasst, ob das denn wirklich die Bankseite ist, auf der man sich befindet, und ob es auch wirklich ne gesicherte Verbindung ist, und dass man nicht nen Link aus ner Mail zum Aufruf benutzt hat und dass Banken n i e m a l s per Mail nen Link mit der Aufforderung der Eingabe der PIN und ner TAN verschicken sondern alle Belange mit Zugang mindestens schriftlich mit handschriftlicher Unterschriftsbestätigung bzw. zusätzlichem Telefonkennwort und Telefon-PIN erfolgen, dem ist ehrlich gesagt nicht zu helfen - die Dummen werden nicht weniger - und Dummheit hat nun mal weitreichende Folgen.
    Dass es da auch sich intelligent vorkommende studierte Leute getroffen hat, erhärtet nur meine Behauptung, dass studieren und Diplom- und Master- und Bachelor-Titel keine Gewähr für Intelligenz und Klugheit sind. Wie gesagt, die wissen immer mehr von immer weniger, bis sie eines Tages Alles von Nichts wissen.
    Und wennZA installiert ist und sich plötzlich nicht mehr startet bzw. starten lässt oder ne Fehlermeldung beim Start bringt, ja dann ist da eh die Kacke am dampfen, da hat nämlich ein Mailanhang oder ein anderes aktives Element tatsächlich den Versuch eines "Tunnelbaus" unternommen. Nur dass auch hier wieder nicht die Unzulänglichkeit des Programms die Ursache ist sonder der User bzw. dessen Aktionen....Und da ist dann definitiv ein kompletter Systemneuafsatz notwendig....ohne ZA würde das keiner merken...und lustig läuft der SMTP-Server auf dem eigenen Rechner und verschickt Infos über den Kontostand in alle Welt...sogar durch ne Hardware-FW des Routers hindurch...tststst wie das denn nur sein kann?????
    Na dann, viel Spass beim Suchen nach meinem Computer und beim infiltrieren und Daten klauen....und beim Überwinden bzw. durchtunneln von PFWs....ich warte auf ne Mail mit der Datei....

  • Hinter Proxy immer nur google.de - mit IE gehts

    • hempelr
    • 1. August 2006 um 07:28

    Mhm...gut zu hören - danke erst mal.
    Dann ist da entweder irgend etwas mit dem Proxy selber (Proxy von AnalogX, der ist frei, klein und einfach, ohne Cache und Schnickschnack; läuft aber nur über Port 6588 für HTTP und HTTPS, 21 für FTP, 1080 für Socks, unterstütz Socks 4 komplett, Socks 5 teilweise)
    Wie gesagt, der IE zickt nicht, SeaMonkey sehr selten, wie ich jetzt bemerkt habe, Netscape 7x macht auch Probleme, Opera teste ich heut nochmal (da ist sicher irgendwas in der Midas-Engine "schiefgelaufen".
    Melde mich dann nochmal - aber ärgerlich ist das schon; zumal es unter Linux (Kanotix und Knoppix) mit dem Fox funzt.
    Ich werd noch eckig, es gibt im Moment keinen richtigen Ansatzpunkt das zu lösen in meinem Netz.
    Aber vielleicht hat ja jemand nen Tipp, welchen anderen GPL oder anders freien Proxy es für WinDos (XP) noch gibt - ich hab so richtig nix einfaches, kleines, schnelles gefunden (selbst beim Googeln - das Web ist halt ziemlich unergründlich...)

  • Hinter Proxy immer nur google.de - mit IE gehts

    • hempelr
    • 31. Juli 2006 um 22:21

    So, nun hab ich den Fehler "eingekreist" - es ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein Bug im Fox. Schade, aber nun ist nicht nur die fehlende Suchfunktion in Textfeldern sondern auch noch die Proxy-Untauglichkeit k.o.-Kriterien.
    SeaMonkey hat zumindes den zweiten Bug nicht, er funzt genauso wie erwartet auch hinter einem Proxy.
    Da hat irgendwer oder irgendwas bei der Übernahme ins FF-Projekt die Codebasis wahrscheinlich verschlimmbessert. Schade - und komisch, dass das noch niemand direkt aufgefallen ist.
    Mhm - nun gibts da halt für dem Monkey noch nicht alle Erweiterungen, die man so braucht, aber es kann ja noch werden.
    Seltsam, dass so eng verwandte Stücke Software so unterschiedlich reagieren und Funktionsdifferenzen aufweisen....

  • Hinter Proxy immer nur google.de - mit IE gehts

    • hempelr
    • 31. Juli 2006 um 10:10

    nun, das hab ich auch schon gemacht, den cache auch auf Null gestellt, und was auch immer...es nützt nix
    Hab extra ein System komplett neu aufgesetzt deswegen (man hat ja sonst nix zu tun:( ) und ne nackte 1.5.0.5er Installation vom Fox.
    Hinter dem Proxi immer das gleiche:
    Seiten werden nicht angezeigt, es wird immer nur die nach Start des Fox erste eingegebene URL gerendert. Ansonsten kann man im Adressfeld eingeben was man will, es bleibt.
    Komischerweise zeigt aber dann die spoof-stick-Erweiterung zwar die eingegebene Adresse an, aber der Fox rendert nix.
    Was soll das denn nur sein? zumal es mit dem IE definitiv immer auf Anhieb funzt (der kommt bei mir aber nur mit Gummihandschuhen und Zange aus dem Giftschrank...)
    Mein Proxy ist der von AnalogX, er stellt http-Dienste über Port 6588 zur Verfügung (lässt sich auch nicht ändern) - vielleicht liegt es ja daran?
    Danke für weitere Tipps im Voraus

  • Hinter Proxy immer nur google.de - mit IE gehts

    • hempelr
    • 25. Juli 2006 um 21:30

    Neue WinXP-Installation (XP pro) FF 1.5.0.4 auf Notebook mit funktionierendem WLan. Auf Gatewayrechner AnalogX-Proxy für ISDN-Verbindung als Proxy, läuft über Port 6588 (HTTP, Secure) bzw. 1080 (Socks) und 21 (FTP).
    Einstellungen entspr. im Fox vorgenommen (Gateway-Rechner mit 192.168.0.1), es wird egal welche Adresse eingegeben wird immer nur Google-Startseite. Spoof-Stick zeigt aber die aufgerufene Adresse an.
    Was könnte da los sein?
    Auf dem gleichen Rechner funzt aber der Webzugriff mit IE, dort geht es wie erwünscht.
    Mit nem Linux-Rechner passiert das nicht (Knoppix 4) da wird die richtige Seite gerendert.
    Danke für Tipps

  • Profil (fast) immer erst nach mehrmaligem Neustart richtig

    • hempelr
    • 25. Juli 2006 um 21:23

    Habe eine saubere Neuinstallation WIN XP Pro und FF 1.5.0.4 installiert, ne Menge Erweiterungen, neue Symbolleiste angelegt.
    Leider startet der Fox fast immer fälschlicherweise nicht mit den Profileinstellungen sondern im "Urzustand" wie ohne Erweiterungen und Modifikationen.
    Wo liegt denn da der Hase im Pfeffer? Danke für Tipps...

  • FF 1.5 erst beim 2.od.3. Start mit Profil-Oberfläche

    • hempelr
    • 9. Januar 2006 um 18:24

    Danke für die Tipps, aber das wars alles nicht.
    Hab nun nochmal komplett den Fuchs geschossen, zum Trocknen aufgehängt und neu zum Leben erweckt, keine alten Profile, alle Registry-Einträge von Mozilla mittels RegSeeker gnadenlos ausgemerzt und neu installiert ->
    genau das gleiche lästige Verhalten.
    Hier mal ne Liete der Konfiguration:
    Erstelldatum: Mon Jan 09 2006 18:16:27 GMT+0100
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8) Gecko/20051111 Firefox/1.5
    Build-ID: 2005111116

    Aktivierte Erweiterungen: [31]
    - Allow Right-Click [de] 0.3
    - Bookmark Duplicate Detector 0.0.6
    - ColorZilla [de] 0.8.3.1
    - Copy Plain Text [de] 0.3.2
    - Download Manager Tweak [de] 0.7.1
    - File Title [de] 0.3
    - FirefoxView [de] 0.31.3
    - Flashblock 1.3.3
    - FxIF [de] 0.2.2
    - IDN Info [de] 0.6.5
    - IE View [de] 1.2.7
    - Image Toolbar [de] 0.6.3
    - MeasureIt [de] 0.3.5
    - MR Tech Local Install [de] 4.0
    - NoScript [de] 1.1.3.4
    - PageZoom [de] 0.3.0
    - PDF Download [de] 0.5.1.2
    - PopupSound [de] 0.1.4
    - Print [de] 0.2.5
    - Print Image [de] 0.2
    - Print Preview 0.5.1
    - Resize Search Box [de] 0.0.7
    - SpoofStick [de] 1.06
    - Tab Catalog [de] 0.1.2005110501
    - Talkback 1.5
    - Undo Close Tab [de] 20051204
    - View Cookies [de] 1.5
    - Warn Before Quit [de] 1.1.0
    - Web Developer [de] 0.9.4
    - Word Count [de] 0.3
    - Zoomy [de] 2.0

    Installierte Themes: [1]
    - Firefox (default)

    Installierte Plugins: (13)
    - Free Download Manager Click Catcher Plug-In for Netscape, Opera, Mozilla
    - Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0
    - Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0
    - Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0
    - Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0
    - Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0
    - Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0
    - Java(TM) 2 Platform Standard Edition 5.0
    - Microsoft® DRM
    - Microsoft® DRM
    - Mozilla Default Plug-in
    - Shockwave Flash
    - Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

    Warum da Java ypsen male auftaucht und M$ DRM auch zweimal weiss der Geyer - ich hab unterdessen leider nen ziemlichen Hals, weil mir das schon einige Stunden weggefressen hat....
    Komisch auch, dass das auch bei komplett neu installiertem WIN XP Pro auftritt. Dummerweise kann ich nicht genau sagen, obs auch ohne Erweiterungen auftritt, weil ohne Erweiterungen hab ich grad nix auf der Platte....
    Hat vielleicht noch jemand ne Idee?
    Danke für Tipp
    Ruben

  • FF 1.5 erst beim 2.od.3. Start mit Profil-Oberfläche

    • hempelr
    • 6. Januar 2006 um 09:01

    Keiner ne Idee oder ist das wieder mal so ein Fehler, den weiter keiner kennt?

  • FF 1.5 erst beim 2.od.3. Start mit Profil-Oberfläche

    • hempelr
    • 5. Januar 2006 um 20:12

    Komsiche Sache:
    FF 1.5 installed, vorher Profil mit MozBackup geichert, dann wiederhergestellt und FF mit ner Menge Erweiterungen eingerichtet.
    Soweit sogut, nur beim Starten von FF ist generell immer beim ersten Start nach Neuanmeldung am Rechner oder auch nach längerer Rechnerlaufzeit ohne FF immer die Ausgangsansicht da, FF schließen, wieder neu starten und dann entweder beim zweiten oder dritten Start kommt er erst mit der Oberfläche des persönlichen Profiles.
    Hat da vielleicht jemand ne Idee zu?
    Bin ziemlich ratlos, und etwas "lästig" ist das auch....
    Danke für Tipp
    Ruben

  • Seiten-Suche im FF -nicht für FormFelder?

    • hempelr
    • 28. September 2005 um 19:49

    Dumme Frage - aber ist es tatsächlich so, dass man mit FF auch 1.07 definitiv nicht die Ihnalte von auf der Seite befindlichen Formularfeldern durchsuchen kann? (also per strg+f)
    Kann man die Entwickler irgendwo erreichen und denen das dringendst anraten zu integrieren? Denn so ist der FF für Webanwendungen bzw. Browseranwendungen ja nicht so richtig zu gebrauchen...
    Danke für Tipp und Hinweis

  • Seite durchsuchen - ab FF1 sucht es nicht mehr in Texareas

    • hempelr
    • 19. Dezember 2004 um 18:21

    Sorry - hat keiner ne Idee, ob das nur bei mir so ist oder ob das nachvollziehbar ist:
    Suchen mittes Strg-F nur im "plain" html-Text" nicht in Formularfeldern, in älteren Versionen gings mal
    ????
    Danke für Hinweise

  • jar-Themes von Platte - da gabs früher mal Themer

    • hempelr
    • 15. Dezember 2004 um 12:19

    Danke an alle - ja klar, einfach die *.jar auf das Fenster vom "Themer" ziehen, dann tut ers - *michmitderhandandiestrinschlag*
    Danke an alle Tippschreiber

  • Seite durchsuchen - ab FF1 sucht es nicht mehr in Texareas

    • hempelr
    • 23. November 2004 um 16:44

    Hallo,
    hab festgestellt, dass das neue Such-Plugin (also die eingebaute Suche mittels Strg+F) nicht mehr in Feldern sucht.
    Das ist seltsam, seit der 0.9 (soweit ich mich erinnern kann) hat er das getan.
    Ist das nachvollziebar oder nur bei mir so?
    Brauche das eigentlich sehr oft (bspw. für Programmcode / HTML-Code im Browser)
    Danke für Tipp

    Ruben

  • jar-Themes von Platte - da gabs früher mal Themer

    • hempelr
    • 13. November 2004 um 19:14

    Also - erst mal dickes Lob - die Lokalisierung von 1.0 und 1.0 als solches -KLASSE - DANKE AN DAS GESAMTE TEAM!

    Ein Problem habe ich aber trotzdem - wie kann ich in FF 1 runtergeladenen jar-Themes installieren ? Die Extension "Themer" find ich nicht mehr - und ansonsten leider auch keine ander Möglichkeit - er will immer ins Inet und das ist aber bei Installation bei Kunden vor Ort nicht gerade sehr sinnvoll, ausserdem gibts noch Leute, die mit Modem reingehn, und da sind auch 1.1 MB für bspw. Noya relativ aufwändig zu laden...
    Danke für Tipp schon mal im Voraus....

  • Download anderer Date-Typ hinzufügen - geht bei 0.9.3. nicht

    • hempelr
    • 22. Oktober 2004 um 07:31

    Lösung gefunden: FF deinstalliert - Profilverzeichnis belassen - neu installiert - geht, bis auf die Extensions, mussten auch alle neu installiert werden :(

  • Download anderer Date-Typ hinzufügen - geht bei 0.9.3. nicht

    • hempelr
    • 2. Oktober 2004 um 11:06

    :?: Danke für den Tipp - aber hat leider nix gebracht, er nimmt einfach keine csv-Dateien, wenn nicht als Datei zugewiesen gehts zwar unterdessen, aber er will sie unter dem Namen des Perlscripts, das mir die Datei generiert, downloaden.....

    Ruben

  • Download anderer Date-Typ hinzufügen - geht bei 0.9.3. nicht

    • hempelr
    • 1. Oktober 2004 um 17:01

    Hallo,
    wie kann man firefox dazu überreden, Daten zusätzlicher Typen downzuloaden. Ich hab ne Applikation im Web, die schickt mir nen Header wie folgt:
    Content-type: text/comma-separated-values
    Content-disposition: filename=dbexport.csv
    Es kommt zwar das Download-Fenster, aber das wars, der Button ok ist deaktiviert und es lässt sich nix downloaden (eigentlich will ich es ja gleich in OOo öffenen, das kann man zwar auswählen, aber der ok-Button bleibt auch deaktiviert)
    Sehr ärgerlich, das ging unter 0.8 mal - und der IE frisst es auch....
    In den Extras-Einstellungen-Downloads-Dateitypen gibt es keinen Button um neue hinzuzufügen und csv ist von Haus aus nicht mit drin :-(((((
    Danke für jeden Tipp

    Ruben

  • Nicht klar reprod. Fehler - Kein Submit bei manch. Formulare

    • hempelr
    • 16. Juli 2004 um 09:20

    Mit den "verlorenen" PWs ist das nicht ganz so wild - der Fehler an sich ist echt lästig und macht den Browser eigentlich ziemlich unbrauchbar - ich hatte schon nen Hals bis sonstwohin....
    Vielen Dank nochmal - ich werds mir mal merken wenns wieder mal auftritt.
    Ruben

  • Nicht klar reprod. Fehler - Kein Submit bei manch. Formulare

    • hempelr
    • 15. Juli 2004 um 18:41

    Danke - das schien es gewesen zu sein.
    Mhm - hat das was mit den gemerkten Passwörtern zu tun? - der fragt nämlich plötzlich immer wieder ab, obwohl schon alle gespeichert waren.

    Danke nochmal - das war ein wirklich lästiges Problem....
    Ruben

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon