1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. michanux

Beiträge von michanux

  • plugins unter FF 9.0.1

    • michanux
    • 29. Dezember 2011 um 18:19

    Vielen Dank, :D
    das hat wunderbar funktioniert. Auch mit dem JRE Gerümpel. Gleiches gilt auch für den Seamonkey. :klasse:

  • plugins unter FF 9.0.1

    • michanux
    • 28. Dezember 2011 um 19:31

    Hallo,
    Welche Distribution nutzt du ?
    Die Distri ist eine Mischversion. Alles was mit der "glibc" zusammenhängt stammt von Debian Lenny. Die Anwendungen habe ich mir aus den Sourcen zusammengeholt. Das Boot Programm habe ich nach eigenen Bedürfnissen zusammengebaut. Alle Anwendungsprogramme, wie auch FF, liegen unter /opt.
    Warum benötigst du den Fx von Mozilla ?
    Was ist Fx?
    Nach welcher Anleitung gingst du vor ?
    Bei FF 5 gibt es ein Verzeichnis "plugins". Dort hinein habe ich den libflashplayer.so geschoben, den ich aus dem "tar.gz" von Adobe bekommen habe.

  • plugins unter FF 9.0.1

    • michanux
    • 28. Dezember 2011 um 16:17

    Hallo,
    unter linux habe ich FF 9.0.1 aufgespielt. Unter

    Code
    /opt/firefox/plugins

    wollte ich

    Code
    libflashplayer.so

    einstellen. Aber es gibt kein Verzeichnis

    Code
    ../plugins

    mehr. Wohin soll jetzt die Bibliothek des Flashplayers? :-??

  • Drucken unter Linux

    • michanux
    • 26. August 2010 um 21:07

    Bei den Kollegen mit dem dicken roten '0' im Namen gab es die Lösung. :klasse:
    http://my.opera.com/community/forums/topic.dml?id=691432

  • Drucken unter Linux

    • michanux
    • 25. August 2010 um 19:25

    Die Umstellung in "about:config" bringt nicht den gewünschten Erfolg. :traurig:

  • Drucken unter Linux

    • michanux
    • 19. August 2010 um 20:12

    Gibt es wirklich keine Möglichkeit mit dem "configure Befehl" den FF von CUPS auf LPD umzustellen? :grr:

  • Drucken unter Linux

    • michanux
    • 16. August 2010 um 13:05

    Hallo,

    unter LFS suche ich beim FF das Menue wo ich mein "lpr -Paps" zum Drucken loswerden kann? :traurig: Unter Datei->Drucken-> habe ich nichts gefunden. :grr:

    michanux

  • mms Protokoll

    • michanux
    • 17. Juli 2010 um 12:34

    Hallo,

    Mit dem Eintrag in die "about:config"

    "network.protocol-handler.expose.mms boolean false"

    wird der Player aufgerufen.

    Danke

  • mms Protokoll

    • michanux
    • 15. Juli 2010 um 13:04

    Hallo,

    ganz so einfach geht es nicht, wenn ich die genannte Adresse aufrufe bekomme ich ein Popup mit der Meldung:

    "Firefox weiß nicht, wie diese Adresse geöffnet werden soll, da das Protokoll (mms) mit keinem Programm verknüpft ist."

  • mms Protokoll

    • michanux
    • 13. Juli 2010 um 18:13

    Hallo,

    Firefox-3.6 unter Linux kann mit "mms" nichts anfangen. Was muss ich in der "about:config" eintragen, damit es den "vlc" startet? :traurig:

  • JRE unter Linux

    • michanux
    • 9. Juli 2010 um 14:16

    Danke für die Hilfe :klasse:

    Die Mozilla Leute sollten doch mal ihre Anleitung aktualisieren !
    http://plugindoc.mozdev.org/linux.html#Java

  • JRE unter Linux

    • michanux
    • 8. Juli 2010 um 14:01

    Der Link lautet:

    Code
    ln -s /opt/java/jre1.6.0_20/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so libjavaplugin.so
  • JRE unter Linux

    • michanux
    • 8. Juli 2010 um 10:27

    Hallo,

    den Namen des Link habe ich jetzt auf 'libjavaplugin.so' geändert. Der FF nimmt trotzdem keine
    Notiz von diesem Plugin. :-??

  • JRE unter Linux

    • michanux
    • 3. Juli 2010 um 20:29

    Hallo,

    Unter LFS habe ich Sun 'jre-1.6_20' installiert. Nach Anweisung habe ich auch vom FF plugin einen Link gesetzt.
    Name des links ist "libjavaplugin_oji.so". Das Plugin wird unter FF nicht mal angezeigt! :traurig: Muss ich einen anderen Link-Namen wählen, das FF es findet?

  • Plugins unter Linux

    • michanux
    • 22. Mai 2010 um 13:27

    Hallo,

    die Ablage der Plugins habe ich mal aus einer älteren Debian Distri übernommen und in der jetzigen LFS beibehalten. :roll:

  • Kaskadierte Darstellung

    • michanux
    • 19. Mai 2010 um 13:02

    Habe von XFree-4.8 auf Xorg gewechselt. Jetzt wird es einwandfrei dargestellt. :klasse:

  • Plugins unter Linux

    • michanux
    • 19. Mai 2010 um 12:55

    Hallo,

    unter Linux kamen die plugins in das Verzeichnis "~/mozilla/plugins" Firefox-3.6 legt bei der Installation dieses Verzeichnis nicht mehr an. Wohin sollen die plugins jetzt gelagert werden? :-??

  • Kaskadierte Darstellung

    • michanux
    • 26. März 2010 um 15:04

    Hallo,

    der Fehler tritt nur auf wenn ich den Browser unter 'XFree86-4.8.0' laufen lasse. Unter 'Xorg' werden die Seiten auch einwandfrei dargestellt. :traurig:

  • Kaskadierte Darstellung

    • michanux
    • 24. März 2010 um 16:58

    hallo
    hier habe ich die Seite ins Internet gestellt:

    http://www.onkel-karl-lernt-surfen.de/unterricht/michashop/index.php

  • Kaskadierte Darstellung

    • michanux
    • 22. März 2010 um 12:24

    Hallo,

    mein System:
    Firefox-3.6
    XFree86-4.8.0
    fvwm-2.5.26
    linux-2.6.30
    libc-2.7

    Der Browser stellt manche Seiten in kaskadierter Form dar.
    http://<br>http://www.onkel-karl-lernt-surfen.de/bilder/screenshot_firefox.jpg<br>

    Im seamonkey-2.0.2 gibt es den gleichen Effekt.

    Der opera-10.50 browser stellt die Seiten korrekt dar.
    http://<br>http://www.onkel-karl-lernt-surfen.de/bilder/screenshot_opera.jpg<br>

    Wie kann ich Abhilfe schaffen? :-??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon