1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. uepselon

Beiträge von uepselon

  • YoutubeUnblocker Achtung zwei verschiedene Versionen

    • uepselon
    • 8. April 2016 um 13:06
    Zitat von Abendstern2010

    Eine Anmeldung mit dem Teilchen unter meinen Google Konto bei Youtube bzw bei G+ funktioniert nicht,solange
    der Smilie auf Grün steht.

    Hatte es dir ja schon per PN erklärt, aber hier noch mal für alle anderen, falls die auch das Problem haben:

    Wird der Unblocker aktiviert, lädt Firefox YouTube über einen Proxy aus den USA, um der Sperre zu entgehen. Aktuell ist das für die ganze Verbindung (also alle Requests) umgesetzt. Wenn man nun natürlich einen anderen Google-Dienst nutzt, läuft das auch über den aktiven Proxy und hier kann es zu Problemen kommen, da je nach Konto-Einstellung evtl. der Login aus den USA geblockt wird.

    Ich schaue, dass ich das künftig auf die Requests beschränken kann, die nur das Laden des YouTube-Videos betreffen.

    Bis dahin, einfach den Unblocker über den Toolbar-Button wieder ausschalten, wenn ihr das Video fertig angeschaut habt.

  • YoutubeUnblocker Achtung zwei verschiedene Versionen

    • uepselon
    • 5. April 2016 um 16:02
    Zitat von Zitronella

    Es gibt eine neue Erweiterung namens "YouTube Unblocker Plus" sie ist wohl auch von einem anderem Entwickler, dieser hat schon 3 andere Erweiterungen heraus gebracht gehabt. Es gibt dazu auch eine eigene Internet Seite, auf der man auch die Erweiterung (die wohl auch signiert ist) herunter laden kann. Soweit ich es beurteilen kann sind beide Erweiterungen identisch bis auf die ID
    Die von AMO hat die ID "addon@ytunblocker.com"
    Die von der Seite hat die ID "info@ytunblocker.com"

    Warum er da einen Unterschied macht, erschließt sich mir zwar nicht :-?? aber na gut. Die Erweiterung ist insgesamt recht schlank gehalten.

    Danke für deine Erwähnung hier. Ich möchte das natürlich auch gerne erklären: Es ist für die Entwicklung von Add-ons sinnvoll, wenn man eine bei AMO gelistete und ein selbst gehostete Version hat. In Summe machen die beiden Versionen das Gleiche, gibt es Änderungen, werden diese zuerst in der selbst gehosteten Variante (an eine kleinere Nutzerbasis) ausgerollt und wenn im Live-Betrieb alles passt, wird die AMO-Version aktualisiert (was durch den Review-Prozess länger dauert).

    Zitat von Zitronella


    Ich bin erst einmal gefühlsmäßig skeptisch, zumal ich durch die AMO Seite auch auf eine weitere Seite vom Entwickler, nämlich auf foxload.com, gestoßen bin. Das Thema hatten wir hier schon einmal. Allerdings wird der dort angebotene Firefox als Yahoo Edition benannt und bis auf die Tatsache, dass da nicht die aktuelle Version von Firefox angeboten wird, sehe ich dort insgesamt nichts verwerfliches daran.

    Richtig, ich mache Werbung für Yahoo und bekomme von Yahoo die offiziellen Builds mit meiner Partner-ID. Diese Builds stammen direkt von Mozilla und sind auch entsprechend mit einem Mozilla-Zertifikat signiert. Leider gibt es immer nur das aktuelle Haupt-Release, die Zwischenversionen werden aber über den integrierten Update-Kanal bereitgestellt.

    Wozu das neue YouTube Unblocker Add-on? Nun, da ich das nur für Firefox anbiete und es auch etliche Leute gibt, die Videos entsperren wollen, aber noch keinen Firefox nutzen, ist das ein zusätzlicher Kanal, um Firefox zu promoten.

  • Camp Firefox bietet Yahoo! Edition zum Download an

    • uepselon
    • 8. Dezember 2009 um 11:33

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich an dieser Stelle auch noch kurz zu Wort melden. Ich bin es, der aktuell den Werbebanner hier gebucht hat und somit euer Projekt hiermit unterstützt. Grundsätzlich ist es jedem User selbst überlassen, was er herunterlädt. Wenn er die Wahl zwischen der einen oder der anderen Version hat, sollte es auch keine Missverständnisse geben.

    Im Übrigen ist auch die Firefox Yahoo!-Edition eine offiziell freigegebene Version und auch Mozilla verdient daran, genau so wie Mozilla bei der Standard-Version an der Google-Integration mitverdient. Ich sehe es darum nicht als verwerflich beide Versionen auf der Download-Seite anzubieten. Letztlich ist es aber eure Entscheidung, was ihr in diesem Forum machen wollt.

    Ich würde mich jedenfalls freuen, weiterhin dieses Projekt mit der Werbeschaltung zur Yahoo!-Edition unterstützen zu können.

    Mit freundlichen Grüssen,
    Tobias Selb

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon