1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. pitzy

Beiträge von pitzy

  • whitelist vom popupblocker nicht einsehbar

    • pitzy
    • 5. Mai 2010 um 10:33
    Zitat von .Ulli

    Fx kennt weder innen noch außen, er kennt nur Protokolle wie file:// oder http:// - der Ort selbst spielt keine Rolle.


    Ganz sicher richtig. Ich täusche also ein externes Vorkommen mit http... vor, so hätte ich schreiben müssen.

    Zitat von .Ulli

    Das Zauberwort heißt Lesezeichen.


    Ich sehe noch keinen Bilanzvorteil. Ohne Apache usw. editiere ich meine Projekt-html-JS-datei und klicke danach das File einfach an, um es im FF zu erleben bzw. gehe über Mausmenü der Datei zum IE, um Unterschiede zu erleben. Das ist doch noch immer erheblich einfacher als vom Browser her aufzurufen. Gut, wenn es sich nur eine und immer dieselbe Datei handelt, dann kann das über ein Lesezeichen und Strg+R im Browser einfacher sein...

    Diese Nachdiskussion soll keine Kränkung erzeugen. Nein, ich bin dankbar für die weitere Erfahrung, Anregung und Hilfe. Es interessiert mich nur, wie andere das einfacher machen.

  • whitelist vom popupblocker nicht einsehbar

    • pitzy
    • 4. Mai 2010 um 16:02

    Ich habs! Hatte zuerst Deine zweite Abbildung übersehen.

    Ja, so geht es zwar einen Schritt weiter, andererseits muß ich jetzt jedesmal wohl den Kram .../127.0.0.1/... vorspannen, was ja fast länger dauert als Abschalten des POPupFilters oder ???

  • whitelist vom popupblocker nicht einsehbar

    • pitzy
    • 4. Mai 2010 um 15:57

    Stimmt. Den Apache habe ich geladen, installiert, die Datei Pitzy.html erstellt und wie aber weiter. Zur Zeit habe ich noch immer das gleiche Problem und glaube ich muß da noch was einrichten, damit die Seite als von außen gesehen wird, obwohl sie im Filesystem ruht und deshalb nicht vom Popupblocker ausgeschlossen werden kann...

  • whitelist vom popupblocker nicht einsehbar

    • pitzy
    • 4. Mai 2010 um 07:13
    Zitat von boardraider

    Keineswegs, aber wieviel "Laie" du sein willst, entscheidest du natürlich selbst. ;)


    Meine Äußerung zeigte Dir doch an, daß ich keinen Server aufsetzen kann.

    Zitat von boardraider


    Neues Profil


    Ein eigenes Profil habe ich doch. Das hat doch ger nichts damit zu tun oder???

    Zitat von boardraider

    Das kommt dir vielleicht als Alternative vor, aber dazu deine Seitenbesucher zu "nötigen" fördert nicht deren Motivation zur Nutzung der Seite. Daher würde ich auf eine andere Lösung setzen.


    Wieso das denn? Ich sagte doch, daß ich auf meinem Notebook probiere, wie JS geht. Was hat denn das mit einem späteren Endprodunkt zu tun? Wenn das dann im Netz steht, kann doch jeder seinen Popupblocker dazu modifizieren, falls es mich als zuverlässig ansieht. Es ging doch nur darum, während ich auf meinem Rechner probiere, die lästige Abschaltung zu umgehen.
    - Ich denke, wir schließen diese Diskussion, dieweil sie schon mehr Arbeit bedeutet, als die temporäre Abschaltung. Eine elegante Umschiffung habe ich nicht erfahren oder habe ich was überlesen? - Danke an alle

  • whitelist vom popupblocker nicht einsehbar

    • pitzy
    • 3. Mai 2010 um 12:30
    Zitat von boardraider

    Man könnte für die Entwicklung auch einfach einen lokalen Server nutzen.

    Zu aufwendig für einen Laien!?

    Zitat von boardraider

    Oder im Grenzfall ein eigenes Fx-Profil zur Entwicklung.


    Was ist hier gemeint und wie geht das mit der Aufgabenstellung um?


    Zitat von boardraider

    Ansonsten solltest du dich Fragen, warum der Fx hier überhaupt eingreift. Dieser blockiert i.d.R. nur automatische Popups, keine die durch unmittelbare Userinteraktion erzeugt werden. Entsprechend solltest du deine Webseite anpassen.

    Ja, das ist wohl wahr. Entweder die Seite ändern oder den Blocker temporär abstellen ist also die Konsequenz.
    Danke schon erst einmal bis hierher.

  • whitelist vom popupblocker nicht einsehbar

    • pitzy
    • 3. Mai 2010 um 09:16

    Eine teilweise Antwort habe ich durch Probieren herausgefunden, nicht aus dem Link: Die "Whitelist" steckt also in der Liste der Blockierten dazwischen.

    Dennoch bin ich nicht weiter, da nicht die 'Adresse' der Webseite hilfreich ist. Wenn ich die Seite 'Exper_2.html' eintrage, dann sehe ich sie in der Whitelist, also ihr ist es erlaubt, pupups zu generieren, aber dennoch kann sie es nicht. Die anderen Adressen zeigen mir, daß eigentlich der Server gemeint ist, nicht die Seitenadresse=Seitenname. Nun hat eine als File auf dem Computer gelegene Seite keinen Server... Ich kann den Gedanken nicht zuende bringen und erbat mir deshalb Hilfe von euch.

  • whitelist vom popupblocker nicht einsehbar

    • pitzy
    • 2. Mai 2010 um 14:37

    Ich experimentiere momentan mit JS-Html-Seiten noch auf dem eigenen Rechner. Dabei sollen Zweitfenster, die vom Firefox als popup angesehen werden, geöffnet werden.
    Leider wird die Eröffnung immer verhindert, sobald ich den Popupblocker gestatte, bei abgestelltem geht alles wunderbar.

    Die Popupblocker-Ausnahmeliste (whitelist) kann ich weder einsehen, um ihre Schreibweise zu verstehen, noch eine Ausnahme wie unten bezeichnet anlegen.
    So liegen und heißen meine experimentellen Seiten z.B.
    file:///C:/Programme/Papa/Exper_2.html

    Wie kann ich bei eingeschaltetem (!) Popupblocker dennoch Erfolg erreichen?

  • F11 Vollbildmodus fehlerhaft

    • pitzy
    • 23. November 2009 um 00:24

    Nachtrag:

    Ich bin vor der Erstmeldun am heutigen Tag den genau beschriebenen Weg mehrfach gegangen, um den Fehler verifizieren zu können. So macht man das doch immer.

    Jetzt aber kann ich meine eigene Fehlermeldung, z.B. mit dieser Webseite, nicht mehr reproduzieren. Warum das so ist, weiß ich nicht, peinlich.
    Ich vermute aber, daß ich zuvor für mein Ziel, eine Slideshow zu fabrizieren, ein defektes Javaapplet bzw. eine defekte html mit einem guten Applet geladen hatte.

    Also bitte nichts für ungut... Verzeiht mir für die vorschnelle Meldung.

  • F11 Vollbildmodus fehlerhaft

    • pitzy
    • 22. November 2009 um 20:30

    Zwar wurde 2004 schon mal darüber berichtet, nur ich hab jetzt V 3.3.5 unter XP SP3,
    Taskleiste automatisch ausblenden: ja
    Schnellstartleiste anzeigen: ja
    Auflösung 1400 * 1050 (!)
    Firefox in maximalem "Fenster"...

    Meine Fehlerbeschreibung:
    Nach F11 füllt das FF-Fenster nicht den ganzen Screen, sondern es bleibt rechts etwas frei, was komisch ist
    und vor allem unten, etwa in der Größe der noch gar nicht sichtbaren Taskleiste.
    Geht man an den Unterrand, kommt dann, wie üblich, die Taskleiste,
    nur sie geht nicht wieder weg entsprechend Vereinbarung!
    Noch einmal F11 schaltet zwar wieder in den Normalmodus, nur bleibt die Taskleiste dort sichtbar!
    Ja, der Bericht von 2004 trifft zu: Man kann sich jetzt nach dem zweiten F11 über Alt+Tab (auch zweimal anwenden) wieder in den normalen Modus retten.
    Nur ist weder dies komfortabel, noch wird überhaupt das eingangs angestrebte Ziel der Vollschirmdarstellung überhaupt erreicht.

    (Warum ich das überhaupt brauche? Ich streben eine auf javascript beruhende Diashow an. Da stört der ganze Menükram oben, deshalb F11.)

    Danke für Kenntnisnahme und eventuelle Fehlermeldung an die richtige Adresse.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon